1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Thunderbird von PC auf Macintosh migrieren

  • wattenmeister
  • 20. März 2006 um 08:32
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • wattenmeister
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    20. Mrz. 2006
    • 20. März 2006 um 08:32
    • #1

    Hallo,

    ich migriere von PC auf Mac und möchte meine Mails von Thunderbird (PC) auf den Mac mitnehmen. Kann bzw. wie importiere ich meine Mails auf den Mac. Geht das nur nach Thunderbird oder kann ich auch in Apples Mail importieren?
    Gruss Wattenmeister

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 20. März 2006 um 08:46
    • #2

    Wenn ich nicht irre, ist Apple Mail in der Lage Mbox-Dateien zu importieren.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • suavito
    Gast
    • 11. November 2006 um 19:53
    • #3

    Ich möchte die Frage des Thread-Starters noch einmal stellen, vielleicht weiß jetzt jemand eine Antwort darauf.

    Ich war auch schon in einem Macintosh-Forum, aber dort wußte man auch nicht weiter.

    Ich möchte demnächst auf Mac/OS X umsteigen und bin mir noch nicht sicher, ob ich dann mit Thunderbird weiterarbeite oder Apple Mail. Auf jeden Fall möchte ich aber alle alten e-mails und Ordnerstrukturen aus Thunderbird übernehmen, wenn ich das Programm wechsle.

    Ich habe mal im Laden ein bißchen an Apple Mail herumprobiert und mir das Import-Menü angeguckt: Außer Eudora- und Outlook-Mails kann Apple Mail auch Netscape/Mozilla importieren.

    Das sind ja Verwandte von Thunderbird, aber sind die Formate auch noch dieselben?

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 11. November 2006 um 20:08
    • #4

    Ja!

    Gruß, Sünndogskind_2

  • suavito
    Gast
    • 11. November 2006 um 20:09
    • #5

    Das ist prima.

    Danke!

  • suavito
    Gast
    • 11. Dezember 2006 um 16:49
    • #6

    Was bei meinem letzten Posting noch sehr theoretisch war, ist nun Praxis geworden: Der Mac ist da, und ich versuche, meine Mails von Thunderbird zu Apple Mail zu migrieren.

    Und nun habe ich ein Problem:

    Der mbox-Import startete wie gewünscht, aber er hörte und hörte nicht auf. Ich habe dann mal geguckt, wieviele mails schon importiert sind, und es waren zu dem Zeitpunkt über 10000.

    Soviele mails habe ich aber gar nicht. Es ist eine vierstellige Zahl, unter 5000, wenn ich mich recht erinnere. Und die gemeldeten 10000 waren auch längst noch nicht der Endstand!

    Ich habs dann irgendwann abgebrochen und versucht, herauszufinden, was da passiert ist. Die mails, die importiert waren, sahen alle ok aus, auch die Anhänge waren bei Stichproben da.

    Es sieht ganz so aus, als würden beim Import immer sämtliche mails, die jemals in einem Ordner WAREN, importiert. Obwohl die mittlerweile sich ganz woanders befinden.

    Beispiel: Ich habe einen Oberordner "Archiv", da sind sämtliche mails drin, die nicht aus diesem Jahr stammen. In diesem Ordner ist dann dieselbe Ordnerstruktur wie auf der oberen Ebene (auf der gibt es z. B. einen aktuellen Ordner "Hermann Müller", im Archiv ebenfalls).

    Ich dachte erst, daß vielleicht dieses doppelte Auftreten der Ordnernamen die Probleme verursacht, aber das ist nicht der Fall: Ich habe mal zu Testzwecken einen kleinen Unterordner genommen und ihn vom Rest isoliert importiert.

    Das Ergebnis bleibt dasselbe: Sämtliche mails, die in diesem Ordner waren, befinden sich nach dem Import wieder darin.

    In den Archivordnern befinden sie sich aber ebenfalls!

    Das erklärt, warum so eine Riesenaktion aus dem Import wurde. (Und vielleicht auch, warum ich so viele hundert MB e-mails habe...)

    Bis zum Ordner Inbox gelangte der Import vor meinem Abbrechen nicht mehr, zum Glück, denn da waren ja alle eingehenden Dateien mal drin.

    Ist das denn richtig, daß alle mails, die verschoben wurden, sich irgendwie doch noch in den Ordnern befinden, in denen sie mal waren?

    Oder kann das ein Problem mit den Local Folders sein, denn darin habe ich meine Ordnerstruktur angelegt? Stecken die mails in den jeweiligen Account-Folders noch einmal drin, aber an alter Stelle?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 11. Dezember 2006 um 17:15
    • #7

    Hallo und willkommen zurück im Forum suavito,

    denn wenn Du seit 2,5 Jahren im Forum bist und nichts dazu gefunden hast, dann musst Du lange pausiert haben :roll:

    Klick auf Deine Ordner und wähle dann komprimieren aus.
    Das hat nicht mit "zippen" zu tun, sondern beim Löschen/Verschieben von Mails bleiben diese im Ordner und werden als gelöscht.. markiert, erst beim komprimieren werden sie dann wirklich entfernt. Und der Import hat jetzt wohl auch die als gelöscht... markierten importiert.
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…omprimieren.php

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • suavito
    Gast
    • 11. Dezember 2006 um 18:58
    • #8

    Danke für Deine schnelle Antwort.

    Ja, Du hast recht, ich war seit meiner Anmeldung selten in diesem Forum. Und dafür gibt es einen nicht nur guten, sondern den allerbesten Grund: Thunderbird hat gemacht, was es machen soll, es gab (fast) nichts zu meckern oder zu fragen. (Wobei ich hätte fragen sollen, warum die Postfächer so angeschwollen sind, dann wäre der Import in Apple Mail anders ausgefallen.)

    Deshalb ist es auch noch längst nicht ausgemacht, ob ich wirklich endgültig zu Apple Mail wechsle. Für den Wechsel spricht eigentlich nur, daß es besser in das System eingebunden ist, aber wie sich das genau auswirkt, weiß ich noch nicht, ich bin Mac-Neuling.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 11. Dezember 2006 um 19:01
    • #9

    na, auf jeden Fall viel Spass mit dem Mac!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Chico's
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    23. Aug. 2004
    • 11. Dezember 2006 um 21:30
    • #10
    Zitat von "suavito"

    Deshalb ist es auch noch längst nicht ausgemacht, ob ich wirklich endgültig zu Apple Mail wechsle. Für den Wechsel spricht eigentlich nur, daß es besser in das System eingebunden ist, aber wie sich das genau auswirkt, weiß ich noch nicht, ich bin Mac-Neuling.


    Ich hab's ein ein paar Tage mit "Mail" probiert, bin dann aber wieder zum -vom PC- vertrauten "Thunderbird" zurückgekehrt, weil er sich einfach besser an meine Bedürfnisse anpassen läßt und - er startet ("gefühlt") genau so schnell wie "Mail".

    Mit Gruß
    Chico

    PS: Glückwunsch zum "Switch"

  • suavito
    Gast
    • 11. Dezember 2006 um 21:34
    • #11

    Bei der Geschwindigkeit merke ich eigentlich keinen Unterschied. Die fehlende Vertrautheit ist natürlich erst einmal ein Nachteil.

    Aber wie ist es mit der Indizierung von Thunderbird-Mails? Die klappt ja oft bei Fremdprogrammen nicht.

  • Chico's
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    23. Aug. 2004
    • 11. Dezember 2006 um 22:25
    • #12
    Zitat von "suavito"

    Bei der Geschwindigkeit merke ich eigentlich keinen Unterschied.


    Dann hab' ich ja das richtige "gefühlt"...

    Zitat von "suavito"

    Die fehlende Vertrautheit ist natürlich erst einmal ein Nachteil.


    Hinzu kommt: Du mußt ja "Mail" erst einmal einrichten.

    Zitat von "suavito"

    Aber wie ist es mit der Indizierung von Thunderbird-Mails? Die klappt ja oft bei Fremdprogrammen nicht.


    Was meinst Du mit "Indizierung"?

  • suavito
    Gast
    • 11. Dezember 2006 um 23:24
    • #13

    Die Erfassung durch Spotlight. Bei manchen Fremdprogrammen klappt das nicht oder nur mit einer Erweiterung (z. B. bei OpenOffice).

  • Chico's
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    23. Aug. 2004
    • 12. Dezember 2006 um 09:19
    • #14

    Sorry,
    "Spotlight" nutze ich nicht und kann Dir dazu auch nichts konkretes schreiben ...

    Mit Gruß
    Chico

  • eb-4
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    13. Jan. 2007
    • 13. Januar 2007 um 15:52
    • #15

    Hallo zusammen,

    leider habe ich wohl bei der Migration von Thunderbird/PC auf Thunderbird/Mac OSX ziemlichen Mist gebaut. Wäre echt super, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

    Ich habe meinen Profiles Ordner (ydg54heg.default) oder so ähnlich einfach in den Application Support gezogen, Thunderbird geöffnet, gesehen dass alle meine Ordner da sind, mich darüber gefreut und dabei wohl vergessen haben mal nachzusehen, ob denn die mails in den Ordnern auch noch da sind.

    Seit dem ist schon einige Zeit vergangen, und erst jetzt merke ich, dass die Ordner leer sind. :(

    Ich habe mein altes Windows Profiles Verzeichnis noch als Backup und würde jetzt gerne nur die von mir angelegten Unterordner mit den archivierten mails in Thunderbird importieren, ohne dabei meine aktuellen mails im Posteingang und Gesendet Ordner zu verlieren.

    Ist da noch was zu retten, und wenn ja - wie?

    Vielen Dank schonmal für Eure Kommentare.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 13. Januar 2007 um 17:46
    • #16

    Hallo und willkommen im Forum eb-4,

    ich gehe mal davon aus, dass Du POP Konten hast, sonst wäre das ja alles kein Problem.
    Die Mails im Posteingang (inbox) und Gesendet Ordner (sent) bleiben unbehelligt, wenn Du bei beendetem TB Deine diversen Unterordner in den lokalen Ordner im neuen Profil kopierst. Gehe so vor:
    In Deinem alten Profil findest Du jeweils im Ordner mail, Unterordner local folders oder pop... Dateien ohne Endung und gleichnamige mit Endung *.msf, also z.B. inbox und inbox.msf
    Die Dateien Inbox (Posteingang), sent (Gesendet), Trash, templates, drafts sind vom System. Die anderen Dateien ohne Endung enthalten Deine Mails und heißen so wie Deine Unterordner. Kopiere nur diese Dateien in den Ordner local folders, die *.msf werden automatisch neu erstellt.
    Starte TB und erstelle die Unterordner des lokalen Ordners mit jeweils exakt dem Namen der Datei ohne Endung.
    Nach dem nächsten Start von TB sollten Deine Mails da sein.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 13. Januar 2007 um 17:59
    • #17

    Hi!

    rum, das ist ein guter Tipp, aber das hier

    Zitat

    und erstelle die Unterordner des lokalen Ordners mit jeweils exakt dem Namen der Datei ohne Endung.


    ist gar nicht nötig. TB fasst jede Datei (außer *.msf), die er in einem Kontoverzeichnis findet, als Maildatei auf und stellt sie als Ordner dar. Falls auch in Dateien mit den Namen "Inbox", Sent" usw. Mails stecken, kann man diese unter anderen Namen in das Verzeichnis "Local Folders" kopieren, um auf einfache Art an diese Mails zu kommen.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 13. Januar 2007 um 18:20
    • #18

    Stimmt :oops:
    aber, das hätte er ja nach dem Start gleich gesehen :roll:
    Komisch, ich war mir sicher, dass ich mal eine Maildatei erst nach anlegen eines Ordners wieder hatte... man wird alt :cry:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 13. Januar 2007 um 18:40
    • #19

    Klar hätte er das gesehen und sich gefreut. Ich wollte es auch mehr als ergänzenden Beitrag für das Allgemeinverständnis sagen und keinesfalls deine Antwort kritisieren.

    Zitat von "rum"

    ich war mir sicher, dass ich mal eine Maildatei erst nach anlegen eines Ordners wieder hatte...


    Das könnte ein Unterordner (Maildatei in einer *.sbd) gewesen sein; diese werden nicht angezeigt, wenn die Datei für den übergeordneten Ordner fehlt.

    Zitat von "rum"

    man wird alt


    Das sollten wir alle uns wünschen. Uralt und dabei so gesund und fit wie heute! :)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 13. Januar 2007 um 18:44
    • #20

    das

    Zitat von "Sünndogskind_2"

    keinesfalls deine Antwort kritisieren.

    habe ich auch nicht so aufgefasst :wink:
    Und selbst wenn: ich bin stolz darauf ein Mensch zu sein und Fehler machen zu dürfen. Und wenn mir jemand meine Fehler zeigt und ich es auch als Fehler sehe, arbeite ich dran :roll: und sonst halt nicht :twisted:

    mit dem *.sbd hast Du Recht. Hab ich damals so gehabt...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™