1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

ReplyHeader anpassen

  • cyberstein
  • 1. April 2004 um 00:50
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • 1
  • 2
  • 7
  • cyberstein
    Gast
    • 1. April 2004 um 00:50
    • #1

    Hi!


    Ich moechte gerne den Reply-Header nach meinen Vorstellungen anpassen. Bislang hab ich folgendes dazu gefunden ::

    Code
    // Antwort-Header anpassen
    
    
    
    
    // 0 - Kein Antwort-Text
    // 1 - "[Autor] wrote:"
    // 2 - "On [Datum] [Autor] wrote:"
    // 3 - Benutzer-Definierter Text. Benutze die unten folgenden Einstellungen, um den Text anzupassen.
    user_pref("mailnews.reply_header_type", 3);
    
    
    
    
    // Falls Sie den obigen Wert auf 3 gesetzt haben, können Sie den Text hier anpassen:
    // Nicht das "%s" entfernen, dies symbolisiert den Autor bzw. das Datum.
    user_pref("mailnews.reply_header_authorwrote", "%s schrieb");
    user_pref("mailnews.reply_header_ondate", "am %s");
    user_pref("mailnews.reply_header_separator", " ");
    user_pref("mailnews.reply_header_colon", ":");
    // Das obige Beispiel würde dann wie folgt aussehen:
    // Karl Müller schrieb am 31.12.1999 23:59:
    Alles anzeigen

    Nun moechte ich das aber komplett umaendern, eher in diese Richtung ::

    -----OriginalNachricht-----
    Absender: Name
    Datum: Datum
    Betreff: Betreff

    Ich komm nur leider ueberhaupt nicht zurecht, da eigene Dinge, wie z.B. user_pref("mailnews.reply_header_title", "-----OriginalNachricht-----"); <BR> nicht funktionieren ...
    Kann ich nur vorgefertige Dinge nehmen bzw. stimmen meine Ueberlegunen zur Syntax - hab leider von JS nicht so viel Ahnung - ueberhaupt?


    Fuer jede Hilfe dankbar,
    cyberstein

  • Anonymous
    Gast
    • 1. April 2004 um 01:23
    • #2

    Du willst eine Art Outlook aus dem Thunderbird machen? ;-)
    Ich kann dir leider nicht helfen, weil ich TOFU (Text Oben Fullquote Unten) nicht besonders mag.

  • Fasse
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    4. Aug. 2003
    • 1. April 2004 um 08:59
    • #3

    Hallo Cyberstein,

    leider ist es bisher mit TB noch nicht möglich den Header so anzupassen. Es gibt dafür auch einen Bugreport, allerdings find ich den nicht mehr, ich hab ihn aber schon mal hier im Forum gepostet.

    Gruß Fasse

  • problemloeser
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    4. Apr. 2004
    • 4. April 2004 um 14:23
    • #4

    Wenn man auf "Antworten" klickt, steht dann z.B. nur:
    Michael Schön wrote:

    Ich würde gerne in dieser Zeile Datum und Uhrzeit einfügen. Geht das wie oben beschrieben?

  • Fasse
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    4. Aug. 2003
    • 28. April 2004 um 17:42
    • #5

    ja, das geht, wie oben beschrieben. Steht dann halt nur alles in einer Zeile und nicht wie oben gewünscht untereinander.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 28. April 2004 um 18:33
    • #6

    Also so habe ich es jetzt hinbekommen:

    Zitat

    --- Original Nachricht ---
    Absender: Max Mustermann
    Datum: 26.04.2004 12:05

    Und hier kommt dann der original Text.

    Was nicht geht, ist die Betreffzeile zu bekommen, da dies im JS-Code des Thunderbird nicht vorgesehen ist.

    Und hier sind meine Zeilen für die Prefs.js:

    Code
    user_pref("mailnews.reply_header_authorwrote", "--- Original Nachricht ---\nAbsender: %s");
    user_pref("mailnews.reply_header_colon", "");
    user_pref("mailnews.reply_header_ondate", "Datum: %s");
    user_pref("mailnews.reply_header_separator", "\n");
    user_pref("mailnews.reply_header_type", 3);

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Windapple
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    11. Mai. 2004
    • 14. Mai 2004 um 18:44
    • #7

    Das hier sieht aus als wärs sowas in die Richtung:
    http://www.supportware.net/mozilla/ Der "Thunderbird Reset Quote Header v0.2.2" (ganz unten)

  • FoneBone
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    30. Mai. 2004
    • 30. Mai 2004 um 11:47
    • #8

    Ich habe mir gerade die "Thunderbird Reset Quote Header v0.2.3"-Extension installiert und ein bißchen modifiziert. Sieht jetzt so aus:

    Zitat


    ----- Original Nachricht -----
    Von: Ab@sender.de
    An: Meine@Email.de
    gesendet am: Sonntag, 30. Mai 2004 11:38:45
    Betreff: Willkommen auf Mozilla Thunderbird DE

    Super Klasse!
    Schöne Pfingsten Euch allen.
    Gruß
    FoneBone

  • Borbie
    Gast
    • 14. Juni 2004 um 12:54
    • #9

    FoneBone

    wie hast du das gemacht? hab mir die Erweiterung auch runtergeladen, eine datei erstellt wie der header aussehen soll und den pfad eingegeben. Aber das wird ignoriert. Der Header sieht immer noch so aus, wie vorher.

    Was mache ich falsch?

  • FoneBone
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    30. Mai. 2004
    • 14. Juni 2004 um 13:46
    • #10
    Zitat von "Borbie"

    FoneBone

    wie hast du das gemacht? hab mir die Erweiterung auch runtergeladen, eine datei erstellt wie der header aussehen soll und den pfad eingegeben. Aber das wird ignoriert. Der Header sieht immer noch so aus, wie vorher.

    Was mache ich falsch?

    @Borbie

    Ich habe zwei Dateien erstellt:
    1. ..Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\default\uit75hlg.slt\chrome\quoteHdr.txt
    2. ..Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\default\uit75hlg.slt\chrome\quoteHdrHTML.txt

    Inhalt von quoteHdr.txt:

    Code
    ----- Original Nachricht -----
    <!--@A@-->Von: @A@<!--@A@-->
    <!--@R@-->An: @R@<!--@R@-->
    <!--@C@-->CC: @C@<!--@C@-->
    <!--@D@-->gesendet am: @D@<!--@D@-->
    <!--@S@-->Betreff: @S@<!--@S@-->

    Inhalt von quoteHdrHTML.txt:

    Code
    <div>----- Original Nachricht ----- <!--@A@--><div><b>Von:</b> @A@</div><!--@A@--><!--@R@--><div><b>An:</b> @R@</div><!--@R@--><!--@C@--><div><b>CC:</b> @C@</div><!--@C@--><!--@D@--><div><b>gesendet am:</b> @D@</div><!--@D@--><!--@S@--><div><b>Betreff:</b> @S@</div><!--@S@--></div>

    In den Einstellungen bei 'type what your old header looks like' habe ich 'schrieb' eingetragen.

    Das war's eigentlich im großen und ganzen.
    Hoffe, Dir geholfen zu haben.

    FoneBone

  • Borbie
    Gast
    • 14. Juni 2004 um 17:18
    • #11

    FoneBone

    ja, hast mir geholfen, danke. Funzt jetzt bei mir auch, bis auf der Betreff...das steht bei mir @S@.....

  • FoneBone
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    30. Mai. 2004
    • 14. Juni 2004 um 18:51
    • #12

    @Borbie

    Öffne mal die .xpi-Datei mit Winzip. Da solltest Du Beispieldateien drin finden, die dir evtl. weiterhelfen.

    FoneBone

  • Borbie
    Gast
    • 14. Juni 2004 um 19:03
    • #13

    ist ja das, was mich wundert...die sieht genauso aus wie die Beispieldatei, nur halt auf deutsch...

  • Dr.Pepper
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    25. Dez. 2003
    • 4. Juli 2004 um 17:36
    • #14

    Hallo,

    ich habe jetzt auch Thunderbird Reset Quote Header v0.2.3 installiert.
    Allerdings weiß ich jetzt nicht, was ich noch machen muss um einen eigenen Header zu erstellen.
    Muss ich noch irgendwo txt-Dateien erstellen? Wenn ja, wo? Welche Einstellungen muss ich noch vornehmen?

    Besten Dank für eure Hilfe.

    Gruß,
    Dr.Pepper

  • nixblicker
    Mitglied
    Beiträge
    138
    Mitglied seit
    17. Mai. 2004
    • 5. Juli 2004 um 02:36
    • #15
    Zitat von "Dr.Pepper"

    ich habe jetzt auch Thunderbird Reset Quote Header v0.2.3 installiert.
    Allerdings weiß ich jetzt nicht, was ich noch machen muss um einen eigenen Header zu erstellen.
    Muss ich noch irgendwo txt-Dateien erstellen? Wenn ja, wo? Welche Einstellungen muss ich noch vornehmen?


    Lies dir diesen Thread noch mal ganz genau durch. FoneBone hat deine Fragen längst beantwortet.

    Gruß,
    Michael

  • Dr.Pepper
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    25. Dez. 2003
    • 5. Juli 2004 um 08:45
    • #16

    Hi nixblicker,

    ich habe mir ja bereits den ganzen Thread durchgelesen, komme aber trotzdem nicht wirklich weiter.

    Wenn ich es richtig verstanden habe, dann muss ich die prefs.js und die user. js editieren, richtig? Wo aber erstelle ich die Datei quoteHdr.txt? Das Verzeichnis, das FoneBone genannt hat (....Profiles\default\uit75hlg.slt\chrome) existiert bei mir nicht.


    Gruß,
    Dr.Pepper

  • FoneBone
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    30. Mai. 2004
    • 5. Juli 2004 um 10:52
    • #17

    @Dr. Pepper
    Das komplette Verzeichnis heißt:

    Zitat

    C:\Dokumente und Einstellungen\...\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\default\uit75hlg.slt\chrome


    Bei ... kommt der Name des aktuellen Benutzers von WinXP rein. Wie es bei anderen Betriebssystemen aussieht, weiß ich leider nicht.

    Gruß
    FoneBone

  • Dr.Pepper
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    25. Dez. 2003
    • 5. Juli 2004 um 11:17
    • #18

    FoneBone

    Sorry, war schlecht von mir ausgedrückt. Konkret meine ich, dass ich das Verzeichnis "uit75hlg.slt" nicht habe, obwohl ich Thunderbird Reset Quote Header v0.2.3 installiert habe.
    Habe ich was falsch gemacht oder vergessen?


    Gruß,
    Dr.Pepper

  • FoneBone
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    30. Mai. 2004
    • 5. Juli 2004 um 13:14
    • #19

    @Dr. Pepper
    Hmm...da bin ich ein wenig ratlos. Dieses Verzeichnis wird normalerweise von Thunderbird angelegt. In diesem Verzeichnis sind u.a. auch die Dateien "user.js" und "prefs.js".

    Wo ist denn Dein "chrome"-Verzeichnis???

    Gruß
    FoneBone

  • nixblicker
    Mitglied
    Beiträge
    138
    Mitglied seit
    17. Mai. 2004
    • 5. Juli 2004 um 15:12
    • #20

    Hi!

    Zitat von "Dr.Pepper"

    Sorry, war schlecht von mir ausgedrückt. Konkret meine ich, dass ich das Verzeichnis "uit75hlg.slt" nicht habe, obwohl ich Thunderbird Reset Quote Header v0.2.3 installiert habe.
    Habe ich was falsch gemacht oder vergessen?


    Das Verzeichnis xxxxxxxx.slt gab es nur bis TB 0.6. Die Zeichen vor .slt wurden zufällig generiert. Der Sinn dieses Verzeichnisses war, Email-Würmern den Weg zum Adressbuch zu erschweren, denn diese konnten dadurch das Profil-Verzeichnis nicht mehr erraten.
    Das chrome-Verzeichnis befindet sich in deinem Profil-Ordner. Diesen findest du recht einfach, wenn du auf deinem Rechner nach 'abook.mab' oder 'prefs.js' suchst.
    Alternativ dazu steht hier beschrieben, wo sich normalerweise das Profil-Verzeichnis befindet.

    hth,
    Michael

    • 1
    • 2
    • 7

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern