1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Virusschutz bei TB durch serverseitige Technik?

  • Glücklich!
  • 28. November 2006 um 11:32
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Glücklich!
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    22. Aug. 2006
    • 28. November 2006 um 11:32
    • #1

    Liebe Forenbesucher,

    mal eine dumme Frage: Wenn ich per Pop auf mein gmx-Account zugreife und dort eine Word-Datei herunterlade, ist sie dann bereits durch den serverseitigen Virus-Filter gelaufen?

    Danke!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. November 2006 um 13:28
    • #2

    Hi Glücklich!,

    abgesehen davon, dass es keine dummen Fragen gibt ... .

    Wenn du bei deinem Provider (vernünftigerweise) eingestellt hast, dass die Mails dort gescannt werden, dann ist das auch so. Ich gehe auch persönlich davon aus, dass die großen Internetprovider einen gewissen Aufwand betreiben, um ihre Scanner aktuell zu halten.

    Und wie kannst du das wirklich feststellen, ob die Mails auch gescannt werden?
    Ganz einfach! Schicke dir selbst eine Mail mit einem Virus!
    Nein, keinen bösartigen, sondern den einzigen "guten" Virus, den Testvirus "eicar.com". Eicar ist eine Organisation der Produzenten von AV-Software, und die haben zum Test diesen "Virus" entwickelt. du kannst dir diesen runterladen (google ist dein Freund) und per Mail selbst an dich schicken. Musst nur aufpassen, dass beim Download und beim Versenden dein eigener on-acess-Scanner deaktiviert ist. Diesen kannst du übrigens auch damit testen.

    Mfg Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 28. November 2006 um 13:38
    • #3
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Schicke dir selbst eine Mail mit einem Virus!


    Mit diesem Test kann man auch schön herausfinden, wie der Provider mit Virenmails verfährt. Manche löschen die virenverdächtigen Anhänge radikal (was ich nicht will), andere melden nur, z.B. durch eine Ergänzung im Betreff.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 28. November 2006 um 13:45
    • #4
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Wenn du bei deinem Provider (vernünftigerweise) eingestellt hast, dass die Mails dort gescannt werden, dann ist das auch so. Ich gehe auch persönlich davon aus, dass die großen Internetprovider einen gewissen Aufwand betreiben, um ihre Scanner aktuell zu halten.


    Achtung ;).

    Beim in der Frage genannten E-Mail-Provider GMX gibt es nur eine Virenprüfung, wenn man dafür bezahlt (z.B. ProMail)

    Im kostenlosen GMX-Konto gibt es nur Spamschutz, jedoch keinen Virenschutz!

    Dies lässt sich an Hand irgendeiner Mail im Header schnell verifizieren, GMX fügt bei kostenlosem E-Mail-Konto u.a. folgenden Eintrag zur eingehenden Mail hinzu:

    Zitat

    X-GMX-Antivirus: -1 (not scanned, may not use virus scanner)

    In diesem Fall ist also der o.g. Test unnütz.

    Meine Empfehlung ist nun jedoch nicht das kostenpflichtige E-Mail-Konto, sondern eine eigene vernünftige Antivirensoftware.

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 28. November 2006 um 14:23
    • #5

    Ich benutze den Norman-Internet-Controller. Es handelt sich hier um ein norwegisches Produkt (ist den US-amerikanischen sowieso vorzuziehen).
    Kostet nicht viel, ist extrem aktuell mit updaten, manchmal mehrmals am Tag, man kann richtige Telefonnummern anrufen und bekommt eine freundliche menschliche Stimme zu hören, die einem dann zu einem menschlichen Techniker verbindet, die mir in den 10 Jahren oder so, seit ich dabei bin, immer wieder mit viel Geduld Rat und Tat gegeben hat. Sie sind auch grosszügig, was den Einsatz anbelangt: wenn man ein Jahresabo hat, darf der NIC auch ruhig mal auf dem Computer der Frau installiert sein, da wird kein Büro aufgemacht. Echt empfehlenswert.

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 28. November 2006 um 14:43
    • #6
    Zitat von "Peter"

    Ganz einfach! Schicke dir selbst eine Mail mit einem Virus!
    Nein, keinen bösartigen, sondern den einzigen "guten" Virus, den Testvirus "eicar.com". Eicar ist eine Organisation der Produzenten von AV-Software, und die haben zum Test diesen "Virus" entwickelt. du kannst dir diesen runterladen (google ist dein Freund) und per Mail selbst an dich schicken. Musst nur aufpassen, dass beim Download und beim Versenden dein eigener on-acess-Scanner deaktiviert ist. Diesen kannst du übrigens auch damit testen.

    man kann das mit meinem Tool AV_test auch ohne Gefahr für die Mbox-Dateien testen. Das Tool erstellt den Eicar-Testvirus im TB-Profilverzeichnis - so kann man sehen, ob man denn auch wirklich das Verzeichnis aus dem OnAccess-Scanner heraus genommen hat. :wink:
    Wenn du dir den Virus schicken lässt (link auch auf meiner Seite) ist der Virus dann in deiner MBox - u.U. , bei falsch konfiguriertem Virenscanner, ist das dann nicht mehr so günstig - im worst case wird die Mbox-Datei klassischerweise durch den Virenscanner in Quarantäne gestellt oder gleich entsorgt. Der Datengau ist damit dann vorprogrammiert.


    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™