1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

XP zerschossen: wie greife ich auf meine Maildateien zu?

  • rossi-gaston
  • 2. Oktober 2006 um 21:51
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • rossi-gaston
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    28. Jan. 2006
    • 2. Oktober 2006 um 21:51
    • #1

    Hallo,
    ich habe eine XP-Installation zerschossen. Von der zweiten Partition möchte ich nun die Maildateien in eine neue Thunderbird-Installation importieren. Wie kann ich das realisieren? Gibts evtl. eine Krücke oder einen Umweg, z.B. die Dateien in ein anderes Programm zu importieren und von dort in ein von Thunderbird importierbares Format zu exportieren?
    Rossi

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 2. Oktober 2006 um 23:02
    • #2

    Hallo rossi-gaston,

    warum so kompliziert? Erstelle auf der neuen Installation mit dem Thunderbird Profilmanager ein neues Profil. Kopiere die Daten des alten Profils in dieses neue - bereits bestehende Dateien überschreibst du dabei. Wenn du den Standardpfad für das Profil verwendet hattest liegt dein altes Profil normalerweise in

    %Systemdrive%\Dokumente und Einstellungen\%alter benutzername%\anwendungsdaten\thunderbird\profiles

    Du musst versteckte Elemente anzeigen in den Ordneroptionen einstellen um diesen Ordner zu sehen.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • rossi-gaston
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    28. Jan. 2006
    • 3. Oktober 2006 um 02:23
    • #3

    Das war wirklich einfach und hat prima funktioniert.
    Herzlichen Dank!
    Rossi

  • hophilos
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    15. Aug. 2006
    • 3. Oktober 2006 um 13:30
    • #4

    Wenn ich in zukunft mein TB mal neu machen möchte, oder Updaten, ist es dann sicher, den "Profile" Ordner von TB einfach zu kopieren, um ihn dann ins "neue" TB einzufügen.
    Also zusamengefasst, reicht eine Kopie des ganzen Ordners "Profile", um nachher alle alten eMails, Einstellungen etc. wieder im neuen TB zu haben?

    Über Hilfe freue ich mich :-)

    Genießt den FeierTag!

    Gruß,
    hophilos

  • nuja
    Mitglied
    Beiträge
    248
    Mitglied seit
    17. Nov. 2004
    • 3. Oktober 2006 um 15:38
    • #5
    Zitat

    Also zusamengefasst, reicht eine Kopie des ganzen Ordners "Profile", um nachher alle alten eMails, Einstellungen etc. wieder im neuen TB zu haben?


    Jein!
    Du mußt, und das ist ganz wichtig, damit TB seine Profile auch findet, im Verzeichnis Thunderbird neben dem Unterverzeichnis "Profiles" auch noch die Dateien profiles.ini und registry.dat kopieren.
    (Habe ich gerade eben erst beim Wechsel der Maschine gemacht ;) )

    gruß
    nuja

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. Oktober 2006 um 16:12
    • #6

    Hallo nuja,

    also die registry.dat ist laut den mozilla-Seiten nur noch aus Kompatibilitäts-Gründen vorhanden. Ausschlaggebend ist die Profiles.ini. Die dat-Datei kann man weglassen.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • hophilos
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    15. Aug. 2006
    • 3. Oktober 2006 um 18:35
    • #7

    Danke an "nuja" ! Werde die andere Datei auch noch kopieren außer dann der
    "dat.-Datei" Und wenn ich dann ein neues TB haben sollte, wie geh ich dann vor? Einfach installieren und einfügen?

    Gruß,
    hophilos.

    PS: habe unter
    - dokumente u Einstellungen
    - "BenutzerName"
    - Anwendungsdaten und dann
    - Thunderbird geschaut

    und was soll ich sagen: Da gibt es nur den Ordner "Profiles" und zwei datein mit je 1 KB mit den Bezeichnungen:
    - "Profiles" (Konfigurationseinstellungen) und
    - registry (DAT-Datei)

    Was soll ich machen??? :?

    Denn eigentlich habe ich ja dann mit dem ÜberOrdner "Profiles" alle Datein kopiert, die sich in diesem Ordner befinden....?!!

    Wo könnte ich also diese besagte Datei finden???

    Kannst Du mir da nochmal helfen, oder jemand anderes???

  • rossi-gaston
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    28. Jan. 2006
    • 3. Oktober 2006 um 19:04
    • #8

    Meine Mailordner sind sehr gross.

    Habt Ihr einen Tipp, wie ich ältere Mails auslagern kann und und diese trotzdem bei Bedarf im Zugriff habe.

    Zur Desktopsuche benutze ich Copernic und möchte auch die (alten) Mails damit indexieren (z.B. als Flat-Textfiles o.ä.).

    Danke vorab

    Rossi

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. Oktober 2006 um 20:28
    • #9

    Hallo rossi,

    guck dir mal die Erweiterung "save all" an. Da kannst du dir Mails auch automatisch als eml-Datei wegspeichern.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • nuja
    Mitglied
    Beiträge
    248
    Mitglied seit
    17. Nov. 2004
    • 3. Oktober 2006 um 20:40
    • #10
    Zitat von "hophilos"

    und was soll ich sagen: Da gibt es nur den Ordner "Profiles" und zwei datein mit je 1 KB mit den Bezeichnungen:
    - "Profiles" (Konfigurationseinstellungen) und
    - registry (DAT-Datei)


    Die Stelle ist richtig!

    Zitat

    - "Profiles" (Konfigurationseinstellungen)


    das ist die profiles.ini, von der wir sprechen. Wenn du dir im Explorer die Dateierweiterungen anzeigen läßt (Wieso hat MS da eigentlich diese völlig blöde Standardeinstellung, die Erweiterungen auszublenden !!!) wirdst du das sehen. DIESE Datei mußt du mitkopieren, weil sie TB sagt, wo er nach den Profilen schauen muß.

    gruß
    nuja

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. Oktober 2006 um 22:56
    • #11
    Zitat

    Wieso hat MS da eigentlich diese völlig blöde Standardeinstellung, die Erweiterungen auszublenden !!!

    Hallo nuja,

    nun, es gibt einen Grund. Bevor diese Einstellung zur Standardeinstellung wurde haben sich die Anwender durch Umbenennen der Dateien auf Explorer-Ebene regelmäßig die Erweiterungen weg gelöscht. Anderes Beispiel:
    Wenn du Word vorher gestartet hast, konntest du deinen Brief auch ohne Erweiterung abspeichern. Dann konnte man aber weder sehen das das ein Word-Dokument war noch konnte man mit einem Doppelklick das Programm nebst Datei starten.
    OK, das mit word ist ein schlechtes Beispiel - neuere Versionen verhindern das auch mit Anzeige der Erweiterung. Aber versuche mal mit abgeschalteter Erweiterungsanzeige mit dem Notepad mal was anderes zu speichern als eine txt-Datei. Es geht, ist aber schon etwas schwierig.

    Das Problem ist nur, was den Einsteiger hilft, läßt den Profi manchmal die Wände hochgehen. Besonders wenn man jemanden etwas erklärt was bei dem anderen wegen dieser Einstellung nicht so geht. Da man das selbst meistens als erstes nach einer Neuinstallation einstellt, oder per Gruppenrichtlinie vorgibt, hat man das unter Umständen gar nicht mehr in Hinterkopf, dass es standardmäßig anders eingestellt ist.

    Meiner Meinung bringt diese Einstellung mehr Fluch als Segen - z.B. kann ein Meinboesesscript.jpg.vbs bei Standardeinstellung als Meinboesesscript.jpg angezeigt werden, ohne das ich noch etwas machen muss um das zu bewirken.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

    Einmal editiert, zuletzt von Toolman (4. Oktober 2006 um 08:48)

  • hophilos
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    15. Aug. 2006
    • 4. Oktober 2006 um 08:48
    • #12
    Zitat

    - "Profiles" (Konfigurationseinstellungen)


    gruß
    nuja

    DANKE soweit!
    Ist es denn richtig, dass diese Konfigurationseinstellungs-Datei nur 1KB groß ist?
    denn ich habe im Explorer in der OrdnerAnsicht "Detail" und da steht hinter der Bezeichnung: "Profiles" nichts. außer eben 1KB und Konfikurationseinstellung...Ist es die also wirklich, oder fehtl mir da was?
    scheint mir einwenig komische zu sein. Andererseits warum denn auch nicht? :-):P

    Also, ich kopiere dann, um im Falle einer TB-Erneuerung einfach doch den ganzen Ordner "TB" - oder? Damit mache ich doch nichts falsch, oder hab ich dann in der neuen Version das alte TB, wenn ich den "alten" Ordner in das neue "TB" einfüge?

    Nochmals Danke für eure Hilfe!

    Zitat
    Zitat
  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 4. Oktober 2006 um 11:17
    • #13
    Zitat

    Ist es denn richtig, dass diese Konfigurationseinstellungs-Datei nur 1KB groß ist?
    denn ich habe im Explorer in der OrdnerAnsicht "Detail" und da steht hinter der Bezeichnung: "Profiles" nichts. außer eben 1KB und Konfikurationseinstellung...Ist es die also wirklich, oder fehtl mir da was?

    Hallo hophilos,

    also die meisten Einstellungen stehen in der prefs.js - die ist im Profilverzeichnis. In der Profiles.ini steht ja nur wo deine Profile liegen.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • rossi-gaston
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    28. Jan. 2006
    • 4. Oktober 2006 um 14:04
    • #14

    Toolman

    Leider konnte ich die Erweiterung "save all" nicht finden. (Hilfe, bin zu blöd für Google!)
    Sind eml-Datei indizierbar und mit welcher SW benutze ich die eml dann am besten?
    Wenn ich mir das so überlege wäre quasi eine unlimitierte Datenbank für die alten Mails die Lösung.

    Ideen aus der Fachwelt?

    Rossi

  • hophilos
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    15. Aug. 2006
    • 4. Oktober 2006 um 15:02
    • #15
    Zitat

    also die meisten Einstellungen stehen in der prefs.js - die ist im Profilverzeichnis. In der Profiles.ini steht ja nur wo deine Profile liegen.

    Hallo "Toolman"

    diese datei, von der Du sprichst, abe ich gefunden. Soll ich die jetzt kopieren, um bei einer NueInstallation alles Wichtige (Adressen,Mails, KontenEinstellungen..) für meine neues TB zu haben???

    Langsam wird es für mich zu kompliziert, ich dachte, wenn ich einfach den KomplettOrdner TB kopiere, dann ist alles drin. Geht das nicht auch?

    Bitte für mich so einfach wie möglich, denn ich bin kein Fachmann. Werde zwar gerade einer durch eure Hilfe, das ist auch gut, aber eigentlich wollte ich nur das eine wissen:

    WAS kopiere ich, damit ich im Falle eines neuen TB alles alte nd Wichtige habe???

    Gruß,
    hophilos

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 4. Oktober 2006 um 15:50
    • #16

    Hallo hophilos,

    auch wieder falsch.

    Also:

    Deine Mails/Einstellungen/Erweiterungen ect. liegen in diversen Dateien im Profilverzeichnis. In der Prefs.js steht wie das konfiguriert ist.
    Z.B. der Posteingang von Lokale Ordner liegt in .\mails\Local Folders\inbox

    Das konto z.B. ein GMX-Konto mit seinen Einstellungen steht in der prefs.js.
    Wo das Profil steht (in welchem Verzeichnis) steht wiederum in der Profiles.ini

    Für weitere Informationen empfehle ich dir ein Blick in die Doku - "Dateien im Profil..."

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 4. Oktober 2006 um 16:00
    • #17

    Hallo hophilos;

    ja, Du kannst den ganzen Thunderbird Ordner nehmen.
    Zum wieder herstellen muss allerdings vorher einmal Thunderbird installiert worden sein. Erst dann kannst Du deinen "alten" Ordner einfügen.

    Um bei einem Update "nur" ein Backup zu machen, kannst Du auch das backup Tool von Toolman nehmen. (Klick einfach mal auf seinen WWW Button.)

    Ansonsten kann ich Dir, wie auch Toolman, nur ans Herz legen, in Ruhe mal die Dokumentation und die Fragen&Antworten durchzulesen. Hier sind viele interessante Informationen zu finden.

    Gruß

  • hophilos
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    15. Aug. 2006
    • 4. Oktober 2006 um 16:19
    • #18

    danke an "DerCrabbe" !

    Ich werde mal auf der HP von Toolman schauen :-)
    Ansonsten hab ich schon einiges gelesen und gesucht im Forum aber nicht immer das passende gefunden bzw. das ein oder ander einfach nicht verstanden mit dem Fachgesimpel :cry:
    Und trotzde ist es mir immer wen ich Hilfe brauche ein Anliege erst zu sehen, wass es hier schon alles gibt! Ich Formuliere nur dann, wenn ich das Gefühl habe nix zu finden, was meine Problematik anbelangt, oder so richtig abdeckt.

    Gruß
    hophilos

    PS: habe jetzt gesehen dass "toolman" mir auch etwas geschrieben hat. Danke auch an Dich!...nur wird mir das leider zu kompliziert, denn meine Frage jetzt wäre: Wo finde ich denn diese besagte Doku??? Ich hab jetzt mal den Ratschlag von Crabbe befolgt und mir Dein Program heruntergeladen, dass müsste doch funktionieren, oder?

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 4. Oktober 2006 um 16:37
    • #19

    Hallo;

    nahezu auf jeder Seite hier im Forum findest Du oben links einen orangen Bereich mit den Zeilen "Dokumentation 1.5" und "Fragen & Antworten 1.5".

    Das Prog von Toolman erstellt ein Backup der Mails (in der Regel der wichtigste Teil eines Mailprogramms) und der Konfiguration der Konten (der zweitwichtigste Teil eines Mailprogramms). Außerdem wird noch die Profiles.ini gesichert, in der steht, wo genau Dein Profil liegt.

    Bevor Du jetzt wieder fragst. Lies Dir die Erläuterung auf Toolman Seite durch und schau parallel dazu bei den beiden erwähnten Llinks.

    Solltest Du trotzdem noch Fragen haben, helfen wir gerne. Du solltest Dich aber vorher mit den Tipps auseinander setzen und mal "eine Nacht drüber schlafen"; sonst gerät sehr schnell alles durcheinander. :-)

    Gruß

  • hophilos
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    15. Aug. 2006
    • 4. Oktober 2006 um 20:30
    • #20

    Danke für den Tipp oben unter "Dokumentation" und "Fragen & Antworten" nachzusehen. Bin noch relativ neu hier und vergesse diese Möglichkeit immer noch :-(

    Werde mich in Ruhe mal durcharbeiten.

    Trotzdem noch die eine Frage zu dem BackUp-Programm von "Toolman":

    habe es gestartet, es hat unter C:\ einiges angelegt. habe ich in einen Neu erstellten Ordner eingefügt. WAS muss ich DAMIT nun machen?

    Gruß,
    hophilos

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™