1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Google-Kalender-Synchronisation

Suche nach einem Kalender für Android Smartie, der sich mit Lightning synchronisieren läßt

  • Tonen
  • 14. August 2016 um 22:37
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Tonen
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    21. Jul. 2013
    • 14. August 2016 um 22:37
    • #1

    Hallo,


    für ein neues Android Smartie mit der Marshmellow Version suche ich einen Kalender den ich ausschließlich mit Lightnig auf meinem PC synchronisiere. Ich will keine Daten bei Google abliefern. ^^ Bei der Suche im google playstore bin ich auf den SolCalendar, der CalDav synchronisiert und den Business Calender der ical und ics Dateien im - u. exportiert. Welcher ist mit Lightning kompatibel und wie geht das synchronisieren?


    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Lightning + Googlekalender (ja/nein): ja/nein
    * Thunderbird-Version: 45.2.0
    * Lightning-Version: wo finde ich diese Angabe?
    * Betriebssystem + Version: W7; SP1
    * Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): nein
    * Eingesetzte Antivirensoftware: GDATA
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):GDATA

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 15. August 2016 um 12:14
    • #2
    Zitat von Tonen

    Welcher ist mit Lightning kompatibel und wie geht das synchronisieren?

    Hallo Tonen,
    Grundsätzlich ist jede App mit Lightning Kompatibel die das ics Format beherrscht, das sollte eigentlich jede App sein.
    Aber das Problem ist das Android kein CalDAV und CardDAV kann, darum brauchst Du eine App, die die Daten von einem CalDAV Server in Dein Smartphone kopieren kann.
    Ich benutze dafür Calendar Sync.
    Jetzt müssen aber noch die Kalender die Du in Lightning verwaltest auf einem CalDAV Server kopiert werden, das ist bei mir ein Raspi.
    Lese bitte auch diesen Beitrag durch und dann kannst Du ja weitere Fragen stellen.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Tonen
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    21. Jul. 2013
    • 15. August 2016 um 21:25
    • #3

    Danke für die rasche Antwort. So wie ich das jetzt sehe, setzt mein technisches Nichtwissen der Umsetzung meines Wunsches arge Grenzen. Der Artikel von Peter war für mich mehr die Beschreibung eines Bahnhofes ;-)
    Wehmütig denke ich daran zurück als ich ein Ericson R380s hatte. Mit dem Smartie bekam man eine Organizer Software von Lotus, die einen Abgleich mit dem Smartie ermöglichte, ohne dass man seine Daten an irgendwelche Clouds oder Server schicken musste.

    Kann man denn keinen direkten Datenaustausch zwischen Smartphone und Lightning bzw. dem Adressbuch von Thunderbird vornehmen, ohne den Umweg über einen Server zu nehmen?

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 15. August 2016 um 21:50
    • #4
    Zitat von Tonen

    Kann man denn keinen direkten Datenaustausch zwischen Smartphone und Lightning bzw. dem Adressbuch von Thunderbird vornehmen, ohne den Umweg über einen Server zu nehmen?

    Hallo Tonen,
    mir ist so ein weg nicht bekannt, wie soll Dein Smartphone eine Verbindung zu Deinem PC und weiter nach Lightning aufnehmen.
    Es bleibt nur die Daten auf einem Server z.B auch Mailbox.org, Posteo, GMX und Web.de

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. August 2016 um 22:01
    • #5

    Hallo Tonen!

    Zitat von Tonen

    Kann man denn keinen direkten Datenaustausch zwischen Smartphone und Lightning bzw. dem Adressbuch von Thunderbird vornehmen,

    Selbstverständlich ist das möglich.
    Du exportierst mit den Mittel des Thunderbird bzw. von Lightning das Adressbuch bzw. den Kalender. Dann kopierst du die exportierten Dateien (bspw. per Bluetooth) auf dein Smartphone und öffnest diese Datei mit der Android-eigenen Adressbuch- oder Kalenderapp. Selbstverständlich kannst du auch jede andere Adressbuch- oder Kalenderapp (bspw. den aCalendar+ <= meinen Favoriten!) nehmen.
    Ergebnis: dein Thunderbird-Adressbuch bzw. der Kalender wird auf dem Smartphone angezeigt.
    Soweit kein Problem!

    Nur darfst du jetzt diese Übung bei jeder Änderung vornehmen. Und das sowohl bei einer Änderung auf dem Smartphone oder eben im Thunderbird. Oder du musst jede Änderung eben auf beiden Geräten durchführen. Das verlangt sehr viel Disziplin ... .

    Irgendwann wirst du feststellen, dass es schon seine Vorteile hat, wenn du mit beliebigen Geräten auf immer den gleichen Datenbestand zugreifst und jede Änderung, egal auf welchem Gerät du selbige vorgenommen hast, auf allen anderen angezeigt wird.

    Du musst also selbst entscheiden, ob du:
    - auf alle Ewigkeit deine Adressbücher/Kalender doppelt führen willst,
    - immer manuell synchronisieren willst,
    - deine Kalender und Adressbücher einem vertrauenswürdigen (!!) Anbieter anvertraust (es gibt einen sehr seriösen dt. Anbieter für einen ganzen € pro Monat!)
    - dir selber einen kleinen sehr sparsamen "Server" hinstellst (das kann selbst ein völlig unbedarfter User, wenn er etwas Interesse zeigt!)
    - oder ob du deine Daten einem Konzern zum Verwursten übergibst, dem ich niemals freiwillig Daten von mir geben würde.

    Egal was es ist, ab der zweiten Variante kannst du von uns Hilfe bekommen. Hier haben jetzt schon zwei Helfer gepostet, die sich damit gut auskennen.
    Du musst nur fragen ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 16. August 2016 um 10:21
    • #6
    Zitat von Peter_Lehmann

    Du exportierst mit den Mittel des Thunderbird bzw. von Lightning das Adressbuch bzw. den Kalender.

    Hallo Peter,
    Du hast Recht, so kann man die Daten auch verteilen.
    Nur ist das halt kein Synchronisieren, darum bin ich nicht darauf eingegangen.
    Früher hatte ich auch den MyPhoneExplorere installiert und das damit gemacht, mehr zu diesem Thema findet man hier: Link

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. August 2016 um 13:35
    • #7

    Nun, ich bin davon ausgegangen, dass Tonen meinen Beitrag bis zum Ende durchliest - und dann die richtigen Schlussfolgerungen zieht.
    Bei meinen genannten 5 Vorschlägen sind für "Jedermann" nutzbare Varianten dabei.
    Außerdem wollte ich die "Beschreibung des Bahnhofes" nicht auf mir sitzen lassen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Tonen
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    21. Jul. 2013
    • 26. August 2016 um 20:28
    • #8

    Hallo zusammen,

    Ich danke euch beiden für eure Antworten.

    Peter, bei deiner Variante 3, in der du einen "seriösen" deutschen Anbieter eines Servers nennst, würde mich näheres Interessieren. Also wer das genau wäre und wie das läuft bzw. welche Optionen man dabei hat. So würde mich interssieren, ob ich bei dieser Variante einer weiteren Person Zugriff auf meinen Kalende gewähren kann.

    LG
    Tonen

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. August 2016 um 21:22
    • #9

    Hallo Tonen,

    ich will oder darf hier keine Werbung machen. Aber edvoldi hat in einer Antwort einige Möglichkeiten genannt.

    Zitat von edvoldi

    Es bleibt nur die Daten auf einem Server z.B auch Mailbox.org, Posteo, GMX und Web.de

    Gerade die ersten beiden betrachte ich besonders hinsichtlich des praktischen Datenschutzes als sehr vorbildlich.
    Gehe einfach mal auf deren Webseite und informiere dich selbst. Bei Posteo habe ich mal etwas von einem € pro Monat gelesen. Für ein vollständiges Mailkonto und auch die Möglichkeit, Kalender und Adressbüch zu hosten. Und das ganze auch ohne mit Benutzerdaten um dich zu werfen (also sehr hoher Datenschutz).
    Auch deren Support und die Anleitungen sind einfach gut und wirklich selbsterklärend.

    Wenn du dich für einen entschieden hast, musst du nur noch deinen Androiden Cal- und CardDAV-fähig machen. Dem Gerät also ermöglichen, auf einem entsprechenden Server liegende Kalender und Adressbücher zu lesen und zu bearbeiten. Dafür gibt es diverse Apps. (Bspw- CalDAV-Sync und CardDAV-Sync und auch weitere).
    Gleiches trifft auch für den Thunderbird zu. Auch hier gibt es Add-ons, mit denen du auf die gleichen Server zugreifst.
    Da du damit eine zentrale Datenhaltung hast, sind dann dein Smartphone und dein Thunderbird automatisch synchron (natürlich müssen beide mit dem Internet verbunden sein, und auch ab und an synchronisieren. Aber das geht ja auch automatisch.)
    Im praktischen Gebrauch bekommst du dann kaum mit, dass du damit auf einen Server zugreifst.

    BTW: Unter "Smartie" kenne ich ein Produkt der Süßwarenindurstrie, um welches ich besser einen großen Bogen machen sollte. Ich gehe davon aus, dass du dieses in deinem Beitrag nicht gemeint hast.

    Bei weiteren Fragen gerne ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • SusiTux
    Gast
    • 26. August 2016 um 21:33
    • #10

    Hallo Tonen,

    schau mal in diesen Faden: [Howto] Synchronisierung mehrerer Kalender zwischen Lightning und acalendar+

    Dort findest Du sowohl eine Anleitung zum manuellen Synchronisieren als auch Links zu - meiner Meinung nach - seriösen, deutschen Providern und deren Anleitungen. Ob diese erlauben, Kalender zu teilen, weiß ich nicht. Dazu musst Du mal schauen. Bei den kostenlosen Konten vermute ich, dass sie das eher nicht ermöglichen.

    Gruß

    Susanne

  • Tonen
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    21. Jul. 2013
    • 31. August 2016 um 22:04
    • #11

    Hei Susanne und Peter,

    danke für eure Hilfe. Ich werde mir das in Ruhe anschauen. Momentan habe ich meinen mail.de Kalender als app auf der Smartie (nix zum Essen ;-). Der synchronisert sich ja auch. Der Nachteil ist, dass er am PC nur online verfügbar ist.
    Daher werde ich in jedem Fall euren Infos nachgehen.
    Dank euch nochmal.

    LG
    Tonen

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 31. August 2016 um 22:27
    • #12

    Hi Tonen,

    irgendwie habe ich deine ältere Frage überlesen:

    Zitat von Tonen

    Kann man denn keinen direkten Datenaustausch zwischen Smartphone und Lightning bzw. dem Adressbuch von Thunderbird vornehmen, ohne den Umweg über einen Server zu nehmen?

    Wie ich im von Susanne bereits verlinkten Thread beschrieben habe, biete ich mit GeneralSync so etwas im Rahmen einer offenen Betaphase an; technisch läuft das dann durch dein lokales Netzwerk (z.B. WLAN). Würde mich freuen, wenn du Lust hättest, das mal auszuprobieren. Wenn es Probleme geben sollte, bin ich hier im Forum erreichbar.


    Disclaimer: als Entwickler von GeneralSync bin ich natürlich befangen ;)

    Viele Grüße,
    Dirk

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • Tonen
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    21. Jul. 2013
    • 2. September 2016 um 20:18
    • #13

    Vielen Dank für dank für das Angebot Dirk, aber ich glaube als Betatester bin ich weniger geeignet. Meine doch recht bescheidenen Compi Kenntnisse würden eher Fehler provozieren als vermeiden. Ich brauche ein vergleichsweise narrensichere Software ;-)

  • SusiTux
    Gast
    • 2. September 2016 um 20:45
    • #14

    Hallo Tonen,


    Zitat von Tonen

    Momentan habe ich meinen mail.de Kalender als app auf der Smartie

    Wenn mail.de ein Provider ist, dem Du vertraust, spricht nichts dagegen. Deshalb verstehe ich gerade nicht, wonach Du noch suchst. Um eine zusätzliche App kommst Du bei Android derzeit nicht herum.


    Zitat von Tonen

    Der Nachteil ist, dass er am PC nur online verfügbar ist.

    Ist Dein PC nicht automatisch online, wenn er gestartet ist? Zum Synchronisieren musst Du natürlich online sein - Dein Smartphone ja auch. Ansonsten aber nicht. Lightning hat eine Option, die Kalender offline verfügbar zu machen.

    Gruß

    Susanne

  • Tonen
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    21. Jul. 2013
    • 3. September 2016 um 22:30
    • #15

    Hei Susanne,

    die mail.de Funktionen von Kalender und Kontakten habe ich erst mehr genutzt, als ich das mit Lighning bzw. Thunderbird nicht auf die Reihe brachte.Es ist wohl etwas vereinfacht von mir gedacht, dass ich nur eine Datei vom PC auf das Smartie kopiere oder zurück und schon ist der Datenabgleich perfekt.

    LG
    Tonen


    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Schaung ma moi, dann seign ma scho.

  • SusiTux
    Gast
    • 4. September 2016 um 12:47
    • #16

    Hallo Tonen,

    wenn ich ehrlich sein darf, es ist ein wenig frustrierend. Mir scheint, Du hast den oben verlinkten Faden gar nicht gelesen. Stattdessen kommen zweizeilige Antworten von Dir, mit denen zumindest ich nur wenig anfangen kann, ohne immer wieder nachzufragen. Du wirst vielleicht verstehen, dass das keinen Spaß macht.

    Ich fasse es gern nochmal zusammen. Du hast zwei Möglichkeiten. Entweder Du synchronisierst manuell. Dann benötigst Du ein Tool, welches Dir das erledigt. Der Vorteil ist, dass Du diesen Kalender nicht in die Cloud laden musst. Der Nachteil liegt auf der Hand. Es ist ein manueller Vorgang.
    Oder Du benutzt den Kalender bei Deinem Provider. Den kannst Du per CalDAV einbinden. Nachteil: Der Kalender liegt in der Cloud. Vorteil: Das Synchronisieren erfolgt automatisch. Du musst nichts mehr kopieren.

    Beide Varianten sind in dem genannten Faden beschrieben. Dein Provider hat eine Anleitung im Netz, in der die Einrichtung per CalDav beschrieben ist. Der Rest liegt bei Dir.

    Gruß

    Susanne

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™