1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

[TIPP] Automatisches Backup und Restore per Batch - mit 7Zip

  • caschy
  • 18. April 2006 um 18:39
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Fantin
    Mitglied
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    11. Apr. 2004
    • 7. August 2006 um 15:06
    • #61

    Danke, das hat mir geholfen, das Problem zu identifizieren:
    thunderbird.exe liegt genau am richtigen Platz. Allerdings gibt es im angegebenen Profolordner keine profiles.ini ob das daran liegt das ich die portable Version verwende, oder daran, dass ich nur ein Profil habe.
    Ich habe dann einfach eine leere Datei erstellt und mit profiles.ini benannt. Dann gings problemlos.

    Kann es sein, dass es die profiles.ini nicht immer gibt? Dann wär das ja eigentlich nicht die richtige Datei um die Korrektheit des Profilverzeichnisses zu prüfen, oder?

    Julius

  • caschy
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    259
    Mitglied seit
    1. Jun. 2005
    • 7. August 2006 um 19:26
    • #62

    Scheinbar, Fantin, ich werde mal schauen, wie ich eine andere Überprüfungsroutine reinbekomme. Werde hier Vollzug melden, bitte nagel mich aber nicht auf 2-3 Tage fest ;)

  • caschy
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    259
    Mitglied seit
    1. Jun. 2005
    • 7. August 2006 um 21:14
    • #63

    So, siehe allererster Beitrag

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. August 2006 um 11:27
    • #64

    Hallo zusammen,

    ich habe auch ein kleines Backup Programm geschrieben... es benutzt allerdings Kixtart. Den (für Privat kostenlosen) Interpreter kann man sich unter http://www.kixtart.org/downloads/ herunter laden.

    Mein Script liest die Profile.ini aus und benötigt daher keine Angabe der Lage des Profile-Ordners wenn der sich nicht im Standardpfad befindet.
    Wer nur ein Profil hat kann das Script sofort nutzen. Bei mehr als ein Profil könnt ihr die Zeilen im Komentarblock verwenden....
    Der aufruf des Script erfolgt mit wkix32.exe scriptname.kix

    Das Script wertet die Systemvariable %TBBACKUP% aus - ist diese gesetzt wird dieser Wert als Zielverzeichnis verwendet. Ich habe darin z.B. D:\tbbackup\ eingetragen. Das Script kann völlig automatisch als Task laufen. Da alte Backups nicht gelöscht werden, sollte man aber ab und zu einen Blick in das Backupverzeichnis werfen - damit nicht plötzlich der Platz auf dem Backuplaufwerk knapp wird.
    Für Interessierte hab ich auch noch eine kompilierte Version hier- dann braucht man nur eine Exe-Datei anklicken und muss das nicht mit wkix32 aufrufen... aber die hier kann man dafür ja noch anpassen.

    Schöne Grüße und hier nun das Skript...

    Toolman

    Code
    CLS
    Break on
    If %TBBACKUP% =="" 
    	$tbback = %SYSTEMDRIVE%
    Else
    	$tbback = %TBBACKUP%
    
    EndIf
    
    
    
    
    
    
    
    $profpath=ReadProfileString("%APPDATA%\Thunderbird\profiles.ini","Profile0","Path")
    
    
    
    
    
    
    
    ; ##############KommentarBlock#########################################################
    ;sind weitere Profile vorhanden so können diese nach folgendem Muster hinzugefügt werden
    ;$profpath1=ReadProfileString("%APPDATA%\Thunderbird\profiles.ini","Profile1","Path")
    ;$profpath2=ReadProfileString("%APPDATA%\Thunderbird\profiles.ini","Profile2","Path")
    ;nach der zweiten Writeline-Zeile müssen dann für jedes Profil noch die 7-Zip - Aufrufe eingefügt werden...
    
    
    
    
    ; WriteLine(1, "%PROGRAMFILES%\7-zip\7z.exe a -tzip " + $tbback + "\tbprofile1"+ @MDAYNO + @MONTH + @YEAR + "__"+ @TICKS +".zip -r "+ $profpath1 + "\*.*" + @CRLF )
    ; WriteLine(1, "%PROGRAMFILES%\7-zip\7z.exe a -tzip " + $tbback + "\tbprofile2"+ @MDAYNO + @MONTH + @YEAR + "__"+ @TICKS +".zip -r "+ $profpath2 + "\*.*" + @CRLF )
    ;#########################Ende des Kommentarblocks######################################
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    If Exist("%SYSTEMDRIVE%\backup.cmd")
    	Del "%SYSTEMDRIVE%\backup.cmd"
    EndIf
    
    
    
    
    Open(1,"%SYSTEMDRIVE%\backup.cmd",5)
    WriteLine(1,"tskill thunderbird /a" + @CRLF)
    WriteLine(1, "%PROGRAMFILES%\7-zip\7z.exe a -tzip " + $tbback + "\tbprofile"+ @MDAYNO + @MONTH + @YEAR + "__"+ @TICKS +".zip -r "+ $profpath + "\*.*" + @CRLF )
    WriteLine(1,"msg %USERNAME% /TIME:30 Backup wurde erstellt")
    Close(1)
    Shell "%COMSPEC% /c %systemdrive%\backup.cmd"
    Alles anzeigen

    P.S. die Code-Kennzeichnungen natürlich nicht mit kopieren.

    edit: kleine Ergänzung : läuft nur mit Windows 2000 oder XP ,
    für windows 2000 braucht man noch tskill (ist im Ressourcekit)
    7-Zip muss auch installiert sein (im Standardpfad %Programfiles%\7-zip)

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • clint-eastwood-05
    Gast
    • 16. August 2006 um 10:00
    • #65
    Zitat von "caschy"

    Update 07.08.2006
    Bitte aktuelle Version benutzen!
    http://stadt-bremerhaven.de/2006/08/07/thu…ackup-batch-05/

    Wichtig: Nur Windows 2000 und XP fähig.

    Hallo zusammen,
    habe eine Batchdatei nebst Packfunktion erstellt. Ich zitiere mal aus meinem Blog:

    Mal wieder was aus dem Bereich des Nützlichen (aber nur für Thunderbird User). Lange Zeit habe ich MozBackup für die Sicherung von Firefox und Thunderbird genutzt. Nach einem Test stellte ich fest, dass auf einmal ein Konto einfach fehlte. Sehr ärgerlich die ganze Frickelei. Also habe ich mir eine kleine Batchdatei für Thunderbird geschrieben, die sämtliche Daten getrennt (Profil- und Installationsverzeichnis) sichert.

    In der Sicherungsdatei müssen nur drei Variablen angegeben werden:

    1. Installationsverzeichnis von Thunderbird
    2. Profilverzeichnis
    3. Zielordner für die Sicherungen


    Viel Spass und Feedback erwünscht

    Download
    http://stadt-bremerhaven.de/media/Thunderb…kup_Batch0.5.7z

    Im Paket ist eine Readme.txt enthalten, aus der alles hervorgeht.

    Zum Blogeintrag:
    http://stadt-bremerhaven.de/2006/08/07/thu…ackup-batch-05/

    Suchebegriffe: Datensicherung, Backup, Restore, Batch, Archivierung

    Alles anzeigen


    Leider scheint mir, dass diese Anleitung unvollständig ist. Denn nachdem ich die Restore-Datei ausgeführt habe, weiß ich nicht wie es weitergehen soll. Jedenfalls werden in meinem Thunderbird-Programm noch nicht die Nachrichten aus dem zuvor gesicherten Profil angezeigt. Kann mir bitte jemand sagen, was ich noch machen muss, jetzt da ich die Restore-Datei ausgeführt habe. Dank im voraus

  • caschy
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    259
    Mitglied seit
    1. Jun. 2005
    • 16. August 2006 um 10:03
    • #66

    Wenn die Sicherung richtig vollzogen wurde, dann klappt auch das Restore. Ich selber und ein Dutzend Leute haben das durchgemacht :)

  • clint-eastwood-05
    Gast
    • 16. August 2006 um 10:09
    • #67
    Zitat von "caschy"

    Wenn die Sicherung richtig vollzogen wurde, dann klappt auch das Restore. Ich selber und ein Dutzend Leute haben das durchgemacht :)


    Natürlich, aber ich weiß ja nicht, ob das Restore geklappt hat! Ich habe ja so eine Sicherung noch nie gemacht. Ist denn nach dem Restore noch ein weiterer Schritt nötig, der nicht in der txt-Anleitung steht? Offensichtlich scheint das ja der Fall zu sein, denn sonst würden ja die gesicherten Nachrichten in meinem Programm angezeigt.

  • caschy
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    259
    Mitglied seit
    1. Jun. 2005
    • 16. August 2006 um 10:13
    • #68

    Es fehlen also nur einige Nachrichten? Alles andere wird richtig wiederhergestellt?

  • clint-eastwood-05
    Gast
    • 16. August 2006 um 10:24
    • #69
    Zitat von "caschy"

    Es fehlen also nur einige Nachrichten? Alles andere wird richtig wiederhergestellt?


    Nein, in meinem Thunderbird-Programm werden im Posteingang und Gesendet diejenigen Nachrichten nicht angzeigt, die ich dort aus dem Backup reinbringen wollte.
    Falls etwas wiederhergestellt wurde, dann ist es mir nicht aufgefallen, jedenfalls hab ich das eigentliche Ziel der Sicherung, nämlich die gesicherten E-Mails wieder einzuspielen, nicht erreicht.

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 16. August 2006 um 10:33
    • #70

    Hallo clint-eastwood-05,

    da du in einem anderen Thread ( https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=20803 ) bereits geschrieben hast, dass du deinen Rechner bereits neu installiert hast, kann das Backup-Script doch überhaupt nicht funktionieren! Nur wenn TB noch mit deinen alten Mails und Einstellungen läuft kann das Backup greifen. Auch mein Script geht davon aus.... Wenn du bereits neu installiert hast, musst du auf dein (hoffentlich gemachtes) Backup deiner Systemfestplatte schauen und zwar zuerst nach .\Dokumente und Einstellungen\%dein alter Username%\Anwendungsdaten\Thunderbird. Dort gibt es eine Profile.ini und in dieser stehen die Pfade in denen die Profile liegen mit denen du gearbeitet hast. Wenn du kein eigenes Profil angelegt hast, liegt direkt unter diesem Verzeichnis noch das Verzeichnis Profiles - dort liegt dann auch das benötigte Profil mit deinen Mails ect.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. August 2006 um 23:14
    • #71

    Auf der Seite http://andreas1m.an.funpic.de/ gibt es mein Backup-Script als kompilierte Exe-Datei.
    Bitte daran denken, das nur das Hauptprofil (Profil 0) gesichert wird... Falls Interesse besteht, kann ich aber relativ schnell auch Versionen für Nutzer mit mehreren Profilen bereitstellen. 7-Zip muss auch installiert sein(im Standardpfad).
    Edit: kleine Ergänzung - mitlerweile ist auch eine Version auf der Seite die bei Bedarf 7-Zip installiert.
    Die Seite werde ich dort für mind. 4 Wochen stehen lassen. Wo das danach hinwandert kann ich noch nicht sagen.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • caschy
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    259
    Mitglied seit
    1. Jun. 2005
    • 22. August 2006 um 09:03
    • #72

    Toolman
    Warum denn die böse Erzwingung einer 7Zip-Installation?

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 22. August 2006 um 09:28
    • #73

    Das ist nur, wenn er in %Programfiles%\7-zip\ die 7z.exe nicht findet. Du kannst die installation verhindern, wenn du die datei manuell dorthin packst.
    es gibt sowohl einen Check auf die 7z.exe
    ( If Exist("%PROGRAMFILES%\7-Zip\7z.exe") als auch eine Frage die man natürlich auch ablehnen kann. ("Soll 7-zip installiert werden?") Lehnt man ab wird natürlich kein Backup gemacht. Ich finde das jetzt keine böse Erzwingung. Eine böse Erzwingung wäre wenn ungefragt eine 7-Zip installation angestoßen würde.

    Wenn ich auf die 7-Zip installation verzichtet hätte, hätte der Anwender ja erst mal schauen müssen wie er an 7-zip kommt und dann eine Installation machen müssen - In meinen Augen nehme ich ihm nur einen Arbeitsschritt ab. Und wer nicht will, das 7-Zip installiert wird der wählt bei der Frage einfach Abbrechen aus.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • caschy
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    259
    Mitglied seit
    1. Jun. 2005
    • 22. August 2006 um 09:33
    • #74

    Kannst du doch - wie ich es getan habe - mit ins Paket hauen.

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 22. August 2006 um 09:58
    • #75

    OK, ich werde mich heute abend mal drum kümmern wenn ich Zeit habe...
    Ich habe das jetzt nicht so verbissen gesehen. Wenn man natürlich einen anderen Packer drauf hat, und den 7zip nun gar nicht haben will, ist das natürlich ein Argument. Andererseits prüfe ich ja nicht ob nun komplett installiert sondern nur ob die 7z.exe an einer bestimmten Stelle liegt... Na ja - ich schaue mir das an, und ändere es.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • caschy
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    259
    Mitglied seit
    1. Jun. 2005
    • 22. August 2006 um 10:12
    • #76

    Dann mach auch nen eigenen Thread auf, das hier ist meiner - der mit ner Batch arbeitet ;)

  • sirius07
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    23. Aug. 2006
    • 25. August 2006 um 14:51
    • #77

    Hi caschy,
    erst mal Danke ob Deines netten Scripts!

    Möchte eine "kleine" Ergänzung empfehlen zwecks Erstellung der Verzeichnisse, bei mir (W2k aktuellst gehotfixt ;-) nebst TB 1.5.0.5) gab es da Probs wegen der Anführungszeichen. Hier mein Vorschlag:

    ::---------------PFADE ANGEBEN-----------------------
    ::Thunderbird Installationsverzeichnis
    set SOURCE_DIR="C:\Programme\Mozilla Thunderbird\"
    :: Thunderbird Profilverzeichnis
    set SOURCE_MAIL_DIR="C:\Dokumente und Einstellungen\%username%\Anwendungsdaten\Thunderbird\"
    :: Wo sollen die gesicherten Daten abgelegt werden?
    set TARGET_DIR_TEMP=d:\Mozilla Backup\Thunderbird Backup\
    set MARK="
    set TARGET_DIR=%MARK%%TARGET_DIR_TEMP%%MARK%

    :::::das TargetDir anders zusammengebaut<<<<-----------------

    ::---------------PFADE ANGEBEN ENDE------------------
    ren packer 7z.exe
    md %TARGET_DIR%
    set DATE_DIR=%MARK%%TARGET_DIR_TEMP%%Date%%MARK%

    :::::das DateDir entsprechend... <<<<<<<<<<<------------------

    md %DATE_DIR%
    .
    .
    .
    ::Gesicherte Daten in das Backupverzeichnis verschieben
    move Programmverzeichnis.zip %DATE_DIR%
    move Profilverzeichnis.zip %DATE_DIR%
    ::::::hier die schon oben gebaute Variable nehmen<<<<<<---------

    ...hoffe diese Idee hilft manchen...

  • Christoph Mayer
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    23. Aug. 2006
    • 13. September 2006 um 18:16
    • #78

    eine Frage zu dieser backup-datei:
    bei mir spinnt der thunderbird komplett, nun will ich alles sichern, deinstallieren und wieder installieren ...
    die frage dazu: wenn ich einfach das ganze profil-verzeichnis aus den anwendungsdaten rauskopier .. und dann nach neuinstallation wieder einfüg ... funktioniert das dann, sprich brauch ich dann diese backup-datei überhaupt ...?

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 13. September 2006 um 18:24
    • #79
    Zitat von "Christoph Mayer"

    wenn ich einfach das ganze profil-verzeichnis aus den anwendungsdaten rauskopier .. und dann nach neuinstallation wieder einfüg ... funktioniert das dann,


    Dann nimm aber den kompletten Thunderbird-Ordner in Anwendungsdaten und achte darauf, dass der Windowsbenutzername exakt derselbe ist wie vorher.

  • Christoph Mayer
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    23. Aug. 2006
    • 14. September 2006 um 09:40
    • #80

    ok sehr gut ...
    sry, dass ich mich jetzt nochmal dumstell, aber es is xtrem wichtig, dass die mails nciht verloren gehn ...
    wenn ich die ordner dann so durchschau .. in den ordnern "sent", "drafts", "inbox" usw. befindet sich dann nichts mehr, passt das e so?

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern