1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Einspielen lokaler IMAP-Ordner nach Domainumzug

  • TB Nutzer
  • 26. Januar 2017 um 12:46
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • TB Nutzer
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    26. Jan. 2017
    • 26. Januar 2017 um 12:46
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.5.1
    * Betriebssystem + Version: Ubuntu 16.04 LTS
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): eigene Domain bei All-Inkl.com
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Linux ;)
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo liebe Thunderbird-Experten,

    ich habe nach einem Domainumzug zu einem neuen Hoster (All-Inkl.com) bei diesem ein identisches IMAP-Postfach für diese Domain eingerichtet. Bevor ich die neuen Serverdaten in Thunderbird bei dem bestehenden Konto eingetragen habe, habe ich eine Kopie des lokalen Ordners des betreffenden Postfachs erstellt. Nach Änderung der Serverdaten und erstmaligem Abruf des "neuen" Kontos verschwanden in Thunderbird erwartungsgemäß alle Ordner und Mails des bisherigen Kontos.

    Mein Problem ist, dass das Einspielen der lokalen Kopie in den lokalen Mailordner nicht funktioniert. Der neue IMAP-Server scheint in Sachen Synchronisation oberste Priorität zu haben. In Thunderbird kann ich die einkopierten alten Ordner und Mails kurz sehen, bevor diese beim nächsten Serverabruf wieder gelöscht werden, da die neue Mailbox ja noch leer ist und nur über die Standardordner verfügt.

    Wie kann ich Thunderbird überreden, die lokal zurück kopierten Emails und Ordner zunächst auf den Mailserver zu übertragen, bevor dieser seinen jetzigen Leerzustand als "gesetzt" erzwingt?

    Ich freue mich über jeden Tipp und sage schon mal danke!

    Viele Grüße.

  • SusiTux
    Gast
    • 26. Januar 2017 um 18:37
    • #2

    Hallo,

    Zitat von TB Nutzer

    Der neue IMAP-Server scheint in Sachen Synchronisation oberste Priorität zu haben.

    Ja, das ist so. Die Ordner unter /ImapMail dienen nur dem lokalen Bereithalten und sind lediglich eine Art Cache, der synchronisiert wird, sobald eine Verbindung zum Server besteht.
    Du kannst die zugehörigen Dateien aber einfach unterhalb /Local Folders kopieren (ggf. zuvor umbenennen). Dort bleiben sie erhalten.

    Gruß

    Susanne

  • TB Nutzer
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    26. Jan. 2017
    • 30. Januar 2017 um 09:44
    • #3

    Hi Susanne,

    vielen Dank für deine Antwort. Ich habe das Backup des betreffenden Emailkontos nach [thunderbird dir]/Local Folders kopiert.

    Nun sehe ich in Thunderbird zwar unter dem Konto Local Folders einen Ordner für das Konto, Thunderbird erkennt darin allerdings keine Nachrichten. Im Dateimanager selbst ist zu erkennen, dass die Ordner und Dateien ordnungsgemäß nach Local Folders kopiert wurden. Was könnte ich hier übersehen haben?

    Danke.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 30. Januar 2017 um 11:41
    • #4

    Hallo,

    Zitat von TB Nutzer

    Nun sehe ich in Thunderbird zwar unter dem Konto Local Folders einen Ordner für das Konto, Thunderbird erkennt darin allerdings keine Nachrichten.

    Du hast vermutlich den kompletten gesicherten Ordner "imap.xxx.xx" in den Ordner "Local Folders" im Profil eingesetzt. Dass das nicht funktioniert, habe ich vor zwei Monaten in diesem Beitrag beschrieben.
    Am einfachsten wäre es, wie von Susanne vorgeschlagen, die Mbox-Dateien (ohne Endung!) wie "INBOX", "Sent", "Drafts", ... aus dem Backup-Ordner "imap.xxx.xx" in den Ordner "Local Folders" zu kopieren. Wenn der Ordner "imap.xxx.xx" einen Unterordner "INBOX.sbd" enthält, muss auch dieser nach "Local Folders" kopiert werden.
    Bei diesem Eingriff in den Profilordner muss Thunderbird beendet sein.

    Gruß

  • TB Nutzer
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    26. Jan. 2017
    • 30. Januar 2017 um 14:36
    • #5

    Hallo @Mapenzi,

    vielen Dank auch für deinen Tipp. Deine Vermutung war richtig - ich hatte zunächst den gesamten Backup-Ordner in das lokale Verzeichnis kopiert...

    Ergänzen möchte noch, dass das Kopieren der lokalen Ordner und Mails im anschließend neu geöffneten Thunderbird vollständig erfolgen sollte, bevor TB wieder geschlossen wird. Denn ein wiederholter Neustart von Thunderbird überschreibt die lokalen Ordner und Dateien immer wieder - selbst wenn in den Einstellungen des jeweiligen Kontos in Thunderbird die Synchronisation deaktiviert wurde!

    Danke und Gruß!

  • SusiTux
    Gast
    • 30. Januar 2017 um 19:08
    • #6
    Zitat von TB Nutzer

    Ergänzen möchte noch, ...

    Bloß nicht! Änderungen dieser Art sollten stets nur dann durchgeführt werden, wenn der TB beendet ist. So wie es Mapenzi geschrieben hat. Zu beachten ist allerdings, dass man keinen bereist existierenden Namen wie "Inbox" verwendet. Ich erwähnte ja nicht umsonst:

    Zitat von SusiTux

    (ggf. zuvor umbenennen)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™