1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Junk-Filter-Regel löschen

  • Ingoo
  • 15. März 2006 um 06:56
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Ingoo
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    5. Mai. 2005
    • 15. März 2006 um 06:56
    • #1

    Hi Folks,

    Ich habe den TB bei mir installiert und er funktioniert hervorragend. Vor einigen Tagen habe ich ihn dann auf einem anderen Arbeitsplatz installiert und dort verschiebt er viel zu viele gute Mails in den Junk-Ordner.
    Ich vermute mal, dass ich vergessen habe, die Default-Regel zu löschen, so dass ich jetzt einen Mischmasch auf Default und benutzerdefinierten Regel habe, der aber nicht tragbar ist, weil er die Arbeit nicht erlleichert, sondern erschwert.
    Ich möchte deshalb gerne wissen, wie ich alle bestehenden Regeln des Junk-Filters, also die Defaults und die benutzerdefinieren Regeln wieder auf Null setzen kann, um dann den Lernprozess nochmal bei 0 zu beginnen.
    Am Besten wäre es natürlich, wenn ich die bei mir existierenden Regeln auf den anderen Arbeitsplatz übertragen könnte. so dass man nicht bei 0 anfangen müsste.
    Hat da jemend eine Idee?
    Gruß
    Ingo

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. März 2006 um 07:26
    • #2

    Hi Ingo,

    das erste Problem kannst du ganz leicht in den Einstellungen des Junkfilters abstellen - am Besten, du schaust sie dir mal in Ruhe an ... .

    Und mit diesem Link findest du die Datei mit den Filterregeln:
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…fil_dateien.php
    Ich habe sie zwar noch nicht einfach auf ein anderes System übernommen, aber es müsste funktionieren.
    Und dann möchte ich deine geschätzte Aufmerksamkeit auf die allerletzte Zeile in meinem Beitrag richten ... .

    MfG "Peter"

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Ingoo
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    5. Mai. 2005
    • 15. März 2006 um 08:11
    • #3

    Hallo Peter,
    Vielen Dank für Deine Hilfe, aber ich verstehe es nicht ganz.
    Die Default-Regeln des Junkfilters, auch Trainingsdateien genannt, kann man in den Junk-Einstellungen löschen, was ich ja leider vergessen hatte, so dass ich jetzt einen Mischmasch auf beidem habe, was dazu führt , dass ca. 20% der guten Mails in den Junk-Ordner verschoben werden.
    Natürlich habe ich die Default- oder Trainingsdateien dort im nachhinein gelöscht, was aber kein brauchbares Ergebniss geliefert hat, da immer noch zu viele gute Mails in den Junkfilter verschoben werden.
    Das beste wäre also,man finge mit dem Junkfilter nochmals bei 0 an oder ich könnte meine Regeln direkt auf den anderen Arbetsplatz übertragen.
    Oder sind in der Trainings.dat sowohl die Detaults- also auch die eigenen Junkfilterregeln untergebracht, so daß ich die Dateiein nur austauschen müsste?
    Gruß
    Ingo

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.273
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 15. März 2006 um 09:50
    • #4

    Es gibt KEINE Default-/Standardregeln. Der Junkfilter fängt bei Null an, wenn man die Trainingsdaten gelöscht hat.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Ingoo
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    5. Mai. 2005
    • 15. März 2006 um 10:09
    • #5

    Hallo Thunder,
    Wenn TB installiert wird, bringt er Trainingregeln (Defaults) direkt mit. Leider habe ich diese nicht gleich gelöscht, so dass auch eigene Regeln dazugekommen sind. Jetzt habe ich festgestellt, dass die Regeln so schlecht sind, dass ein Teil der guten Mails auch in den Junk-Ordner verschoben werden. Ich habe daraufhin die Trainingsregeln gelöscht, aber es werden nach wie vor gute Mails in den Junk-Ordner verschoben.
    Also möchte ich neben den Trainingrgeln auch die eigenen Regeln für den Junkfilter löschen und wieder bei Null anfangen oder, was nochbesser wäre, alle Junkregeln löschen und stattdessen die Regeln meines Arbeitsplatzes importieren, wo der Junkfilter hervorragend funktioniert.
    Die Trainingregeln (default) dürften in der Datei "training.dat" festgehalten sein, wo aber sind die eigenen Regeln niedergelegt?
    Gruß
    Ingo

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 15. März 2006 um 10:25
    • #6
    Zitat von "Ingoo"

    Die Trainingregeln (default) dürften in der Datei "training.dat" festgehalten sein, wo aber sind die eigenen Regeln niedergelegt?


    Wenn Thunder sagt es gibt keine Default-Regeln dann kannst du das ruhig glauben. :)

    Abgesehen davon arbeitet der Junkfilter nicht mit Regeln, vielleicht solltest du dich erst einmal mit dem Prinzip vertraut machen.

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…filter_junk.php
    http://de.wikipedia.org/wiki/Bayes-Filter

    Gruß
    Werner

  • Ingoo
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    5. Mai. 2005
    • 15. März 2006 um 11:14
    • #7

    Hallo Werner,

    Mag sein, dass der Junk-Filter nicht mit Regeln arbeitet, sondern mit Daten. Fest steht aber, dass TB mit bereits vorgefertigten Junk-Filter-Training-Daten installiert wird, die man löschen kann oder auch nicht.
    Desweiteren kann man den Junkfilter durch als Junk markierte Emails weiter trainieren.
    Es muss also 2 verschiedene Junkfilter-Trainingsdaten geben, zum einen die TB mit der Installation bereits mitbringt und zum anderen die, die man selbst im Laufe der Zeit gebildet hat durch das Markieren der Emails als Junk.
    Da man in TB die Möglichkeit hat die Trainingsdaten, die per Installation mitgebracht werden, zu löschen, gehe ich mal davon aus, dass die mitgebrachten Trainingsdaten nicht zusammen mit den eigenen Trainingsdaten in einer Datei, z.B. training.dat stehen,sondern in einer anderen Datei, evtl in user.dat.
    Alles, was ich wissen will, ist wie ich beide Trainingsdatenarten gelöscht bekomme und ob ich die Junkfilter-Trainingsdaten von mir auf den anderen Arbeitsplatz übertragen kann.
    Wie ein Junkfilter funktioniert, interessiert mich z. Zt. eher weniger. da ich ich hier ein Problem zu lösen habe.
    Gruß
    Ingo

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 15. März 2006 um 11:25
    • #8
    Zitat von "Ingoo"

    Da man in TB die Möglichkeit hat die Trainingsdaten, die per Installation mitgebracht werden, zu löschen, gehe ich mal davon aus, dass die mitgebrachten Trainingsdaten nicht zusammen mit den eigenen Trainingsdaten in einer Datei, z.B. training.dat stehen,sondern in einer anderen Datei, evtl in user.dat.


    Auch wenn du es nicht wahrhaben willst, die Datei training.dat ist die einzige Datei die der Junkfilter verwendet.

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…fil_dateien.php

    Zitat von "Ingoo"

    .. und ob ich die Junkfilter-Trainingsdaten von mir auf den anderen Arbeitsplatz übertragen kann.


    Die training.dat kannst du ohne Probleme auf einen anderen Rechner übertragen.

    Gruß
    Werner

  • Ingoo
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    5. Mai. 2005
    • 15. März 2006 um 11:41
    • #9

    Hallo Werner,
    Wenn also die per Installation mitgebrachten Trainingsdaten und auch die eigenen Trainingdaten in der training.dat untergebracht sind, und diese dann auch noch übertragbar ist, dürfte mein Problem gelöst sein.
    Ich werde es heute abend mal ausprobieren.
    Vielen Dank für die Hilfe. Bin ja noch lernfähig.
    Gruß
    Ingo

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.273
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 15. März 2006 um 22:10
    • #10

    Mein Name ist Hase, ich weiß Bescheid.

    Es gibt KEINE Standardregeln (-daten oder wie auch immer Du es nennst), auch wenn Du es nicht glauben magst. Wenn ein neues Profil erstellt wird, dann gibt es dort erstmal KEINE trainings.dat.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • st.patrick
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    1. Aug. 2005
    • 24. März 2006 um 10:34
    • #11

    Hallo Leute,

    vielleicht ist das, worauf sich Ingo so missverständlich bezieht einfach nur ein Mozilla/Netscape-Profil, das auf dem Rechner bereits angelegt war, bevor er TB dort installiert hat.

    Somit handelt es sich natürlich nicht um "Default-Daten" sondern lediglich um bereits vorhandene Daten.

    In den anderen Punkten möchte ich die Geduld, die Thunder u.a. bei dem hartnäckigen Beharren von Ingo auf "Default-Regeln" einmal positiv herausheben!!

    Es gibt andere Foren im Web, wo schon sehr frühzeitig und harsch zurechtgewiesen wird.

    Alles Gute

    Patrick

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 31. Juli 2006 um 21:45
    • #12

    Bei mir tritt eher das Gegenteill ein:

    Viele Mails, die ich als Junk einstufe, werden beim nächsten Mal nicht als Junk erkannt. Ich habe heute über 650 Junkmails der bekannten Sorte erhalten, davon wurden genau 44 als Junk erkannt. Um dann die 17 benötigten Mails von Hand rauszufiltern vergeht eine schöne Stange Zeit. Viele der Nicht-gefundenen Junks habe ich schon oft gekennzeichnet, aber offensichtlich nützt es bei mir nichts. Gibt es denn eine Obergrenze?

    Soll ich nun diese Trainings-Datei löschen um dann mit den "Trainings" wieder bei Null zu beginnen?

  • msscholz
    Mitglied
    Beiträge
    58
    Mitglied seit
    26. Dez. 2004
    • 3. August 2006 um 08:25
    • #13

    Ist es möglich das TB sich nur unglücklich ausdrückt das Ingoo meint das
    dort Daten vorhanden sind? Ich meine wenn dort in der Übersetzung steht:"
    Sie können hier vorhandene Daten löschen" bzw. "Trainingsdaten Löschen"
    kann der Eindruck erweckt werden das schon Daten vorhanden sind auch wenn
    das NICHT der Fall ist.

    Des weiteren möchte ich mich hier st.patrick anschließen und Loben welche
    Geduld mann hier hat. Es gibt andere Foren wo erst mal auf irgendwelchem
    unsinnigen Zeug herumgeritten wird statt zu versuchen das Problem zu lösen.

  • st.patrick
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    1. Aug. 2005
    • 16. Oktober 2006 um 00:40
    • #14

    Nachtrag zu meinem obigen Posting:

    Mein Eindruck ist, dass Ingoo das Verhalten einer "frischen Installation" von Thunderbird grundsätzlich missdeutet:

    Wenn der Junk-Filter nach einer jungfräulichen TB-Installation gleich bei den ersten Mailabrufen Junk aussortiert, dann liegt das nicht daran, dass er bereits auf vorhandene Einstellungen zurückgreift, die ihm sagen dies ist eine Junk-Datei, sondern daran, dass er noch nicht weiß, dass es sich bei dieser Mail um eine erwünschte Mail handelt!

    Man könnte auch sagen: TB entscheidet zunächst willkürlich, ob es sich bei einer eingehenden Mail um Junk handelt oder nicht. Training bedeutet dann beiderlei: Sowohl Mails als "Junk" zu markieren, die noch nicht als Junk erkannt wurden als auch Mail als "Kein Junk" zu markieren, die zunächst als Junk eingestuft wurden.

    Somit ist die Tatsache, dass TB von vornherein Mails als Junk identifiziert kein Hinweis auf vorinstallierte DEFAULT-Daten oder eine Blacklist, sondern wirklich nur ein Hinweis auf die "Ahnungslosigkeit" des Junk-Filters bei einer jungfräulichen Installation!

    Ingo, Ich hoffe, diese Ausführung hat endgültig alle Verständnisprobleme bzgl. Trainingsdaten ausgeräumt.

    Alles Gute

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™