1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Ansicht der Konten kürzen

  • amokris
  • 21. November 2006 um 20:56
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • amokris
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    21. Nov. 2006
    • 21. November 2006 um 20:56
    • #1

    Hallo,
    kann mir jemand sagen ob ich folgendes einstellen kann:
    Ich habe relativ viel Konten links in der sidebar, wenn ich nun
    "alle Konten abrufen"
    drücke, kann ich nicht sehen, wo neue emails eingetroffen sind, da ich alle Konten zugeklappt halte, da es sonst zu unübersichtlich wird und ist.
    Jetzt würde ich gerne die Menüpunkte "
    Entwurf
    Vorlagen
    Papierkorb
    Junk
    aus allen löschen (außer Lokale Ordner) und nur Posteingang und Gesendet übrig lassen.
    Gibt es da eine Möglichkeit?

    Oder gibt es die Möglichkeit hinter dem Benutzerkonto sich die ungelesenen mail anzeigen zu lassen?

    Danke für die Hilfe mal schon im voraus
    Gruß
    Amokris

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 21. November 2006 um 21:21
    • #2

    Hi Amokris, willkommen im Forum!

    Ich fürchte, diese Ordner kannst du nicht loswerden, wenn du Kontentrennung haben willst. Selbst wenn du die entsprechenden Dateien manuell im Profilverzeichnis löscht, werden sie bei Neustart von TB sofort wieder erzeugt. Eventuell ist aber der "Globale Posteingang" die Lösung für dich. Dann gibt es allerdings überhaupt keine Trennung mehr und die Mails aller Konten landen in "Lokale Ordner".

    Zu deiner zweiten Frage: Die Anzahl der ungelesenen Mails wird in Klammern hinter dem Ordnernamen angezeigt. Siehe dazu auch in der Thunderbird-Dokumentation den Abschnitt "Die Programmoberfläche".

    Gruß, Sünndogskind_2

  • amokris
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    21. Nov. 2006
    • 21. November 2006 um 21:34
    • #3

    Danke für die schnelle Antwort,
    das mit dem "Lokale Ordner" bringt wie du schon sagst, ein ziemliches durcheinander. das hatte ich auch schon überlegt, aber ziemlich schnell wieder verworfen.

  • amokris
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    21. Nov. 2006
    • 21. November 2006 um 21:36
    • #4

    zu Punkt 2 - das wußte ich


    übringends Hamburg ist eine tolle Stadt

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 21. November 2006 um 22:07
    • #5

    Ich mache es mit dem lokalen Ordner und sortiere dann die Mails nach dem Empfängernamen. Das funktioniert bei mir (8 Konten) ziemlich problemlos.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 22. November 2006 um 09:28
    • #6

    Hallo und Willkommen im Forum amokris,

    also meine IMAP-Konten konnte ich auf die Einträge Posteingang und Papierkorb stutzen, bei POP-Konten ging das nicht.
    Aber vielleicht hilft DIr dieses Vorgehen:
    ich habe im lokalen Ordner einen virtuellen Ordner erstellt (Datei/Neu/Virtueller Ordner) und habe dort unter "Diese Ordner durchsuchen" alle Posteingänge meiner 13 Konten zur Auswahl angegeben.
    Bedingung:

    Externer Inhalt img182.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Und schon habe ich eine virtuelle Übersicht über alle neuen Mails

    @sünndogskind

    Zitat

    Zu deiner zweiten Frage: Die Anzahl der ungelesenen Mails wird in Klammern hinter dem Ordnernamen angezeigt.

    aber leider nicht hinter dem (geschlossenen) Benutzerkontennamen

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • amokris
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    21. Nov. 2006
    • 22. November 2006 um 19:19
    • #7

    das mit dem virtuellen Ordner hört sich nicht schlecht an,
    hab ihn schon angelegt, jetzt warte ich nur noch auf Post

    Das wäre echt super.
    ----------------------------------------------------


    Also das funktioniert - super Tip

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder 11. Juni 2025 um 17:31

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juni 2025 um 17:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™