1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Abrufen von Mails in neu eingerichtetem Konto funktioniert nicht

  • eavieser
  • 1. Januar 2016 um 17:17
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • eavieser
    Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    2. Jul. 2015
    • 1. Januar 2016 um 17:17
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.5.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 Home Premium, 64 bit (Service Pack 1) [6.1.7601]
    * Kontenart (POP / IMAP): POP3
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): posteo
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira Antivirus Pro
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssystem-intern

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. Januar 2016 um 18:05
    • #2

    Guten Tag eavieser! (<= JA, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)

    Ich könnte dir jetzt im Stil deines Eröffnungspostings antworten:
    Dann musst du wohl in der Konfiguration deines Mailkontos einen Fehler gemacht haben.
    Ich könnte auch nur schreiben: "Danke für die Information", denn um Hilfe hast du ja nicht gebeten ... .
    Mehr ist bei der "Fülle" der uns bereitgestellten Informationen nicht möglich.

    • Gibt es Fehlermeldungen? Diese bitte mit vollständigem Wortlaut oder noch besser als Screenshot posten.
    • Bitte poste uns die Konten-Einstellungen (1. und 2. "Karteikarte") als Screenshot. Benutzernamen und Mailadressen leicht, aber noch von der Syntax her erkennbar anonymisieren.
    • Was sagt der bei Nichterreichbarkeit ("Zeitüberschreitung") durchzuführende Test mit telnet?
    • Dafür gesorgt, dass der Avira nicht das Profil überwachen darf (als Ausnahme eintragen, sehr wichtig!) und ihm auch verbieten, die Verbindungen zu den Mailservern zu überwachen ("Mailschutz" oder wie das hier heißt, deaktivieren, Neustart des Systems)

    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • eavieser
    Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    2. Jul. 2015
    • 2. Januar 2016 um 22:12
    • #3

    Hallo, Peter,
    danke für Deine Antwort!

    Zu 1) Es gibt keine Fehlermeldung. In der Statuszeile steht ">>Kontoname<< verbunden mit posteo.de", aber die Mails werden nicht heruntergeladen.
    Zu 2) oder siehe Anhänge.
    Zu 3) ?
    Zu 4) Da habe ich nichts gemacht; beim Konto web.de funktioniert es ja.

    Ich hoffe, dass Du mir damit helfen kannst. - Danke!
    MfG
    Erich V.


    edit:
    Lieber Erich, ich habe mir erlaubt, deine Screenshots zu entfernen, weil in diesen auf der linken Seite mehr Daten zu sehen waren, als es dir lieb ist.
    Mod. Pe_Le

    2 Mal editiert, zuletzt von Peter_Lehmann (3. Januar 2016 um 11:04)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. Januar 2016 um 11:22
    • #4

    So,

    auf deinen von mir entfernten Screenshots habe ich gesehen, dass du dort unter Servername nur "posteo.de" eingetragen hast. Das hat mich zuerst stutzig gemacht, weil üblicherweise ein Servername (beispielsweise) so aussieht: "pop.providername.de". Aber als ich in der Hilfe von Posteo nachgesehen habe => https://posteo.de/hilfe?tag=e-mailprogramme, konnte ich sehen, dass dort auch nur "posteo.de" steht. Wundert mich zwar ... .
    (Du kannst ja mal testweise "pop.posteo.de" oder "mail.posteo.de" eintragen ...)

    Auch hier habe ich einen Beitrag zu diesem Thema gefunden: Konfiguration konnte nicht überprüft werden ...[erl.] - Konten .... Hier wurde unser Hauptverdächtiger, der AV-Scanner ermittelt.
    Auch das kannst du mal testen. Und hier steht auch etwas über den Test mit telnet drin. Darüber (es ist der wichtigste Test zur Prüfung der Erreichbarkeit eines Servers!) findest du auch Informationen in unserer Dokumentation. Das sieht dann so aus:


    Code
    peter@erde:~> telnet pop.posteo.de 110  <= meine Eingabe
    Trying 89.146.220.134...  <= die korrekte Antwort
    Connected to pop.posteo.de.
    Escape character is '^]'.
    +OK Dovecot ready.
    
    
    
    
    quit  <= meine Eingabe zum sauberen Beenden
    +OK Logging out
    Connection closed by foreign host.
    peter@erde:~>
    Alles anzeigen

    MfG Peter
    (der absolut nicht verstehen kann, warum du bei einem sehr integeren und vertrauenswürdigen Provider das veraltete POP3 und nicht IMAP benutzt ... .)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    581
    Beiträge
    21.554
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 3. Januar 2016 um 11:56
    • #5

    Hallo Peter,

    Zitat von Peter_Lehmann

    konnte ich sehen, dass dort auch nur "posteo.de" steht. Wundert mich zwar ... .

    "posteo.de" stimmt tatsächlich.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. Januar 2016 um 14:14
    • #6

    Hi graba,


    Ja, es sieht so aus, dass Posteo aus dem Port intern den richtigen Server ableitet. Sieht man ja auch schon, wenn man an beide Adressen eine Abfrage startet. Es wird in beiden Fällen die gleiche IP aufgelöst.
    Trotzdem, wenn ich weiß, dass ich IMAP (oder meinetwegen auch das alte POP3) verwenden will, dann kann ich auch den Servernamen vollständig eingeben.

    Auf jeden Fall sollte der TE zuerst mal den Test der Erreichbarkeit mit telnet machen.

    BTW: Vielleicht ist beim Provider auch nur noch nicht der Betrag für das Mailkonto eingegangen. Wir hatten ja schließlich ein paar Feiertage ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™