1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

immer den gleichen Absender verwenden

  • MousepadIsDead
  • 15. Dezember 2006 um 18:51
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • MousepadIsDead
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    15. Dez. 2006
    • 15. Dezember 2006 um 18:51
    • #1

    hallo!

    also ich habe heute schon eine menge probiert und auch nachgelesen, aber für folgendes problem leider noch keine lösung gefunden:

    ich habe 2 mailaccounts. einen bei web.de und den anderen bei t-online.
    allerdings hole ich nur die t-online-adresse ab, da bei meiner web.de auf t-online weitergeleitet wird. versenden möchte ich aber (fast) immer mit web.de. (deshalb muss ich auch beide konten in thunderbird einrichten, da t-online: abholen & web.de: versenden - denke ich da richtig oder geht das auch ganz einfach nur über die "weiteren identitäten"?)
    die web.de-adresse habe ich als standard eingestellt.
    wenn ich auf verfassen gehe, klappt das auch wunderbar -> im feld "von" steht meine web.de-adresse. wenn ich allerdings auf mails "antworten" möchte (egal, an welche meiner beiden adressen sie adressiert sind) schreibt er in die "von"-zeile meine t-online adresse.
    wie bekomme ich beim antworten automatisch meine web.de-adresse reingeschrieben ohne jedes mal von hand umzustellen?

    vielen dank für eure hilfe!
    ich hoffe es gibt eine lösung... :cry:

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 15. Dezember 2006 um 21:03
    • #2

    Hi MousepadIsDead, willkommen im Forum!

    Im Großen und Ganzen liegst du richtig, du hast aber für dein Ansinnen nicht den richtigen SMTP-Server als Standard festgelegt (Extras >> Konten... >> Postausgangs-Server (SMTP) >> Standard setzen (bei dir smtp.web.de)).

    Gruß, Sünndogskind_2

  • MousepadIsDead
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    15. Dez. 2006
    • 16. Dezember 2006 um 12:51
    • #3

    der web.de ist auch schon unter postausgangs-server als standard definiert und trotzdem klappt es nicht.
    gibt es noch weitere tipps?
    danke schonmal!!!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. Dezember 2006 um 19:14
    • #4

    Ich bin mir nicht ganz sicher ob es funktioniert - und will es auch nicht testen:

    Angezeigt wird als Absender die Adresse, die in den Konteneinstellungen des jeweiligen Kto. eingetragen ist. Also trage mal im TO-Konto die web.de-Adresse ein. Und dann weise unten dem TO-Konto den smtp von web.de zu.

    Ein Versuch ist es wert.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • MousepadIsDead
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    15. Dez. 2006
    • 16. Dezember 2006 um 19:55
    • #5

    hallo peter!
    ich habe deinen versuch durchgeführt und siehe da: es klappt!
    dankeschön!!!
    kann es da irgendwie zu problemen kommen? ich meine rein vom logischen her? (ich sehe jetzt selber nicht mehr durch, warum das geht.)
    ich habe thunderbird jetzt in den konten folgendermaßen konfiguriert:
    nur noch mein t-online-konto komplett eingerichtet. die web.de-adresse nur als weitere identität eingerichtet (web.de-konto gelöscht). allerdings beide postausgangsserver (web.de und to) eingerichtet.
    danke nochmals!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. Dezember 2006 um 20:13
    • #6

    Freut mich, dass es klappt. Und Dank für deine Rückmeldung.

    Probleme? Nicht, dass ich wüsste.
    Es gibt hier im Forum immer wieder Leute, die sich bitterlich beschweren, dass die Einrichtung des TB so kompliziert sein, weil man immer den Posteingang (pop/imap) und den Postausgang einzeln konfigurieren und den eingerichteten smtp dann auch noch dem Konto zuordnen muss. Ach, ist das kompliziert ... .

    Aber ich sehe genau das als einen großen Vorteil des TB an! Es gibt nämlich überhaupt keinen Grund, den Posteingangsserver des Providers A auch mit dem smtp dieses Providers zu verknüpfen. Und genau dieses haben wir bei dir gemacht.

    Als das Simple-Mail-Transport-Protocol beschlossen wurde, gab es noch nicht einmal eine Authentifizierung des sendenden Clients. Jeder Rechner konnte nach Herzenslust Mails versenden. Leider ist das heute nicht mehr möglich. Zur Vermeidung oder zu mindest zur Dämpfung von Spam mussten sich die Provider einiges einfallen lassen. So musst du dich heute mit Benutzername und Passwort am smtp anmelden und es wird auch bei einigen Providern geprüft, ob die Absenderadresse zum angegebenen (Absender-) Koto passt. Und nur, weil diese Einstellungen beim TB möglich sind, funktioniert es bei dir wie gewünscht.

    Und: Die Sache ist auch völlig legal. Du "besitzt" das betreffende Konto, es ist deine Mailadresse und du sendest darüber.

    Unabhängig davon kannst du selbstverständlich mit Hilfe der dir bekannten Identitäten den jeweils anderen Server einschließlich Benutzername und Adresse verwenden.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™