Hallo zusammen ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem helfen.
Ich bin vor ein paar Wochen vom Outlook Express auf Thunderbild umgestiegen. Ich habe versucht alle e-mails ins Thunderbird zu importieren. Leider ist es erst beim 3. Versuch vollständig importiert worden.Nun habe ich einige e-mails 2fach oder 3fach drin. Ist jetzt nicht so schlimm, kann man ja wieder löschen.
Doch gestern nach dem verschieben älterer e-mails, sind im dem Posteingang nur noch der Stand der e-mails die ich importiert haben. Alle anderen e-mails von den letzten Wochen die ich mit Thunderbird abgerufen haben, im Posteingang wieder weg oder werden nicht angezeigt. Wie bekomme ich wieder die letzten e-mails?
Alle e-mail in den Unterordners sind noch da.
Ich hoffe mir kann hier jemand helfen.
aktuelle emails im Posteingang sind weg
-
adela1979 -
10. Juni 2009 um 13:45 -
Geschlossen -
Erledigt
-
-
hier noch kurz was ist gestern gemacht habe im Programm:
ich habe nach e-mails gesucht und zwar: Bearbeiten - Suchen - Nachrichten suchen
unten stand nur noch "Erstelle Posteingang.dbx" oder so ähnliches.
Da es jedoch ziemlich lange gedauert hat, habe ich die Suche wieder abgebrochen
Hängt das vielleicht irgendwie zusammen? -
Hallo Adela1979 und willkommen im thunderbirdforum!
Solange Du Dein Konto, bzw. Deine Konten nicht komprimiert hast, sollten alle Mails wieder auftauchen. Wie groß war denn Dein Posteingang schon? Es sollten nie viele Mails im Posteingang sein, da sonst sehr leicht Fehler auftreten können, da diese Datei ja jedesmal, wenn Du Mails abrufst, neu geschrieben werden muss.
Versuche einmal, im Kontextmenü des Ordners auf Eigenschaften zu gehen, und dort den Schalter Index wiederherstellen zu betätigen.
Bringt Dir das Deine Mails nicht zurück, dann schließe tunderbird und lösche in Deinem Profilverzeichnis die Datei inbox.msf. Da ich leider nicht weiß, welches Windows Du verwendest, kann ich Dir jetzt auchnicht sagen, wo die genau liegt, -
ich bin in letzter Zeit etwas vorsichter mit löschen und komprimieren. Beim Komprimieren im Outlook waren dann die email vom letzten halben jahr weg und der "Alte Schrott" war noch da. :aerger:
Wenn ich diese inbox.msf lösche sind dann eigentlich die emails die inzwischen gekommen sind auch weg?
Ich arbeite mit Win XP und weiß schon wo die mails gespeichert sind -
Hallo nochmal!
Wenn du in thunderbird Mails löscht, bleiben die vollständig erhalten, sie sind lediglich zum Löschen markiert, was in dem Augenblick dann unwiederruflich geschieht, wenn du Ordner komprimierst. Mails, die also nicht gelöscht wurden, werden auch von der Komprimierung nicht angetastet.
Die .msf-Datein sind reine Index-Dateien und rühren auch nicht an Deine Mails, sie sorgen nur für Ordnung in den ordnern.
-
Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, adela1979!
Ergänzend zu Rothauts Erläuterungen: sichere doch einfach vor den Aktionen deinen Anwendungsordner Thunderbird, dann kann nichts passieren
-
also meine Inbox-Datei ist 2,67 GB und die letzte Datensicherung ist von Freitag.
Das ich alles richtig verstehe. Wenn ich jetzt meine e-mails die noch da sind auch noch sichere und dann beide Dateien wieder kopieren sollte. Werden dann die e-mails doppelt aufgelistet oder nicht?Das ist mir leider beim Import der e-mails aus dem outlook passiert. Deshalb ist der Posteingangsordner auch so groß.
-
Hallo nochmal Adela!
2 ein Halb GB ist schon ein kräftiger Brocken für einen kleinen Vogel
Ich würde die alten Mails schnellstens woanders hin verschieben, den Posteingang komprimieren und dann nochmal Index wiederherstellen und/oder .msfdatei des Posteingangs löschen. Allerdings nur dann, wenn Du vorher schon Dein Profilverzeichnis kopiert hast, damit aufkeinen Fall was verloren geht.
eine wesentlich kompliziertere und aufwendigere Möglichkeit wäre auch noch, die inbox mit Wordpad aufzumachen, denn diese Größe dürfte Wordpad schaffen, Notpad kriegt das aber auf keinen Fall hin, und malnachzusehen, ob dieneuen Mails noch da drin vorhanden sind, denn unsere MBX-Dateien sind ja reine Textdateien, solltest Du dennoch kryptische Zeichen sehen, stammen sie aus Mailanhängen, oder es sind Umlaute, weil es sich hier um Asciitexte handelt.
Dann könntest Du manuell Deine alten Mailsaus der Textdatei löschen, um sie so vielleicht zu verkleinern und die neuen Mails zu sehen. Denn wenns schief geht, hast Du ja immer noch deine Sicherungsdatei., -
Zitat
denn diese Größe dürfte Wordpad schaffen
Das glaube ich nicht. Wordpad hat schon Probleme ab 800 MB-großen Dateien. Jedenfalls brauchte es bei mir mal so lange, dass ich bequem mir einen Kaffee kochen konnte. Selbst wenn sie sich öffnet, ist das schwer zu handhaben.
Man sollte dann zu Proton oder Notepad++ ausweichen, ich kann aber auch keine Garantie geben.
In bestimmten Fällen bei defekter Datenbank lässt sich so ein Brocken überhaupt nicht mehr öffnen.
@adela,Aus diesem Grund und noch wichtiger, wenn man keinen totalen Mailverlust erleiden möchte, sollten besonders die Posteingänge nicht größer als 200-300 MB werden.
Auch sollte man den Posteingang leer halten (wie seinen Briefkasten) und ihn regelmäßig komprimieren.Gr4uß
-
Auf den Mozilla-Seiten gibt es auch einige Empfehlungen, welche Editoren am besten für große Mbox-Dateien geeignet sind.
http://kb.mozillazine.org/Edit_large_mbox_files
schöne Grüße
Toolman
-
guten Morgen MRB!
Öhem, ich gebs ja zu, ich habe noch nie mit Wordpad derart riesige Dateien geöffnet, 1 Gb war das größte glaube ich, nein, waren keine Mails, sondern eingescannte dicke Bücher mit so 1200 Seiten. oder mehr. Das ging schon, aber wie Du sagst, sehr träge. Notepad++ ist mit Screenreadern ja leider nicht wirklich gut zu handhaben, die andern vorgeschlagenen im Link kenne ich nicht, also bleibe ich weiterhin lieber brav und lasse meine MBX-Dateien kleiner!
Aber z. B. MS Word müsste das doch schaffen, denn soviel ich weiß, lädt das ja nicht die volle Datei in den Arbeitsspeicher.
Schönen Feiertag noch, falls Ihr auch einen habt.
-
Hallo,
Rothaut,
das waren auch nur 2 Beispiele, die beiden können etwas besser mit größeren Dateien umgehen.
Die Grenzen habe ich aber mangels so großer Dateien nie ausgetestet.Darum auch einen lieben Dank an Toolman, hier echte Alternativen aufzuzeigen. Ich habe auch sofort den HiEditor heruntergeladen.
Gruß -
Hallo MRB!
Würde ja den Hieeditor auch gern testen, nicht unbedingt wegen zu großer MBX-Dateien, aber großer eingescannter Bücher z. B., aber irgendwie finde ich auf der Seite, Die Du so schön verlinkt hast, keinen Download-Link
Weiss nicht, vielleicht mag ihn die Betaversion meines Screenreaders nicht herzeigen, ich finde zwar die Überschrift, die Beschreibung, Systeminfos etc. aber weit und breit keinen Button zum Downloaden
Feiertägliche Daugrüßevon einer wieder mal nichts findenden Rothaut
-
Hallo Rothaut,
kann es sein, dass du für die Seite evtl. Skripte untersagt hast? Ich habe nämlich manchmal auch das Problem mit dem Add-on "No-Script". Gebe ich dann die entspr. Seiten frei, geht es.
Gruß -
Hallo MRB!
Du hast mich fast durchschaut, jedoch der Gedanke kam mir noch rechtzeitig, und ich habe die Seite in die Positivliste eingetragen und neu geladen, jedoch zeigt sich mir nach wie vor kein Downloadlink.
Naja jetzt habe ich mich Zähne knirschend dazu entschlossen, den IE8 zu öffnen, und siehe da, da gibts einen sogenannten Onklick. Ich habe noch immer nicht verstanden, was der Unterschied zwischen einem Link und Onklick ist, aber offenbar hat mein Screenreader bei manchen Seiten im Firefox damit Probleme, denn da stand nur reiner Text ohne hinweis, mit Tab war das Wort Download auch nicht anzuspringen, was ja sonst normalerweise bei Links oder Onklicks der Fall ist. und Enter drücken ging auch nicht.
Aber vielen Dank nochmal für Deine Hinweise. Jetzt werde ich dann gleich mal schauen, ob das Ding für mich brauchbar ist. -
hallo zusammen,
ich hab nich jetzt getraut die inbox.m... datei zu löschen und siehe da die e-mails von den letzten wochen sind jetzt auch wieder da vielen Dank für den tipp -
Hallo,
Zitat von "adela1979"
ich hab nich jetzt getraut die inbox.m... datei zu löschen
beherzige einfach folgenden Ratschlag:Zitat von "rum"
... sichere doch einfach vor den Aktionen deinen Anwendungsordner Thunderbird, dann kann nichts passieren -
Community-Bot
3. September 2024 um 19:30 Hat das Thema geschlossen.