Kotaktkarteikarten versenden

  • Hallo,


    hier noch einmal die Frage, auf die ich noch keine klare Antwort gefunden habe: Ist es in der Adressverwaltung von Thunderbird möglich, einzelne Kontakte oder Kontaktlisten an emails anzuhängen und zu versenden? Mit der eigenen Visitenkarte geht das ja. Bis jetzt ist es mir nicht gelungen. Da ich mir überlege, Thunderbird als meine Standardadressverwaltung einzurichten, wäre das ganz wichtig zu wissen.


    Vielen Dank!

  • Wenn Du diese Frage schon in einem anderen Thread gestellt hast, weshalb machst du dann einen neuen auf?


    Hast Du das Gefühl, dann schneller Antwort zu erhalten?


    Aber es geht schon, ist nicht ganz einfach:


    1. Du erstellst ein neues Adressbuch in das Du alle Kontakte, die Du verschicken willst, reinkopierst. Das heisst dann etwa: "abook-1.mab" oder so (aufsteigende Reihenfolge) Du kannst HINTER "mab" noch eine nähere Bezeichnung eingeben, die aber VOR der Anwendung dann wieder entfernt werden muss!


    2. Du öffnest eine Verfassenfenster im TB und lädst dieses Adressbuch "abook-x.mab [mit allfälligem Zusatz] als Anhang.


    3. Bitte sage dem Empfänger im Mail, was er mit dem Anhang anstellen soll, sonst gehts nicht!! ZB zuerst mal den Thunderbird installieren, austesten und, ganz wichtig, nachher wieder abschalten. Die folgenden Manipulationen müssen bei ausgeschaltetem Computer durchgeführt werden!!! In einem Explorer dann den Teil hinter ".mab" löschen, im richtigen Profil nachschauen, ob er schon ausser "abook.mab" auch mehrere "abook-x.mab" hat. Wenn NEIN, dann die Datei als "abook-1.mab" umbenennen, sonst eben statt 1 die nächstfolgende Zahl verwenden (bei mir wäre das nun die 7). Oder was sonst auch immer.


    4. Email wegschicken.


    5. Hoffen, dass der Anfänger gescheit genug ist, Deine Beschreibung zu verstehen. Du kannst ihm ja auch noch den Link in dieses Forum mitteilen. Und vergiss nicht, ihm Deine Telefonnummer zu geben, so dass er eine Holpline haben kann.


    So bekommt der Rezipient alle Adressen schön in sein 2. oder höheres Adressbuch geliefert. Wenn ihm denn danach zumute ist, kann er diese ja in sein 1. Adressbuch verschieben und Deinen Anhang löschen.


    OK?


    :roll:

  • Vielen DAnk für die ausführliche Beschreibung! Es ist für den Alltag erstmal etwas umständlich. Aber mal sehen wie ich weitermache... Tut mir leid mit dem neuen Eintrag, ich wusste nicht wie ich den alten fortsetze, aber wahrscheinlich geht das einfach so wie ich Dir hier eine Antwort schreibe.


    Viele Grüße!

  • Hallo,
    ich würde das betr. Adressbuch exportieren (im Adressbuch, unter Extras) als *.ldif.
    Dieses können einige Mailklienten etwa Outlook Express importieren.
    Diese Datei ist eine reine Textdatei und kann auch per Editor im Klartext gelesen werden ohne Import.
    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Also, eine Adresse ist einfach.


    Du klickst sie im Adressbuch an, dann auf vCard senden. Es öffnet sich ein Verfassen-Fenster und Du kannst Dort die Mail eingeben. Leider funkt es nicht mit mehreren Adressen angeben. Und ob irgend ein anderes Programm diese *.vcf-Dateien lesen kann?