1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

[gelöst] Fenstereinstellungen nicht gespeichert

  • knootchie
  • 4. Januar 2007 um 23:52
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • knootchie
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    4. Jan. 2007
    • 4. Januar 2007 um 23:52
    • #1

    Hi folks,

    ich habe das Problem, dass ich beim Starten des Thunderbird 1.5.0.9 jedesmal alles neu anpassen muss. Zum Beispiel muss ich im Nachrichtenfeld jedesmal einstellen, dass ich die Nachrichten vom Absender anstatt vom Empfänger sehen möchte. Oder die Symbole, die ich in der Symbolleiste angepasst haben, verschwinden beim nächsten Neustart wieder. Anscheinend funktioniert das Speichern der letzte Einstellung beim Schliessen nicht. Bei jeden Neustart wird dann auf die Standardeinstellung zurückgegangen.
    Ich habe schon alles unter "Extras - Einstellungen" probiert.

    Any ideas?

    Knootchie

    2 Mal editiert, zuletzt von knootchie (5. Januar 2007 um 18:16)

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 5. Januar 2007 um 09:47
    • #2

    Hallo Knootchie;

    Yepp, in der Dokumentation mal nach den Profildateien schauen. Dort ist erklärt welche es gibt und was deren Aufgabe ist. :-)

    Imho gibt es eine die für Fenstereinstellungen verantwortlich ist und problemlos gelöscht werden kann. -> Profildateien

    Gruß

  • knootchie
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    4. Jan. 2007
    • 5. Januar 2007 um 14:48
    • #3

    DerCrabbe:

    Danke für den Tipp. Für die Einstellung war die Profildatei localstore.rdf zuständig. Ich habe diese Datei einfach gelöscht, da das wahrscheinlich beschädigt war. Daraus wurde dann automatisch vom Thunderbird eine neue Datei erstellt. Beim nächsten Neustart hatte ich alles so, wie ich mir gewünscht habe.

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 5. Januar 2007 um 16:31
    • #4

    Schön, dann editiere er noch den Thementitel in seinem ersten Posting dahingehend ab, dass seine Frage gelöst sei. So kann ein anderer Teilnehmer mit einer gleichen/ähnlichen Frage hier nachschauen und profitiert ebenfalls von seiner Frage. Wir sind ihm sehr dankbar dafür...

  • gabl
    Mitglied
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    21. Okt. 2004
    • 15. April 2007 um 12:15
    • #5
    Zitat von "knootchie"

    DerCrabbe:

    Danke für den Tipp. Für die Einstellung war die Profildatei localstore.rdf zuständig. Ich habe diese Datei einfach gelöscht, da das wahrscheinlich beschädigt war. Daraus wurde dann automatisch vom Thunderbird eine neue Datei erstellt. Beim nächsten Neustart hatte ich alles so, wie ich mir gewünscht habe.

    Habe es auch so gemacht: TB hat sich die Einstellungen wieder gemerkt - bis zum nächsten mal. Das hat jedesmal ein paar Tage gehalten.

    Habe jetzt localstore.rdf als versteckt gekennzeichnet, seither ist Ruhe.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. April 2007 um 12:30
    • #6

    Hi gab,

    mit dem "Verstecken" lässt sich maximal der Explorer austricksen.
    Oftmals ist die Ursache derartiger Effekte darin begründet, dass der Virenscanner das Profil überwacht, und das Programm beim Beenden "keine Zeit" hat, eventuelle Änderungen zu schreiben.
    Ich weiß nicht, ob es etwas in dieser Hinsicht bringt: Da es für mich wesentlich schneller geht mit Kommandos zu arbeiten als die Maus zu schubsen, beende ich immer mit "Strg+q". Einen Versuch wäre es zumindest wert, wenn o.g. wieder passiert.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™