1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird vergisst Passwoerter

  • gizzmo112
  • 13. November 2006 um 13:39
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • gizzmo112
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    13. Nov. 2006
    • 13. November 2006 um 13:39
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe seit kurzem folgendes Problem: mein Thunderbird leidet an Gedaechtnisschwund. Ich benutze den Passwortmanager um die Passwoerter fuer meine Mailkonten zu verwalten und zu speichern.
    In der letzten Zeit haeuft es sich, dass Thunderbird die Passwoerter aus der Speicherliste verliert und ich sie wieder neu eingeben muss. Passiert unterschiedlich haeufig und betrifft mal mehr mal weniger Konten: mal geht nur eins verloren, mal sind es gleich 4-5 auf einmal.

    Hat jemand eine Idee an was das liegen koennte??

    Danke fuer eure Hilfe,

    Stefan

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 13. November 2006 um 13:52
    • #2

    Hallo Stefan, willkommen im Forum!

    Der erste unter den üblichen Verdächtigen ist in solchen Fällen immer der Virenscanner. Hast du einen laufen? Dann lies bitte mal "Antivirus-Software - Datenverlust droht!"

    Gruß, Sünndogskind_2

  • gizzmo112
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    13. Nov. 2006
    • 13. November 2006 um 13:57
    • #3

    Hallo Sünndogskind_2,

    ja ich habe den McAffee Virenscanner laufen, aber er und Thunderbird haben eigentlich noch Probleme miteinander gehabt.
    Aber ich werde den Mail-Ordner mal von Scannen ausklammern.

    Danke fuer den Tip.

  • nuja
    Mitglied
    Beiträge
    248
    Mitglied seit
    17. Nov. 2004
    • 13. November 2006 um 14:00
    • #4
    Zitat

    In der letzten Zeit haeuft es sich, dass Thunderbird die Passwoerter aus der Speicherliste verliert und ich sie wieder neu eingeben muss.


    Woran erkennst du, dass TB die Passworte "vergisst"? Stehen sie im Passwortmanagernicht mehr drin oder wirst du nur immer wieder danach gefragt?

    gruß
    nuja

  • gizzmo112
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    13. Nov. 2006
    • 13. November 2006 um 14:03
    • #5

    Thunderbird fragt mich nach den Passwörtern und wenn ich vor dem Eingeben nachschaue sind sie im Passwortmanager auch nicht mehr drin.

    Wenn ich sie dann eingebe und speichern lasse funktioniert es wieder af unbestimmte Zeit. Irgendwann fragt er dann mal wieder nach dem Passwort.

    Stefan

  • Heinone
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    19. Dez. 2003
    • 13. November 2006 um 21:19
    • #6

    Ich weiß nicht mehr weiter. Das vollständige Abschalten des Virenscanners (Kaspersky) und der Neustart des Rechners ändern das Problem nicht:

    Thunderbird 1.5.0.8 verweigert seit ein paar Stunden die Zusammenarbeit mit meinem Emailserver 1&1. Das direkte Einloggen über die Seite von 1&1 klappt.

    Wenn ich TB starte, kommt folgende Meldung:

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein für: xyz @ imap.1und1.de.
    [ ] Dieses Passwort im Passwort-Manager speichern

    [ OK ][ Abbrechen]


    Ich gebe mein korrektes Paßwort ein. Nächste Meldung:

    Login auf dem Server imap.1und1.de fehlgeschlagen

    Die ganze Sache so häufig, wie ich Postfächer habe ...

    Weil das Einloggen nicht klappt, speichert Thunderbird auch nix.
    Wenn ich aber in den TB-Passwortmanager gucke, ist alles da ...

    Wie komme ich da raus?

  • nuja
    Mitglied
    Beiträge
    248
    Mitglied seit
    17. Nov. 2004
    • 13. November 2006 um 21:22
    • #7

    Das schon probiert ? https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…onto_telnet.php
    Gleiches Ergebnis?

    gruß
    nuja

  • Heinone
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    19. Dez. 2003
    • 14. November 2006 um 00:03
    • #8
    Zitat von "nuja"

    Das schon probiert ? https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…onto_telnet.php

    Nee, hab vorher ich noch nicht probiert und kenne ich auch jetzt noch nicht wirklich. Ein gewisser Kompliziertfaktor läßt mich zurückscheuen :wink:.

    Gerade festgestellt: Trotz dieser ominösen Meldungen scheint's zu klappen.
    Nach dem Klicken auf Abbrechen

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein für: xyz @ imap.1und1.de.
    [ X ] Dieses Passwort im Passwort-Manager speichern

    [ OK ][ Abbrechen]

    beginnt der TB mit dem Auflisten der neu eingegangenen Emails...

    Ein Bug??

  • Heinone
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    19. Dez. 2003
    • 14. November 2006 um 07:26
    • #9

    Weil es mir gerade auffällt:

    Vielleicht ist in diesem Zusammenhang noch von Bedeutung, daß sich beim Löschen des Junks aus dem Junkordner (= Verschieben in den Papierkorb) dieser Programmteil aufhängt: Daueranzeige "Verschieben in den Papierkorb".

    Der Rest scheint zu funktionieren. Sogar das Leeren des Papierkorbs ist möglich, obwohl nach wie vor die o.a. Daueranzeige läuft.

    Komisch.

  • Heinone
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    19. Dez. 2003
    • 14. November 2006 um 13:44
    • #10

    Thunderbird zeigt zwar eingegangene Mails trotz angeblich gescheiterten Logins automatisch an, manuell abrufen läßt sich aber nichts. Auch kann ich keine Verzeichnissen bearbeiten/neueinrichten.

    Ich würde am liebsten den Thunderbird de- und wieder neu installieren. Welche Dateien/Verzeichnisse sollte ich sichern und in die Neuinstallation übernehmen?

    Ist die De- und Neuinstallationsprozedur irgendwo beschrieben?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™