1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Performance von TB - Portable

  • hall77
  • 27. September 2006 um 03:48
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • hall77
    Mitglied
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    14. Jan. 2006
    • 27. September 2006 um 03:48
    • #1

    Hallo!
    Wie ist die Performance bei TB - Portable gegenüber einer herkömmlichen Version? Gibt es da, beispielsweise, irgendwelche Unterschiede in der Geschwindigkeit, oder bleibt sich das gleich?
    Mir schwebt vor, einen TB-Portable in einen 2GB Memory Stick zu packen.
    Danke im voraus für Eure Infos!
    Gruss, hall77

  • caschy
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    259
    Mitglied seit
    1. Jun. 2005
    • 27. September 2006 um 07:02
    • #2

    Auf einer Festplatte ist er m.E. genauso schnell. Kommt natürlich auch immer darauf an, welcher Flashspeicher in deinem Stick verbaut ist...

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. September 2006 um 07:20
    • #3

    Hi hall77,

    gute Frage ... .
    Was untzerscheidet den Portabel-TB vom "normalen"?
    - dass er mit einem zusätzlichen Startprogramm gestartet wird.
    - dass der TB ein wenig umkonfiguriert wurde (die Autoren mögen mir die starke Vereinfachung verzeihen!)
    - dass er auch von einem Stick läuft (bzw. laufen kann)

    Und genau der letzte Punkt ist der ausschlaggebende. Wenn du den P-TB auf der Platte installierst, wirst du im Betrieb kaum einen Unterschied merken. Über ein paar Millisekunden beim Start wollen wir uns ja nicht streiten.
    Wenn du ihn auf dem Stick installiert hast, wird er entsprechend der langsameren Lese-/Schreibgeschwindigkeit auch "langsamer" werden. Zumindest der Start ist deutlich langsamer.

    Aber auch das ist alles relativ. Zum einen werden die Sticks auch immer schneller. Zum anderen, stört das doch nicht, wenn das Programm einmal gestartet ist. Du willst doch auf dem Stick kein Programm kompilieren oder eine Bildbearbeitung durchführen. Das würde echt bremsen ... .

    Du kannst doch problemlos das ganze testen. Kostet 10 Minuten "Arbeit". So lange du die Mails mit pop abholst, solltest du auf dem Stick das Löschen der mails auf dem Server deaktivieren. Dann gehst du doch keinerlei Risiko ein. Und wenn es dir nicht gefällt, löscht die alles wieder.
    Ich habe auf allen meiner Sticks und auf einer USB-Platte den P-TB installiert. Und nicht nur "so", sondern sogar noch in einem TrueCrypt-Container. Bin voll zufrieden damit.

    Würde mich über eine Rückmeldung mit deinen Erfahrungen freuen.

    MfG "Peter"
    Edit: Doch zu lange überlegt ...
    Grüße an caschy ...

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • hall77
    Mitglied
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    14. Jan. 2006
    • 27. September 2006 um 15:53
    • #4

    caschy
    Vielen und herzlichen Dank für Deine Info,
    welche mich zu einer weiteren Frage führt: Worauf sollte man bei Flashspeicher in einem Stick achten?
    Gruss, hall77

  • hall77
    Mitglied
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    14. Jan. 2006
    • 27. September 2006 um 16:09
    • #5

    Peter_Lehmann
    Zunächst einmal: vielen und herzlichen Dank für die kompakten Informationen!
    Ich wollte mich einfach mal im Vorfeld der Installation von TB-Portable informiert haben...
    Gerne komme ich zu gegebener Zeit - habe noch keinen Memory Stick! - auf die Performance von TB-Portable mit einem Erfahrungsbericht zurück. Versprochen und in meinem Terminkalender vermerkt!
    Einstweilen, freundliche Grüsse!
    hall77

    PS: Solltest Du irgendwelche Tips hinsichtlich Memory Sticks haben, nur zu! Ich bin da Laie. Für mich sehen die alle ziemlich gleich aus.
    Bin mir jedoch sicher, dass es neben der Speicherkapazität noch andere Unterschiede geben muss. Auf dem hiesigen Elektronikmarkt haben wir überwiegend Ware aus China und Umgebung. Weiss nicht wie das in Deutschland ist? Denke jedoch, dass dieser Punkt vernachlässigt werden kann.

  • caschy
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    259
    Mitglied seit
    1. Jun. 2005
    • 27. September 2006 um 19:11
    • #6

    Prinzipiell musste mal nach USB Stick Tests googlen. Da wird dann die evtl. Geschwindigkeit mitgeteilt. Ich habe einen Trekstor und bin zufrieden mit der Performance meines Donnervogels.

  • hall77
    Mitglied
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    14. Jan. 2006
    • 27. September 2006 um 19:44
    • #7
    Zitat von "caschy"

    Prinzipiell musste mal nach USB Stick Tests googlen. Da wird dann die evtl. Geschwindigkeit mitgeteilt. Ich habe einen Trekstor und bin zufrieden mit der Performance meines Donnervogels.

    Vielen Dank für die Infos!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. September 2006 um 20:37
    • #8

    Nun, Trekstor ist ein guter Name ... . (Steht auf einem von meinen auch drauf.)
    Und es gibt auch Unterschiede bei den Teilen. Aber kommt es denn wirklich auf ein paar ms an? Ich habe noch einen "uralten" 128er mit USB 1.1 - und selbst auf diesem läuft P-TB. Letztens gab es auf dem Krabbeltisch einen 1 GB für ganze 19 Teuronen - da habe ich auch nicht vorher in Testblätter gesehen. Und die Herkunft wird wohl fast immer in der gleichen Region sein ... .

    Aber völlig unabhängig davon: Auch bevor du dir einen Stick zulegst, kannst du den P-TB ja auf der Platte testen und komplettieren. Danach brauchst du nur den kompletten Ordner auf den Stick kopieren.

    MfG "Peter"

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • hall77
    Mitglied
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    14. Jan. 2006
    • 27. September 2006 um 22:16
    • #9
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Nun, Trekstor ist ein guter Name ... . (Steht auf einem von meinen auch drauf.)
    Und es gibt auch Unterschiede bei den Teilen. Aber kommt es denn wirklich auf ein paar ms an? Ich habe noch einen "uralten" 128er mit USB 1.1 - und selbst auf diesem läuft P-TB. Letztens gab es auf dem Krabbeltisch einen 1 GB für ganze 19 Teuronen - da habe ich auch nicht vorher in Testblätter gesehen. Und die Herkunft wird wohl fast immer in der gleichen Region sein ... .

    Aber völlig unabhängig davon: Auch bevor du dir einen Stick zulegst, kannst du den P-TB ja auf der Platte testen und komplettieren. Danach brauchst du nur den kompletten Ordner auf den Stick kopieren.

    MfG "Peter"

    Hallo Peter!
    Erstmal danke für Deine weitere Info!
    Ich gehöre auch zu den Leuten bei denen es auf keine ms mehr ankommt. Zumal, wenn sich das nur über technische Apparaturen erfassen lässt.
    Dein Hinweis, den TB im kompletten Ordner auf den Stick zu transferieren,
    gefällt mir. Werde ich dann mal testen... und natürlich dann auch darüber berichten. Schönen Abend noch in Germany!
    Bis dann denn
    hall77

  • hall77
    Mitglied
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    14. Jan. 2006
    • 3. Januar 2007 um 22:25
    • #10

    Hallo Peter!
    Versprochen ist versprochen, auch wenn es lange gedauert hat: Ich bin sehr zufrieden mit der mobilen TB-Version!
    Kann keinen Performance-Verlust feststellen. Offen gestanden hatte ich auch nichts anderes erwartet. :)
    Gruss, hall77

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. Januar 2007 um 22:29
    • #11

    Hi hal77,

    dann danke ich dir für deine Rückmeldung.
    Viel Freude noch mit dem portablen TB.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™