1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird stürzt bei Programmstart sofort ab

  • janB
  • 6. Februar 2015 um 11:00
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 28. Oktober 2015 um 15:25
    • #21
    Zitat von qwertz2015

    Wäre es möglich, die Inbox auf einem anderen Rechner zu öffnen und dann durch Verschieben von Mails in Unterordner zu verkleinern?

    Wenn du einen zweiten Rechner hast, kannst du natürlich TB auf diesem installieren, ein Profil erstellen und das POP-Konto einrichten, wobei du in den Server-Einstellungen das standardmäßig aktivierte Belassen der Nachrichten auf dem Server beibehalten solltest.
    Unter der Voraussetzung, dass TB auf diesem Rechner hoffentlich nicht abstürzt, kannst du dann bei beendetem TB im Profilordner \xxxxxxxx.default\Mail\pop.xxx.xx\ die vorhandene Datei "Inbox" durch eine Kopie der 3,98 GB großen Inbox-Datei ersetzen, TB neu starten, den Posteingang schon mal bereinigen durch Löschen unwichtiger Nachrichten und/oder Entfernen unwichtiger Anhänge und anschließend verkleinern durch Komprimieren des Ordners.

    Eine solcherart erheblich verkleinerte Inbox-Datei könntest du dann auf den ersten Rechner zurück kopieren, anstelle der 3,98 GB großen Inbox-Datei einfügen und einen neuen Start versuchen.

    Wenn es auf dem zweiten Rechner Probleme gibt, den großen Posteingang zu "behandeln", müsste man eine Kopie der großen "Inbox"-Datei mit einem Hilfsprogramm in mehrere kleinere Mailbox-Dateien aufspalten.
    Es gibt mehrere dieser Werkzeuge zum Aufspalten großer (im Giga-Bereich) Textdateien für Windows.
    Ich habe es aber noch einen keinem Forum gesehen, dass sie funktionieren, im Gegensatz zu Mac OS X oder Linux, wo man solche Giga-Dateien sogar ohne Hilfswerkzeuge durch eine einfache Befehlszeile im Terminal in kleinere Dateien aufspalten kann.

    Zitat von qwertz2015

    Ich habe eben die neue TB-Version installiert und nach dem Start ein neues Profil angelegt. Direkt im Anschluss ist das Programm abgestürzt, wie zuvor – hier der Report:

    Der Crash Report ist identisch mit dem für TB 38.1.0.

  • SusiTux
    Gast
    • 28. Oktober 2015 um 18:02
    • #22

    Hallo Michi,

    laut Report crashed der TB sehr wahrscheinlich deshalb, weil nicht genügend Arbeitsspeicher für eine graphische Ausgabe zur Verfügung steht. Weshalb schreibe ich "wahrscheinlich"? Im Quellcode steht an der Stelle, an der der geordnete Crash initiiert wird, der Kommentar:

    Zitat


    // If even this fails.. we're most likely just out of memory!


    Und dann wird der Crash angestoßen. Das heißt, der TB kann eine geplante graphische Aktion nicht ausführen. Die wahrscheinliche Ursache dafür ist zu wenig Speicher. Denkbar ist aber auch eine andere Ursache in Zusammenhang mit der Grafik. Das passt somit auch zu dem gemeldeten Grafikfehler im Fehlerbericht.

    Um auszuschließen, dass es nicht doch mit der HW-Beschleunigung zusammenhängt, kannst Du einmal folgendes probieren:

    • Beende den TB und benenne den Order .../Roaming/Thunderbird um in Thunderbird_old.
    • Starte den TB. Er wird dann einen neuen Ordner Thunderbird und darin ein neues Profil anlegen.
    • Vermutlich wird der TB dann wieder crashen. Schau dann mit dem Explorer in den neuen Profilordner. Suche darin die Datei prefs.js und öffne sie mit einem Texteditor. Suche dann in der Datei die oben erwähnten Schalter zum Deaktivieren der Hardwarebeschleunigung. Falls sie nicht bereits so gesetzt sind, setze sie so, wie oben angegeben. Speichere dann die neue prefs.js.
    • Starte den TB und drücke die Daumen.

    Gruß

    Susanne

  • qwertz2015
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    27. Okt. 2015
    • 28. Oktober 2015 um 23:02
    • #23

    Hallo Susanne,
    habe die ersten beiden Punkte angewandt und TB ist wieder gecrasht. In der Datei prefs.js sind die beiden Schalter (layers.acceleration.disabled = true und layers.acceleration.force-enabled = false) allerdings nicht vorhanden. Ich habe sie dann einfach am Ende der Datei angefügt und TB neugestartet.
    Resultat: Er ist wieder abgestürzt.

    Heißt das dann, dass ich mehr Arbeitsspeicher benötige?
    Die Variante des Aufsplittens der Inbox-Datei werde ich später ausprobieren und das Ergebnis mitteilen.

    Grüße,
    Michi

  • SusiTux
    Gast
    • 29. Oktober 2015 um 19:10
    • #24

    Hallo Michi,

    Zitat von qwertz2015

    Resultat: Er ist wieder abgestürzt.

    Ja, wie oben erwähnt, war das zu erwarten. Immerhin wissen wir nun, dass es nicht an Hardwarebeschleunigung liegt.

    Zitat von qwertz2015

    Heißt das dann, dass ich mehr Arbeitsspeicher benötige?

    Wenn die Angabe im Fehlerbericht korrekt ist und Du wirklich nur über 2 Gig an RAM verfügst, würde ich, unabhängig von diesem Problem, sehr dazu raten.
    Ob das Problem damit gelöst ist, vermag ich nicht mit Sicherheit zu sagen. Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob sich die Out-of-Memory auf den RAM oder den Grafikspeicher bezieht. Wobei es scheint, dass Deine Grafikkarte eh einen Teil des RAMs benutzt, womit es dann in jedem Fall der RAM-Speicher wäre. (Das habe ich jetzt aber nur aus der Information abgeleitet, dass laut Fehlerbericht noch ein wenig allgemeiner RAM zu Verfügung steht. Ich habe nicht nach den Specs Deiner Karte gesucht.)

    Es kann sich aber durchaus auch um einen Bug im TB handeln. Schließlich listet der Crash-Report eine Reihe ähnlicher Bugs aus der Vergangenheit auf. Gegen einen Bug spricht, dass Du offenbar wirklich sehr wenig RAM hast und dass diese Art Fehler hier meines Wissens zum ersten Mal gemeldet wurde.

    Gruß

    Susanne

  • qwertz2015
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    27. Okt. 2015
    • 2. November 2015 um 11:54
    • #25

    Hallo zusammen,
    das Problem ließ sich tatsächlich dadurch beheben, dass ich die Inbox-Datei von Thunderbird auf einem anderen Rechner komprimieren ließ und zurückübertrug. Dann ließ sich Thunderbird wieder problemlos starten.
    Vielen Dank für eure Hinweise!!!
    Beste Grüße,
    Michi

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 2. November 2015 um 13:12
    • #26

    Hallo Michi,

    Zitat von qwertz2015

    das Problem ließ sich tatsächlich dadurch beheben, dass ich die Inbox-Datei von Thunderbird auf einem anderen Rechner komprimieren ließ und zurückübertrug. Dann ließ sich Thunderbird wieder problemlos starten.

    Schön, dass du dein Problem über diesen kleinen Umweg lösen konntest.
    Vermutlich hat der andere Rechner auch eine höhere Speicherkapazität.
    Diesmal ging es noch gut aus, wir haben aber Fälle gesehen, dass Nutzer mit derart großen Inbox-Dateien Nachrichten verloren haben.

    Du kennst jetzt die Ursache des Problems und solltest die Größe des Posteingangs (bzw. der Datei "Inbox") so gering wie möglich halten.
    Mich würde jetzt allerdings noch interessieren, auf welchen Wert die Größe der Inbox-Datei nach dem Komprimieren geschrumpft ist.

    Gruß

    Mapenzi

  • qwertz2015
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    27. Okt. 2015
    • 2. November 2015 um 14:53
    • #27

    Ja, der andere Rechner hatte mehr Arbeitsspeicher.
    Die Inbox war danach mit 3,2 GB. ca. 800 MB kleiner als zuvor.
    BG, Michi

  • SusiTux
    Gast
    • 3. November 2015 um 11:52
    • #28
    Zitat von qwertz2015

    Die Inbox war danach mit 3,2 GB

    Das ist nach wie vor deutlich zu groß, vor allem für die Inbox, weil die ja ständig in Bearbeitung ist. Du solltest daher schauen, dass Du die E-Mails darin auf andere Ordner verteilst und die Inbox selbst möglich klein hältst.
    Wenn sie zuvor 4GB hatte, dann hatte sie die physikalische Höchstgrenze erreicht. Gut möglich also, dass dies den Out-Of-Memory Crash verursacht hat. Nicht, weil der RAM nicht mehr genügt hätte (denn dann hätte Windows den Swap-Speicher auf der Platte verwenden können/sollen) sondern weil sich mit 32 Bit einfach nicht mehr als die 4 Gig adressieren lassen.
    Allerdings wurde die OOM-Meldung laut Report von einer Grafikaktion ausgelöst. Das spricht gegen die Hypothese, dass die Mailbox die Ursache war.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™