1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mehrere Mails "lesbar" lokal speichern (.pdf, .txt …) [erl.]

  • regenfarben
  • 29. Oktober 2014 um 17:08
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • regenfarben
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    29. Okt. 2014
    • 29. Oktober 2014 um 17:08
    • #1

    Thunderbird-Version: 31.2.0
    Betriebssystem + Version: Mac OSX 10.9.5 (Mavericks)
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX


    Hallo liebe Community!

    Inzwischen bin ich ehrlich verzweifelt.. Hab Threads gewälzt, aber einfach keine Lösung gefunden, auch wenn andere das gleiche Problem haben. Für Windows-User scheint's noch eher Lösungsansätze zu geben, aber vielleicht findet sich ja jemand, der Thunderbird ebenfalls auf Mac nutzt & mir weiterhelfen kann.

    Ich möchte einige Mails in einem "menschenlesbaren" Format lokal speichern. Heißt: nicht so, wie sie in der Library drin liegen und wofür man ein Mailprogramm zum Lesen braucht. Mir wäre alles recht, am liebsten .pdf, von mir aus auch ne Textdatei (aber die Formatierungen sollten bitte erhalten bleiben) oder HTML …
    Einzelne Dateien lassen sich super im pdf-Format speichern (Rechtsklick, Drucken, als PDF sichern), aber eben nicht mehrere. Mittlerweile wäre es mir sogar egal, ob die Mails dann in einem einzigen(!) PDF sind oder in mehreren (wenn ich's mir aussuchen kann aber lieber jede Mail ein einzelnes PDF – ich will sie nur nicht alle einzeln auswählen müssen, weil es doch extrem viele sind, die ich so speichern will).

    Bin für jede Hilfe dankbar!

    2 Mal editiert, zuletzt von regenfarben (29. Oktober 2014 um 20:39)

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 29. Oktober 2014 um 17:13
    • #2

    Hallo regenfarben,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Du benötigst die Erweiterung ImportExportTools. Allerdings gibt es Thunderbird unter OS X betreffend PDF-Format eine Einschränkung:

    Zur Lektüre ab hier.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • regenfarben
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    29. Okt. 2014
    • 29. Oktober 2014 um 18:08
    • #3

    Danke für den Link! :)
    Uffz… da werden wir armen Apple-User mal wieder geplagt. Und richtig… das mit dem ImportExportTools hat bei mir auch schon nicht geklappt – allerdings aus anderen Gründen… konnte das Add-on gar nicht erst richtig installieren und war dann zu genervt davon, um es weiter zu probieren :redface:
    Hab's nun geschafft und mir auch CUPS-PDF dazu installiert. Über diesen werden die pdfs nun auch generiert, wenn ich sie mit dem ImportExportTools exportiere… allerdings sind die pdfs leer (0 Byte), wie's auch bei dem verlinkten Thread das Problem war. :nixweiss:

    Zur Not kann ich's nun aber auch im HTML-Format speichern… das reicht mir eigentlich schon… Wär aber trotzdem glücklich, wenn das mit den pdfs außerdem ginge. :)

    Mich macht eines stutzig – Mapenzi hat im betreffenden Thread geschrieben:

    Zitat

    Nachdem ich in den System-Einstellungen den Drucker auf CUPS-PDF umgestellt hatte, schien das Exportieren aus TB zu funktionieren, zumindest sah ich, dass CUPS-PDF aufgerufen wurde, aber die generierten PDFs waren unauffindbar.
    Inzwischen habe ich sie gefunden: sie werden in /Users/Shared/CUPS-PDF abgelegt!


    … dabei kann ich den Speicherort auswählen, ehe die pdfs generiert werden (Nachrichten markieren > Datei > Gewählte Nachrichten speichern > PDF Format > der "Wählen Sie das Zielverzeichnis"-Dialog ploppt auf), das Ganze läuft aber eindeutig über den CUPS-PDF-Drucker (wird im darauffolgenden Fenster angezeigt, der den Verlauf des Exports darstellt).

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 29. Oktober 2014 um 19:36
    • #4

    Hallo regenfarben,

    Zitat von "regenfarben"

    Mich macht eines stutzig – Mapenzi hat im betreffenden Thread geschrieben:


    … dabei kann ich den Speicherort auswählen, ehe die pdfs generiert werden (Nachrichten markieren > Datei > Gewählte Nachrichten speichern > PDF Format > der "Wählen Sie das Zielverzeichnis"-Dialog ploppt auf), das Ganze läuft aber eindeutig über den CUPS-PDF-Drucker (wird im darauffolgenden Fenster angezeigt, der den Verlauf des Exports darstellt).


    Erstelle doch zunächst einfach einen neuen Ordner auf dem Schreibtisch, den du meinetwegen "TB-PDF-Export" nennst.
    Dann versuche erneut einen Export von mehreren Mails im PDF-Format mittels ImportExportTools bei aktiviertem CUPS-PDF-Drucker und wähle den neu erstellten Ordner als Zielordner.
    Danach müsstest du die leeren PDF-Export-Dateien in diesem Ordner sehen.
    Jetzt gehe nach /Users/Shared/CUPS-PDF/ : dort solltest du zwei Unterordner sehen, einen namens "SPOOL" und einen zweiten, der den Namen deines "Home"-Ordners trägt.
    In dem zweiten sollten sich die "echten" exportierten PDF-Dateien befinden, deren Namen alle mit "job_xxx-...." beginnen, so wie es in dem screen shot in meinem Beitrag #18 zu sehen ist.

  • regenfarben
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    29. Okt. 2014
    • 29. Oktober 2014 um 20:07
    • #5

    Aaah! Vielen lieben Dank!! ^_^
    Tatsächlich recht umständlich… aber immerhin eine Lösung :)

    Gibt's hier eine Bedanken-Funktion btw.? êe Das Thema wäre damit abgeschlossen!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 30. Oktober 2014 um 10:50
    • #6
    Zitat von "regenfarben"

    Gibt's hier eine Bedanken-Funktion btw.?


    Dein nettes "Vielen lieben Dank!!" ist doch völlig ausreichend! ;)

    Zitat

    Das Thema wäre damit abgeschlossen!


    Trotzdem möchte ich noch eine Alternativlösung beschreiben, die ich inzwischen getestet habe, nachdem mir aufgefallen war, dass das Apple-Programm "Mail.app" nativ eine Funktion "im PDF-Format exportieren" besitzt:

    • Voraussetzung ist, dass ImportExportTools in TB installiert ist, aber der CUPS-PDF-Printer wird nicht benötigt
    • in TB die Nachrichten markieren, die man als PDF exportieren möchte, dann R-Klick -> "Gewählte Nachrichten speichern" -> "als Mbox-Datei (neu)", der neuen Datei einen Namen geben und sie auf dem Desktop speichern
    • Mail.app öffnen, das betreffende POP-Konto erstellen, vorsichtshalber den Nachrichtenabruf deaktivieren bzw. die abgerufenen Nachrichten zumindest einen Tag auf dem Server belassen
    • den Posteingang in Mail.app anzeigen, im Menü "Datei" -> "Postfach importieren" und im folgenden Dialog-Fenster "Dateien im Mbox-Format" wählen, zu der auf dem Desktop gesicherten Mbox-Datei navigieren, um sie zu importieren
    • die jetzt in Mail.app importierten Nachrichten markieren, Menü "Datei" -> "im PDF-Format exportieren" wählen
    • die markierten Nachrichten werden als individuelle PDF-Dateien mit dem jeweiligen Betreff als Namen in einen zuvor auf dem Desktop erstellten Zielordner exportiert.

    Die so erstellten Dateien haben keine Endung .pdf, werden aber von OS X als solche erkannt und standardmäßig mit dem Programm "Vorschau" geöffnet.
    Nötigenfalls kann man auch noch die Endung .pdf an die Dateien anhängen, indem man mit "Automator.app" einen "workflow" zum massenhaften Umbenennen von Dateien erstellt, der den Text ".pdf" an die Dateinamen anfügt.
    http://www.youtube.com/watch?v=KjluIDRVDnQ
    http://www.macwelt.de/ratgeber/Progr…en-4953976.html
    http://praxistipps.chip.de/mac-mehrere-da…o-klappts_28299

    Der Umweg über Mail.app bedeutet natürlich einen Schritt mehr als ein direkter Export als PDF aus TB, aber das Konto muss ja nur beim ersten Mal in Mail.app erstellt werden.
    Danach kann man in wenigen Minuten Hunderte von Nachrichten zunächst als Mbox aus TB exportieren, in Mail.app importieren und von dort wiederum als PDF-Dateien exportieren.

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 30. Oktober 2014 um 11:46
    • #7

    Hmmm ist das beim Mac wirklich soooo kompliziert?

    Ich habe auf meinem Win PC den PDF Creator als Drucker installiert - so was gibt's sicher auch für den Mac.

    Dann wähle ich ALLE Dateien, die ich drucken möchte aus, Rechtsklick - Drucken und wähle den PDF Drucker.

    Dann den Speicherort gewählt und ich bekomme für jede einzelne Mail eine korrekte PDF Datei mit dem Betreff als Namen.

    Ohne irgendwelche Addons zu benötigen!

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • SusiTux
    Gast
    • 30. Oktober 2014 um 12:15
    • #8

    Hmmm, ist das unter Windows wirklich soooo kompliziert? Unter Linux wie auch auf dem Mac braucht es nicht einmal einen PDF-Creator. Der pdf-Drucker ist nämlich gleich dabei :mrgreen:

    Lies am besten, was Feuerdrachen oben verlinkt hat. Das Problem ist nicht das MacOS sondern ein bug in der API des TB.

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 30. Oktober 2014 um 13:04
    • #9

    Hi Susi

    Ich gebe dir Recht, wenn du das Import/Export Tool hast.

    Habe und brauche ich aber nicht, den PDF Drucker schon.
    Kompliziert finde ich das nicht.

    Und wenn das beim McApple mit dem AddOn sowieso nicht funzt geht's ja vielleicht direkt an den PDF Drucker?

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • SusiTux
    Gast
    • 30. Oktober 2014 um 13:15
    • #10

    Hallo thosdmg,

    nein, nix Import/Export. Völlig, ohne zusätzliche Software installieren zu müssen :-)

    Es gibt allerdings einen vermuteten bug im TB: Das Schreiben Drucken mehrerer E-Mails in ein PDF funktioniert nicht.

    Zitat von "thosdmg"

    Und wenn das beim McApple mit dem AddOn sowieso nicht funzt geht's ja vielleicht direkt an den PDF Drucker?

    Ja, das geht, über CUPS. Dazu hat Mapenzi bereits in einen anderem Faden Details mitgeteilt.

    Gruß

    Susanne

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 30. Oktober 2014 um 13:25
    • #11

    Hallo thosdmg,

    Zitat von "thosdmg"

    ... Und wenn das beim McApple mit dem AddOn sowieso nicht funzt geht's ja vielleicht direkt an den PDF Drucker?


    lies Dir bitte den anderen Faden einfach mal vollständig durch. Für Dich zitiere ich mal die zu Deiner Anmerkung wesentliche Aussage von Mapenzi:

    Zitat von "Mapenzi"

    Man kann z. B. aus Thunderbird E-Mails über das Druck-Dialogfenster auch ohne ImportExportTools als PDF sichern, allerdings nicht gruppiert, sondern einzeln eine nach der andern.

    (aus Beitrag #7 im betreffenden Faden)

    Da es den Fadenerstellern thb ebenso wie im aktuellen Faden regenfarben um die Stapelverarbeitung geht, das heißt um eine mit einem Befehlsvorgang angestoßene Sicherung mehrerer E-Mails als jeweils einzelnes PDF-Dokument, geht das ohne die ImportExportTools eben nicht bei OS X.

    Bezüglich des Exports über die ImportExportTools und dem zusätzlich von dessen Entwickler zur Verfügung gestellten Export im PDF-Format gibt es bezogen auf OS X eben Einschränkungen bzw. nur eine Krückenlösung:

    a) Einbindung des Tools CUPS-PDF ist erforderlich.
    b) Es werden selbst bei Nutzung von CUPS-PDF leere PDF-Dokumente erzeugt und parallel dazu an einem weiteren Standort auf dem Datenträger richtige PDFs, bei denen der Dateiname am Anfang den Zusatz "job-nnn-" erhält und der weitere Dateiname danach ohne feststellbare Regeln gekürzt wird, wie von Mapenzi beschrieben:

    Zitat von "Mapenzi"

    Bei aktivierter CUPS generiert mir ImportExportTools (IET) jeweils reelle PDF-Dateien (d.h. mit Inhalt), zugleich aber auch die selbe Zahl von leeren PDF-Dateien.
    Aber mein physischer Drucker reagiert währenddessen nicht !!

    Der große Nachteil ist, dass die "echten" PDFs alle einen Vorspann "job_xxx-" im Namen haben und der Betreff häufig auf einen rudimentären Rest verkürzt wird, und das offenbar vollkommen willkürlich:
    [ eingestelltes Bild ]
    Das mit dem Vorspann "job-xxx-" im Dateinamen wäre noch zu verkraften, denn in einem batch process mit "Automator.app" ließe er sich entfernen. Bloß bleibt dann bei einigen Dateien nichts mehr von dem Namen übrig.

    (aus Beitrag #18 im betreffenden Faden)

    Ergebnis (O-Ton Mapenzi mit O-Ton Add-on-Entwickler) liefert dann Beitrag #19:

    Zitat von "Mapenzi"

    Inzwischen habe ich eine Antwort von Paolo erhalten, die ich im Wortlaut zitiere:

    "I've looked a bit into this issue and in effect I found out that internal TB API to print/save in PDF format doesn't work on MAC (always) and on Windows (when there is no printer installed).

    I opened a bug about this (https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1071173) but I really doubt that this will be ever fixed.

    For this reason that feature will be disabled on MAC in next update, I'm sorry...I can't do anything about it."

    Es bleibt also nur die Möglichkeit, ohne ImportExportTools Nachrichten einzeln nacheinander als PDF zu sichern oder den "CUPS-PDF" Printer zu installieren und mit der aktuellen Version von ImportExportTools einen Stapel von xx Nachrichten als xx PDF-Dateien zu sichern, mit dem zuvor von mir erwähnten Nachteil der manchmal "verkürzten" Betreff-Angabe im Dateinamen.

    Mapenzis Schlussfolgerung steht dabei aus meiner Sicht unter dem Vorbehalt, dass die Krückenlösung über CUPS-PDF nur mit der aktuellen Version der ImportExportTools noch funktioniert und mit dem nächsten Update dieser Erweiterung Mac-bezogen wieder abgeschaltet wird.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 30. Oktober 2014 um 15:17
    • #12

    Hallo Feuerdrache

    Danke für die ausführliche Erklärung.

    Ich war deshalb in die Diskussion eingestiegen, weil bei mir evtl. irgendwann auch mal ein Mc ansteht (Firma).

    Die Cups Krücke hatte ich verstanden.

    Für mich heißt das aber jetzt, das ich nicht wie unter Windows einfach einen anderen PDF Generator als "stinknormalen" Drucker installieren kann, den ich dann ohne sonst irgendwas über Rechtsklick - Drucken mit einem Haufen selektierter Mails benutze.

    Schade eigentlich...

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™