1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Einstellung "erster Tag der Woche" wird wiederholt vergessen

  • michelbeck
  • 1. Februar 2016 um 21:20
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • michelbeck
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    4. Jun. 2013
    • 1. Februar 2016 um 21:20
    • #1

    Habe die Ehre...

    mein Lightning vergisst immer wieder mal die o.g. Einstellung, bei der ich Montag als ersten Tag der Woche präferiere.
    Soeben geschehen: Vor 2 Stunden hab ich noch einen Termin eingetragen, dann Rechner in den Energiesparmodus versetzt und gerade wieder aufgeweckt. Beim Blick in den Kalender stelle ich fest, dass Lightning (mal wieder) meint, der erste Wochentag solle der Sonntag sein.
    Dieses Verhalten hab ich sporadisch alle paar Wochen.

    Weitere bei mir installierte Erweiterungen sind:
    Addressbooks Synchronizer 1.1.4
    Color Folders 1.1
    MyPhoneExplorer 2.0.19
    Printing Tools 1.2.5
    Provider für Google Kalender 2.7
    Quickfolders 4.3
    XNoter++ 2.2.9

    Hat jemand 'ne Idee dazu?

    Gruß, Michel


    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.5.1
    * Lightning-Version: 4.0.5.2
    * Betriebssystem + Version: W7/aktuell
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Ja
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Ja

    2 Mal editiert, zuletzt von michelbeck (2. Februar 2016 um 08:51)

  • SusiTux
    Gast
    • 2. Februar 2016 um 18:40
    • #2

    Hallo Michel,

    die zugehörige Einstellungen ist in dem Parameter "calendar.week.start" in der pref.js abgelegt. Diese Datei wird beim Beenden des TB auf der Festplatte gespeichert. Bis dahin befindet sich eine evtl. vorgenommene Änderung lediglich im RAM.
    Vermutlich hängt das Phänomen hiermit zusammen:

    Zitat von michelbeck

    ... dann Rechner in den Energiesparmodus versetzt und gerade wieder aufgeweckt.

    Du meinst sicher die Hibernation. Das ist ein sehr komplexer Vorgang, weil das Betriebssystem den Zustand aller laufenden Prozesse zu einem bestimmten Zeitpunkt einfrieren muss. Das Dumme ist nur, dass sich dieser bereits während der Millisekunden, die das OS zum Einfrieren benötigt, bereits verändern kann. Bei manchen Aktionen (z.B. I/O) muss das OS auch zunächst noch warten, bis diese angeschlossen sind.

    Hibernation ist alles andere als trivial und hat meines Wissens noch nie ganz zuverlässig funktioniert.

    Gruß

    Susanne

  • sundance_28
    Mitglied
    Beiträge
    59
    Mitglied seit
    16. Mai. 2006
    • 3. Februar 2016 um 07:01
    • #3

    Hallo Michel.
    Ich habe das gleiche Phänomen seit etwa einem 1/2 Jahr auch immer wieder mal. Immer wieder mal bedeutet in meinem Fall alle 1-5 Wochen einmal. Allerdings habe ich bisher auch noch nicht ausmachen können, woran es liegt. Da es nur selten vorkommt, habe ich bisher das Lithning Update im Verdacht. Aber ich habe, wenn ich ehrlich bin, nicht auf die Versionsnummern geachtet. Werde es jatzt mal machen. Viellleicht ergibt sich tatsächlich ein Zusammenhang.

    Mein System:
    * Thunderbird-Version: 38.5.1
    * Lightning-Version: 4.0.5.2
    * Betriebssystem + Version: W10/aktuell
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Ja
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Ja

    Vielleicht gibt es noch einen Tipp, der hilft weil es ein wenig lästig ist.

    Gruß
    sundance

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 3. Februar 2016 um 10:07
    • #4

    Hallo zusammen,
    die letzten Updates von Lightning die von AMO gekommen sind hatte dieses Problem das der Wochenanfang auf Sonntag stand.
    Da ich auch viel auf dem Notebook arbeite und hier den Ruhemodus benutze, ist mir dieses Problem noch nie aufgefallen.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • SusiTux
    Gast
    • 3. Februar 2016 um 15:45
    • #5

    Hallo Oldi,

    Zitat von edvoldi

    die letzten Updates von Lightning die von AMO gekommen sind hatte dieses Problem

    Kann es sein, dass dies nur die Windows-Version oder Neuinstallationen betraf? Bei mit steht der Wochenanfang stets auf Montag. Daran hat sich auch die letzten Updates nicht geändert.
    Zumal der zugehörige in der prefs.js liegt und eigentlich nicht überschrieben werden sollte, wenn er bereits existiert.

    Gruß

    Susanne

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 3. Februar 2016 um 15:49
    • #6
    Zitat von SusiTux

    Kann es sein, dass dies nur die Windows-Version

    Das ist natürlich möglich, es waren die Versionen die mit einer 2 am ende erschienen.
    Bei diese Versionen stand bei mir auf 2 PCs der Wochenanfang auf Sonntag.
    Sonnst kenne ich das nur von den englischen Versionen, die mit Sonntag anfangen.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • michelbeck
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    4. Jun. 2013
    • 4. Februar 2016 um 21:39
    • #7

    erst mal Danke für die rege Anteilnahme.
    Habe gerade nach längerem Suchen die richtige prefs.js auf meiner Kiste lokalisiert und kann schon mal bestätigen, dass - sobald der Sonntag als default geändert wurde - dort ein entsprechender Eintrag existiert. Der Eintrag wird auch gleich nach Ändern der Einstellung geschrieben, Thunderbird muss nicht erst beendet werden. In der default-Einstellung ist der Eintrag einfach nicht existent, was mich zu der Annahme veranlasst, dass - vermutlich nach Updates - die Datei neu geschrieben wird dabei dieser Eintrag übersehen wird bzw. verloren geht.

    @SusiTux: Nein, nicht Hibernate (alles auf Platte, Kiste aus), sondern der einfache Energiespar-Modus (Standby) findet bei mir Verwendung, geht halt viel schneller und ist bei meinem Nutzerverhalten vermutlich das einzig Wahre...

    Gruß in die Runde...
    Michel

  • SusiTux
    Gast
    • 5. Februar 2016 um 11:26
    • #8
    Zitat von michelbeck

    Der Eintrag wird auch gleich nach Ändern der Einstellung geschrieben, Thunderbird muss nicht erst beendet werden.

    Gerade nochmals getestet. Du hast recht, aber, wie Du schon vermutet hast, passiert das nur, wenn man einen Tag wählt, der nicht der Standardeinstellung "Sonntag" also "0" entspricht.
    Wählt man den Sonntag, dann fehlt der Eintrag calendar.week.start komplett in der prefs.js. Lightning speichert diesen Wert also nur, wenn er nicht dem Default entspricht.

    Zitat von michelbeck

    was mich zu der Annahme veranlasst, dass - vermutlich nach Updates - die Datei neu geschrieben wird dabei dieser Eintrag übersehen wird bzw. verloren geht

    Das passt zu dem, was edvoldi oben schrieb. Ich habe das Problem bisher bei keinem Update beobachten können. Vielleicht ist das also tatsächlich ein unterschiedliches Verhalten der Windows- und Linuxversionen.

  • sundance_28
    Mitglied
    Beiträge
    59
    Mitglied seit
    16. Mai. 2006
    • 5. Februar 2016 um 12:09
    • #9

    Hallo miteinander.
    Bei mir habe ich den Effekt seit etwa einem 1/2 Jahr. Vorher hat Lightning den Startwochentag nach einem Udate nicht verstellt und ich verwende Lightning schon seit Jahren.

    Susi´s Bemerkungen könnten richtig sein. Ob es nur Windows betrifft, kann ich nicht sagen, da ich leider kein anderes Betriebssystem verwende.


    Freundliche Grüße
    sundance

  • sts
    Gast
    • 13. Februar 2016 um 14:10
    • #10

    Du könntest die Einstellung mittels user.js Datei fest vorgeben. Dadurch wird diese Einstellung bei jedem Start von Thunderbird übernommen. Die Einstellung im Konfigurationsdialog von Thunderbird hat damit keinen Bestand mehr.
    Bei diesem Vorgehen im Profilverzeichnis - da wo auch die prefs.js Datei liegt - eine Datei mit Namen user.js und folgendem Inhalt anlegen:
    user_pref("calendar.week.start", 1);

  • SusiTux
    Gast
    • 13. Februar 2016 um 17:16
    • #11
    Zitat von sts

    Du könntest die Einstellung mittels user.js Datei fest vorgeben.

    Mei, das ist ein guter Tipp!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™