1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

update auf 1.5.0.2?

  • Snooze
  • 16. April 2006 um 15:57
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Snooze
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    14. Jan. 2006
    • 16. April 2006 um 15:57
    • #1

    wie hier zu lesen soll es ein update geben
    leider noch nichts zu sehen davon, verschoben oder Gerücht?

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 16. April 2006 um 16:24
    • #2

    Du musst mal nicht auf solche Tratschtanten aus dem Firefox-Forum hören

    Externer Inhalt www.cosgan.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    , sondern Dich besser auf offizielle Quellen beziehen. Thunder wird das schon rechtzeitig bekanntgeben.

    Willst du nicht warten?
    Dann schau zum Beispiel bei Chris Beard, Productmanager bei Mozilla nach. Der hat am 12. April mitgeteilt, dass innerhalb der nächsten Woche alle Produkte von Mozilla geupdatet werden. Es steht auch hier: Mozilla Developper Center

    In der nächsten Woche dürften also, wenn nichts dazwischen kommt, die Updates Thunderbird 1.0.8 und Thunderbird 1.5.0.2 veröffentlicht werden.

    Für Thunderbird 1.5 kann das sogenannte "Autoupdate" erfolgen, d.h.: das Update kann im Hintergrund ablaufen ohne Kenntnis des Users. Ich habe diese Einstellung für mich deaktiviert, da ich das update beobachten will. Im Menü Extras>>Einstellungen>>Erweitert>>Update
    kann das jeder seinen Bedürfnissen anpassen.

    Externer Inhalt img46.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich empfehle jedem, in diesen Tagen eine Profilsicherung durchzuführen, in seltenen Einzelfällen kann das (Auto-)update zu Problemen führen. Datensicherung ist wie ein Sicherheitsgurt, man steigt ins Auto, geht davon aus, dass man heil ankommt, legt aber trotzdem den Sicherheitsgurt an.

    Wer von einer Version bis TB 1.0.7 nach TB 1.5.0.2 updaten will, beachte bitte diese Hinweise:
    https://www.thunderbird-mail.de/thunderbird/ve…se/1.5.php#note

    Frohe Ostern! :D

  • Vic~
    Gast
    • 17. April 2006 um 06:37
    • #3

    ---

    Einmal editiert, zuletzt von Vic~ (27. September 2007 um 00:25)

  • Snooze
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    14. Jan. 2006
    • 18. April 2006 um 00:57
    • #4

    mache ich eh vor irgentwelchen Experimenten

  • gerndrin
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    11. Jan. 2006
    • 18. April 2006 um 12:33
    • #5

    Mir ist es dummerweise doch passiert...

    Auf der linken Seite waren erst nur meine eMailnamen zu sehen, d. h. alle Unterordner usw. wie Posteingang, Papierkorb und selbst erstellte waren verschwunden..

    Eine Rückspielung der Sicherung hat leider nichts gebracht.

    Bis ich in den Konteneinstellungen (unter lokales Verzeichnis) feststellte, dass da noch einmal ein anderes default... dazwischen geschoben war.

    Ich habe nun diese so eingestellt, dass wieder die Ursprungsordner eingestellt waren, und siehe da, alle Unterordner und auch einige Mails waren wieder da...

    Leider nicht alle Mails!

    Die dazugehörigen Inboxen usw. sind unter C:... default alle vorhanden, teilweise auch ein paar MB groß, werden aber trotzdem nicht mehr übernommen...

    was kann ich noch tun?
    (Habe auch schon die .mfs und die popstate gelöscht. Hat dann zwar reagiert, aber eben nur die neuen Mails nochmal geladen, die alten (wie auch die im wichtigen "Lokalen Ordner") jedoch nicht...

    Weiß noch jemand Rat?

    Vielen Dank im Voraus!

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.273
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 18. April 2006 um 19:47
    • #6

    Verwende die Erweiterung Mbox-Import, um die verstreuten Mbox-Dateien mit den Mails zu importieren.

    http://www.erweiterungen.de/detail/155/

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 18. April 2006 um 22:02
    • #7

    zurück zu update:
    die englischsprachigen release-notes sind veröffentlicht, das update selbst noch nicht.
    http://www.mozilla.com/thunderbird/releases/1.5.0.2.html

  • Steuerbord
    Mitglied
    Beiträge
    59
    Mitglied seit
    10. Mai. 2005
    • 19. April 2006 um 19:12
    • #8

    Jetzt gibt es Thunderbird 1.5.0.2 hier: ftp://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…leases/1.5.0.2/

    Tipp:idee: für Menschen, die Frieden und Stille suchen: "Die handylose Hülle".

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 19. April 2006 um 23:32
    • #9

    das release ist unterbrochen, also noch nicht offiziell trotz vorhandeseins einiger builds im releaseordnere von ftp-mozilla
    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=2215437#2215437

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.273
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 20. April 2006 um 10:56
    • #10

    Deswegen ist es hier auch noch nicht offiziell auf der Website. Also Geduld bitte.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • GeorgeMiller
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    6. Dez. 2004
    • 20. April 2006 um 14:06
    • #11

    Hallo,

    ist das hier ftp://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or….5.0.2/win32/de jetzt die neue Version ?

  • df5
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    12. Jan. 2006
    • 20. April 2006 um 15:01
    • #12

    Hallo,

    ich habe mir die neue deutsche Version bei wintotal.de runter geladen und installiert - läuft. Alle Mails und Kontoinstellungen blieben erhalten.

    Gruß

    df5

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.273
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 20. April 2006 um 15:02
    • #13

    Wenn die Mozilla Foundation offiziell sagt, dass es offiziell ist, dann ist es die neue Version. Meines Wissens liegen die Probleme eh nur bei den inkrementellen Updates für das automatische Update. Wartet doch einfach, bis ich hier auf der Website Bescheid gebe, dass es dann offiziell ist (was ich erst mache, wenn Mozilla Foundation das okay gegeben hat).

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • big_surfer
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    26. Feb. 2004
    • 20. April 2006 um 16:33
    • #14

    guckst du hier:
    ftp://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…update/win32/de

    aber das automatische update funktioniert nicht!?

  • grifter
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    8. Dez. 2004
    • 20. April 2006 um 19:31
    • #15

    Nabend,

    ich schätze mal, die Mozilla Foundation wartet, bis alle Mirrors synchronisiert sind, bevor sie die Updates offiziell verkünden. Neben Thunderbird scheint auch die Mozilla Suite 1.7.13 bereit zu stehen.

    Kein Grund zur Beunruhigung.

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 20. April 2006 um 21:12
    • #16

    mannomann, :roll:
    nu wartet doch mal ab, es hat wohl eine kleine panne gegeben, weswegen das autoupdate von 1.5 nach 1.5.0.2 wohl noch nicht freigegeben ist. solche pannen nennt man bei mozilla bugs:
    bug:#334707: Linux 1.5 to 1.5.0.2 partials for thunderbird look too large
    ich warte jetzt, bis das autoupdate freigegeben ist, und wenn es nicht anders geht, auch bis nächste woche.

    basta :lol:

    ps:
    und wenn ich das richtig sehe, heisst das vorhandensein auf ftp-mozilla noch nicht offiziell freigegeben, das sind die builds erst, wenn sie
    hier: http://www.mozilla.com/thunderbird/
    oder hier: http://www.mozilla.com/thunderbird/all.html
    oder hier: https://www.thunderbird-mail.de/thunderbird/

    stehen ;)

  • grifter
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    8. Dez. 2004
    • 21. April 2006 um 15:31
    • #17

    hi,

    sieht so aus als ob gestern abend die ganze partial updates auf 1.5.0.2 für linux nochmal neu erstellt wurde. jetzt sind sie tatsächlich wesentlich kleiner als vorher (von 5264 KB auf 622 KB runter für die deutsche version).

    auf dem mozilla ftp sind schon die neuen drauf, auf den mirrors noch nicht (zb. ftp.uni-erlangen.de hat noch die alten).

    weiter abwarten, bis die offizielle meldung kommt ...

    lg

  • Kailash
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    27. Mrz. 2005
    • 21. April 2006 um 21:24
    • #18

    Soeben wurde das Autoupdate angeboten und ohne Probleme installiert und alles im grünen Bereich.

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 21. April 2006 um 21:52
    • #19

    bestätigt für Version en-US:

    Externer Inhalt img429.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…e_assistent.php

    und auch Thunder hat den Download freigeschaltet für User, die manuel updaten oder installieren wollen :D
    https://www.thunderbird-mail.de/thunderbird/ (Deutsch)

    Für Umsteiger von 1.0.x nach 1.5.0.2:
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokumentation1.5/

    Vergesst nicht, vor dem Update Euer Profil zu sichern, zumindestens den Unterordner mit den mails:
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…ofil_ordner.php

    Und natürlich: in den meisten Firewalls muss der neue Thunderbird für den Zugriff auf das Internet freigegeben werden!

    Viel Erfolg mit dem verbesserten Thunderbird ;)

  • Snooze
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    14. Jan. 2006
    • 21. April 2006 um 22:55
    • #20

    prima, das automatische Update ging ohne Probleme

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™