1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Strich-Strich über Signatur: wie wird man die los?

  • rudolfregez
  • 18. März 2010 um 07:06
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • rudolfregez
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    27. Feb. 2010
    • 18. März 2010 um 07:06
    • #1

    Gutan Tag!

    Wie kriege ich die zwei Striche ("--") und die vorangehende Leerzeile weg, die TB ohne meine Bewilligung meiner Signatur voranstellt? Ich benutze diese Signatur so:
    <Leerzeile>
    --
    Guten Tag!

    Mit freundlichen Grüssen
    Rudolf Regez
    http://www.regez.info

    also als Vorlage, die auch bei Antworten zum Einsatz kommt. Da ist es lästig, erst die zwei Striche ("--") und die vorangehende Leerzeile löschen zu müssen. Ein umwerfendes Problem, zugegeben... Aber: Nachdem ich mich - mit der unschätzbaren Hilfe aus diesem Forum, danke vielmals! - zu einer feinen & funktionierenden Signatur vorgekämpft habe, steht nun STRICH-STRICH als letztes Hindernis vor meinem (vorläufigen...) Glück!

    Vielen Dank für Eure Hilfe!
    Grüsse
    Rudolf

    N.B. Kleine Bemerkung noch: Mit Word 2007 als HTM gespeicherte Signaturdatei MUSS die Textfarbe explizit schwarz gewählt werden, automatisch bringt bei mir so was Greuliches....cheers

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 18. März 2010 um 08:23
    • #2

    Hallo,

    die beiden Striche gefolgt von einem Leerzeichen sind allgemeine Konvention als Signaturtrenner - nicht nur bei Thunderbird - und müssen auch aus technischen Gründen dort stehen:

    Zitat

    Etablierte Konvention ist es außerdem, eine Signatur durch einen Signaturtrenner vom Nachrichtentext abzutrennen. Dieser besteht aus einer Zeile, die nur die Zeichenfolge „-- “ (zwei Bindestriche und ein Leerzeichen) enthält. Dadurch ermöglicht man es den meisten E-Mail-Programmen und Newsreadern, eine Signature automatisch zu erkennen und beim Antworten nicht zu zitieren.


    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Signature#Form

    Mit der Suche findet man noch mehr dazu im Forum.

    Auch nebenbei: Mit Word kann man kein vernünftiges HTML produzieren.

  • rudolfregez
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    27. Feb. 2010
    • 18. März 2010 um 12:32
    • #3

    dies gelesen:
    >beiden Striche gefolgt von einem Leerzeichen sind allgemeine Konvention als Signaturtrenner ...
    und das gedacht:
    Don't mode me in...!

    Danke für die Antwort
    Gruss
    rr

  • olestroh
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    25. Jul. 2011
    • 25. Juli 2011 um 13:17
    • #4

    Moin Kinders,

    ich verstehe alle Punkte und verstehe auch, dass es zum guten Internetton gehört.
    Da wir aber schon einen Trennstrich in unserer Signatur haben, möchte ich einfach die Striche weghaben.

    Quicktext funktioniert nicht mehr auf der 5.0.

    Bei dem Apple eigenen Mailprogramm "Mail" ist das alles kein Problem. Angezeigt wird nur das was man einstellt. Leider haben wir hier auch noch Windows PC's auf denen wir das Problem mit den "--" lösen müssen.

    Gibt es irgendwelche neuen Ansätze?

    Viele Grüße
    Ole

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 25. Juli 2011 um 13:39
    • #5

    Die einzige Lösung die mir einfällt, ist das benutzen einer Vorlage, die den gewünschten Text enthält.

  • olestroh
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    25. Jul. 2011
    • 25. Juli 2011 um 14:06
    • #6
    Zitat von "HaasUwe"

    Die einzige Lösung die mir einfällt, ist das benutzen einer Vorlage, die den gewünschten Text enthält.

    Danke HaasUwe!
    Du meinst, dass ich eine Vorlage erstelle, diese unter Entwürfen speichere und dann von dort aus immer wieder nutze?
    Oder wie?

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 25. Juli 2011 um 14:09
    • #7

    Genau so, oder unter "Vorlagen", dann bleibt sie dort nach dem Versenden als Original stehen

  • olestroh
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    25. Jul. 2011
    • 25. Juli 2011 um 14:25
    • #8
    Zitat von "HaasUwe"

    Genau so, oder unter "Vorlagen", dann bleibt sie dort nach dem Versenden als Original stehen


    Mhhhh.... Das ist ja auch keine Dauerlösung. Ich kann ja schlecht 35 Leuten sagen, dass sie das immer manuell einstellen muessen...

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 25. Juli 2011 um 14:39
    • #9

    ich habs nicht ausprobiert (Feedback ausdrücklich erwünscht)

    bitte mal in about:config

    "default.suppress_signature_separator" auf true stellen und es dann mal probieren. Laut Mozillazine geht das ab Version 5.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. Juli 2011 um 19:56
    • #10

    Hallo,

    Zitat

    ich verstehe alle Punkte und verstehe auch, dass es zum guten Internetton gehört.
    Da wir aber schon einen Trennstrich in unserer Signatur haben, möchte ich einfach die Striche weghaben.

    Hat nichts mit Internetton zu tun.
    Du kennst aber die unschönen Folgen ohne Signaturtrenner, besonders bei mehreren Antworten zur Ausgangsmail?
    Ein Rattenschwanz von immer gleichen Signaturen unterhalb des Textes, die u.U. erst manuell gelöscht werden müssen.

    Gruß

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 25. Juli 2011 um 20:08
    • #11

    Hallo,

    seit Thunderbird 5 hat man folgende (oben schon erwähnte) Option:
    http://kb.mozillazine.org/Thunderbird_5.…ature_delimiter

    Gruß

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • olestroh
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    25. Jul. 2011
    • 26. Juli 2011 um 13:25
    • #12

    Du bist mein König!
    Hat geklappt, vielen Dank!
    Ole

    Zitat von "Toolman"

    ich habs nicht ausprobiert (Feedback ausdrücklich erwünscht)

    bitte mal in about:config

    "default.suppress_signature_separator" auf true stellen und es dann mal probieren. Laut Mozillazine geht das ab Version 5.

    schöne Grüße

    Toolman

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. Juli 2011 um 13:32
    • #13

    Hallo,

    hat schon jemand Erfahrungen damit sammeln können? Ich beziehe mich da auf die von mrb angedeuteten Folgen. Schließlich verändert man damit einen (Quasi-)Standard.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 26. Juli 2011 um 13:37
    • #14

    Hallo,

    so bald Du das änderst, wir die Signatur nicht mehr als Signatur behandelt, sondern als "normaler" Text.
    Mit allen bereits beschriebenen Folgen bei Mailinglisten, Weiterleitungen usw.

    Gruß
    Uwe

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 26. Juli 2011 um 14:37
    • #15

    Hallo,

    zunächst mal Danke für die Rückmeldung. Wie schon erwähnt, wird damit das Verhalten des Mailclients u.U. verändert. Normalerweise wird beim Weiterleiten die Signatur nicht mit weitergeleitet - man hat ja auch noch seine eigene - und bei manchen Mitmenschen herscht anscheinend auch die Unsitte vor, generell alles was man bisher schon gesagt hat, noch einmal zu schicken (da ist dann weiterleiten gleich antworten... :wall: ). Aber ich denke mal über die Konsequenzen hast du dir schon genügend Gedanken gemacht.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™