Bilder verkleinern und versenden

  • Hallo Ihr Experten alle,
    seit längerem benutze ich Thunderbird und bin begeistert. Nur mit dem Verkleinern von Bildern habe ich Probleme. Wenn ich sie verkleinere mit der eingebauten Funktion in Thunderbird, sie aber eine grosse Auflösung haben von z.B. 300 PPI, dann ändert sich zwar bei mir die Grösse der Grafik, aber beim Empfänger sind die Fotos noch riesengross.


    Was muss ich tun? Jetzt verkleinere ich sie immer im Bildbearbeitungsprogramm, aber das ist sehr Zeit aufwendig. Kann mir jemand sagen, wie ich Fotos fachgerecht verkleinere für den Mailversand, ohne ein anderes Programm zu Hilfe zu nehmen? Kann ich im Thunderbird die Auflösung ändern?


    Des weiteren stört mich die Funktion, "Alternativtext nicht anwenden", den ich jedes Mal manuell einstellen muss. Geht das nicht als einmalige Einstellung, um Zeit zu sparen?


    Ich wäre sehr dankbar für eine Antwort dieser beiden Fragen. Sonst ist das Programm ja wirklich gut.


    Danke im voraus und freundliche Grüsse regi

  • Quote from "regi"

    seit längerem benutze ich Thunderbird und bin begeistert. Nur mit dem Verkleinern von Bildern habe ich Probleme. Wenn ich sie verkleinere mit der eingebauten Funktion in Thunderbird, sie aber eine grosse Auflösung haben von z.B. 300 PPI, dann ändert sich zwar bei mir die Grösse der Grafik, aber beim Empfänger sind die Fotos noch riesengross.


    Thunderbird kann - ich irre mich hoffentlich nicht - Bilder nicht verkleinern.


    Vermutlich sprichst du vom Einfügen der Bilder in eine HTML-Mail. Dort kannst du die Ansicht (nicht das Bild) verkleinern. Das sollte dann auch beim Empfänger optisch so erscheinen.


    Allerdings hat das nichts mit der Auflösung "300 PPI" zu tun und auch die Dateigröße wird nicht geändert, so dass du um ein externes Programm nicht herumkommst.


    Eine Reihe von Programmen können übrigens schnell und effektiv viele Bilder auf einmal emailgerecht verkleinern und komprimieren, z.B. ACDSee, IrfanView (Freeware).

  • Ach sooooo ist das. Herzlichen Dank für die schnelle Antwort, da hatte ich diese Funktion völlig falsch verstanden und habe Riesenbilder verschickt. Und dabei habe ich mich immer gefragt, warum die Leute solche Probleme hatten mit meinen Bildern, wo ich die doch so schön verkleinert hatte.


    Danke, jetzt ist alles klar!
    Mit freundlichen Grüssen regi

  • TB kann es nicht, aber Windows kann Bilder automatisch verkleinern. Wenn man im Explorer mit der rechten Maustaste auf eine Bilddatei klickt, lässt sich "senden an -> E-Mail Empfänger" auswählen. Anschließend erscheint ein Windows-Dialog, der abfragt, ob das Bild verkleinert werden soll. Danach erstellt TB dann eine entsprechende E-Mail.

  • hi regi !

    Quote

    stört mich die Funktion, "Alternativtext nicht anwenden", den ich jedes Mal manuell einstellen muss


    Wenn es sich um Bilder handelt, die von einer Website stammen, kannst Du sie sogar per Drag+Drop
    über die Taskleiste ins Nachrichtenfenster ziehen. Dabei werden alle Eigenschaften ( auch Links etc. ) übernommen.
    Bei Bildern von der Festplatte geht das natürlich nicht.

    Quote

    für den Mailversand verkleinere, ohne ein anderes Programm zu Hilfe zu nehmen?


    Wenn Dir der Weg von Solaris nicht zusagt, kommst Du um ein weiteres Programm nicht wohl nicht herum.
    Zu den Empfehlungen von allbue kann ich noch das Programm VSO Image Resizer hinzufügen.
    Ist Freeware, auf deutsch und -weil es nur diesem Zweck dient- besonders übersichtlich und einfach in der Bedienung.
    (bereits erfolgreich auf Senioren-Kompatibilität getestet !)


    Ansonsten mal diesen Beitrag durchlesen.


    Gruss,
    marcomedia

  • Das ist aber ein wunderbarer Service. Herzlichen Dank für all die guten Ratschläge. Ich werde heute Vormittag alles ausprobieren.
    Am wichtigsten ist mir aber, dass ich wirklich ein externes Programm brauche. Ich hatte angenommen, dass die eingebaute Funktion genügt, dabei wird nur die Ansicht verkleinert!


    Vielen Dank, ich bin sehr froh, hier so kompetente Hilfe zu finden, als Grossmutter weiss ich vieles, aber noch lang nicht alles...!
    Mit freundlichen Grüssen regi


    Bitte entschuldigt, dass ich die Suche nicht benutzt habe, ich werde es mir hinter die Ohren schreiben und nicht mehr fragen, wenn die Antwort schon vorhanden ist. Tut mir Leid.

  • Quote from "Solaris"

    TB kann es nicht, aber Windows kann Bilder automatisch verkleinern. Wenn man im Explorer mit der rechten Maustaste auf eine Bilddatei klickt, lässt sich "senden an -> E-Mail Empfänger" auswählen. Anschließend erscheint ein Windows-Dialog, der abfragt, ob das Bild verkleinert werden soll. Danach erstellt TB dann eine entsprechende E-Mail.


    Hallo @Solaris!
    Hast du das auch probiert, wenn OutlookExpress auf dem Rechner NICHT installiert ist oder installiert und nicht als "Standard"-Mail Client eingetragen ist?
    Meines Wissens nach ist die Verkleinerungsfunktion für Bilder ein Bestandteil von OE, d.h. der Dialog zur Bildverkleinerung wird von OE zur Verfügung gestellt und ist keine Funktion des Betriebssystems und steht daher beim Versand von Bildern unter Thunderbird NICHT zur Verfügung.
    Oder weißt du was Anderes ?
    Nachsatz: Dass man Bilder komfortabel mit anderen Programmen verkleinern kann, weiß ich auch und ein Programm, welches die in OE enthaltene Funktion so halbwegs ersetzt gibts auch (suche nach "verkleinerer17"), da brauch ich kein aufwendiges Teil. Da wäre nur das Problem zu lösen, wie ich das ins Kontextmenü einbinde - da hab ich noch keine fertige Lösung - dennoch eine Vorstellung ...
    Aber vielleicht hat da jemand schon was Fertiges, dann muß ich mir mein Lockenköpfchen nicht strapatzieren ...
    Gruß vom
    alpenjodel

  • Quote from "alpenjodel"

    Hallo @Solaris!
    Hast du das auch probiert, wenn OutlookExpress auf dem Rechner NICHT installiert ist oder installiert und nicht als "Standard"-Mail Client eingetragen ist?


    Bin zwar nicht solaris, aber:


    Bei mir ist TB 2.0 Standard-Mail Client auf WinXP. Outlook Express ist installiert, aber eben nicht Standard-Mail Client.


    Es klappt alles genau so wie von solaris beschrieben.

  • Hi!
    Nun hat mich diese Antwort etwas überrascht und ich habe, um meine Ansicht zu prüfen, etwas intensiver gegoogelt und bin zu folgendem Resulat gekommen.
    Es geht - @Solaris hat recht und allblue auch - die unter OE beliebte Bilderverkleinerungsfunktion steht auch unter TB zu Verfügung.
    Der Grund, warum dies bei mir nicht funktioniert hat, waren fehlende Registryeinträge.
    Folgende REG-Datei (schreiben in beliebigem Texteditor, speichern unter 'Mailbilder.reg' - ausführen mit Doppelklick) schafft Abhilfe:
    -----------------------------------------------------
    Windows Registry Editor Version 5.00


    [HKEY_CLASSES_ROOT\.jpg]
    "PerceivedType"="image"
    -----------------------------------------------------
    (Das ist natürlich für alle fehlenden Erweiterungen ebenso zu setzen (.bmp, .gif etc.)


    Ich hoffe, dass ich dennoch etwas helfend zum Thema beitragen konnte.
    Der Vollständigkeit halber: TB ist mein Standard-Mailclient, OE ist zwar installiert, jedoch inaktiv.
    Gruß
    alpenjodel

  • Hallo alpenjodel,


    Quote from "alpenjodel"

    Folgende REG-Datei (schreiben in beliebigem Texteditor, speichern unter 'Mailbilder.reg' - ausführen mit Doppelklick) schafft Abhilfe:
    -----------------------------------------------------
    Windows Registry Editor Version 5.00


    [HKEY_CLASSES_ROOT\.jpg]
    "PerceivedType"="image"
    -----------------------------------------------------


    vielleicht solltest du dann noch dazu schreiben dass beim Erstellen von Reg-Dateien die sich auf das "Windows Registry Editor Version 5.00" - Format beziehen, Windows eine Datei im unicode-Format erwartet. Wenn REGEDIT4 in der ersten Zeile steht erwartet Windows dagegen eine Ansi-Textdatei.
    Der Standard bei Notepad ist Ansi (nur mal so am Rande).
    Daher lieber einmal mehr gucken, wenn es beim ausführen nur eine Fehlermeldung gibt.


    schöne Grüße


    Toolman

    aktuellste TB-Version. ESET Smart Security, Windows 10 Pro

  • ... hab die Datei mit Ultraedit erstellt (mein Standardeditor).
    Außerdem ist es ja jedem freigestellt, die fehlenden Einträge je Extension in Handarbeit mittels -->Start -->ausführen -->regedit -->HKCU -->entsprechende Extension aussuchen -->dort "neu" -->Zeichenfolge -->Name "PerceivedType" --> dann 'ändern' --> 'image' ins leere Feld schreiben.
    Bei mir funktioniert es so, wie ich's geschrieben habe - ohne Fehlermeldung ;)
    Nun aber Schluß mit der Debatte, denn das Alles geht ja eh schon bisserl am ursprünglichen Thema vorbei.
    Gruß
    alpenjodel