1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

THBird pollt Mails nach /var/spool/mail

  • OsunSeyi
  • 12. Dezember 2006 um 18:47
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • OsunSeyi
    Mitglied
    Beiträge
    51
    Mitglied seit
    18. Nov. 2006
    • 12. Dezember 2006 um 18:47
    • #1

    Hi !
    Thunderbird holt die Mails von t-online ab und packt sie je nach Laune mal in den Posteingang (lokal Folders), mal nach /var/spool/mail.
    Leider finde ich im Menü keine Möglichkeit, ein einmal erstelltes Konto zu bearbeiten. ZB wie oft gepollt werden soll usw.
    Da ich es auch nicht gebacken kriege, die Mails aus /var/spool/mail wieder in den lokalen Eingangsordner zu importieren, kann man sie auch nicht mehr normal dahin sortieren, wo sie letztlich hinsollen.
    Gruß, Tom

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. Dezember 2006 um 18:57
    • #2

    Hallo und guten Abend OsunSeyi,

    ich habe so die dumpfe Befürchtung, dass da nicht der Thunderbird werkelt...
    Aber vielleicht irre ich mich ja und ein Kollege weiß mehr

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • OsunSeyi
    Mitglied
    Beiträge
    51
    Mitglied seit
    18. Nov. 2006
    • 12. Dezember 2006 um 19:12
    • #3

    Ja, ich gaube zu wissen, was Du meinst, aber:
    fetchmail ist nicht aktiviert, was könnte die Mails sonst abgeholt haben ??
    Gruß, Tom

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. Dezember 2006 um 19:17
    • #4

    Soll ich es Dir ehrlich sagen? Ganz ehrlich?

    Ich weiß es nicht. Aber es sieht absolut nicht nach TB aus, denn der speichert nicht in /var/spool/mail.
    Prüf doch mal über den Taskmanager.
    Hast Du eine Firewall, Virenscanner, Antispam-Module oder ähnliches am laufen?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. Dezember 2006 um 21:47
    • #5

    Hi OsunSeyi,

    ehrlich, ich weiß es auch nicht ... .
    Du hast wirklich nicht vorher mal ein anderes Mailprogramm mit diesen Kontodaten konfiguriert gehabt, welches vielleicht jetzt noch als Dienst ... ? Was sagt ps?

    Falls da nichts ist, würde ich mal /home/.thunderbird umbenennen und testweise ein neues Profil anlegen.

    Aber egal, was du herausfindest, ich würde mich über das Ergebnis freuen, denn wir alle lernen noch dazu ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • OsunSeyi
    Mitglied
    Beiträge
    51
    Mitglied seit
    18. Nov. 2006
    • 17. Dezember 2006 um 20:58
    • #6

    Hi,
    Habe ein neues Konto angelegt usw, glaube ,es hat was geholfen.
    Aber da sind zwei Dinge, die ich nicht verstanden habe:
    1.wie kann man ein Konto wieder löschen?
    2.könnte ich die Sache auch andersherum gestalten, daß Thunderbird dann
    eben konsequent die Mails aus /var/spool/mail importiert.
    Das hätte den Vorteil, von der Konsole aus auch mal eben schnell nach Mail gucken zu können...
    Gruß, Tom

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. Dezember 2006 um 21:59
    • #7

    Hi Tom,

    du kannst ein im TB konfiguriertes Konto jederzeit löschen. Es bleiben einige Einträge zurück, die aber nicht stören und die du auch finden und manuell löschen kannst.

    Du kannst auch jederzeit den Ordner mit dem Profil umbenennen und nach Neustart des TB wird dann automatisch ein neues, leeres Profil angelegt. Und du kannst dann auch problemlos diverse Dateien (Adressbuch, Trainingsdatei des Spamfilters usw. durch Kopieren weiter benutzen. Auch gibt es die Möglichkeit, Mails von den Mailboxdateien zu importieren. Auf diese Weise kannst du auch aus zerschossenen Profilen "die guten Stücke retten".

    Du kannst mit der Erweiterung "mboximport" die Mails auch von /var/spool/mail importieren. Aber ob sich der Aufwand lohnt? Auf jedenfall funktioniert es.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • OsunSeyi
    Mitglied
    Beiträge
    51
    Mitglied seit
    18. Nov. 2006
    • 5. Januar 2007 um 12:47
    • #8

    Hallo Peter !
    Habe mbox-import installiert, vielen Dank für den Tip !
    Noch schöner wärs, nicht manuell importieren zu müssen...
    Der Einrichtungs-Assistent für neue Konten fragt, ob es ein:
    -E-Mail
    -RSS
    -UNIX MAILSPOOL (MOVEMAIL)
    -Newsgruppen ............Konto
    sein soll. Ich nehme aber an, daß das Unix Mailspoolkonto nicht den automatischen Import aus /var/spool/mail bedeutet ?
    Hab´s versucht, und damit irgendwas in ~/.thunderbird geschreddert (zum Glück gibt´s hier ein Bachup).
    Gruß, Tom

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™