1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

KEINE automatische Einwahl gewünscht

  • himi
  • 20. Dezember 2006 um 10:48
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • himi
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    20. Dez. 2006
    • 20. Dezember 2006 um 10:48
    • #1

    Hallo zusammen,

    mein Problem gestaltet sich folgendermaßen:

    Ich lasse meine Internetverbindung durch ein kleines Tool direkt nach dem booten herstellen. Thunderbird jedoch versucht jedoch bei egal welcher gewählten Option (Erweitert-Offline&Speicherplatz) sich selbst einzuwählen.

    Ich möchte jedoch das Thunderbird die vom Tool gewählte Verbindung erkennt und dann auch Mails holt (was er beim bisherigen Verhalten nicht macht, sondern beim Schließen des Verbindungsfensters einfach nur meldet das er keine Verbindung herstellen konnte).

    Das ist zwar kein wirklich schlimmes Problem, weil man ja den Verbindungsversuch von Thunderbird auch wegklicken kann (anschließend das erste mal selbst Mails holt), aber schön ist´s nicht.

    Für Tipps, Lösungen bin ich dankbar. :thumbleft:

    MfG, himi

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. Dezember 2006 um 11:15
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum himi,

    hmh, Thunderbird enthält keine Funktion, die ein automatisches Einwählen veranlasst.
    Entweder Du bist online, dann nutzt TB die Verbindung. Oder Du bist es halt nicht. TB (und auch Firefox) bauen von sich aus keine Verbindung auf!
    Edit: die Einstellung unter Extras/Erweitert bezieht sich nur darauf, ob TB überhaupt auf Mails prüfen soll und wenn ja, setzt es halt eine Verbindung voraus.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 20. Dezember 2006 um 11:26
    • #3
    Zitat von "rum"


    TB (und auch Firefox) bauen von sich aus keine Verbindung auf!


    Naja, jetzt kann man streiten....wenn ich mein Paswort speichere und TB starte, meldet sich TB automatisch an und holt Mails ab (wenn ich das so eingestellt habe).

    Wenn ich also ein Tool habe (im Autostart) das automatisch eine Internetverbindung aufbaut....und ich packe den TB dazu.....sollte sich der TB eigentlich gleich anmelden und die Mails abholen - vollautomatisch.

    Das ganze hat nur einen Haken; wenn die Internetverbindung erst zustande kommt, nach dem der TB bereits sein Versuch gestart hat, gibt es eine Fehlermeldung. :roll:
    Man müßte den Start vom TB also nur verzögern und schon sollte es klappen.

    Gruß

  • himi
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    20. Dez. 2006
    • 20. Dezember 2006 um 11:36
    • #4

    Danke, schön hier zu sein! :)

    Hmm, vielleicht habe ich das nicht komplett erklärt.

    Wie gesagt nach dem booten startet sich das Verbindungstool (so wie die ganzen anderen Starteinträge auch, inklusive TB) und mehr oder weniger gleichzeitig kommt von TB (man sieht es zweifelsfrei am selben Icon vor der Beschreibung des Verbindungsfensters in der Taskleiste - blauer Vogel mit Brief).
    Und das werte ich so, das TB versucht extra eine Verbindung herzustellen.

    Ist natürlich sehr mystisch, wenn du mich jetzt darin aufklärst das TB das eigentlich gar nicht kann. :shock: Ich bin verwirrt. Ist das vielleicht die Evolution des TB? :wink:

    Bei der Option (Erweitert-Offline&Speicherplatz) "immer online arbeiten" sollte er somit die Verbindung voraussetzten?

    Das werde ich gleich mal testen, mal schauen ob er sich immer noch so verhält.

    Danke erstmal, himi

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. Dezember 2006 um 11:37
    • #5
    Zitat von "DerCrabbe"


    Wenn ich also ein Tool habe (im Autostart) das automatisch eine Internetverbindung aufbaut....und ich packe den TB dazu.....sollte sich der TB eigentlich gleich anmelden und die Mails abholen - vollautomatisch.


    imho nutzt TB nur die bestehende Verbindung, initiiert sie aber nicht. D.h., besteht eine Verb., ist gut. Besteht keine, ist auch gut (gibt halt einen Hinweis)
    Wenn das Tool die Verbindung aufbaut, dann ist das doch das Tool und nicht TB.
    :roll:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. Dezember 2006 um 11:41
    • #6
    Zitat von "himi"

    :
    Bei der Option (Erweitert-Offline&Speicherplatz) "immer online arbeiten" sollte er somit die Verbindung voraussetzten?

    so ist es. Bei dieser Option werden Konten (je nach Einstellunge) automatisch alle x min abgerufen, Senden wird sofort ausgeführt. Bei offline halt nicht, Senden landet dann im Postausgang.
    So, als ob Du unten links Online/Offline manuell geschaltet hast.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 20. Dezember 2006 um 11:41
    • #7
    Zitat von "himi"

    Wie gesagt nach dem booten startet sich das Verbindungstool (so wie die ganzen anderen Starteinträge auch, inklusive TB) und mehr oder weniger gleichzeitig kommt von TB (man sieht es zweifelsfrei am selben Icon vor der Beschreibung des Verbindungsfensters in der Taskleiste - blauer Vogel mit Brief).
    Und das werte ich so, das TB versucht extra eine Verbindung herzustellen.


    Das Thunderbird-Symbol in der Taskleiste heißt, dass das Programm Thunderbird gestartet wurde und das Fenster minimiert wurde.

    Wenn das Symbol hingegen rechts unten im Systray zu sehen ist, wurde Thunderbird mit Hilfe einer Erweiterung dorthin minimiert.

    Das Ganze hat nichts mit online/offline oder Verbindungsaufbau zu tun. Ob Thunderbird von selbst Mails abholt, hängt von den Einstellungen jedes E-Mailkontos ab.

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 20. Dezember 2006 um 11:43
    • #8

    rum
    Ich habe die letzten Minuten nochmal über meinen Post gegrübbelt....ja, der TB baut keine Internetverbindung auf, aber sehr wohl eine zum Mailserver. :-) Der Streit würde somit auf dem Wort/Definition Verbindung bestehen, aber ich denke wir wissen beide was gemeint ist. :oops:

    himi
    rum hat recht, wenn er schreibt das der TB keine Internetverbindung aufbaut. Allerdings prüft er, ob eine vorhanden ist - wenn nicht bringt er einen Hinweis.
    Du musst, wie ich bereits geschrieben habe, sicher stellen, das erst die I.Verbindung existiert, bevor Du den Donnervogel fliegen läßt.

    Gruß

  • himi
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    20. Dez. 2006
    • 20. Dezember 2006 um 11:44
    • #9
    Zitat von "DerCrabbe"


    Das ganze hat nur einen Haken; wenn die Internetverbindung erst zustande kommt, nach dem der TB bereits sein Versuch gestart hat, gibt es eine Fehlermeldung. :roll:
    Man müßte den Start vom TB also nur verzögern und schon sollte es klappen.

    Gruß

    Ich schätze mal das ist genau mein Problem, hatte sowas ebenfalls vermutet (aber vermutet ist ja nicht wissen. :) )

    Es droht zwar ein wenig offtopic zu geraten, aber wie lege ich ein Delay beim starten von Anwendungen fest?

    Edit: rum 11:37
    Das Tool hat ein eigenes Verbindungsfenster und wählt sich wirklich nach TB ein. TB hat ein eigenes Verbindungsfenster. Daher stellte ich ja auch erst die Frage warum sich TB selbst einwählt (was sich ja mittlerweile fast geklärt hat)

    Nochmal Danke, himi

  • himi
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    20. Dez. 2006
    • 20. Dezember 2006 um 12:06
    • #10
    Zitat von "allblue"


    Das Thunderbird-Symbol in der Taskleiste heißt, dass das Programm Thunderbird gestartet wurde und das Fenster minimiert wurde.

    Wenn das Symbol hingegen rechts unten im Systray zu sehen ist, wurde Thunderbird mit Hilfe einer Erweiterung dorthin minimiert.

    Das Ganze hat nichts mit online/offline oder Verbindungsaufbau zu tun. Ob Thunderbird von selbst Mails abholt, hängt von den Einstellungen jedes E-Mailkontos ab.

    Hallo allblue,

    Taskleiste und Tray weiß ich zu unterscheiden, aber das Verbindungsfenster (das was von jeder DFÜ usw. Verbindung geöffnet wird) befindet sich mit dem erwähnten Icon in der Taskleiste.
    Deswegen meine Vermutung das es auch vom TB gestartet wurde. TB ist dazu noch extra in der Taskleiste, aber das ist ja auch normal.

    Bleibt aber immernoch das Problem mit dem Delay.

    Hoffe das hilft ein wenig,
    himi

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 20. Dezember 2006 um 12:54
    • #11

    Für das Delay kann man ein kleines Batch schreiben.
    Hier mal der Aufruf vom TB nach 3 Sekunden:

    Code
    TYPE NUL | CHOICE.COM /N /CY /TY,3 >NUL
    Start thunderbird.exe


    Zwei Sachen sind noch zu beachten:
    - zum einen muss der Pfad "C:\Programme\Mozilla Thunderbird" in die Path Variable eingetragen werden;
    - und zum anderen muss die Datei Choice.com aus dem Internet runtergeladen und ins Verzeichnis C:\Windows\System32 kopiert werden.

    Hoffe das bringt Dich weiter.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™