1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird
    2. Thunderbird Beta Version
    3. Language Pack (User Interface)
    4. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login or register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • entry
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

VON POSTME NACH TB EXPORTIEREN BZW. IMPORTIEREN [Erl]

    • Resolved
  • TBuser
  • November 9, 2006 at 10:16 AM
  • Thread is marked as Resolved.
  • TBuser
    Junior Member
    Posts
    1
    Member since
    9. Nov. 2006
    • November 9, 2006 at 10:16 AM
    • #1

    Hallo Leute !

    Ich will Emails, etc. von Postme in meinem Thunderbird bekommen. Wie kriege ich das hin ? Bitte um schnelle Hilfe !

    Vielen Dank im Vorraus

    MfG TBuser

  • Wolke23
    Member
    Posts
    45
    Member since
    23. Jan. 2007
    • January 23, 2007 at 3:37 PM
    • #2

    Hallo,
    ich würde ebenfalls gern von PostMe zu Thunderbird wechseln. Leider war nirgendwo etwas Handfestes zu finden. Unter http://de.wikipedia.org/wiki/PostMe steht nur "Im-und Export in und aus Richtung Outlook und Thunderbird nicht ohne weiteres, wenigstens nicht für die Mails."

    In PostMe gibt es nur die Variante einzelne eMails als Datei zu speichern oder den gesamten eMail-Inhalt eines Ordners von Hand zu markieren. Brutal bei tausenden von eMails, die ich gern mitnehmen möchte. Auch der Ordnerexport scheint so nicht zu funktionieren. Die Mailaccounts selbst würd ich ja noch von Hand einrichten ;)

    Weiss jemand Rat? Zumal ich einige PostMe-User kenne, die gern wechseln würden...

  • Katha
    Member
    Posts
    230
    Member since
    8. Feb. 2006
    • January 23, 2007 at 3:39 PM
    • #3

    Hallo.
    In welchem Datei-Format kannst du die Mails denn speichern?
    Gruß, Katha.

  • Wolke23
    Member
    Posts
    45
    Member since
    23. Jan. 2007
    • January 23, 2007 at 3:44 PM
    • #4

    Auf jeden Fall im Format .txt
    Vielleicht sagt ein Bild mehr als 1000 Worte:

    External Content www.frankdoerr.de
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
  • Katha
    Member
    Posts
    230
    Member since
    8. Feb. 2006
    • January 23, 2007 at 3:49 PM
    • #5

    Unix-Format ist gleichbedeutend mit mbox, wenn ich mich nicht täusche. Das ist eine gute Vorraussetzung, denn dann kannst du die Mails in einer Datei speichern und mit mboximport in den TB bringen. Ich bin mir gerade allerdings nicht sicher, ob gekürzter oder vollständiger Header besser ist.
    Gruß, Katha.

  • Wolke23
    Member
    Posts
    45
    Member since
    23. Jan. 2007
    • January 23, 2007 at 4:09 PM
    • #6

    Das erste Problem ist gerade, dass ich gar nicht weiss, wie ich alle eMails aus PostMe in eine Textdatei bekommen kann. Okay, im Zweifelsfall muss ich jeden der existierenden etwa 211 Ordner einzeln durchgehen und alle darin enthaltenen eMails mit der Bildlauftaste markieren (STRG+A geht bei PostMe nicht) *stöhn*

    PostMe speichert die eMails jedes Ordners perfiderweise in zwei Dateien ab, bsp-weise in FLD95940.MFD und FLD95940.MFI. Die eine enthält nur die wichtigsten Angaben, die andere den ganzen Rest (eigentlicher Text etc.)

  • wkalkert
    Member
    Posts
    10
    Member since
    27. Oct. 2006
    • January 24, 2007 at 12:15 PM
    • #7

    Antwort an Wolke 23, Wechsel von PostMe zu Thunderbird.

    Thunderbird ist sehr bedienungs und anwenderfreundlich. Alle wichtigen Einstellungen werden unter Extras-Konten und Extras-Einstellungen vorgenommen.
    Das einzige Problem ist die Übertragung von E-Mails und Adressen etc.
    Ich habe alle manuell einzeln übertragen, was natürlich etwas Zeitaufwand erfordert.

    Viel Glück und Grüße

    Werner Kalkert

  • Wolke23
    Member
    Posts
    45
    Member since
    23. Jan. 2007
    • January 31, 2007 at 10:46 AM
    • #8

    So,
    hinsichtlich der Ordnerinhalte ist mittlerweile klar, dass die Markierung aller eMails eines Ordners - nachdem man die oberste Mail im Ordner markiert hat - mit Shift + Bildrunter möglich ist.

    mbox hab ich installiert, allerdings bleiben sämtliche Importmöglichkeiten blind. Und die klassische Importmöglichkeit sieht nur Communicator, Eudora und Outlook vor, was ich nicht bieten kann. Noch ein Tipp dazu?

    Wenn ich UNIX als Exportvariante in PostMe wähle, gibt es sowieso keine Wahl zwischen verkürztem oder kompletten Header. Als Dateiformat hab ich .txt gewählt.

  • Katha
    Member
    Posts
    230
    Member since
    8. Feb. 2006
    • January 31, 2007 at 10:54 AM
    • #9

    Wenn du auf einen Ordner in TB einen Rechtsklick machst, wähslt du mbox-Datei importieren aus und navigierst dann zu dem Ort, wo du die Datei aus Postme gespeichert hast. Die Mails landen dann in einem Unterordner des mit Rechtsklick ausgewählten Ordners.
    Gruß, Katha.

  • Wolke23
    Member
    Posts
    45
    Member since
    23. Jan. 2007
    • January 31, 2007 at 11:26 AM
    • #10

    Danke, das funktioniert.
    Dann werde ich am nächsten Wochenende wohl den Umzug mal über die Bühne bringen und das Vorgehen in einem kleinen Tutorial zusammenfassen.

    Bis dahin schau ich noch, ob ich auch die Adressen komplett ex- und importiert bekomme. Und wie ich Thunderbird dazu bringe, alles das zu tun, was PostMe auch getan hat. Ich habe dort ca. zehn Mail-Accounts getrennt verwaltet (yumm, kann TB auch), eMails beim Schreiben direkt dem jeweiligen Account zugeordnet, fertige Textbausteine per Kürzel eingefügt, Verteiler und Mailinglisten geführt etc. Aber TB sollte das sicher auch alles können :)

  • Katha
    Member
    Posts
    230
    Member since
    8. Feb. 2006
    • January 31, 2007 at 11:33 AM
    • #11
    Quote from "Wolke23"

    Ich habe dort ca. zehn Mail-Accounts getrennt verwaltet (yumm, kann TB auch), eMails beim Schreiben direkt dem jeweiligen Account zugeordnet, fertige Textbausteine per Kürzel eingefügt, Verteiler und Mailinglisten geführt etc. Aber TB sollte das sicher auch alles können :)


    Bei den Accounts kannst du nach Adressen Filtern oder den separaten Posteingang nutzen. Dann werden die Mails gleich auch richtig zugeordnet. Dafür empfiehlt sich auch Correct Identity als Erweiterung (ich weiß schon wieder nicht, wo ich die her hab, aber hier im Forum findest du einen Link dafür).
    Für fertige Textbausteine gibt es mehrere Möglichkeiten: Clippings (nutze ich sehr gerne, ist eine einfachere Variante) oder Quicktext (quasi die Luxusvariante).
    Verteiler kannst du ganz einfach im Adressbuch erstellen.

    Gruß, Katha.

  • Wolke23
    Member
    Posts
    45
    Member since
    23. Jan. 2007
    • January 11, 2011 at 4:26 PM
    • #12

    Mittlerweile ist die Migration durch und wie versprochen hier der Link zur Anleitung -> http://www.frankdoerr.de/computer-edv/m…erbird-274.html - für den Fall, dass noch jemand PostMe nutzt oder alte eMails retten möchte.

Current app version

  • Thunderbird 115.5.1 veröffentlicht

    November 28, 2023 at 2:53 AM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee Amount to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2023 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™