1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Wieviele lokale Kalender können gleichzeitig verwaltet werden...

  • chrisz78
  • 25. Januar 2016 um 02:28
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • chrisz78
    Gast
    • 25. Januar 2016 um 02:28
    • #1

    ...in derselben Instanz von Lightning (aktuelle Version) bzw. Sunbird (1.0)? Gibt es überhaupt eine Beschränkung außer dem vorhandenen Festplattenplatz? Ich möchte das Programm nämlich zweckentfremden, um eine große Sammlung von Theaterzetteln und Konzertprogrammen übersichtlich zu erfassen, also ein Kalender für jeden Veranstaltungsort, und dort dann die Termine eintragen. Das können also mehrere Dutzend, wenn nicht mehrere hundert Kalender werden.... Geht das ohne größeres Risiko, dass irgendwann mittendrin die SQL-Datenbank zusammenklappt und alle Eingaben futsch sind?

    Gruß aus Berlin, Chris

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 25. Januar 2016 um 07:45
    • #2

    Guten Tag Chris,
    und willkommen im Forum! (<= JA, so viel Zeit nehmen wir uns hier gern.)


    Die Anzahl der anzulegenden Kalender ist meines Wissens vom Programm her unbegrenzt.
    Ich nutze immer so um die 20 Kalender, bei bestimmten Aktionen, wie dem Kopieren vorhandener Kalender auf diverse Server auch schon mal 40 oder 60. Kein Problem!

    Du solltest aber die Kalender einzeln und im .ics-Format anlegen ("im Netzwerk", und dann in Form von .ics-Dateien, welche du an "beliebigem" Ort, lokal auf dem Rechner oder auf geeigneten Servern, speichern kannst).


    Und dann solltest du aber auch, falls du wieder mal eine Frage hast, unsere gestellten Fragen beantworten und nicht einfach weglöschen. Wir haben unsere Gründe, warum wir diese Fragen stellen!


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 25. Januar 2016 um 10:07
    • #3

    Hallo Chris,
    ich hatte früher mit Sunbird Probleme ab ca. 14 Kalender, diese Kalender lagen alle als ics Datei auf dem Server von 1und1.
    Was die Probleme verursachte weiß ich nicht.
    Wenn Peter schreibt das er so viele Kalender schon einmal eingerichtet hatte dürfte die Probleme, zu mindestens in Lightning behoben sein.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • chrisz78
    Gast
    • 25. Januar 2016 um 11:11
    • #4
    Zitat von Peter_Lehmann


    Und dann solltest du aber auch, falls du wieder mal eine Frage hast, unsere gestellten Fragen beantworten und nicht einfach weglöschen. Wir haben unsere Gründe, warum wir diese Fragen stellen!


    MfG Peter

    Moment mal, wann soll ich was gelöscht haben?! Meine einzige Aktion war bisher, mich anzumelden und das Star-Posting dieses Threads zu schreiben. Heute früh sind zwei Antworten da, die ich gerade lese, und es liegt mir fern, sie zu löschen, bin ja im Gegenteil dankbar!! Fängt ja gut an, dass man hier gleich so dumm angemacht und beschuldigt wird....

    Zurück zur Sache: Es geht mir nicht um Kalender auf irgendeinem Server, sondern OFFLINE - die Struktur des Programms, in der man, ohne zum richtigen Datum oder zum richtigen Kalender erst hinscrollen zu müssen, jeden Eintrag im selben Fenster "Neuer Termin" machen kann, und die sortieren sich dann automatisch zu übersichtlichen Kalendern, hat mich auf die Idee gebracht.

    Wenn noch niemand hier so etwas "Absonderliches" ausprobiert hat, werde ich es halt demnächst selber testen müssen und schauen, inwieweit die Ressourcen des Programms das mitmachen. Da ich diese Woche mit einem andren Projekt noch ziemlich ausgelastet bin, ist ja noch Zeit genug, falls doch noch jemand dementsprechende Erfahrungen berichten kann, ob es überhaupt Zweck hat zu beginnen.

    Vielen Dank, und GLG, Chris

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 25. Januar 2016 um 11:20
    • #5

    Hallo chrisz78,

    wenn Du ein neuen Faden eröffnest, dann findest Du im Editor-Fenster Fragen vor mit einer roten Einleitungszeile. In diesem Teilforum:

    Zitat von Thunderbird Mail DE

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:
    * Lightning-Version:
    * Betriebssystem + Version:
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Diese hast Du in der Tat, wie Peter_Lehmann zurecht festgestellt hat, gelöscht. Deren Beantwortung ist aber erforderlich.

    Jetzt klar?

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    Einmal editiert, zuletzt von Feuerdrache (25. Januar 2016 um 12:09)

  • chrisz78
    Gast
    • 25. Januar 2016 um 12:11
    • #6

    Wie bitte? Um eine nirgends konkret dokumentierte Eigenschaft von Lightning/Sunbird zu erfragen (nämlich ob es eine Höchstzahl bei den Kalendern gibt, die man gleichzeitig verwalten kann, so wie - nur als Beispiel - eine Excel-Tabelle eine programmbedingt maximale Größe hat), muss ich hier Auskunft über mein Equipment geben? Wo sind wir denn hier, bei der GeStaPo?

    Antwort ist nicht nötig, ich werde dieses Forum ab jetzt meiden. Pfui!!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 25. Januar 2016 um 12:59
    • #7

    Guten Tag chrisz78! <= Du siehst, auch wenn mir jemand blöd kommt, verliere ich meine Höflichkeit nicht.

    Du schreibst, dass du dieses Forum ab jetzt meiden willst, und ergänzt das auch noch mit einem "Pfui!!".
    Nun, der Schaden, den du damit anrichtest, dürfte sich in sehr engen Grenzen halten. Wir werden dich garantiert nicht vermissen.

    Trotzdem will ich zum Abschluss dieses Threads dir noch letztmalig anworten, auch wenn du diese Antwort nicht mehr lesen willst.

    Zum Weglöschen unserer Fragen:
    Diese Fragen sind darin begründet, da es diverse Unterschiede zwischen den einzelnen TB-Versionen und auch den Betriebssystemen gibt. So sind die GUI zwischen Linux und Windows z.Bsp. mit einigen typischen Unterschieden versehen. Und so mancher Nutzer schreibt dann, dass er einen bestimmten Menuepunkt nicht findet (weil er nicht von selbst auf die Idee kommt, etwas danach zu suchen).
    Auch weiß ich nicht, worin dein Problem liegt, uns diese Fragen zu beantworten.
    Datenschutz wird es garantiert nicht sein. Maximal Faulheit!


    Zitat von chrisz78

    Wo sind wir denn hier, bei der GeStaPo?

    Das ist wirklich ein wenig zu weit hergeholt. Merke: erst nachdenken, und dann posten!


    Zitat von chrisz78

    Wie bitte? Um eine nirgends konkret dokumentierte Eigenschaft von Lightning/Sunbird zu erfragen

    1. Bist du wahrscheinlich der erste, der hier jemals danach gefragt hat, und
    2. wenn es eine derartige Frage (im Rahmen des Sinnvollen!) nicht gibt, warum sollte diese niemand außer dir interessierende Grenze dokumentiert werden?
    3. Es hält dich auch niemand ab, die englische Originaldokumentation danach zu durchsuchen. Uns, die wir auch nichts anders als User sind, interessiert diese Anzahl nicht, weil wohl noch niemand diese erreicht hat.


    Zitat von chrisz78

    Fängt ja gut an, dass man hier gleich so dumm angemacht und beschuldigt wird....

    Ich habe dich höflich, wie unter erwachsenen Menschen üblich, begrüßt.
    Ich habe dir die Lösung auf deine Frage geschrieben.
    DU hälst es weder für nötig auf meine Begrüßung zu antworten, noch dich für die Antwort zu bedanken.
    Wer also ...?


    Zitat von chrisz78

    Es geht mir nicht um Kalender auf irgendeinem Server, sondern OFFLINE

    Hat hier irgend jemand behauptet, dass dies nur bei online gehosteten Kalendern funktioniert?
    Ich habe klar und deutlich geschrieben:
    ("im Netzwerk", und dann in Form von .ics-Dateien, welche du an "beliebigem" Ort, lokal auf dem Rechner oder auf geeigneten Servern, speichern kannst).


    Deshalb folgender Rat von mir:
    Nicht alles, was du nicht gleich verstehst, muss unbedingt falsch sein!
    Manchmal ist es notwendig, in derartigen Fällen 2x zu lesen, nachzudenken und versuchen das gelesene zu verstehen!
    Wenn man etwas nicht gleich versteht, kann man auch nachfragen.
    Und wenn man wegen einer nicht gleich verstandenen Antwort aufgebracht ist, kann man auch erst einmal "um den Block gehen" und nachdenken, bevor man dummes Zeug schreibt.


    Mit (immer noch) freundlichen Grüßen nach Berlin!
    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™