1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

(gelöst) SMTP - Senden von Nachrichten nicht möglich

  • Statement
  • 27. Dezember 2006 um 15:02
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Statement
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    27. Dez. 2006
    • 27. Dezember 2006 um 15:02
    • #1

    Hallo,

    mein TB möchte schon seit einiger Zeit keine Emails mehr senden. Ich hab weder an meiner Firewall (Kaspersky), noch irgendwas in TB geändert (nicht wissentlich und nach mehreren Checks - auch durch andere - scheint alles ok zu sein).
    Ich hab schon alle möglichen Tipps, die ich im Forum gefunden hab - telnet, Ändern/Neuanlegen der SMTP-Infos - ausprobiert.
    Bei telnet wird mir zum Beispiel weder eine negative, noch eine positive Meldung gegeben. Der Bildschirm bleibt einfach schwarz.

    Das ist die Fehlermeldung, die ich bekomm, wenn ich senden möchte: Der Postausgangsserver (SMTP) "mail.gmx.net" ist entweder nicht verfügbar oder lehnt die Verbindung ab.

    Danke fürs Helfen und noch schöne Nach-Weihnachtsfeiertage. :D

    Gruß,
    Statement

    Einmal editiert, zuletzt von Statement (28. Dezember 2006 um 13:27)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 27. Dezember 2006 um 15:15
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum Statement,

    ich tippe mal, DU hast eine Firewall? Und unter Eytras/Einstellungen/Erweitert das automatische Update eingestellt?
    Dann hat sich Dein TB vermutlich von 1.5.08 auf 1.5.09 erneuert und Deine Firewall blockt.
    Alle Thunderbird betreffenden Regeln in der Regelverwaltung löschen und TB neu erkennen lassen würde dann helfen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. Dezember 2006 um 15:16
    • #3

    Hi Statement,

    und willkommen im Forum.
    Du hast ja schon sehr viel und auch Richtiges gemacht. Auf jeden Fall stimmt die Richtung des Suchens.
    Du hat zwar wissentlich nix gemacht, aber vielleicht wurde der TB in der Zwischenzeit geupdatet? Dadurch andere Prüfsumme und Der "Firewall" hält den TB (zu Recht) für ein anderes Programm.
    Deshalb: "Firewall" komplett beenden und noch einmal testen. Sollte es daran gelegen haben, die Filterregel löschen und den Lernmodus aktivieren.

    Unabhängig davon: Telnet MUSS (!!) ein Ergebnis bringen! Wenn du mit telnet nicht raus kommst, dann kann es auch kein Programm. Aber vielleicht löst sich das Problem mit dem oben genannten.

    Viel Erfolg!

    MfG Peter

    Edit: Zweiter Sieger :-)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Statement
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    27. Dez. 2006
    • 27. Dezember 2006 um 15:46
    • #4

    Danke für die Begrüßung. An beide.

    Ja mein TB wurde abgedatet vor ner Woche. Aber das Problem besteht schon seit Anfang Oktober.

    Firewall - nunja. Hab nur die Windows"Firewall". Wie lösch ich Filterregeln?

    Telnet nochmal ausprobiert. Wieder nix. Nur schwarz. Hab auch schon falsche Dinge eingegeben, da kam wenigstens ne Fehlermeldung. Bei POP3 klappt es einwandfrei.

    Gruß,
    Statement

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Dezember 2006 um 16:45
    • #5

    Hallo,
    darf man fragen, welchen Internetprovider du benutzt?
    Du hast den alternativen Ausgangsport 587 schon einmal testweise benutzt?
    Welcher Servername ist bei dir eingetragen?
    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. Dezember 2006 um 22:21
    • #6

    Hi Statement,

    > Ich hab weder an meiner Firewall (Kaspersky), noch irgendwas in TB geändert
    > Firewall - nunja. Hab nur die Windows"Firewall". Wie lösch ich Filterregeln?
    Widerspricht sich hier nicht etwas?

    Also noch einmal: "Kasperski" völlig deaktivieren! Zumindest, bis das Problem behoben ist. Wenn du über einen Router ins Netz gehst, kannst du auch bedenkenlos den Windows-FW deaktivieren.

    Was micht wundert ist, dass telnet nicht gehen soll. Was passiert, wenn du eingibst: "telnet localhost" (Es muss "Verbindungsaufbau zu localhost" und dann eine Fehlermeldung kommen, dass ... das Verbinden fehlgeschlagen ist.) Oder mache mal einen telnet auf Port 80 zu irgend einem Webserver.

    So, jetzt warten wir mal auf die Antworten auf mrb´s Fragen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Statement
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    27. Dez. 2006
    • 28. Dezember 2006 um 03:14
    • #7

    mrb:
    Ich nutze "EastLink". Ein Anbieter in den östlichen Provinzen Kanadas. Und an dem kann es tatsächlich liegen, da ich an der Westküste keine Probleme hatte?! Aber was weiß ich schon?!
    Bin auf den Ausgangsport 587 umgestiegen und es hat geklappt. Super! Wusste nicht, dass es dieses Ausweichmanöver gibt. Allerdings wollte danach TB keine Mails mehr empfangen. Aber dank Weitersuchen im Forum hab ich das Problem auch lösen können - Kaspersky hat wohl plötzlich den Empfang geblockt (hab jetzt den Echtzeitschutz für Mail-Empfang ausgeschalten).
    Meine Email-Adresse hab ich bei GMX.

    Peter:
    Ja da hat sich was widersprochen. :oops:
    Telnet redet jetzt auch mit mir und zeigt alles an.

    Danke an euch für eure Hilfe!
    Angenehme Tage wünsch ich.

    Statement.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 28. Dezember 2006 um 09:32
    • #8

    Hallo und guten Morgen Statement,

    fein , das es jetzt funktioniert. Wenn Du die Kaspersky Firewall weiterhin benutzt, solltest Du die Windows Firewall abschalten (eigentlich müsste das ja die Kaspersky automatisch für Dich tun), denn zwei Firewalls gibt im Regelfall nur Probleme.

    PS: Schön wäre es, wenn Du als Threadersteller im Deinem ersten Beitrag per "Edit"-Button dem Titel ein "(gelöst)" oder "(erledigt)" voranstellst

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. Dezember 2006 um 14:40
    • #9

    Statement,
    hättest du in deiner Eingangsfrage, sofort deine Situation beschrieben, nämlich dass du im Ausland GMX abrufen möchtest, wäre dir sofort geholfen worden. Dass man im Ausland oft andere Ports nehmen muss, ja man manchmal sogar überhaupt nicht über einen deutschen Mailprovider senden kann (über die Webseite (Webmail) geht es natürlich immer), ist bekannt und wurde schon ausführlich beantwortet.
    Z.B.
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…1651&highlight=

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (28. Dezember 2006 um 15:28)

  • Statement
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    27. Dez. 2006
    • 28. Dezember 2006 um 15:01
    • #10

    mrb
    Das hab ich nich gewusst. Und in den Monaten in Vancouver hatte ich keine Probleme, daher schien das zuerst nicht relevant.

    Das Problem ist gelöst und dafür danke ich nochmals!

    Gruß,
    Statement

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. Dezember 2006 um 15:34
    • #11

    Hallo,
    habe auch nicht geschrieben, dass es so sein muss. Hängt immer vom jeweiligen Netzbetreiber (ISP) ab.
    Freue mich, dass es bei dir nun klappt.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™