1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Mails nach Verschiebevorgang verschwunden

  • Baghee
  • 9. Dezember 2006 um 22:34
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Baghee
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    9. Dez. 2006
    • 9. Dezember 2006 um 22:34
    • #1

    Hi, ich habe folgendes Problem:

    Nach einem Verschiebe-Vorgang ALLER Mails aus einem Unterordner von "Lokale Ordner" in den konten-spezifischen Ordner (Inhalt, bitte nicht lachen: 2,6 GB, das ist ein Teil des Problems!) verschwanden alle E-Mails.

    Lustigerweise scheinen die E-Mails zwar angekommen zu sein, sie werden allerdings nicht angezeigt. Beweis: die INBOX-Datei ist auf 2,6 GB angeschwollen. Zumindest muss also irgendwas vorhanden sein.

    Wenn ich den Thunderbird (1.5.0.8 unter W2K SP4, NTFS-System, die Dateigrösse sollte also zumindest das File-System nicht vor grössere Probleme stellen) starte, wird in schöner Regelmässigkeit auch die Indizierung gestartet - die dann irgendwann stunden später sang- und klanglos ohne Ergebnis abbricht. Der Thunderbird lässt sich dann ordentlich und normal bedienen, aber die verschwundenen E-Mails werden trotzdem nicht angezeigt - und weitere Indizierungs-Aktivitäten kann ich auch nicht feststellen.

    Manuelles Löschen der INBOX.MSF, um die Neu-Erstellung des Indexes zu erzwingen, brachte kein Ergebnis.

    Auch eine Kompression des Ordners bringt NULL Erfolg - der Donnervogel macht sich nicht mal an die Arbeit.

    Der Versuch, die INBOX-Datei per Text-Editor zu öffnen, um zu versuchen an den Mail-Eigenschaften herumzupfuschen scheitert schon an der schieren Datei-Grösse - irgendwie will kein Text-Editor so eine grosse Datei öffenen, wenn ich Glück habe, bekomme ich noch eine "Out of Memory"-Meldung. ;)

    Langer Rede kurzer Unsinn: Was tun? Meine Freundin will ihre Fun-Mails zurückhaben. :roll:


    Kleine Ergänzung noch: die neuen E-Mails für das betroffene Konto werden auch nicht mehr abgerufen ... :(

  • Baghee
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    9. Dez. 2006
    • 13. Dezember 2006 um 02:08
    • #2

    :( Hat denn niemand eine Idee zu dem Thema? :(


    Nicht mal eine Frage nach zusätzlichen Informationen, die vielleicht noch benötigt werden?


    Die Tussi köpft mich, wenn ihre 3000 Mails weg sind!

  • newthunderuser
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    13. Dez. 2006
    • 13. Dezember 2006 um 02:31
    • #3

    E-Mails einmal zurückschieben und dann erst die Dateianhänge löschen. Danach nochmal verschieben, am besten in einen Unterordner.
    3000 Mails sind kein Problem, höchstens die 2,5 GB.

  • Heiggo
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    584
    Mitglied seit
    19. Dez. 2005
    • 13. Dezember 2006 um 05:10
    • #4
    Zitat von "newthunderuser"

    E-Mails einmal zurückschieben ...

    Wie soll das gemacht werden, wenn die bereits verschobenen nicht mehr sichtbar sind?

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 13. Dezember 2006 um 10:17
    • #5

    Hallo Baghee,

    verwende ein Tool das "mbox to eml" macht.
    Ich habe auch mal ein solches Tool geschrieben (ganz unten auf der Seite), es aber nie auf so große mbox-Dateien losgelassen. Wenn es mit meinem Tool nicht geht, suche mal mit google nach mbox2eml.
    dann hast du für jede Mail eine eml-Datei die praktisch jeder halbwegs brauchbare Mail-Client lesen kann. Mit der Autosave-Extension bekommst du die Mails meines Wissens auch wieder in Thunderbird importiert.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™