1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Wie kann man verschiedene Konten durch Passwörter schützen?

  • regina.hilsberg
  • 9. November 2006 um 23:17
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • regina.hilsberg
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    9. Nov. 2006
    • 9. November 2006 um 23:17
    • #1

    Ich bin in Sachen Computer ein ziemliches Greenhorn und will eigentlich nur ganz simple Sachen machen. Jetzt habe ich es fertiggebracht, Thunderbird zu installieren, muß aber feststellen, dass offenbar etwas nicht geht, was mit Outlook Express möglich war, nämlich verschiedene Konten für verschiedene Familienmitglieder anzulegen und sie getrennt durch Passwörter zu schützen, so dass nicht einer in den Mails der anderen herumstöbern kann. Geht das nicht bei Thunderbird? Wenn das nicht möglich ist, muß ich Thunderbird wieder vom Computer löschen, jetzt sind aber schon meine ganzen Mails darauf. Wie kriege ich die dann entweder einfach wieder auf mein Konto bei web.de oder besser noch in eine neues Outlook-Konto?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. November 2006 um 07:27
    • #2

    Ho Regina,

    und willkommen im Forum.
    Eine Sicherung deiner Konten (Zungagssperre) ist im TB nicht vorgesehen und (genau wie im OE) totaler Blödsinn.

    - die Mails und die Kontendaten liegen immer im Klartext vor und sind von jedem Auskenner auslesbar.
    - Jede Zugangssperre ist somit lediglich ein Dummie (für Ebensolche ...)

    Du könntest, wenn es für deine Bedürfnisse reicht folgende Erweiterung nutzen, welche dann eine genau so sinnlose Zugangssperrre anlegt, wie im OE: "ProfilePassword"
    Du findest sie hier: http://www.erweiterungen.de/detail/Profile…Thunderbird%29/

    Mir ist unverständlich, warum du lediglich den Thunderbird schützen willst. Die Trennung der 'Daten der einzelnen Benutzer ist Sache des Betriebssystems!!! Lege für jeden ein (eingeschränktes!) Konto an, und jeder hat seinen "eigenen" Thunderbird und alles ist sauber geordnet.
    Hinweis: Du musst den TB natürlich nur ein mal installieren. Aber wenn ein anderer Benutzer auf seinem eigenen Konto das Programm startet, wird jeweils ein eigenes Nutzerprofil mit allen Einstellungen und leeren Maildateien angelegt. SO macht man das mit der Benutzertrennung!

    MfG "Peter"

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • regina.hilsberg
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    9. Nov. 2006
    • 10. November 2006 um 08:39
    • #3

    Hallo Peter,
    danke für die schnelle Antwort! Du scheinst aber keine Vorstellung davon zu haben, wie doof manche Leute im Umgang mit dem Computer sind. Eigene Konten mit dem Betriebssystem anzulegen geht natürlich, das ist uns aber zu umständlich und bei unserer Art der Benutzung auch unnötig. Es geht nur um die Neugierbremse beim "mal kurz Vorbeiclicken". Da würde dein Tipp mit mit dem ProfilePassword schon reichen, ich habe die Erweiterung auch runtergeladen, aber ich kann sie nicht ausführen, dafür bin ich wahrscheinlich auch zu doof. Jedenfalls sagt der PC, er kann sie nicht öffnen, und wenn ich ein Dateiformat aus dem Internet suchen will, das das Öffnen ermöglicht, stoße ich schon wieder an meine Grenzen. Gibt's dafür auch noch einen Tipp?
    Danke schon mal!
    MfG Regina

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 10. November 2006 um 09:03
    • #4

    Hallo und guten Morgen regina.hilsberg,

    geh im Thunderbird auf Extras/Erweiterungen.
    Dort klickst Du unten auf Installieren und im flg. Fenster kannst Du wie gewohnt den Pfad zu dem Speicherort auswählen und die Datei anklicken.
    Nach der Installation ist ein Neustart von Thunderbird notwendig.
    Vermutlich (ich kenne die Erweiterung nicht, da ich wie Peter lieber Benutzerkonten in XP anlege) kannst Du die Einstellungen dann wieder im gleichen Fenster aktivieren, in dem Du die Erweiterung anklickst und dann auf Einstellungen klickst, respektive gibt es jetzt dann unter Extras einen neuen Eintrag für ProfilePassword.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 10. November 2006 um 09:05
    • #5
    Zitat von "[url=http://www.erweiterungen.de/detail/ProfilePassword_%28Thunderbird%29/

    erweiterungen.de - ProfilePassword (Thunderbird)[/url]"]Bei Fragen rund um die Installation von Erweiterungen lesen Sie bitte unsere Hilfeseiten.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. November 2006 um 11:11
    • #6
    Zitat von "regina.hilsberg"

    Hallo Peter,
    danke für die schnelle Antwort! Du scheinst aber keine Vorstellung davon zu haben, wie doof manche Leute im Umgang mit dem Computer sind.

    Hallo Regina,

    leider muss ich dir in genau diesem Punkt aufs energischste widersprechen.
    Dazu mache ich diesen """Job""" hier und in anderen Foren schon zu lange. Manchmal will man dann schon den Sch**** hinhauen - aber irgendwie macht es auch Spaß und manchmal bedankt sich sogar jemand :-)

    Das mit der Installation hast du ja inzwischen (Dank der vielen Helfer hier - und vielleicht auch mit Hilfe eines kleinen Seitenblicks in unsere Dokumentation) geschafft.

    Ich gebe dir allerdings Recht, dass es in einer Familie nicht unbedingt nötig sein sollte, die Mailkonten und andere Dateien wasserdicht vor den anderen zu verbergen. So wird euch das Anlegen von Thunderbird-Benutzerprofilen und deren Passwortschutz auch unter diesen Bedingungen völlig ausreichen. Du kannst dann auch für jeden einen eigenen Button zum Start des TB anlegen (Mails Papa, Mails Mama ...) wo du jeweils den TB mit dem jeweiligen Benutzerprofil startest.

    Und - ich kanns nicht lassen: Wenn ich das alles in Summe zusammenfasse - Profile erstellen und einrichten, Erweiterung installieren, jedem seinen Button einrichten usw., dann sage ich dir ganz ehrlich: Das Einrichten von richtigen XP-Benutzerkonten geht einfach schneller! Und wenn der Sohn das erste mal Papas Dateien gelöscht hat, dann denkt auch vielleicht jeder Familien-DAU anders darüber.

    In diesem Sinne - ein schönes Wochenende!

    "Peter"

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 10. November 2006 um 11:33
    • #7

    Hallo regina.hilsberg

    Ich war bis vor kurzem lediglich ein simpler User der diversesten Programme, ohne mich stark um die Wie und Warum derselbigen zu kümmern. Als ich aber rausgefunden habe, dass auf meinem Computer immer grössere Festplatten notwendig waren, um die Datenflut zu beherbergen, habe ich beschlossen, daran etwas zu ändern. Zuerst bin ich mal einigen Foren beigetreten und habe fleissig mitgelesen (aber absolut nicht alles verstanden).

    Dann habe ich entschieden, dass ich im November Linux (Suse) auflade und möglichst viel darüber laufen lasse. Also dann mal alles was mit OpenSource gemacht werden kann. Windows wird nur noch dort eingesetzt, wo es absolut keine Alternative gibt - oder ich sie bisher noch nicht gesucht/gefunden habe, wie leider in meinem wichtigsten Arbeitsinstrument, der Gäste-Verwaltung (Ich habe ein kleines Guesthouse auf Schottlands schönster Ferieninsel).

    Nun habe ich viel Zeit, (die Gäste sind nicht in den Ferien, sondern scheffeln Geld, so dass sie bald wieder kommen können... :roll: ) die ich jetzt benutze, um mein(e) System(e) auf Vordermann zu bringen. Unter anderem unsere beiden Computer wireless zu verbinden und damit allen drei Familienmitgliedern eigene Identitäten auf dem netz zu geben.

    Da hat es sich gezeigt, dass es sich lohnt, in vielen Foren mitzulesen, denn man lernt dadurch eines:

    Beherzige die Ratschläge der User mit vielen Postings. Die allermeisten wissen genau was sie Schreiben und dir raten. Wenn sie keinen Kommentar zum Thema abgeben gibt es in der Regel zwei Gründe:
    1. sie wissen zu dieser Materie nicht genug, andere dafür schon
    2. die Frage war wirklich zu offensichtlich auch in anderen Forenbeiträgen abgehandelt oder komplett unverständlich abgefasst worden.

    Also, mein guter Rat an Dich: Mach in XP pro Familienmitglied ein eigenes Konto auf, stell die Idle-Funktion relativ kurz ein, so ca. 2 Minuten, damit die Passworteingabe schnell aktiviert wird und zwinge so alle Mitglieder zu etwas Disziplin. Und ganz wichtig: Notiere irgendwo alle Passwörter zentral - vielleicht in verschlossenen Umschlägen - so dass im äussersten Notfall wieder darauf zugegriffen werden kann.

    Viel Spass

    Arran

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 10. November 2006 um 12:38
    • #8
    Zitat

    Also, mein guter Rat an Dich: Mach in XP pro Familienmitglied ein eigenes Konto auf, stell die Idle-Funktion relativ kurz ein, so ca. 2 Minuten, damit die Passworteingabe schnell aktiviert wird und zwinge so alle Mitglieder zu etwas Disziplin.

    oder den schnellen Benutzerwechsel unter XP aktivieren und Windowstaste + L nutzen - dann kann der Hauptbenutzer sogar angemeldet bleiben und vorrübergehend ein anderer Benutzer mit eigenem Account und Profil kann sich anmelden und arbeiten. (Funktioniert leider nur in Umgebungen ohne Domäne also in der Regel für den privaten Einsatz).

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. November 2006 um 13:36
    • #9

    @ Arran:

    Ich danke dir für deinen Beitrag.

    MfG "Peter"

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 10. November 2006 um 15:51
    • #10

    Wie in der Bahn-Werbung auf Bahn-TV (Digital TV ab Astra):

    "Bitte, gern geschehen..."

  • regina.hilsberg
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    9. Nov. 2006
    • 15. November 2006 um 08:27
    • #11

    Hallo alle zusammen,
    nett, dass Ihr Euch so um mich kümmert! Bei uns läuft jetzt alles zur Zufriedenheit aller - bei uns gibts keinen Sohn, der dem Papa Daten löschen könnte, der hat seine Daten nämlich auf einem uralten Computer, der neue ist ihm unheimlich, und der Sohn wohnt längst nicht mehr bei uns. Bei uns nutzt die Tochter das email-Programm des Anbieters, der Papa wühlt höchstens mal bei ebay, den Rest macht Mama. Also - Minipasswort reicht, trotzdem Danke für den vielen guten Rat!
    Ciao
    Regina

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™