1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Profil in verschiedenen Ordnern?

  • elberadler
  • 7. Januar 2007 um 16:26
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • elberadler
    Mitglied
    Beiträge
    55
    Mitglied seit
    30. Okt. 2004
    • 7. Januar 2007 um 16:26
    • #1

    Es hat mich immer geärgert, daß Thunderbird seine Daten standardmäßig auf C:\ eingräbt, und eine diesbezügliche Anfrage in diesem Forum erbrachte die wenig erquickliche Botschaft, daß ich jedes Konto einzeln migrieren müßte, um das zu ändern. Also ließ ich es sein.

    Nun las ich aber, daß es ein viel einfachere Methode gäbe: Man erstellt mit dem Profilmanager ein neues Profil, legt dort den Pfad zB. in einen eigenen Ordner in den Eigenen Dateien auf D:\, wo sie bei der üblichen Datensicherung (darauf kommt es mir an!) gleich mitgesichert werden und kopiert schließlich den Profilordner von C:\ in den neuen Ordner. - und gut ist!

    Das hat soweit auch funktioniert, aber jetzt ist mir etwas Merkwürdiges aufgefallen: In den Konten-Einstellungen wollte ich überprüfen, ob die Pfade jetzt passen, da stellte ich fest, daß etwa die Hälfte der Kontenpfade weder in das neue Verzeichnis, noch in das alte verweisen, sondern in ein Verzeichnis des Administrators! Nun habe ich Thunderbird als Administrator nie genutzt, sondern immer nur im normalen Benutzerkonto, das ich nur ür Installationen in den Rang eines Admins erhebe. Das ist zB. bei Thunderbird immer nötig, wenn ich eine neue E-Mail-Adresse einrichten will. Ja, wo sind die Daten denn nun? Wie ist das passiert? Und was passiert, wenn ich den Rechner neu aufsetze und nur das neue Verzeichnis kopiere?

    Ich habe neulich mein Thunderbird inklusive des Profiles (nur das des normalen Benutzers!) auf einen U3-stick geladen. Das scheint soweit zu funktionieren und ich kann auch mit den "Admin-Konten" arbeiten. Aber sind auch die Mails alle da? Oder stehen die dann unter C:\....\Administrator...?
    Die Datenpfade auf dem Stick sind auch unterschiedlich. Zwar verweisen alle auf den Stick (Laufwerk K), aber die regulären Konten gehen auf K:\System\Apps\Nummer...., während die "Admins" auf K:\Administrator\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profles\Nummer... verweisen. Einen solchen Ordner gibt es aber auf dem Stick gar nicht.

    Kann ich da igendwie wieder Ordnung reinbringen?

  • Cosmo
    Gast
    • 7. Januar 2007 um 18:09
    • #2

    Hallo elberadler,

    das klingt nach viel Arbeit. Denn deine Beschreibung alleine enthält noch viel mehr Fragezeichen, als du geschrieben hast.

    Ich fange mal damit an, deine Beschreibung zu zesieren (nicht, um dir nahe zu treten, sondern um die Situation zu analysieren):

    Zitat von "elberadler"

    ... auf C:\ ...

    ... eigenen Ordner in den Eigenen Dateien auf D:\
    ...von C:\ ...

    Was sagt mir das? Dein Systemlaufwerk ist oder war zumindest einmal das Laufwerk C:, denn Windows legt die Benutzerkonten immer im Systemlaufwerk an. (Gut, es bei intensiver Systemkenntnis gibt es andere Möglichkeitene; ich erlaube mir, die hier auszuschließen.)

    Deine Eigenen Dateien befinden sich jetzt auf D:. Daran ist nichts auszusetzen, sagt mir aber, daß Veränderungen an dem System vorgenommen worden sind. Auch das ist grundsätzlich nicht falsch, aber niemand außer dir kann die kennen und folglich nicht sagen, wo dabei eventuell schon früher Probleme erzeugt worden sind (die sich keineswegs immer sofort äußern müssen).

    Zitat von "elberadler"

    In den Konten-Einstellungen wollte ich überprüfen, ob die Pfade jetzt passen, da stellte ich fest, daß etwa die Hälfte der Kontenpfade weder in das neue Verzeichnis, noch in das alte verweisen, sondern in ein Verzeichnis des Administrators!

    Da fange ich allerdings an, erheblich zu stutzen. Denn ohne besondere Eingriffe kann ein eingeschränkter Benutzer (kurz: LUA, wir werden den Begriff wahrscheinlich noch öfter benötigen) dieses nicht einmal lesen, geschweige denn schreiben. Darüber hinaus habe ich noch nicht erlebt, daß beim simplen Kopieren oder Verschieben von Dateien und Ordnern Dateien plötzlich wo anders gelandet sind, als dort, wo man das Ziel angegeben hat. Es sei den, das Dateisystem hätte einen massiven Knacks!

    Zitat von "elberadler"

    Nun habe ich Thunderbird als Administrator nie genutzt, sondern immer nur im normalen Benutzerkonto, das ich nur ür Installationen in den Rang eines Admins erhebe.


    Das ist IMO eine falsche Methode; zufällig hatten wir hier an Board vor kurzem eine Diskusion darüber. Diese Methode (unter Windows XP, davon gehe ich hier grundsätzlich aus; diese elementare Information fehlt bei dir!) führt im Ergebnis dazu, daß die Sicherheitsvorteile, die die Trennung von Admin und LUA bringen sollen, genau unterlaufen werden.

    Zitat von "elberadler"

    Das ist zB. bei Thunderbird immer nötig, wenn ich eine neue E-Mail-Adresse einrichten will.


    Wieso das denn? Halten wir das einfach mal als Fehlinformation fest.

    Zitat von "elberadler"

    Ja, wo sind die Daten denn nun? Wie ist das passiert? Und was passiert, wenn ich den Rechner neu aufsetze und nur das neue Verzeichnis kopiere?


    Die Frage des Tages, und ich befürchte, aus der Entfernung wird dir das niemand wirklich beantworten können. Wenn ein Neu-Aufsetzen des Systems in Frage kommt (da klingt einiges danach, als ob das in diesem Fall durchaus ernsthaft ins Auge zu fassen sei), so würde ich alles, was nach Profil oder auch nur Profil-Fragmenten aussieht, vorher sichern. ich würde darüber hinaus so vorgehen, alles auch nur möglicherweise sichernswerte zu sichern und dann (wenn nichts kaputt gemacht werden kann, was ich nicht wieder herstellen ließe) eventuell einfach ein paar Experimente starten.

    Zitat von "elberadler"

    Nun habe ich Thunderbird als Administrator nie genutzt ...
    ...
    Ich habe neulich mein Thunderbird inklusive des Profiles (nur das des normalen Benutzers!) auf einen U3-stick geladen. Das scheint soweit zu funktionieren und ich kann auch mit den "Admin-Konten" arbeiten.

    Erlaube ein irritiertes Nicht-Verstehen. "Als Admin nie benutzt" - "nur das des normalen Benutzers" (als gibt es doch noch ein anderes?) "auch mit den Admin-Konten". Würde ich jetzt aufgefordert werden, aus deinen Beschreibungen zu sagen, wie dein Rechner ausgesehen hat und wie er genutzt würde, ich glaube ich würde Lotto-spielen ernsthaft in Betracht ziehen.

    Zitat von "elberadler"

    Aber sind auch die Mails alle da?

    :?: :?: :?:Ich lese an dieser Stelle zum ersten Mal, daß möglicherweise Mails fehlen. Denn oben hieß es

    Zitat von "elberadler"

    Das hat soweit auch funktioniert

    , "nur" das die Pfade nicht passen.

    Zitat von "elberadler"

    Kann ich da igendwie wieder Ordnung reinbringen?


    Also, ich habe versucht, hart aber herzlich deutlich zu machen, daß sich deine Beschreibung nicht gut anhört und ich schätze die Chancen als - na sagen wir einmal - limitiert an. Versuchen können wir es - sonst hätte ich nicht so viel bereits geschrieben.

    Voraussetzung aber ist: Eine exakte Beschreibung deines Systems, denn sonst hängt hier jeder in der Luft und es nicht einmal auszuschließen, daß du auf Grund falscher oder lückenhafter Informationen deinerseits falsche Ratschläge bekommst, die den GAU perfekt machen.

  • elberadler
    Mitglied
    Beiträge
    55
    Mitglied seit
    30. Okt. 2004
    • 7. Januar 2007 um 22:09
    • #3

    Ok, ausführlicher.

    System ist WinXP Sp2. Die "Eigenen Dateien" des normalerweise eingeschränkten Benutzers sind auf D:\, was das System aber nicht daran hindert, andere "eigene Daten" unter "Dokumente und Einstellungen" für jeden Benutzer extra anzulegen.

    Den Vorwurf "so macht man das aber nicht" kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe doch gar keine Wahl! Einerseits versuche ich alles, soweit es geht, im eingeschränkten Benutzer zu machen, wobei es mich zB. tierisch aufregt, daß der Scanner (Epson) nur als Admin arbeiten will. Will ich aber Änderungen zB. an den Thunderbird-Konten machen, geht das nur mit Admin-Rechten. Ich kann zwar als eingeschränkter Benutzer ein neues Konto anlegen, beim ersten Abrufen von Mails aber hängt sich Thunderbird auf und nach dem Neustart des Programmes hat das neue Konto keinen Namen mehr. Hab ich mehrfach durch, ist so! Im Administrator-Konto kann ich aber keine Mail-Einstellungen für den anderen Windows-Benutzer machen, da Thunderbird mit den Mails und Einstellungen des Administrators startet. Somit MUSS ich den eingeschränkten Benutzer für die Änderungen in den Admin-status erheben und anschließend wieder einschränken.

    Wie machst du das denn?


    So! Bislang war das Thunderbird-Profil also unter dem Benutzerkonto in den "Dokumente und Einstellungen" auf C:\. Und offenbar waren ALLE Mails und Konten auch in diesem Profil, andernfalls wären sie beim Kopieren des Profiles auf den U3-Stick ja nicht mitgekommen. Dennoch haben alle jüngeren Konten (das müßten also die sein, bei deren Einrichtung ich den eingeschränkten Benutzer mit Adminrechten versehen habe) in den "Server-Einstellungen" unter "Lokales Verzeichnis" einen Pfad in die "Dokumente und Einstellungen des Kontos "Administrator" auf C:\ Und da gibt es auch einen Ordner von Thunderbird, der in "Profiles" für jedes dieser Konten einen wenige Kilobyte großen Ordner enthält, wo im Grunde alle wichtigen Dateien (Inbox, Drafts....) angelegt sind, aber offenbar nicht benutzt werden. Andererseits FEHLEN diese Ordner im eigentlichen Profiles-Verzeichnis von Thunderbird. Also werden sie wohl DOCH benutzt. Nur, WIE konnte ich diese Konten dann überhaupt auf den U3-stick kriegen, wenn ich nur den Inhalt des "Profiles" im normalen Benutzer auf den Stick kopiert habe, nicht aber die Ordner vom "Administrator"? schließlich existieren sie im anderen Profil nicht!?

    Und um die Verwirrung komplett zu machen, heißt mein eigentliches Administrator-Konto auch nicht "Administrator", sondern "Admin". Ich habe beim Installieren von Windows kein Konto namend "Administrator" anlegen dürfen, so kam es zum "doppelten Admin". allerdings habe ich dann - um die passenden Programmverknüpfungen zu haben, umgehend das (nunmehr dritte) eingeschränkte Konto angelegt und die Installationen mit Adminrechten erledigt, und schließlich die Rechte des Benutzers eingeschränkt.
    Übrigens werden mit beim Windowsstart nur zwei Konten angeboten - "Admin" und der eingeschränkte Benutzer. Den "Administrator" scheint es gar nicht zu geben.

    Verwirrend genug? ;-)


    Also, als nächstes würde ich zB. versuchen, einfach die Konten-Ordner im "Administrator"-Pfad in das neue Verzeichnis zu kopieren und dann manuell die Pfade zu verändern. Da ich die Orginale nicht verändere und außerdem vorher eine Sicherungskopie mit "Mozilla-Backup" erstellt habe, sollte das eigentlich gefahrlos möglich sein.
    Könnte funktionieren.... nur frag ich mich halt, wie diese Konten überhaupt erst in den "Administrator"-Pfad gelangt sind.....?


    Update:

    Das scheint zu funktionieren, wobei ich, um sicherzugehen, bislang die Ordner unter "Dokumente und Einstellungen" nicht gelöscht habe. Aber ich habe - noch einmal - im Thunderbird-Profilmanager ein neues Profil mit einem Standardpfad zu einem Ordner auf D:\ angelegt, die Ordner aus demn beiden C:\-Profilen dorthin kopiert und schließlich die Pfade zu den "Adminintrator"-Ordnern in den neuen Ordner umgelegt. Bei den älteren Konten stimmten die Pfade (D) von Anfang an.

    Und nun hab ich spaßeshalber noch ein neues Konto angelegt - und wo landet es? Richtig! Unter C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator....

    Noch ein Update:

    Ich werd nicht schlau draus. Jetzt bin ich soweit, daß ich alle Profile auf C:\ gelöscht habe und Thunderbird komplett mit dem Profil auf D:\ funktioniert. Das ist ja wunderschön! Nur, wenn ich ein neues E-Mail-Konto anlege, landet es wiederum auf C:\ !

    Auf dem zweiten PC verhält sich das Programm identisch...

  • Cosmo
    Gast
    • 8. Januar 2007 um 00:45
    • #4

    Hallo elberadler,

    Zitat von "elberadler"

    System ist WinXP Sp2.


    Home Edition oder Professional? Ich vermute - du wirst später sehen, warum - daß es sich um Home handelt.

    Zitat von "elberadler"

    Die "Eigenen Dateien" des normalerweise eingeschränkten Benutzers sind auf D:\, was das System aber nicht daran hindert, andere "eigene Daten" unter "Dokumente und Einstellungen" für jeden Benutzer extra anzulegen.

    Umgekehrt wird ein Schuh draus. Wo der Benutzerpad standardmäßig liegt, habe ich schon oben geschrieben. "Eigene Dateien" ist darin enthalten. Diesen (und gegebenenfalls ein paar andere) kann man an einen anderen Ort verschieben, aber nicht, indem man ihn einfach dorthin kopiert. Nicht Windows hat einen "anderen" Ordner angelegt, sondern du. Diese feinsinnige Unterscheidung ist wichtig, um verstehen zu können, was hier passiert (sein könnte). Wenn "Eigene Dateien" einfach verschoben wird (oder kopieren und löschen), dann weiß das System nichts davon, denn in XP sind das Systemordner. Die Folge, du bist, seitdem diese Aktion durchgeführt worden ist (wahrscheinlich vor geraumer Zeit?) davon ausgegangen, daß sich die "Eigenen Dateien" auf D: befinden, für das System sind sie immer noch, wo sie waren.

    Zitat von "elberadler"

    Den Vorwurf


    Nein, erstens ist das nicht mein Part hier, zweitens kann ich einen Vorwurf nur jemandem machen, dem ich zuvor gesagt habe, wie es zu machen sei.

    Zitat von "elberadler"

    "so macht man das aber nicht" kann ich nicht nachvollziehen.


    Es ging bei der von mir zitierten Diskussion darum, daß die Installation von Programmen mit einem temporär mit Admin-Rechten ausgestatteten Konto die Sicherheitsaspekte unterläuft, weswegen es diese Trennung, deren Bedeutung du ja offensichtlich auch siehst, gibt. Deswegen (und für dich sollte das einfach eine Information, aber bestimmt kein Vorwurf sein): Installation von Programmen immer nach Anmeldung im Administratorkonto (oder genauer gesagt - wir brauchen das gleich noch - in einem Konto, das zu der Gruppe der Administratoren gehört). So, wenn du sagst, daß du den Benutzer temporär in den Rang eines Admin hebst: Auch da gibt es mehrere Möglichkeiten, und der Unterschied kann entscheidend sein. Deswegen diese Frage nicht überlesen - und beantworten: Wie machst du das konkret, step by step

    Zitat von "elberadler"

    Ich habe doch gar keine Wahl! Einerseits versuche ich alles, soweit es geht, im eingeschränkten Benutzer zu machen,


    Bavo

    Zitat von "elberadler"

    Will ich aber Änderungen zB. an den Thunderbird-Konten machen, geht das nur mit Admin-Rechten. Ich kann zwar als eingeschränkter Benutzer ein neues Konto anlegen, beim ersten Abrufen von Mails aber hängt sich Thunderbird auf und nach dem Neustart des Programmes hat das neue Konto keinen Namen mehr. Hab ich mehrfach durch, ist so!


    Ich bezweifele keineswegs, daß das auf deinem Rechner so ist. Mein Satz von der Fehlinformation in diesem Zusammenhang bezog sich auf das generelle Verhalten von TB auf einem gesunden System. Und erst so allmählich beginnt sich mir das Puzzlebild zusammenzusetzen, was auf deinem Rechner passiert ist und wie es dazu gekommen sein könnte.

    Zitat von "elberadler"

    Im Administrator-Konto kann ich aber keine Mail-Einstellungen für den anderen Windows-Benutzer machen,

    ja

    Zitat von "elberadler"

    da Thunderbird mit den Mails und Einstellungen des Administrators startet.


    Also wir waren mal da, daß es kein Administratorkonto bei dir gibt. Ich hatte dich auf ein paar Widersprüche in diesem Zusammenhang aufmerksam gemacht. Wenn das TB-Profil aber dem Administrator gehört, dann ist klar, daß du nur mit Aufruf des TB mit den Rechten des Admin-Kontos verwenden kannst, um da ran zu kommen.

    Zitat von "elberadler"

    Somit MUSS ich den eingeschränkten Benutzer für die Änderungen in den Admin-status erheben und anschließend wieder einschränken.

    Wie machst du das denn?


    Ich starte TB im LUA, gleichgültig, ob ich ein Konto anlege, verändere, Erweiterungen installiere (Ausnahme Wörterbuch), Mails abrufe, schreibe, versende. Nur Installation, Updates und Wörterbuch-Installation erfolgen im Admin-Konto.

    Zitat von "elberadler"

    So! Bislang war das Thunderbird-Profil also unter dem Benutzerkonto in den "Dokumente und Einstellungen" auf C:\. Und offenbar waren ALLE Mails und Konten auch in diesem Profil, andernfalls wären sie beim Kopieren des Profiles auf den U3-Stick ja nicht mitgekommen.


    Also hier verstehe ich, alle Mails sind auf dem Stick; kann man eigentlich ja gar nicht mißverstehen, denn du hast ja ALLE laut gerufen. Aber dann kommt die Stelle, wo Ordner, die du in einem (!) Profil gesehen hast, vermißt:

    Zitat von "elberadler"

    Andererseits FEHLEN diese Ordner im eigentlichen Profiles-Verzeichnis von Thunderbird.


    Nun, wenn alle Mails da sind - mit anderen Worten keine vermißt, könnte man diese Ordner doch einfach ignorieren. (Und damit etwas Ordnung in das Ganze bringen.)

    Zitat von "elberadler"

    Dennoch haben alle jüngeren Konten (das müßten also die sein, bei deren Einrichtung ich den eingeschränkten Benutzer mit Adminrechten versehen habe) in den "Server-Einstellungen" unter "Lokales Verzeichnis" einen Pfad in die "Dokumente und Einstellungen des Kontos "Administrator" auf C:\ Und da gibt es auch einen Ordner von Thunderbird, der in "Profiles" für jedes dieser Konten einen wenige Kilobyte großen Ordner enthält, wo im Grunde alle wichtigen Dateien (Inbox, Drafts....) angelegt sind, aber offenbar nicht benutzt werden.


    Das habe ich nur noch einmal zitiert, weil ich für mich selber den roten Faden legen muß, sonst geht der zwischen den vielen Profilen und Ordnern auch noch verloren.:)

    Zitat von "elberadler"

    Und um die Verwirrung komplett zu machen,

    nö, für mich nicht; jetzt kommt vielmehr die Stelle, wo ich glaube,dein System als Home Edition erkannt zu haben.

    Zitat von "elberadler"

    heißt mein eigentliches Administrator-Konto auch nicht "Administrator", sondern "Admin". Ich habe beim Installieren von Windows kein Konto namend "Administrator" anlegen dürfen, so kam es zum "doppelten Admin". allerdings habe ich dann - um die passenden Programmverknüpfungen zu haben, umgehend das (nunmehr dritte) eingeschränkte Konto angelegt und die Installationen mit Adminrechten erledigt, und schließlich die Rechte des Benutzers eingeschränkt.
    Übrigens werden mit beim Windowsstart nur zwei Konten angeboten - "Admin" und der eingeschränkte Benutzer. Den "Administrator" scheint es gar nicht zu geben.


    Doch, den Administrator gibt es. Wenn du ihn sehen willst, starte den Rechner mal im abgesicherten Modus. Und weil es ihn gibt, durftest du kein Konto mit diesem Namen anlegen. Aus Sicherheitsgründen (wenn der "andere" Administator mal verloren gehen sollte) gibt es 2 Administrator-Konten (machbar sind mehr, das stellt aber ein Sicherheitslücke dar). Wie du das andere Admin-Konto benennst (solange es nicht "Administrator" heißt), bleibt sich völlig gleich. Und um gleich mit einem gerne verbreiten Falsch-Wissen aufzuräumen: Beide Admins haben völlig die gleichen Rechte (was man in der Pro-Version ändern könnte).

    Zitat von "elberadler"

    Verwirrend genug? ;-)


    Langsam glaube ich dahinter zu kommen: Du hast - ganz oder teilweise mit Admin-Rechten - die Eigenen Dateien verschoben. Je nachdem, wie du das gemacht hast (die Frage habe ich oben ja bereits gestellt), ergeben sich dabei unterschiedliche Rechte (Besitzverhältnisse) für diesen (und andere?) Ordner. Ist dein Benutzer (also du) normal als eingeschränkter Benutzer angemeldet, fehlen ihm offensichtlich Rechte (zum Erstellen, Verändern und mehr). Daher auch dein Eindruck, daß du ohne Admin-Rechte kene volle Aktionsmöglichkeit hast. Je nachdem, wie lange dieser Zustand schon besteht, wird es extrem aufwendig (wenn nicht unmöglich), das wieder aufzudröseln. Gleichzeitig komme ich zu dem Eindruck, daß du in dieser Situation professionelle Hilfe (oder sehr sachverständige) vor Ort brauchst, wenn tatsächlich jetzt doch noch Mails oder Adressen (alles andere ist ersetzbar) fehlen sollten. So weit ich von hier aus kann, will ich versuchen, dir zu helfen; aber ich verspreche dir lieber nicht zuviel, da ich deinen Rechner nicht sehen kann - und das wäre jetzt eigentlich notwendig. Was du als Information noch liefern kannst, ist die Frage, wo überall gibt es einen Ordner Profiles (von TB) auf der Festplatte. Der Standardort ist

    EDIT: sachlicher Fehler korrigiert
    Dokumente und Einstellungen\%Benutzername%\Anwendungsdaten\Thunderbird
    EDIT-Ende
    ; unter %Benutzername% solltest du in alle Konten (Administrator, Admin und den dritten) und auf die "Eigenen Dateien" auf D; gucken. Achtung, du wirst in die Ordner nur zuverlässig gucken können, wenn du dich als Admin anmeldest und du mußt versteckte Dateien und Ordner in den Ordnereinstellungen sichtbar machen!

    Wenn dann alle Daten, die du weiterhin benötigst, vernünftig gesichert sind, dann ist dieser Rechner ein Paradebeispiel für die Situation, wo man nur mit einer Neuinstallation wieder ein sauberes System hinbekommt (zumal wenn ich in Betracht ziehe, daß diese Angelegenheit um deine Mails kein Ausnahmefall, sondern typisch für den jetztigen Zustand des Rechners sein dürfte).

    Einmal editiert, zuletzt von Cosmo (9. Januar 2007 um 00:00)

  • elberadler
    Mitglied
    Beiträge
    55
    Mitglied seit
    30. Okt. 2004
    • 8. Januar 2007 um 01:33
    • #5

    Danke für die Ausführungen. Es handelt sich übrigens um XP-Pro... ;-)

    Also, inzwischen habe ich ja herumgespeilt, aber in der Ausgangssituation gab es zwei "Profiles"-Ordner. Und zwar unter C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzer\Anwendungsdaten\Thunderbird und eben unter "Administrator", wobei dort nur Ordner mit den Namen der Konten (zB. pop.xyz.de) auftauchten. Und auch nur jene, die später, also nach der Ersteinrichtung des Rechners hinzukamen. Alle anderen derartigen Ordner waren in "Profiles" im Benutzer-Pfad.

    Jetzt, nachdem ich rumgespielt habe, sind die Inhalte beider Profiles-Ordner in dem Ordner "Thunderbird Mail" auf D:\Eigene Dateien (habe ich, glaube ich, mit einer Pfadänderng auf dem Desktop dahingelegt), den ich mittels Anlegen eines neuen Profiles im Thunderbird-Profilmamager als neuen Standardpfad eingebunden habe.
    Dummerweise erstellt Thunderbird aber noch immer jedes neue Konto unter "Administrator". Und die Kopie auf dem anderen Rechner (XP Pro, Benutzer mit Adminrechten) verhält sich exakt genauo. So, als ob dieses Verhalten irgendwo in den Einstellungen, die ich beim Kopieren des Profiles-Ordner mitkopiere, festgelegt wäre. Es besteht also im Moment wenig Hoffnung, daß sich dieses Verhalten nach einer Neuinstallation von Windows, die im nächsten halben Jahr ohnhin ansteht, ändern wird.


    Ps: Was ist "LUA"?

  • Cosmo
    Gast
    • 8. Januar 2007 um 02:39
    • #6

    Hallo elberadler,

    Zitat von "elberadler"

    Danke für die Ausführungen. Es handelt sich übrigens um XP-Pro... ;-)

    Das könnte einige Dinge etwas erleichtern, weil hier Rechte (einfacher) geändert werden können. Warum ich auf Home kam? Wenn du nach oben blätterst, wirst du am Ende meines postings etas über lückenhafte Informationen finden. Nein, auch das ist kein Vorwurf: Du hast dich offensichtlich nicht mehr daran erinnert, den "Administrator" während der Installation gesehen zu haben; und von deiner Information ausgehend, daß es den für dich nicht sichtbar gibt, habe ich auf Home geschlossen. (Dort wird er während der Installation nämlich tatsächlich nicht angezeigt.)

    EDIT: Das folgende Zitat und meine folgende Antwort bleiben aus Gründen, den Gesamt-Thread verständlich zu halten, stehen; inhaltlich beziehen sich auf einen Fehler meinerseits und sind zu ignorieren.

    Zitat von "elberadler"

    Also, inzwischen habe ich ja herumgespeilt, aber in der Ausgangssituation gab es zwei "Profiles"-Ordner. Und zwar unter C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzer\Anwendungsdaten\Thunderbird und eben unter "Administrator",

    kannst du bitte bestätigen, daß das ein Schreibfehler ist (oder es ist eine Annormalität mehr): siehe meine Pfadbeschreibung oben. Deine wäre technisch ebenfalls machbar (nichtsdestotrotz nicht in Ordnung), deswegen ist das wichtig.

    Zitat von "elberadler"

    Jetzt, nachdem ich rumgespielt habe, sind die Inhalte beider Profiles-Ordner in dem Ordner "Thunderbird Mail" auf D:\Eigene Dateien (habe ich, glaube ich, mit einer Pfadänderng auf dem Desktop dahingelegt)

    Dazu eingeschränkte Benutzerrechte benutzt oder den Benutzer temporär befördert oder mit dem Admin-Konto?

    Zu deiner weiteren Beschreibung: Ich gehe auf Grund deiner beiden ersten Nachrichten aus, daß du dabei den TB immer mit Admin-Rechten startest. Richtig?

    Und weil ich schon einmal beim Fragen bin: Die oben kursiv geschriebene Frage harrt immer noch auf eine Antwort.

    Zitat von "elberadler"

    Und die Kopie auf dem anderen Rechner (XP Pro, Benutzer mit Adminrechten) verhält sich exakt genauo.

    Nun, die Annahme, daß dieselbe Person mehrere Rechner auf die gleiche Art konfiguriert (so lange sie / er sich in dem Glauben befindet, daß das alles so richtig sei), ist potentiell als wahrscheinlicher anzusehen als das Gegenteil anzunehmen.

    Zitat von "elberadler"

    Es besteht also im Moment wenig Hoffnung, daß sich dieses Verhalten nach einer Neuinstallation von Windows, die im nächsten halben Jahr ohnhin ansteht, ändern wird.

    Wieso? Wenn du die alten Fehler nicht wiederholst, ist davon auszugehen, daß es sich nicht wiederholen wird.

    Zitat von "elberadler"

    Ps: Was ist "LUA"?

    Ich hätte es nicht gewagt, jemandem einfach so ein Kürzel an den Kopf zu werfen. In meiner ersten Antwort hier findest du diese Information zwischen der dritten und vierten Zitatstelle.

    EDIT: Sorry, falsch gezählt: Zwischen 2 und 3 muß es heißen. EDIT-Ende

    Was denn leider zu der Aufforderung zwingt: Bitte genau lesen! Ich weiß, daß das keine leicht verdauliche Kost ist und versuche es, so gut es geht, in verständlichem Deutsch darzustellen. Aber noch ausführlicher, und es wird ein Buch, und das wäre hier fehl am Platz (zumal es ein Windows- und kein Thunderbird-Buch wäre).

    Und zweitens: Bitte alle Fragen genau beantworten. Ich habe keine Information als die, die du schreibst (und wenn es manchmal zwischen den Zeilen steht). Das Beispiel Pro / Home zeigt aber, wie schnell man mit einer falschen Antwort falsche Ergebnisse erzielt (wobei das Beispiel harmlos ist). Und völlig unbeantwortete Fragen meinerseits bedeuten, daß ich passen muß. Wenn du dich an eine Sache nicht mehr richtig erinnern kannst, dann hilft ein "bin mir nicht sicher" mehr als ein eventuell falsches "so ist es".

    2 Mal editiert, zuletzt von Cosmo (9. Januar 2007 um 00:05)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. Januar 2007 um 07:16
    • #7

    > Ps: Was ist "LUA"?

    Wikipedia:

    Das Akronym LUA steht in der Regel für „Least-Privilege User Account“ (Benutzerkonten mit geringsten Rechten), bezieht sich jedoch mitunter auch auf „Limited User Account“ (beschränktes Benutzerkonto), „Least User Access“ (geringster Benutzerzugriff) und verschiedene andere Variationen. Doch was immer die Buchstaben auch bedeuten – das Konzept ist stets das gleiche. LUA ist ein Computerbenutzerkonto, von dem keine Änderungen vorgenommen werden können, die sich auf andere Benutzer des Systems oder das Betriebssystem selbst auswirken. In Windows® sind dies normalerweise die Mitglieder der integrierten Gruppe „Benutzer“. Mitglieder dieser Gruppe gehören ausdrücklich nicht Gruppen mit weit reichenden Berechtigungen an (z. B. Administratoren, Hauptbenutzer und Sicherungsoperatoren) und besitzen keine erweiterten Berechtigungen (wie Laden und Entladen von Gerätetreibern und „Als Teil des Betriebssystems agieren“). Leider kann im Zusammenhang mit LUA eine Reihe von Problemen auftauchen.

    :-)

    MfG Peter

    Nebenbei: Tiefe Verbeugung ... .

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • elberadler
    Mitglied
    Beiträge
    55
    Mitglied seit
    30. Okt. 2004
    • 8. Januar 2007 um 12:27
    • #8

    Soo....

    Also zunächst zu den Pfaden. Nein, da ist kein Schreibfehler. Die älteren Konten (also die, die bei der erstmaligen Einrichtung vo Thunderbird bereits existierten) lagen unter:

    C:\Dokumente und Einstellungen\%Benutzer%\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles

    Die später hinzugekommenen unter:

    C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\%kryptischeNummer%\Mail

    Der Zwischenordner "Lokale Einstellungen" existiert nicht. Es gibt einen Ordner namens "Local Service", unter welchem sich wiederum einmal "Anwendungsdaten" befindet, und zwar ohne vorgeschobenes Benutzerkonto, aber dort gibt es nichts thunderbirdiges.

    Die Änderungen, die ich gestern vorgenommen habe, habe ich im Benutzer mit Adminrechten erledigt. Ich habe nicht versucht, ob es auch als eingeschränkter Benutzer gegangen wäre, da ich diesbezüglich schlechte Erfahrungen gemacht habe. Und wenn Thunderbird auf Pfade im Administrator-Konto zugreift, wäre auch verständlich, warum es da Probleme gibt, wenn ich keine Adminrechte habe.
    Der normale Betrieb erfolgt aber immer im "LUA".

    Die kursiv geschriebene Frage:

    Wenn ich den LUA in den Adminrang erhebe, melde ich ihn ab, melde mich im "Admin"-Konto an und vergebe dem LUA Adminrechte. Dann melde ich den Admin wieder ab un den LUA an. Und die gleiche Tour dann wieder rückwärts, wobei ich manchmal auch schon im Admin-LUA die Adminrechte wiederrufen habe, dann aber immer noch den LUA ab- und wieder angemeldet habe.

    Vermutlich zielst du auf den "schnellen Benutzerwechsel" ab, bei dem dann mehrere Konten gleichzeitig offen sind. Das vermeide ich bewußt, weil ich gelesen habe, daß es dabei unerwünschte Effekte geben kann.


    Mein Pessimismus, daß sich auf einem frisch installieren Windoof nichts am derzeitigen Verhalten ändern würde, nährt sich vor allem aus der Tatsache, daß auch das auf den U3-stick portierte Thunderbird für diese Konten einen anderen Pfad, einen "Stick-Adminstrator-Pfad" nämlich, angibt, der real auf dem Stick nicht einmal existiert. Ich nehme daher an, daß sich das Programm in irgendeiner Datei (einer .ini zB.) dieses Verhalten gemerkt hat.


    Gruß, Rudi Ratlos... ;-)

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 8. Januar 2007 um 16:30
    • #9

    Hallo Rudi; hallo Thomas;

    sorry, wenn ich mich in Eure "sehr ausführliche" Diskussion einmische, aber ich habe ein paar Anmerkungen die evtl. helfen können. :-)

    Der Benutzer "Administrator":
    ...läßt sich aurufen, wenn man am Anmeldebildschirm zweimal die berühmten 3 Tasten drückt. Dann bekommst Du einen Schirm in der der Benutzer frei eingegeben werden kann und nicht schon vorgegeben ist.

    "Plötzliche Verlinkungen auf den Benutzer "Administrator"":
    ....dieses Phänomen läßt sich hervor rufen, wenn ich ein existierendes Profil in den "Default User" kopiere (mit Hilfe von Windows - nicht über den Explorer!!!). Ab jetzt wird jeder neu angelegte Benutzer diese Pfadangaben nutzen, wenn sie nicht auf eine Variable verweisen. Folge: einige weisen auf einen Pfad des Administators.

    Eigene Dateien:
    ...Du kannst mit Hilfe der Desktop Verknüpfung prüfen, wo Windows diese Vermutet. Rechtsklick auf Eigene Dateien - Eigenschaften, dort ist ein Pfad unter "Ziel" angegeben - wo geht der hin?

    Ansonsten fällt mir auf Cosmo das Du im Irrtum bist

    Zitat

    Der Standardort ist Dokumente und Einstellungen\%Benutzername%\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Thunderbird;

    Dies ist nicht der Profilordner, was dieser macht weis ich nicht, aber meiner liegt unter &Appdata%\Thunderbird, was imho ein anderer ist. Dazu siehe auch die Dokumentation. -> Profilverzeichnis

    In meinen Augen hilft nur Windows und TB neu zu installieren. Dieses "durcheinander" wieder gerade zu ziehen, wird per Forum nicht möglich sein. Vor allem da Du Rudi anscheinend nicht genau weist, was alles in der Vergangenheit gemacht worden ist. (Was kein Vorwurf ist!)

    Gruß

  • elberadler
    Mitglied
    Beiträge
    55
    Mitglied seit
    30. Okt. 2004
    • 8. Januar 2007 um 22:07
    • #10

    Ich kann mich nur noch einmal wiederholen: Ich denke nicht, daß eine Neuinstallation etwas ändern würde. Und zwar deshalb, weil ich dann wieder den Inhalt des Profiles-Ordner in die neue Installation kopieren würde - so wie ich das bei der Portierung auf den U3-stick und auf den anderen PC getan habe. Und da scheinen diese verschiedenen Pfade irgendwo vermerkt zu sein.

    Mir bliebe also wirklich nur eine nackte Neuinstallation. Das kommt aber nicht in Frage. Allein jede E-Mail-Adresse neu manuell einzurichten, würde einen Haufen Arbeit bedeuten. Aber mir würden dann auch all meine "Briefe" fehlen! Und das geht nicht. Es muß also eine Lösung geben, die beides schafft.

  • Cosmo
    Gast
    • 8. Januar 2007 um 22:59
    • #11

    Hallo DerCrabbe,

    Zitat von "DerCrabbe"

    sorry, wenn ich mich in Eure "sehr ausführliche" Diskussion einmische


    Kein Grund für sorry, wir führen hier ja keinen privaten Kaffeeklatsch. Im Gegenteil:

    Bislang waren wir damit beschäftigt, aus den zunächst sehr spärlichen Angaben, die sich unser Rudi Ratlos auch nur einzeln aus der Nase ziehen läßt, ein Bild zu machen, was vorzufinden ist und mit welcher Vorgehensweise die Daten zu sichern und in ein neues System zu retten sind. Dieses Bild vervollständigt sich mir allmählich (siehe auch meine folgende Antwort an elberadler) und wir können dann von der Analyse zur Aktion übergehen.

    Und da genau möchte ich darum bitten, daß du oder jemand, der sich besser mit MozBackup und Co. auskennt, übernimmt. Ich kenne MozBackup zwar, aber nur oberflächlich, weil ich eine andere Sicherungsstrategie fahre. Meine Stärke 8) ist Windows.

    Zitat von "DerCrabbe"

    aber ich habe ein paar Anmerkungen die evtl. helfen können. :-)


    Ich habe da keine Berührungsängste.

    Zitat von "DerCrabbe"

    Der Benutzer "Administrator":
    ...läßt sich aurufen, wenn man am Anmeldebildschirm zweimal die berühmten 3 Tasten drückt. Dann bekommst Du einen Schirm in der der Benutzer frei eingegeben werden kann und nicht schon vorgegeben ist.


    Der Grund, warum ich RR über den abgesicherten Modus geführt hatte, ist ein bißchen Psychologie: Er sollte den Administrator sehen, ohne ihn "rufen" zu müssen, um sich davon zu überzeugen, daß der existiert. Daß er existiert und auch von RR bennutzt worden ist, ist uns beiden - denke ich - schon klar, gehört aber andererseits zu den großen Mysterien, was auf diesem Rechner alles passiert ist.

    Zitat von "DerCrabbe"

    "Plötzliche Verlinkungen auf den Benutzer "Administrator"":
    ....dieses Phänomen läßt sich hervor rufen, wenn ich ein existierendes Profil in den "Default User" kopiere (mit Hilfe von Windows - nicht über den Explorer!!!). Ab jetzt wird jeder neu angelegte Benutzer diese Pfadangaben nutzen, wenn sie nicht auf eine Variable verweisen. Folge: einige weisen auf einen Pfad des Administators.


    Ja ja, hier sind Dinge gemacht worden, die weit weg von jedem richtigen Umgang mit Windows sind. Ob dieser von dir beschriebene Schritt oder was auch immer, wird RR selber wahrscheinlich nicht mehr sagen können

    Zitat von "DerCrabbe"

    Eigene Dateien:
    ...Du kannst mit Hilfe der Desktop Verknüpfung prüfen, wo Windows diese Vermutet. Rechtsklick auf Eigene Dateien - Eigenschaften, dort ist ein Pfad unter "Ziel" angegeben - wo geht der hin?


    elberadler hat ja schon geschrieben, daß er glaubt, es so gemacht zu haben.

    elberadler
    Guck doch mal nach und beantworte die Frage, die DerCrabbe formuliert hat.

    Zitat von "DerCrabbe"

    Ansonsten fällt mir auf Cosmo das Du im Irrtum bist

    Dies ist nicht der Profilordner, was dieser macht weis ich nicht, aber meiner liegt unter &Appdata%\Thunderbird, was imho ein anderer ist.


    Asche über mein Haupt. Mein Blick war auf meinen Testrechner gegangen und ich hatte das nicht weiter geprüft. Dort befindet sich in der Tat noch einmal der gleiche Profil-Ordner, der an dieser Stelle aber nur die XUL.mfl enthält. Zwischenzeitig war mir mein Fehler auch aufgefallen (ich hatte leider nicht genau genug geguckt und war gedaklich schon wieder ein paar Sätze weiter voraus gewesen). Ich werde nachher noch in meinen obigen Posts eine Korrektur editieren, damit spätere Leser nicht in meine Falle stolpern.

    Zitat von "DerCrabbe"

    In meinen Augen hilft nur Windows und TB neu zu installieren. Dieses "durcheinander" wieder gerade zu ziehen, wird per Forum nicht möglich sein. Vor allem da Du Rudi anscheinend nicht genau weist, was alles in der Vergangenheit gemacht worden ist. (Was kein Vorwurf ist!)


    Diese Möglichkeit, so hatte ich ja schon ganz zu Anfang geschrieben gehabt, könnte das Ergebnis weiterer Analysen sein. Mittlerweile geht kein Weg an dieser Erkenntnis vorbei.

    Die Analyse, mit der wir uns bislang beschäftigt haben, ist aber dennoch nicht umsonst, und zwar aus zwei Gründen:
    Erstens, weil ich Rudi Ratlos die Chance geben will, seine Daten möglichst komplett zu sichern, bevor er das System neu aufsetzt. Und bei dem Ex-/Import bitte ich dann wie gesagt die Backup-Experten, die sich damit eingehender beschäftigt haben, zu übernehmen.
    Zweitens, weil es mir auch darauf ankam, dem anfangs mitschwingenden Verdacht, daß TB hier etwas falsch gemacht hätte, entgegen zu treten.

  • Cosmo
    Gast
    • 8. Januar 2007 um 23:39
    • #12

    Hallo Rudi Ratlos

    Zitat von "elberadler"

    Also zunächst zu den Pfaden. Nein, da ist kein Schreibfehler.


    Nein, das war ein Fehler von mir, siehe meine Antwort an DerCrabbe. Bitte Entschuldige die von mir angestellte Verwirrung.

    Und dennoch ist deine Antwort hier interessant:

    Zitat von "elberadler"

    Der Zwischenordner "Lokale Einstellungen" existiert nicht.


    Doch, den gibt es. Dort befinden sich zum Beispiel (und ich rede hier von einem Standard-System) der temporäre Ordner und der Internet-Cache des Benutzers. Es gibt in deinem Fall zwei Möglichkeiten: Du findest ihn nicht oder er fehlt tatsächlich, was die Diagnose krankes System weiter erhärtet.

    Zitat von "elberadler"

    Es gibt einen Ordner namens "Local Service"

    den gibt es in der Tat auch, ist aber etwas völlig anderes und interessiert uns in dem Zusammenhang nicht. (Ein Konto für Remote-Zwecke)

    Zitat von "elberadler"

    Vermutlich zielst du auf den "schnellen Benutzerwechsel" ab, bei dem dann mehrere Konten gleichzeitig offen sind.


    Nur der Vollständigkeit halber: nein.

    So - für mich ergibt sich jetzt folgendes Bild: Dieses System ist nicht mehr zu reparieren. Die Veränderungen, die ich aus der Entfernung erkennen kann, sind so massiv, daß ein Zurücksetzen Vieleicht (!!!) einem Experten vor Ort möglich wäre, aber auch nur vielleicht und mit einem Aufwand, der in keinem Verhältnis zum Ergebnis steht. Die Tatsche, daß du dich nicht an alle Schritte erinnern kannst, verschärft diese Situation. Jeder andere Rat, als die Daten zu sichern und das System neu aufzusetzen, wäre unseriös. (Und es ist ja keineswegs gesagt, daß da nicht noch mehr Probleme in dem System stecken, als wir bislang gesehen haben. Der fehlende (?) Ordner "Lokale Einstellungen" deutet darauf hin.

    Natürlich willst du deine Daten in TB in der neuen Installation wieder haben, folglich müssen sie hier erst einmal gesichert werden. Ich denke, was die Sicherung und den späteren Import (ohne die von dir befürchteten Nachwirkungen) betrifft, so gibt es hier Experten, die sich darin besser auskennen als ich. Damit der Export und die Sicherung der Daten aus den jetzt vorhandenen Profilen problemlos ablaufen, gehe vor den Sicherungsmaßnahmen hin und setze alle Benutzerkonten, die es auf dem System gibt, auf Administrator-Status, um damit zu verhindern, daß diese Schritte an fehlenden Rechten scheitern.

    Schließlich gibt s noch eine Information, die du uns schuldig bist: Auf die diesbezüglich widersprüchlichen Aussagen hatte ich bereits früher hingewiesen: Sind jetzt alle auf dem Stick oder nicht? Deinem ersten Posting nach zu urteilen nicht, aber wirklich verstanden habe ich das im Verlauf des ganzen Threads nicht wirklich.

  • Cosmo
    Gast
    • 8. Januar 2007 um 23:55
    • #13

    Hallo elberadler,

    Zitat von "elberadler"

    Mir bliebe also wirklich nur eine nackte Neuinstallation. Das kommt aber nicht in Frage. Allein jede E-Mail-Adresse neu manuell einzurichten, würde einen Haufen Arbeit bedeuten. Aber mir würden dann auch all meine "Briefe" fehlen! Und das geht nicht. Es muß also eine Lösung geben, die beides schafft.

    Mit Hilfe der Experten wird das möglich sein, das vorneweg.

    Grundsätzlich: Auf deinen Rechnern bist du der einzige, der entscheidet. Punkt. Und der einzige, der die Verantwortung dafür trägt. Punkt.
    Nimm aber bitte zur Kenntnis, daß diese(s) System(e) so massiv aus dem Ruder gelaufen ist/sind, daß du bstenfalls vielleicht zeitweilig einige Symptome zukleistern kannst. Und je länger der Zustand anhält, desto ärger wird es werden und desto schwieriger bis unmöglicher wird die Rettung der Daten. Punkt.
    Dann aber sei hinterher auch so fair und erinnere dich daran, daß du spätestens seit heute darüber informiert gewesen bist.

    P.S. Das erinnert mich mal wieder an einen Dialog in einem meiner Liebligsfilme: Die Glorreichen Sieben:
    Vin (Steve McQueen): "Das errinnert mich an den Mann, der vom Dach eines Hochhauses gefallen ist."
    Chris (Yul Brynner): "Ja und?"
    Vin: "Bei jedem Stockwerk, an dem er vorbei kam, sagte er zu sich selbst: 'So weit ging's gut.' "

  • elberadler
    Mitglied
    Beiträge
    55
    Mitglied seit
    30. Okt. 2004
    • 9. Januar 2007 um 01:21
    • #14

    Gentlemen, Ihr seid seeehhr witzig! ;-)

    Danke für die Mühe und die Tips. Ein Neuaufsatz ist sicher wieder mal nötig. Was mich aber verwirrt ist die Tatsache, daß es auf dem anderen Rechner (bei dem bald - vielleicht noch im Januar - ein Hardware-Upgrade ansteht und damit eine Neuinstallation) ganz ähnliche "Verwerfungen" gibt. Auch dort gibt es den Ordner "Lokale Einstellungen" nicht. Und ich nehme mal an, es gab ihn auch nie. Ich frage mich, ob es etwas damit zu tun haben kann, daß es eine Volumenlizenz ist?

    Was das Backup mit MozillaBackup angeht, so habe ich dahingehend zwei Erfahrungen gemacht:

    1. erlaubt das Programm das Wiederherstellen eines Profiles nur in einem gleichnamigen Benutzer wie beim Backup. das KANN hinderlich sein, muß es aber nicht.

    und 2. erinnere ich mich, daß ich beim Neuaufsetzen dieses Rechners mit den Backups von MozillaBackup nicht weiterkam. Es wurden zwar Konten und Einstellungen wiederhergestellt, nicht aber die E-Mails. Ich kann nur mutmaßen, daß das Programm mit der schieren Größe des Backups überfordert war. Zum Glück gab mir jemand den Tip, daß die .pcv-Dateien, die MozBack anlegt, nicht weiter, als .zip-Verzeichnisse sind. Daher habe ich die Sicherungsdatei in .zip umbenannt, entpackt und das alles dann manuell in den Profiles-Ordner kopiert.
    Das - also die Mailadressen aus der alten Sicherung - dürften übrigens die sein, bei denen die Pfandangabe in den richtigen Benutzer bzw. jetzt in den neuen Ordner auf D weisen.

    Und ja, soweit ich es überprüfen konnte (kann ja nicht alle Mails durchzählen) waren auf dem U3-Stick und dem anderen PC alle Mails und Konten angekommen - trotz falscher Pfade.

    Und jetzt bin ich müde.
    Schlaft gut! Und bis später!

  • Cosmo
    Gast
    • 9. Januar 2007 um 11:33
    • #15
    Zitat von "elberadler"

    Gentlemen, Ihr seid seeehhr witzig!


    Überhaupt nicht. das was ich geschrieben hatte war bitterer Ernst.

    Zitat von "elberadler"

    Auch dort gibt es den Ordner "Lokale Einstellungen" nicht. Und ich nehme mal an, es gab ihn auch nie.


    Es wäre jetzt ein leichtes, dir den Ordner genauso vor Augen zu führen wie den Administrator. ich schenke mir das aber, weil:
    Erstens, das an dem Tunderbird-Problem nichts ändert (ich hatte es lediglich als ergänzende Anmerkung zum Zustand des Systems geschrieben.
    Zweitens, der zweite Satz (Zitat oben) mir den Eindruck vermittelt, daß wir uns im Kreise drehen. Es macht keinen Sinn, hier darüber zu diskutieren, ob ein Systemordner, von dessen Existenz das Funktionieren von jeder Software, die sich darauf verläßt, abhängig ist, zu diskutieren. Neben Thunderbird sind das z. B. der Acrobat Reader und Nero, macht schon mal 3 Beispiele, die deutlich machen, das Microsoft selbst dann, wenn sie wollten, aus Kompatibilitätsgründen auch eine spezielle Lzenz nicht so einfach umstricken könnten. Und es ist auch müßig, darüber zu diskutieren, ob der Zustand deines Systems nun eine designte Besonderheit oder ein kranker Zustand ist. Wenn du davon überzeugt bist, daß alles so sein muß, weil es so ist, wird das System dadurch zwar nicht besser, aber dein Vertrauen darin. Dir das zu nehmen ist nicht mein Ziel.

    Im übrigen sehe ich, daß du ja durchaus die von mir mehrmals empfohlene Experten-Hilfe hast:

    Zitat von "elberadler"

    Volumenlizenz


    -> Unternehmen (?) -> Systemadministrator -> Experte, der auch noch dafür bezahlt wird. Rudi Ratlos wird das doch wohl nicht selber sein?

    Ich leiste gern kostenlosen und freiwilligen Support, da ich ja auch eine kostenlose Software einsetze. Aber ich erwarte schon ein gewisses Maß an Kooperation. In den meisten Fällen ist die auch vorhanden, wenn jedoch nicht, ist die Diskussion für mich beendet.

  • elberadler
    Mitglied
    Beiträge
    55
    Mitglied seit
    30. Okt. 2004
    • 9. Januar 2007 um 15:57
    • #16

    Ich muß mich entschuldigen. Manchmal ist man wie vernagelt und sieht nicht nach rechts und nach links.

    Also: Es GIBT den Ordner "Lokale Einstellungen" unter dem jeweiligen Benutzer. Und es gibt darunter auch "Anwendungsdaten" und darin ein Thunderbirdverzeichnis mit einem "Profiles-Ordner". Aber mit dem habe ich mich nie groß beschäftigt und es ist auch leer, obwohl ich den Inhalt DIESES nicht bewußt gelöscht habe. Ich weiß nun leider nicht, ob das seine Art Zweitverzeichnis ist, das irgendwie automatisch mitgelöscht wurde, als ich das "Default"-Profil mit dme Thunderbird-Profilmanager löschte, um das neue auf D:\ anzulegen. Gearbeitet habe ich aber immer mit dem Profiles-Ordner unter dem von mir genannten Pfad - unter Umgehung des Ordners "Lokale Einstellungen".

  • elberadler
    Mitglied
    Beiträge
    55
    Mitglied seit
    30. Okt. 2004
    • 10. Januar 2007 um 19:18
    • #17

    Mal so gefragt: Wenn die falschen Pfade irgendwo in einer .ini oder speziellen Datei in den "Profiles" angelegt sind, kann man das bei einer Neuinstallation irgendwie umschiffen? Kann ich etwa nur die Mails in ein Profil hintenrum einbasteln, das ich zuvor manuell dem alten Zustand entsprechend (also mit manuellem Anlegen aller E-Mail-Konten) eingerichtet habe? Würde das Kopieren des Ordners "Lokal Folders" reichen, die Mails zu importieren? Ich würde das glatt tun, wenn ich auf diese Weise wieder eine saubere TB-Installation hinbekäme, die ich dann wiederum mit dem kompletten Kopieren des Profiles-Verzeichnisses auf andere PCs oder den U3-Stick portieren könnte.

    Wie schon mehrfach gesagt: Aus meiner bisherigen Erfahrung mit dem Portieren des (offenbar) kompletten Profiles muß ich schlußfolgern, daß bei jeder kompletten Überspielung des Profiles ein entsprechend dem Original "verdrehtes" TB-Programm entsteht. Einerseits ist es ja gut, daß die Kopie dem Original entspricht. Aber in diesem Falle...

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 11. Januar 2007 um 11:14
    • #18

    Hallo Rudi;

    erstmal grundsätzlich: ein Backup des Profilordners enthält alles, was Du an Einstellungen im TB vornimmst (vom angelegetn Konto bis zum installierten Theme). Sofern keine Pfade verbogen worden sind!!!
    Somit reicht es aus, beim "neu aufsetzen" von Windows dieses nach erfolgter TB Installation "einfach reinzukopieren". Was anderes machen die Backup-Programme vom TB auch nicht!

    Jetzt nochmal zu deinem Problem:
    wie man an der bereits geführten Diskussion erkennen kann, gibt es eine Menge offener Fragen, die wir hier im Forum sicherlich nicht zur Zufriedenheit aller beantworten können (und evtl. wollen).
    Wie ich bereits geschrieben habe, würde ich eine Neuinstallation von Windows dringend empfehlen. Ich empfehle sogar, erstmal auf Deinem Testsystem alles neu zu machen und hier eine funktionierende, richtige TB Installation aufzubauen. Und das aus zwei Gründen:
    - Du lernst den TB und seine "wichtigen" Dateien besser kennen (ist kein Vorwurf!).
    - Du kannst dann ein sauberes TB Profil auf Deine Arbeitsmaschine migrieren.

    Und meine vorletzte Empfehlung, sichere alle Dateien die mit dem TB zutun haben! Nach einer Neuinstallation kopierst Du die benötigten Dateien wieder zurück und nicht ein gesamtes Profil (denn in diesem scheint sich auch (min.) ein Fehler eingeschlichen zu haben).

    Und nun meine letzte Empfehlung, lese Dir diese Links und ein paar weitere Punkte der Dokumentation und Fragen & Antworten aufmerksam durch:
    Profilverzeichnis finden
    Profil-Dateien
    Ich gehe davon aus, das es Dir möglich sein sollte mit den Angaben des zweite Links, Dein "verkorkstes" Thunderbird wieder "gerade zurücken".

    Sollten Fragen offen sein, stelle sie hier. Wir werden sie (soweit möglich) beantworten.
    Gerne geben wir auch Tipps zum Backup. Hierzu vielleicht doch noch ein Tipp vorab: http://www.agsm.de/thunderbird .

    Nur um es klar zustellen, falls es anders aufgefasst wurde:
    Wir wollen helfen und Ziel ist ein gut funktionierender Thunderbird.

    Gruß

    Edit:
    Auch ich kenne mich mit MozBackup nicht aus. Mein Tool findest Du auf der Seite von Toolman, sie meinen letzten Link.
    Edit 2:
    Link auf die Seite von Toolman angepasst. Sorry. :oops:

    Einmal editiert, zuletzt von DerCrabbe (16. Januar 2007 um 09:49)

  • elberadler
    Mitglied
    Beiträge
    55
    Mitglied seit
    30. Okt. 2004
    • 11. Januar 2007 um 16:04
    • #19

    Ähm... der Link funktioniert nicht.


    Da ich keine Antwort erhielt, hab ich gestern abend mal die lange Tippel-Tappel-Tour gemacht. Also auf dem zweiten PC ein neues Thunderbird-Profil angelegt (auf D:\Eigene Dateien) und dieses schrittweise eingerichtet. Also alle E-Mail-Konten von Hand noch einmal neu angelegt, überprüft, ob die Pfade ok sind und mittels Empfangen/Senden den Paßwortmanager gefüllt. In dieses neue Verzeichnis habe ich dann nur noch den Ordner "Local Folders", sowie für Konten mit separatem Postein/ausgang die Dateien Inbox und Sent jeweils mit der dazugehörigen .msf-Datei sowie das Adressbuch aus der alten Installation hinüberkopiert.

    Allem Anschein nach hat sich die Aktion gelohnt. Die Pfade stimmen, die E-Mail-Konten funktionieren, alle Mails und Adressen sind da, und beim Neuanlegen eines Kontos landet auch das im für das TB-Profil bestimmten Verzeichnis auf D:\.
    Schließlich habe ich dieses neue Profil auf den "korrupten" PC zurückkopiert und das Ergebnis entspricht dem auf dem zweiten PC. Keine falschen Pfade mehr und das Programm arbeitet normal. Diese Neueinrichtung auf dem Erst-PC habe ich übrigens mit eingeschränkten Rechten erledigt, ohne daß es zu Problemen kam.


    Und jetzt suche ich ein Stück Holz, auf das ich klopfen kann....

  • Manni
    Mitglied
    Beiträge
    98
    Mitglied seit
    18. Dez. 2003
    • 11. Januar 2007 um 17:50
    • #20
    Zitat

    Ähm... der Link funktioniert nicht.

    Ein Punkt zuviel, welcher nicht dahin gehört. So geht's: http://www.agsm.de/thunderbird/

    Gruß Manni

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™