1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird und exe-Datei-Anhang

  • MaSchieblon
  • 8. Januar 2007 um 13:36
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • MaSchieblon
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    8. Jan. 2007
    • 8. Januar 2007 um 13:36
    • #1

    Hallo,

    habe vor kurzem von Mozilla auf Thunderbird gewechselt. Jetzt habe ich das Problem, daß an eine e-mail angehängte exe-Dateien nach dem versenden nicht mehr lesbar sind. Bei pdf oder zip-Dateien habe ich keine Probleme. Im Dateiname sind aber keine Umlaute.

    Danke für eine Hilfe.

    Gruß

    Matthias Schieblon :-(

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Januar 2007 um 13:50
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum.
    Wenn du eine solche Mail an dich selbst schickst, ist das ebenfalls der Fall?
    Welchen Mailklienten hat der Empfänger?
    Versendest du HTML-Mails oder Reiner-Text?
    Seid bei euren Frage bitte nicht so sparsam mit Informationen.
    Gruß

  • MaSchieblon
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    8. Jan. 2007
    • 8. Januar 2007 um 16:21
    • #3

    Hallo,

    habe auch an mich selbst eine email geschickt, mit dem selben Resultat.
    Ich benutze Mozila 1.5.0.9, Norton Antivirus 2006 und eine Kerio Personal Firewall.
    Ausser dem Umstieg von Mozilla auf Firefox und Thunderbird habe ich an meinem System nichts verändert.

    Gruß

    Matthias

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 8. Januar 2007 um 16:38
    • #4

    Hi!

    Bitte teste ohne Prüfung der Mails (ausgehend und eingehend) durch das Antivirenprogramm.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • MaSchieblon
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    8. Jan. 2007
    • 9. Januar 2007 um 08:34
    • #5

    Morgen,

    wenn ich die Virenprüfung der Mails ausschalte gibts trotzdem das selbe Problem. Wenn ich die exe-Datei allerdings zipe, dann kann ich die exe-Datei nach dem entkompremieren ohne Probleme benutzen.

    Gruß

    Matthias

  • Katha
    Mitglied
    Beiträge
    230
    Mitglied seit
    8. Feb. 2006
    • 9. Januar 2007 um 08:37
    • #6

    Hallo.
    Liegts vielleicht am Provider? Eventuell hat der seit einiger Zeit eine neue Regelung und weigert sich einfach *.exe-Dateien zu empfangen.
    Gruß, Katha.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Januar 2007 um 10:54
    • #7

    @maschibelon,
    im Falle von ungeklärten Fällen, versucht man zunächst, ein neues Profil zu erstellen und das ganze von dort noch mal zu testen.
    Gruß

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 9. Januar 2007 um 11:23
    • #8

    Es wäre auch zu prüfen, ob eine versendete und wieder empfangene *.exe noch dem Original entspricht, was ich nämlich nicht glaube. Das geht z.B. durch einen Prüfsummenvergleich mit dem Programm DPASHA.

    Zitat

    Sie können DPASHA von dieser Webseite herunterladen:

    http://www.paehl.de/german.php

    Die Webseite ist momentan etwas unübersichtlich. Dafür ist das Tool DPASHA sehr einfach zu bedienen, da sich die Setup-Version unter Windows in das Kontextmenü integriert. Per Rechtsklick > Kontextmenü > Test with DPASHA können Sie beliebige Dateien überprüfen.

    Bei Widersprüchen wäre zu klären, wodurch und an welcher Stelle diese verursacht werden. Ich tippe noch immer auf die Antivirensoftware.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Januar 2007 um 12:11
    • #9

    Sünndogskind_2,

    Zitat

    Ich tippe noch immer auf die Antivirensoftware.


    Wäre auch mein Favorit, zumal Norton als Problemkind seit Jahren bekannt ist.
    Noch etwas, es gibt Virenscanner/Firewalls, die lassen sich nicht durch Deaktivieren ausstellen .
    Ich erinnere mich noch an meine Firewall ZoneAlarm. selbst, wenn ich die beendet hatte, blockte die noch jede neue Datei, die ins Internet wollte.
    Heute benutze ich sowas natürlich nicht mehr. Die Windows Firewall reicht da vollkommen für jemanden, der sich dadurch sicherer fühlt.
    Geld würde ich für so etwas nicht ausgeben.
    Gruß

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 9. Januar 2007 um 12:37
    • #10
    Zitat von "mrb"

    Ich erinnere mich noch an meine Firewall ZoneAlarm. Selbst, wenn ich die beendet hatte, blockte die noch jede neue Datei, die ins Internet wollte.


    Das kann ich aus eigener Erfahrung mit Avast! bestätigen. Ggf. muss man nach komplettem Abschalten des Virenscanners zusätzlich in TB die von ihm verbogenen Servereinstellungen (Benutzernamen und Servernamen) auf die vom Provider vorgegebenen Werte zurückstellen.

  • MaSchieblon
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    8. Jan. 2007
    • 9. Januar 2007 um 13:08
    • #11

    Hallo,

    danke für Eure Ratschläge. Werde heute noch einige Tests machen. Die exe-Datei hat sich auf jeden Fall soweit verändert, daß sie von Windows nicht mehr erkannt wird. Das soll heissen, die eine exe-Datei war ein selbstentpackendes Archiv von Winzip mit dem dazugehörigem Icon, nach dem Empfang war nur noch das Standart-Windows-Icon da.
    Werde mich noch mal melden.

    Gruß

    Matthias

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™