1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

immer noch kein Senden via t-online.de

  • michiq_de
  • 5. April 2016 um 18:20
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • michiq_de
    Mitglied
    Beiträge
    38
    Mitglied seit
    2. Okt. 2007
    • 5. April 2016 um 18:20
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.7
    * Betriebssystem + Version: Win7
    * Kontenart (POP / IMAP):smtp
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): t-online.de
    * Eingesetzte Antiviren-Software:Avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Telekom speedport W700V

    Nachdem Anfang März es Probleme mit der Zeritfizierung des SMTP-Servers gab, sollte man zeitweise die Zertifizierung aus- und nach einem Tag wieder anschalten. Alles das habe ich gemacht, trotzdem kann ich keine Post versenden. T-online hat mir auf meine Mail dazu nicht mehr geantwortet. Wie bekomme ich nun das Senden wieder hin? Ping zum SMTP-Server ist ok.
    Webbasiert via t-online.de kann ich senden, aber ich würde gerne wieder TB verwenden.
    Danke für hilfreiche Tipps
    mfg
    Michael

    Edit: In diesem Thread Zeitweise kein Zugriff auf Imap-Server wurden die o. g. ursprünglichen Probleme angesprochen. graba, S-Mod.

    Einmal editiert, zuletzt von graba (5. April 2016 um 19:44)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. April 2016 um 20:42
    • #2

    Hallo,
    also kannst du auch nicht senden mit abgeschalteter Zertifizierung?
    Poste mal die SMTP-SEervereinstellungen, die du verwendest.

    Zitat

    Ping zum SMTP-Server ist ok.
    Webbasiert via t-online.de kann ich senden, aber ich würde gerne wieder TB verwenden.

    .
    Ping ist uninteressant, aber was würde eine Telnet-Test ergeben?

    Mache bitte einen Telnetbefehl auf den SMTP-Server nach dieser Anleitung Mit Telnet Verbindung überprüfen
    und poste hier das Ergebnis.
    Bedenke, dass in Windows ab Vista Telnet erst in den Windows-Programmeinstellungen aktiviert werden muss.
    Aktivierung des Telnet-Clients unter Windows 7.

    der Befehl müsste also lauten:

    telnet securesmtp.t-online.de 465

    Nach Drücken der Enter-Taste, siehst du was:
    1) Antwort des Servers
    2)gar nichts
    3) einen blinkenden Cursor?

    Webbasiert, gibt es aber weder POP, IMAP noch SMTP sondern HTTP, ein vollkommen anderes Protokoll, andere Server, also nichts, was man vergleichen kann.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (6. April 2016 um 14:02)

  • Thrustdragon
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    6. Apr. 2016
    • 6. April 2016 um 09:50
    • #3

    Hallo.

    ich kann mich dem leider nur anschließen. Seit ca. einer Woche ist es bei mir auch nicht mehr möglich E-Mails zu Versenden ( das empfangen klappt problemlos und mit meiner 1&1 E-Mail habe ich absolut keine Probleme ) .
    Die Spezifikationen stimmen genau mit denen von michiq_de überein, nur dass ich Kaspersky benutze und eine Fritz Box 3272 besitze.

    Meine smtp einstellungen sind folgende :

    Server: securesmtp.t-online.de
    Port : 465
    Benutzername : [email='Email@t-online.de'][/email]
    Authentifizierungsmethode : Passwort, normal
    Verbindungssicherheit : SSL/TLS

    Die Fehlermeldung, welche ich nach dem Versuch zu senden erhalte ist folgende: " Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Die Nachricht konnte aus unbekannten Gründen nicht über den SMTP-Server securesmtp.t-online.de gesendet werden. Bitte kontrollieren Sie die SMTP-Server-Einstellungen und versuchen Sie es nochmals."


    Nachdem ich den befehl telnet securesmtp.t-online.de 465 unter cmd bestätigt habe wird mir nur angezeigt, dass der Befehl falsch geschrieben ist oder nicht gefunden werden konnte ( hab es 3x auf richtigkeit überprüft und auch erneut probiert ).

    Das einzige, was mich wundert ist, dass in meiner Passwort Liste nur folgende passwörter gespeichert sind :

    Mein 1&1 Posteingangsserver Passwort
    Mein 1&1 Postausgangsserver Passwort
    Mein T-online Posteingangsserver Passwort

    Was ich komisch finde ist, dass ich noch nicht nach meinem Postausgangsserver Passwort gefragt worden bin für T-online ...
    Habe mal im Internet gesucht, ob man es da irgendwie manuell eintragen kann, was aber wohl nicht möglich ist.


    Danke für jede Hilfe :)

    Ps: Habe bereits auch zum Versenden Firewall und Virenscanner abgeschaltet, was leider auch nicht geholfen hat.
    Auch habe ich den Häkchen für die Zertifikate entfernt, was leider ebenso wenig geholfen hat.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. April 2016 um 14:09
    • #4

    Hallo,
    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:
    * Betriebssystem + Version:
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antiviren-Software:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Bitte in Zukunft immer ein neues Thema starten. So kommen wir Helfer und die Leser nicht durcheinander, zumal die Ausgangslage eben nicht identisch ist und wir uns so Rückfragen sparen.
    Übrigens habe ich ebenfalls ein Konto bei t-online, aber ohne euer Problem. Daher liegt mein Verdacht verstärkt auf eurer AV-Software.
    Wenn du Win10 hast, funktioniert der Telnetbefehl anders, aber du hattest ja keine Infos darüber gepostet.

    Zitat

    Habe bereits auch zum Versenden Firewall und Virenscanner abgeschaltet,

    .
    Hilft so gut wie nie, weil dadurch die Sicherheitssoftware gewöhnlich nur rudimentär abgeschaltet wird und im Hintergrund schön weiter arbeitet. Nur eine komplette Deinstallation würde Klarheit bringen.

    Gruß

    2 Mal editiert, zuletzt von mrb (6. April 2016 um 14:20)

  • michiq_de
    Mitglied
    Beiträge
    38
    Mitglied seit
    2. Okt. 2007
    • 6. April 2016 um 20:59
    • #5
    Zitat von mrb

    Hallo,
    also kannst du auch nicht senden mit abgeschalteter Zertifizierung?
    Poste mal die SMTP-SEervereinstellungen, die du verwendest.

    telnet securesmtp.t-online.de 465

    Nach Drücken der Enter-Taste, siehst du was:
    1) Antwort des Servers
    2)gar nichts
    3) einen blinkenden Cursor?

    Hallo mrb,
    telnet meldet: "Es konnte keine Verbindung mit dem Host hergestellt werden auf Port 23: Verbindungsfehler"
    Wie nun weiter?
    Danke
    und mfg
    Michael

    Bilder

    • SMTP-Srv.png
      • 50,05 kB
      • 800 × 600
  • michiq_de
    Mitglied
    Beiträge
    38
    Mitglied seit
    2. Okt. 2007
    • 6. April 2016 um 21:13
    • #6

    oh sorry:
    Antwort von telnet: blinkender Cursor
    und dann nichts
    mfg
    Michael

  • michiq_de
    Mitglied
    Beiträge
    38
    Mitglied seit
    2. Okt. 2007
    • 10. April 2016 um 17:56
    • #7

    Hallo,
    nach einiger Wartezeit (seit Mittwoch, ja, ich weiß, die freundlichen Helfer helfen ehrenamtlich) bringe ich diesen Thread mal wieder nach oben. Ich habe imme rnoch keine Lösung für o.g. Problem, Antwort von telnet und Kontoeinstellungen gesendet. Werden noch andere Infos benötigt?
    Ich würde mich sehr freuen, wenn sich jemand meines Problems annehmen könnte
    vielen Dank
    Michael

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. April 2016 um 21:23
    • #8

    Sorry, wenn ich keine weitere Ideen habe, kann ich auch nicht antworten.
    Jetzt habe ich aber eine, weil ich etwas übersehen hatte, nämlich etwas in deinem Screenshot:
    SSL/TLS und Port 587 passen nicht zusammen.
    Du musst Port 465 nehmen.

    Gruß

  • Thrustdragon
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    6. Apr. 2016
    • 19. April 2016 um 11:55
    • #9

    So... mussten zwar nun extra ein Paket dazubuchen um an die Technikerhotline der Telekom zu gelangen...
    Dieser hatte das Problem aber auch bereits in wenigen Sekunden behoben... wie mrb bereits geschrieben hat bringt es nichts das Antivirenprogramm
    nur zu deaktivieren. Der Mitarbeiter bat mich ( weil er dies über NewViewer selbst nicht konnte ) die Portüberwachung für den Port 465 bei Kaspersky
    als Ausnahme zu markieren. Kaum war dies getan und in den Einstellungen gespeichert funktionierte wieder alles reibungslos.

    Eventuell hilft dir das auch ein wenig weiter.

    Viel Glück

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. April 2016 um 12:22
    • #10

    Danke. Jede Rückmeldung hilft mir weiter. Da ist selbst KIS nicht habe, werde ich den Tipp natürlich bei Bedarf weitergeben.
    Weiterhin habe ich gelernt, dass mit dem Telnetbefehl auch keine zuverlässigen Ergebnisse zu erhalten sind.
    Eigentlich hätte es keine Antwort und keinen blinkenden Cursor geben dürfen.


    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 19. April 2016 um 17:57
    • #11
    Zitat von mrb

    Weiterhin habe ich gelernt, dass mit dem Telnetbefehl auch keine zuverlässigen Ergebnisse zu erhalten sind.

    Ich denke, Du kannst dem Telnet ruhig weiterhin vertrauen. Wenn er keine Verbindung herstellen kann, dann gibt er eine entsprechende Fehlermeldung, so wie zunächst auch hier für Port 23 geschehen.
    Ich vermute, mit dem Telnet ist hier etwas anderes schiefgegangen. (Oder mit dem blinkenden Cursor war der Cursor unterhalb der Fehlermeldung gemeint. ;-))
    Dass der Port 465 durch KIS blockiert wurde, hattest Du ja ebenfalls bereits als mögliche Ursache gesehen. Das Zusatzpaket wäre also gar nicht nötig gewesen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™