1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

keine Mails mehr abrufen

  • Mike31
  • 2. Januar 2007 um 10:27
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Mike31
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    16. Sep. 2006
    • 2. Januar 2007 um 10:27
    • #1

    Hallo zusammen,
    Vor 2 Tagen hat mein Virenscanner auf meinem System angeschlagen.
    Darauf hin habe ich einige Programme nochmal zur Kontrolle durchlaufen lassen. Die Suche ergab aber soweit keinen Erfolg.

    Seit dem kann ich keine Mails mehr mit Thunderbird abrufen. Es steht da " verbunden mit.... " dann kommt aber Fehlermeldung "zeitüberschreitung..."
    Ich habe mehrere Konten bei verschiedenen Anbietern, so das es daran eigentlich nicht liegen kann.
    Hab es auch von einem anderen Rechner probiert da ging es.
    Hat einer einen Tipp was da los ist, und oder was ich tun kann ?
    Senden scheint zu funktionieren. Er sagt jedenfalls Nachricht gesendet

  • Mike31
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    16. Sep. 2006
    • 2. Januar 2007 um 12:14
    • #2

    Ich bin einen Schritt weiter. Wenn ich AntiVir deaktiviere werden Mails abgerufen. Wieso blockt AntiVir auf einmal Posteingang?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. Januar 2007 um 12:29
    • #3

    Hallo,
    du hattest das TB-Profil nicht als Ausnahme definiert wie es in der Dokumentation empfohlen wird und zwar sowohl im Guard als auch im Scanner?
    Lies:
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html

    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 2. Januar 2007 um 12:30
    • #4

    Hallo und ein gutes neues Jahr!

    lies mal hier:

    das meinen viele:

    Zitat von "Ein Ungläubiger"

    ...Ich meine, dass es auch an meinem Virenscanner eigentlich nicht liegen kann...


    weil es lange Zeit gut geht. Aber irgendwann ist bei den meist automatischen, mehrfach wöchentlich erstellten Virendefinitionsdaten-Updates der Antivirussoftwarehersteller ein klitzekleiner Ausschnitt dabei, der mit einer Deiner Mails übereinstimmt oder die prefs.js nicht mag. Die Mail enthält somit nicht unbedingt einen Virus (oder es ist tatsächlich ein neu entdeckter Virus), aber je nach Virenscannereinstellung ist sie dann trotzdem gelöscht oder in Quarantäne. Also erstmal fort. Und mit Ihr alle anderen Mails dieses Ordners, da der Thunderbird alle Mail eines Ordners "am Stück" speichert. (So will es das MBox-Format) Siehe auch https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…m_antivirus.php Und wenn es die prefs.js erwischt hat, leidet Dein TB an Gedächtnisschwund im Bezug auf Konten und deren Einstellungen.

    Und deshalb:

    - Virenscannern das scannen der Profile verbieten
    - Mails nicht im Posteingang lagern sondern auf Unterordner verteilen (dafür hat TB einen excellenten, (fast) frei anpassbaren Filter)
    - die regelmässigen Backups gut verstauen (Du machst doch Backups, gell?)
    EDIT: Link korrigiert

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

    Einmal editiert, zuletzt von rum (2. Januar 2007 um 19:53)

  • Mike31
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    16. Sep. 2006
    • 2. Januar 2007 um 19:37
    • #5

    Ok. danke euch. Ich hab nun mal die AntiVir -Einstellungen von meinem PC und meinem Laptop( der geht ) verglichen. Die Einstellungen sind alle gleich. Ich wüßte auch nicht das ich da mal was eingestellt habe oder bei meinem Scvanner (der jetzt blockiert) was verändert habe. Wenn ich nun dem Virusscanner sage ( wenn ich rausbekomme wie) er soll die profilordner nicht mehr scannen, scannt er dann noch eingehende Mail`s ?
    Mich wundert nur das es mit einemmal nicht mehr geht. Er lässt ja nur den Posteingang nicht mehr rein.

    @ rum : der link funkt nicht.

  • Mike31
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    16. Sep. 2006
    • 9. Januar 2007 um 11:24
    • #6

    Soory aber ich komm nicht weiter. Ich verwende Avira AnitVir Personal Edition. Ich kann denn AntiVir Guard und den AntiVir mail Guard manuell aktivieren bzw. deaktivieren. Wenn ich den MailGuard deaktiviere dann werden die Mails abgerufen. Liege ich da richtig, das der mailGuard die Mails schon beim abrufen scannt?
    In den Konf. einstellungen des Virenscanners kann ich Auswählen was gescannt werden soll:
    - alle Dateien
    - intelligente Dateiauswahl
    - Dateierweiterungsliste auswählen
    Die Optionen kann ich aber nur bei "Scanner" und "Guard" NICHT bei "MailGuard" auswählen.


    Muß ich nun die *.* js Dateien komplett aus dem Scanner und dem Guard rausnehmen oder nur die einzelnen Dateien von TB.?
    Funk es dann mit dem MailGuard wieder?

    Irgendwie sitz ich auf der Leitung, ich kapiers nicht. soooory

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 9. Januar 2007 um 11:35
    • #7

    Hi!

    Eine schöne Anleitung zur Konfiguration von Avira-AntiVir für Thunderbird findest du auf dieser Seite von Toolman:
    http://agsm.de/forum/viewtopic.php?p=110#110

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Mike31
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    16. Sep. 2006
    • 9. Januar 2007 um 12:33
    • #8

    Hab die Einstellungen alle gemacht. Trotzdem wird weiterhin das abrufen der mails blockiert

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™