1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Problem beim Verschicken von Mails

  • Lilyanne
  • 9. September 2005 um 20:56
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ttimsch
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    12. Sep. 2005
    • 13. September 2005 um 23:22
    • #21

    Hallo nixblicker, hallo Rest,

    ich lese meine Mails meist erst spät abends.

    Ken: der Ken-Server kann mit Antivir bestellt werden - d.h. Ken selbst verteilt Antivir auf die Clients -> also ist bei mir der Virenscanner Antivir installiert. Die Probleme treten oft bei denselben Personen auf, welche auch manchmal achtlos mit Ihren Pcs umgehen (einfach ausschalten, irgendwas installieren, jede Website besuchen..) - bei mir z.B. nicht!

    Zum Problem, dass der irgendein server nicht verbindet (OHNE groß auf Wahrheit zu bestehen):
    Ich hatte bei KEN früher in Mozilla-Mail für Socks den Port 1080 angegeben - seit einiger Zeit muß ich 1024 angeben. Lasse ich den Port auf 1080, so erscheint beim Abrufen " ...verbinde .. Mail-server.." und nix geht - OHNE Fehlermeldung!

    umgestellt auf 1024 -> es geht!

    Ich hatte nicht die Zeit, groß über sinn oder Unsinn nachzudenken - ich war einfach nur froh, daß es funktionierte! Vielleicht auch bei anderen?

    Manchmal ist es ein bißchen mühsam, ein "open-Source"-Fan zu sein!

  • rhododendronbusch
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    28. Sep. 2005
    • 28. September 2005 um 10:09
    • #22

    Hallo miteinander.

    Ich hänge mich mal an diesen Thread dran, da ich irgendwie das Gefühl habe, das mein Problem dazu passt. Bei mir ist es so, dass ich TB 1.0.7 so eingestellt habe, dass er mir meine Mails vom unserem Courier-Server über IMAP anzeigt und die Mails über SMTP verschickt. Das klappt meist auch wunderbar nur manchmal klappt das verschicken plötzlich nicht mehr. Ich habe derweil keine Einstellungen verändert und dennoch kommt plötzlich die Fehlermeldung:

    Code
    Fehler beim Senden der Nachricht. Der Mail-Server antwortete: sorry, that domain isn't in my list of allowed rcpthosts (#5.7.1). Bitte überprüfen Sie, ob Ihre E-Mail-Adresse in den Konten-Einstellungen stimmt und wiederholen Sie den Vorgang.

    Das tritt bei mir oft, nicht immer, eigentlich selten, auf, wenn ich Mails an (m)eine web.de-Adresse schicken will. Meiner Kollegin am Nachbarrechner auch bei anderen Adressen. Ein kleiner Workaround meinerseits besteht darin, statt auf Senden zu klicken, speichere ich die Datei im Entwürfe-Ordner. Dann schließe ich die Mail, öffne sie wieder und klicke dann auf Senden. Dann wird die Mail ordnungsgemäß versendet.

    Ich habe viel gegoogelt und auch die verschiedensten Threads in diesem Forum durchgesehen, aber nicht viel brauchbares gefunden. Kommt SMTP after POP für mich überhaupt in Frage, wenn ich die Mails per IMAP anzeigen lasse? Wieso funktioniert es erst aber, dann urplötzlich nicht mehr. TB wird zwischenzeitlich nicht geschlossen oder so...

    Für die, die was damit anfangen können, habe ich mal ein SMTP-Log erstellt:

    Code
    0[2347a0]: SMTP Connecting to: <unser server>
    0[2347a0]: SMTP entering state: 0
    0[2347a0]: SMTP Response: 220 <unser server> ESMTP
    0[2347a0]: SMTP entering state: 15
    0[2347a0]: SMTP Send: EHLO [<meine ip>]
    
    
    
    
    0[2347a0]: SMTP entering state: 0
    0[2347a0]: SMTP Response: 250-<unser server>
    0[2347a0]: SMTP entering state: 0
    0[2347a0]: SMTP Response: 250-AUTH LOGIN CRAM-MD5 PLAIN
    0[2347a0]: SMTP entering state: 0
    0[2347a0]: SMTP Response: 250-AUTH=LOGIN CRAM-MD5 PLAIN
    0[2347a0]: SMTP entering state: 0
    0[2347a0]: SMTP Response: 250-PIPELINING
    0[2347a0]: SMTP entering state: 0
    0[2347a0]: SMTP Response: 250-STARTTLS
    0[2347a0]: SMTP entering state: 0
    0[2347a0]: SMTP Response: 250 8BITMIME
    0[2347a0]: SMTP entering state: 4
    0[2347a0]: SMTP entering state: 22
    0[2347a0]: SMTP entering state: 3
    0[2347a0]: SMTP Send: MAIL FROM:<ich@<unser server>>
    
    
    
    
    0[2347a0]: SMTP entering state: 0
    0[2347a0]: SMTP Response: 250 ok
    0[2347a0]: SMTP entering state: 6
    0[2347a0]: SMTP Send: RCPT TO:<meineadresse@web.de>
    
    
    
    
    0[2347a0]: SMTP entering state: 0
    0[2347a0]: SMTP Response: 553 sorry, that domain isn't in my list of allowed rcpthosts (#5.7.1)
    0[2347a0]: SMTP entering state: 7
    0[2347a0]: SMTP entering state: 12
    0[2347a0]: SMTP entering state: 13
    Alles anzeigen

    Auch die Analyse mit "Packetyzer" bringt mir nicht viel Aufschluss. Dort wird gesagt, dass die web.de-Adresse nicht zugelassen ist. Der 553-Fehler von oben.

    Wenn einer Rat weiß, dann immer her damit...

    Meine Einstellungen für das Konto lauten:

    IMAP

    Sicher Verbindung verwenden: aktiviert*
    Sichere Authentifizierung verwenden: aktiviert*
    Port: 993

    SMTP

    Port: 25
    Benutzername und Passwort verwenden: deaktiviert*
    Sichere Verbindung verwenden: TLS, wenn möglich**

    *) kann auch deaktiviert werden, es ändert sich nichts
    **) Alle anderen Einstellungen können auch getroffen werden, aber dann tut entweder nix oder der Fehler bleibt wie gehabt.


    Gruß euer verzweifelter
    rhododendronbusch

  • rhododendronbusch
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    28. Sep. 2005
    • 16. November 2005 um 13:29
    • #23

    Hab was rausgefunden: Unser Server braucht noch POP before SMTP. Der Zeitraum zwischen einem POP und einem SMTP beträgt lt. Admin 10 Minuten. IMAP before SMTP geht auch. Ich habe TB so eingestellt, dass er die Mails im 1-Minutentakt überprüft. Bekomme aber immernoch ab und zu obige Fehlermeldung. Es scheint dann so, als ob TB die Mails nicht in angegeben Takt abholt. Klicke ich im TB dann auf eine Mails abrufen und versuche anschließend die Mail zu schicken, klappts!

    Weiß einer Rat?

    Gruß,
    Rhododendronbusch

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 16. November 2005 um 16:11
    • #24

    Das liegt an den IMAP-Einstellungen (sieht zumindest so aus als würdest Du IMAP verwenden).

    Bei IMAP gibt es das IDLE-Kommando. Thunderbird meldet sich (je nach Einstellung) einmal am IMAP-Server an und WARTET dann nur noch darauf, dass der Server ihn über neue Mails informiert. Dies minimiert die Kommunikation und den Traffic zwischen IMAP-Server und dem Mail-Client.

    Ich vermute, dass bei Dir in Thunderbirds Einstellungen das IDLE-Kommando aktiviert ist. Ich würde dieses mal testweise deaktivieren. Dann (so denke ich) müsste Thunderbird auf jeden Fall im eingestellten Takt (also die 10 Minuten) aktiv den IMAP-Server kontaktieren. Das könnte helfen.

    Schau mal hier in den Einstellungen:
    Extras > Konten... > %DasImapKonto% > Server-Einstellungen > Button "Erweitert..." > Tab "IMAP"

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • rhododendronbusch
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    28. Sep. 2005
    • 16. November 2005 um 16:16
    • #25

    Danke. Das klingt schon mal sehr vielversprechend. Ich werds mal ein paar Tage lang beobachten und mich dann hier wieder melden.

    Danke ersteinmal.

    Gruß,
    Rhodondronbusch

  • rhododendronbusch
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    28. Sep. 2005
    • 28. November 2005 um 17:09
    • #26

    Ich beobachte noch...

  • rhododendronbusch
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    28. Sep. 2005
    • 11. Januar 2006 um 17:34
    • #27

    Der Fehler taucht immer noch auf. :cry:

    Gibts sonst noch was, was ich tun kann? Die Tage hat sich sogar mein Chef dafür interessiert; wenn dieser Bug nicht wär, dann würde TB zum neuen Firmenstandard werden...

  • Solaris
    Gast
    • 11. Januar 2006 um 23:15
    • #28

    Wenn der Fehler knapp zwei Monate lang nicht auftrat, dann würde ich sagen hat sich der Mailserver bzw. TB einfach mal verschluckt oder jemand hat derweil gefummelt.

  • rhododendronbusch
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    28. Sep. 2005
    • 12. Januar 2006 um 08:48
    • #29

    Der Fehler ist in den zwei Monaten öfter aufgetaucht. Das erste Mal sogar direkt nach Ändern der idle-Einstellung. Meine Kollegin, bei der ich das ebenfalls umgestellt habe, konnte auch keine Änderung erfahren. :roll:

  • Solaris
    Gast
    • 12. Januar 2006 um 17:59
    • #30

    Unterstützt denn der Mail-Server das idle?

  • rhododendronbusch
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    28. Sep. 2005
    • 7. März 2006 um 10:08
    • #31
    Zitat von "Solaris"

    Unterstützt denn der Mail-Server das idle?

    Wie finde ich das heraus?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. März 2006 um 12:10
    • #32

    durch Fragen ...

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • tibu
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2006
    • 13. März 2006 um 09:29
    • #33

    Ich hänge mich hier mal mit dem Problem an.
    Gerade eben habe ich eine zweite Mail-Adresse bei Thunderbird eingerichtet, kann die Mails davon auch empfangen, nicht jedoch mit dem Absender dieser Adresse versenden (es folgt die schon oft zitierte Meldung "Fehler beim Senden der Nachricht. Der Mail-Server antwortete: 5.7.0 {mp006} Sender address does not belong to logged in user. blabla").

    Nun meine Frage als kompletter Laie:
    Was sind die Schritte zum Einrichten einer zweiten Adresse bei Thunderbird?
    Was muss ich tun, um den Absender festlegen zu können (außer natürlich unter "von" den Namen festzulegen).

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 13. März 2006 um 09:52
    • #34
    Zitat von "tibu"

    Ich hänge mich hier mal mit dem Problem an.


    Hallo tibu,

    das solltest du lieber nicht tun wenn du nicht wirklich sicher bist, daß bei dir das gleiche Problem vorliegt (was hier nicht der Fall ist).

    Die Lösung für dein Problem findest du in der Dokumentation.

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…_einrichten.php

    Gruß
    Werner

  • Michael@
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    7. Mrz. 2007
    • 7. März 2007 um 09:38
    • #35

    Hallo ich habe seit ein Paar Tagen TB 1.5.10 auf meinem XP PC im Einsatz und bin begeistert nach Foxmail und Pegasus versuchen.

    Es sind mehrer PoP Konten eingerichtet von verschiedenen Servern.
    alle funktionierten anfangs einwandfrei.

    Empfangen geht nach wie vor aber versenden über Konten eines bestimmten Servers machte Probleme.
    An meine eigene Mail-Adresse des Servers konnte ich aber Mails schicken.
    An Fremde Mail-Adressen bekam ich die Fehlermeldung.

    Code
    Fehler beim Senden der Nachricht. Der Mail-Server antwortete: sorry, that domain isn't in my list of allowed rcpthosts (#5.7.1). Bitte überprüfen Sie, ob Ihre E-Mail-Adresse in den Konten-Einstellungen stimmt und wiederholen Sie den Vorgang.

    Geändert habe ich an den Einstellungen nichts.

    Ich habe auch die Firewall und den Virenscanner mal deaktiverit und versucht zu versenden leider ohne Erfolg.

    auch die im Forum beschriebenen Workarounds halfen nichts.

    Lösung bei mir

    Code
    Ich musste im Postausgangsserver des Kontos Einstellungen ändern und dann ging es.
    -Vorher Benutzername und Passwort verwenden deaktiviert
    -jetzt aktiviert und Benutzernamen eingegeben.

    vielleicht hilft es den einen oder anderen


    Lösung: :lol: :lol: :lol:

  • Stammzelle
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 23. November 2007 um 22:51
    • #36
    Zitat von "nixblicker"


    0. TB beenden.
    1. Einen Texteditor öffnen und diese Zeilen eingeben:

    Code
    set NSPR_LOG_MODULES=SMTP:5
    set NSPR_LOG_FILE=c:\TB-log.txt
    start "C:\Programme\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe"


    Natürlich musst du die letzte Zeile anpassen, wenn dein TB nicht dort zu finden ist.
    2. Diese neue Datei als "TB-LOG.bat" speichern.
    3. Auf die TB-LOG.bat doppelklicken.
    4. Nun versuchen, eine Nachricht zu versenden.
    5. TB beenden.
    6. Die Datei c:\TB-log.txt öffnen und uns den Inhalt posten.

    Gruß,
    Michael

    Alles anzeigen

    Hallo Michael,

    ich wollte diese Geschichte bei mir ausprobieren. Zwar öffnete sich ein DOS-Fenster, aber eine Logdatei wurde nicht erstellt. Ich habe Windows 2000 SP 4. Ein Mailproblem hab ich auch nicht, aber ich hätte gern, dass der Trick bei mir funktioniert.

    Grüße, Mike

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™