1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

POP-Konto auf IMAP umstellen

  • Gurkenmann
  • 23. Oktober 2006 um 17:01
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Gurkenmann
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    22. Okt. 2006
    • 23. Oktober 2006 um 17:01
    • #1

    Moin moin mal wieder,
    damit ich nicht ständlich hunderte von Megabytes zwischen Desktop-PC und Notebook hin- und herschaufeln muss zur Mailsynchronisation, würde ich gerne von POP auf IMAP umstellen.

    Wie mache ich das?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 23. Oktober 2006 um 18:46
    • #2

    Indem du einfach ein neues Konto auf dem TB anlegst.
    Eine "Umkonfiguration" ist nicht vorgesehen. Du sollstest aber unbedingt beim pop-Konto alle (!) Haken fürs Abholen der Mails deaktivieren. Damit kannst du problemlos beide Konten auf dem TB haben - aber eben nur mit imap abholen.
    Deine Mails kannst du dann - wenn du willst - per Maus auf den imap schieben. Aber nimm nicht alle auf einmal und denke daran, dass der Upload länger dauert als der Download.

    MfG "Peter"

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • elberadler
    Mitglied
    Beiträge
    55
    Mitglied seit
    30. Okt. 2004
    • 14. August 2010 um 11:17
    • #3

    Ist die Antwort (von 2006) heute noch aktuell? Oder gibt es inzwischen eine komfortablere Möglichkeit der Umstellung von Pop3 auf IMAP?

    Gibt es vielleicht irgendwo eine "Workaround"-Anleitung dazu?

    Und was ist mit den Mails in den globalen "Posteingang" , "Entwürfe" und "Gesendet"? Die sind ja wohl nicht mit IMAP-Ordnern zu vereinen, oder?

    Ich würde gern meine sämtliche Kommunikation (15 Adressen bei 1&1) auf IMAP umstellen und bin jetzt etwas unsicher. Wird sicher eine Heidenarbeit, aber dann fällt ja das ständige Umkopieren beim Wechsel aufs Notebook oder den portablen Thunderbird auf Fremdrechnern künftig weg.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 14. August 2010 um 11:32
    • #4

    Hallo erst mal, die Antwort ist noch aktuell, es gibt auch noch aktuellere Threads dazu.

    Eigentlich ist der Weg komfortabel, dauert nicht lange und vor allem recht risikolos. Peter hat ihn doch ganz gut beschrieben, oder?

    Welche Ordner es in einem IMAP-Konto gibt, legt zunächst der Server fest. Du musst aber nicht alle abonnieren, zudem kannst du ja neue anlegen. Global alle in einem Konto bei TB geht natürlich nicht (auch nicht in anderen E-Mail-Programmen)

    Die Ordner bei den Lokalen Ordnern bleiben. Ob du sie nutzt, kannst du selbst entscheiden. Jedoch ist der Ordner "Postausgang" der einzige in Thunderbird und wird zentral für alle Konten genutzt.

  • elberadler
    Mitglied
    Beiträge
    55
    Mitglied seit
    30. Okt. 2004
    • 14. August 2010 um 12:24
    • #5

    Also ich vestehe das jetzt so, daß ich für JEDEN E-Mail-Account ein neues Konto in TB anlegen muß, das auf IMAP läuft. Und dann ziehe ich die Mails, die ich erhalten will, in die neuen Ordner - und TB lädt die Mails dann auf den IMAP-Server hoch?

    Und zukünftig muß ich wohl für jeden Account einen separaten Posteingang nutzen?

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 14. August 2010 um 14:10
    • #6

    Richtig verstanden. Und ja, bei IMAP muss es für jeden Account ein separates Konto mit Posteingang geben. Das geht nicht anders.

    Wenn man da die Übersicht verliert, kann man ja durchaus mehrere Konten auf eine IMAP-KOnto weiterleiten und dort entsprechende Unterordner einrichten.

    Oder man nutzt die Ansicht "Gruppierte Ordner" oder "Favoriten-Ordner".

    Oder man nutzt die Erweiterung "Quick Folders".

    Alles nur mal so als Idee/Denkanstoß

  • elberadler
    Mitglied
    Beiträge
    55
    Mitglied seit
    30. Okt. 2004
    • 14. August 2010 um 14:17
    • #7

    Danke erst mal!

    Bin gerade beim Ausmisten der Mailverzeichnisse. Dann gehts an den Umbau.
    Hab jetzt ein ruhigeres Gefühl dabei. Außerdem werde ich die E-Mails vorher noch mal sichern.

  • elberadler
    Mitglied
    Beiträge
    55
    Mitglied seit
    30. Okt. 2004
    • 15. August 2010 um 21:52
    • #8

    Hab ein mittelschweres Problem: Ich muß ja jetzt für jedes Konto eigene Ordner anlegen. Bis jetzt sind aber fast alle E-Mails im zentralen Posteingang/Gesendet gelandet. Wie kann ich die jetzt auseinanderhalten, um sie in die neuen IMAP-Ordner zu verschieben?

    Die Sortierung "An" "Von" nützt nicht viel, da ich ja meist denselben Namne verwende. Leider nützt auch die Sortierung nach "Konten" nichts, da TB hiermit eben NICHT die E-Mail-Konten meint, sondern die Ordner. Na, und daß alle Mails in "Lokale Ordner" gespeichert sind, weiß ich ja selber.

    Wie krig ich die nach E-Mail-Konten sortiert, um sie blockweise zu verschieben?

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 15. August 2010 um 23:57
    • #9

    Kannst du nicht eine Suche durchführen lassen nach den E-Mail-Adressen? Die werden ja unterschiedlich sein, wenn die Mails zu verschiedenen Konten gehören, oder?

  • elberadler
    Mitglied
    Beiträge
    55
    Mitglied seit
    30. Okt. 2004
    • 4. September 2010 um 23:56
    • #10

    Neuer Tag, neues Problem (das alte hab ich gelöst).

    Ich hatte es mir zur Angewohnheit gemacht, mir "Notizen" in Nachrichtenform zu machen, die ich dann aber einfach nur "gespeichert" habe Damit sammelten sich diese Notizen im Ordner "Entwürfe" an. Heute hab ich - nach der Umnstellung auf IMAP - einen dieser Entwürfe bearbeitet und danahc wieder gespeichert. Mir wurde angezeigt, daß die Nachricht im Ordner "Drafts" gespeichert wurde.

    Seitdem ist sie verschwunden!

    Ich habe jetzt nach und nach bei allen Adressen den "Entwürfe"-Ordner (und wo angezeigt, auch dne "Drafts") abonniert, aber die Mail ist nicht wieder aufgetaucht.

    Was nun?

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 5. September 2010 um 10:01
    • #11

    Hallo, du kannst versuchen, den Index des entsprechenden Ordner "reparieren" zu lassen:

    FAQ:Korrupte Zusammenfassungsdateien – Thunderbird Mail DE

    Ansonsten ist die Art der Notizen keine gute Angewohnheit. Nutze eher eine Erweiterung wie "XNote".

  • elberadler
    Mitglied
    Beiträge
    55
    Mitglied seit
    30. Okt. 2004
    • 5. September 2010 um 18:42
    • #12

    Danke! Hat funktioniert!

  • elberadler
    Mitglied
    Beiträge
    55
    Mitglied seit
    30. Okt. 2004
    • 1. November 2010 um 14:41
    • #13

    Mal ein anderes Problem in dem Zusammenhang:

    Seit der Umstellung auf IMAP habe ich vergleichsweise oft Probleme, einzelne Konten zu aktualisieren bzw. treten beim Senden immer wieder Fehler auf (SMPT-Server Timeout). Das gab es nie, als ich noch per Pop3 gearbeitet habe.

    Ist das ein bekanntes Problem bei Thunderbird bzw. den Servern von 1&1?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 1. November 2010 um 15:44
    • #14

    Hallo und guten Tag, elberadler,

    und wenn du das mal näher erläutern könntest

    Zitat von "elberadler"

    habe ich vergleichsweise oft Probleme,


    Was genau geht nicht oder welche Fehlermeldung kommt.

    Zitat von "elberadler"

    Ist das ein bekanntes Problem bei Thunderbird bzw. den Servern von 1&1?

    beides nein. Ich habe einige Konten (>15) dort im Abruf und kann das so nicht bestätigen. Klar, es kommt immer mal zu kurzen Verzögerungen, aber das ist wirklich nur sporadisch und das habe ich auch bei meinen anderen Providern immer mal.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • elberadler
    Mitglied
    Beiträge
    55
    Mitglied seit
    30. Okt. 2004
    • 1. November 2010 um 16:13
    • #15

    Es äußert sich zB. so, daß es teilweise ewig dauert, bis ein Konto abgeglichen ist. Man sieht dann nur die Windows-"Sanduhr" laufen. Es kommt keine Fehlermeldung.

    Beim Senden bekommt man dann die Fehlermeldung, daß der smtp nicht erreichbar wäre (Timeout) und man sich wohl mal mit seinem Netzwerkanmin in Verbindung setzen solle. Ein andermal klappt alles wie geschmiert. Mit denselben Konten.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 1. November 2010 um 16:17
    • #16

    Firewall oder Virenscanner bzw. sonstige Sicherheitssoftware am Laufen?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • elberadler
    Mitglied
    Beiträge
    55
    Mitglied seit
    30. Okt. 2004
    • 1. November 2010 um 16:48
    • #17

    Windoof-Firewall und GData Antivirus.

    Sollte also nichts stören, zumal der Virenscanner ja nur bei tatsächlich herunterzuladenden E-Mails einen Scan macht. Die Probleme treten aber auch auch, wenn gar keine neuen Nachrichten vorliegen.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 1. November 2010 um 17:28
    • #18
    Zitat von "elberadler"

    Sollte also nichts stören, zumal der Virenscanner ja nur bei tatsächlich herunterzuladenden E-Mails einen Scan macht

    interessante These...
    Ich würde mal den Start von GData mit Win deaktivieren und den PC neu starten und dann testen.

    Btw:

    Zitat

    zumal der Virenscanner ja nur bei tatsächlich herunterzuladenden E-Mails einen Scan macht

    da frage ich mich, wie gleicht denn nun TB die Mailliste mit dem Server ab :gruebel:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • elberadler
    Mitglied
    Beiträge
    55
    Mitglied seit
    30. Okt. 2004
    • 13. Februar 2011 um 15:20
    • #19

    Also irgendwie wächst sich das Problem aus.

    Ich maile schion seit Jahren mit Thunderbird und unter 1&1, aber soviele Sendeprobleme wie seit der Unstellung auf IMAP hatte ich noch nie.

    Kürzlich sendete ich eine Mail mit größerem Anhang, die laut Sendeprotokoll nicht gesendet werden konnte. Nachher erfuhr ich, daß sie sogar zweimal beim Empfänger angekommen war. Offenbar aber klappte das Kopieren in den "Gesendet"-Ordner nicht, so daß ich von einem Fehlschlag ausging.

    Dazu immer wieder Server-Timeouts, auch beim Komprimieren von Ordnern und heute zB.

    http://s1.directupload.net/file/d/2434/6bwjyobf_jpg.htm

    Hatte ich mit pop3/smtp nie!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 13. Februar 2011 um 17:42
    • #20

    Hallo elberadler, <für einen Gruß nehmen wir uns im Forum immer Zeit

    hast du zwischenzeitlich mal den Scanner deaktiviert und dann getestet und zumindest mal das sinnfreie Scannen ausgehender Mails abgeschaltet?

    Zitat von "elberadler"

    Hatte ich mit pop3/smtp nie!


    interessant, denn 1 & 1 hat nur den einen, immer gleichen Postausgangs-Server smtp.1und1.de, egal ob du den Mail-Abruf per POP (pop.1und1.de) oder IMAP (imap.1und1.de) vornimmst. Daran kann es also nicht liegen...

    Aber die Fehlermeldung sagt was von

    "...SSL with SMTP server 212.227.15.183:25" und da fällt auf: "...SSL with SMTP server 212.227.15.183:25" Eine SSL Verbindung geht über Port 465 und nicht über Port 25. Es kann sein, dass der Virenscanner, welcher sich ja zwischen TB und den Server schalten muss, der aber technisch nicht in der Lage ist, in einer SSL Verbindung zu scannen, trotzdem einfach den Port 25 weiterverwendet und da beschwert sich dann der Server, der eine SSL-Verbindung dort nicht mag. Versuch es mal ohne Verschlüsselung auf Port 25 bzw. wie gesagt: s. oben bezüglich Scannen...

    Aber du sagst ja, am Scanner kann es nicht liegen...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™