keine Mails mehr abrufen

  • Hallo zusammen,
    Vor 2 Tagen hat mein Virenscanner auf meinem System angeschlagen.
    Darauf hin habe ich einige Programme nochmal zur Kontrolle durchlaufen lassen. Die Suche ergab aber soweit keinen Erfolg.


    Seit dem kann ich keine Mails mehr mit Thunderbird abrufen. Es steht da " verbunden mit.... " dann kommt aber Fehlermeldung "zeitüberschreitung..."
    Ich habe mehrere Konten bei verschiedenen Anbietern, so das es daran eigentlich nicht liegen kann.
    Hab es auch von einem anderen Rechner probiert da ging es.
    Hat einer einen Tipp was da los ist, und oder was ich tun kann ?
    Senden scheint zu funktionieren. Er sagt jedenfalls Nachricht gesendet

  • Hallo und ein gutes neues Jahr!


    lies mal hier:


    das meinen viele:

    Quote from "Ein Ungläubiger"

    ...Ich meine, dass es auch an meinem Virenscanner eigentlich nicht liegen kann...


    weil es lange Zeit gut geht. Aber irgendwann ist bei den meist automatischen, mehrfach wöchentlich erstellten Virendefinitionsdaten-Updates der Antivirussoftwarehersteller ein klitzekleiner Ausschnitt dabei, der mit einer Deiner Mails übereinstimmt oder die prefs.js nicht mag. Die Mail enthält somit nicht unbedingt einen Virus (oder es ist tatsächlich ein neu entdeckter Virus), aber je nach Virenscannereinstellung ist sie dann trotzdem gelöscht oder in Quarantäne. Also erstmal fort. Und mit Ihr alle anderen Mails dieses Ordners, da der Thunderbird alle Mail eines Ordners "am Stück" speichert. (So will es das MBox-Format) Siehe auch http://www.thunderbird-mail.de…1.5/problem_antivirus.php Und wenn es die prefs.js erwischt hat, leidet Dein TB an Gedächtnisschwund im Bezug auf Konten und deren Einstellungen.


    Und deshalb:


    - Virenscannern das scannen der Profile verbieten
    - Mails nicht im Posteingang lagern sondern auf Unterordner verteilen (dafür hat TB einen excellenten, (fast) frei anpassbaren Filter)
    - die regelmässigen Backups gut verstauen (Du machst doch Backups, gell?)
    EDIT: Link korrigiert

  • Ok. danke euch. Ich hab nun mal die AntiVir -Einstellungen von meinem PC und meinem Laptop( der geht ) verglichen. Die Einstellungen sind alle gleich. Ich wüßte auch nicht das ich da mal was eingestellt habe oder bei meinem Scvanner (der jetzt blockiert) was verändert habe. Wenn ich nun dem Virusscanner sage ( wenn ich rausbekomme wie) er soll die profilordner nicht mehr scannen, scannt er dann noch eingehende Mail`s ?
    Mich wundert nur das es mit einemmal nicht mehr geht. Er lässt ja nur den Posteingang nicht mehr rein.


    @ rum : der link funkt nicht.

  • Soory aber ich komm nicht weiter. Ich verwende Avira AnitVir Personal Edition. Ich kann denn AntiVir Guard und den AntiVir mail Guard manuell aktivieren bzw. deaktivieren. Wenn ich den MailGuard deaktiviere dann werden die Mails abgerufen. Liege ich da richtig, das der mailGuard die Mails schon beim abrufen scannt?
    In den Konf. einstellungen des Virenscanners kann ich Auswählen was gescannt werden soll:
    - alle Dateien
    - intelligente Dateiauswahl
    - Dateierweiterungsliste auswählen
    Die Optionen kann ich aber nur bei "Scanner" und "Guard" NICHT bei "MailGuard" auswählen.



    Muß ich nun die *.* js Dateien komplett aus dem Scanner und dem Guard rausnehmen oder nur die einzelnen Dateien von TB.?
    Funk es dann mit dem MailGuard wieder?


    Irgendwie sitz ich auf der Leitung, ich kapiers nicht. soooory