1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Bestimmte Spam-/Junk-Mails automatisch löschen

  • thesecondjoker
  • 17. Januar 2007 um 11:14
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • thesecondjoker
    Mitglied
    Beiträge
    58
    Mitglied seit
    19. Okt. 2006
    • 17. Januar 2007 um 11:14
    • #1

    Hallo Leute,

    ich benutze seit lange Thunderbird und den ausgeklügelten Junk-Filter. Nun muss ich sagen, dass ich nach langer Zeit die Fachsen dicke habe, jeden Tag trotzdem noch ca. 200 Mails durchzugucken, ob eine dabei ist, die ich vielleicht doch noch haben möchte. Das passiert sowieso nur 1 mal alle 2-3 Monate.
    Ich weiss, dass ich die Spams auch direkt in den Papierkorb bringen könnte, doch das ich mir wieder zu unsicher. Versteht sich wohl von selbst.

    Nun habe ich überlegt, dass man einfach eine lokale Blacklist anlegen könnte, in die komplette Adressen oder auch einfach nur die Domäne eingetragen wird und diese speziellen Adressen werden sofort gelöscht. Nun soll die Liste am besten durch explizites Markieren einer Mail (von mir aus zu "Spam" (nicht "Junk")) gefüllt werden.

    Erstmal die Frage, gibt es bereits eine solche Erweiterung, oder vielleicht sogar Planung des Entwicklerteams, solche Möglichkeiten in die Version 2.0 mit aufzunehmen?


    Greets
    tsj

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. Januar 2007 um 11:20
    • #2

    Hallo thesecondjoker,

    bietet Dein Provider keine Möglichkeit zur Black- oder Whitelistfilterung?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • thesecondjoker
    Mitglied
    Beiträge
    58
    Mitglied seit
    19. Okt. 2006
    • 17. Januar 2007 um 11:43
    • #3

    Das ist eine gute Frage ;) Ich kenne aber bei Web.de nur den 3-Wege-Spam-Filter und den find ich zum ******.

    Muss ich mal überprüfen, aber dennoch würd ichs lieber lokal machen, da ich dann selbst absoulte Kontrolle darüber habe.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. Januar 2007 um 11:57
    • #4

    dann erstelle Dir doch ein Adressbuch mit den entsprechenden Einträgen und definiere einen Filter
    wenn "von" "ist in meinem" "Adressbuch Blacklist" dann mache...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 17. Januar 2007 um 12:03
    • #5

    Ernstgemeinte Frage:
    dort sind auch reine Domäneneinträge (wie z.B. aol.com) möglich und werden berücksichtigt?

    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. Januar 2007 um 12:08
    • #6

    Ehrliche Antwort auf ernst gemeinte Frage: ich weiß es nicht und habe es nie probiert und will es auch nicht. Mein Provider hat Black- & Whitelist sowie Team-Anti-Spam Listenabfrage und Erkennung von Massenmails und das langt mir :wink:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • thesecondjoker
    Mitglied
    Beiträge
    58
    Mitglied seit
    19. Okt. 2006
    • 17. Januar 2007 um 12:11
    • #7
    Zitat von "rum"

    dann erstelle Dir doch ein Adressbuch mit den entsprechenden Einträgen und definiere einen Filter
    wenn "von" "ist in meinem" "Adressbuch Blacklist" dann mache...

    Dafür bräuchte ich theoretisch ja nicht mal ein Adressbuch (auch wenn es komfortabler wäre). Ich könnte mir ja einfach eine Filterregel erstellen und die jeweiligen Adressen immer weiter hinzufügen, aber das find ich nun mal zu umständlich.

    Hatte gedacht, dass es vielleicht eine solche Erweiterung gibt. Naja, wenn ich mal viel Zeit habe, dann schreib ich vielleicht selbst eine. ;D


    Greets
    tsj

  • Kenny
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    16. Feb. 2008
    • 8. April 2008 um 09:20
    • #8

    Hi thesecondjoker,

    is ja nu doch etwas sehr spät meine Antwort hier ;) Aber ich dacht ich poste hier doch mal. Hab mir nämlich in letzter Zeit immer ma wieder die gleiche Frage gestellt.

    Mittlerweile hab ich auch ne ganz passable Lösung für das Problem entwickelt. Kannst ja ma in meinem Thread vorbeischauen (ich möchte die Infos dort gebündelt halten, deshalb poste ich nich hier rein).

    Viele Grüße
    Daniel

  • uwe1234
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    23. Sep. 2011
    • 29. Oktober 2011 um 17:15
    • #9

    Es gibt eine einfache Lösung zur automatisierten Löschung von Spam, der Dir als solcher 100%ig bekannt ist und vom Junkfilter nicht in den Junkordner verschoben werden soll:

    1. Erstelle einen Filter, der z,B. den GMX-Spam als gelesen markiert und in den Papierkorb der "Lokale Ordner" verschiebt. Das ist also nicht der Papierkorb Deiner E.mailadresse, sondern ein gesonderter, dem kein E-mailkonto zugeordnet ist.

    2. Unter EXTRAS -> KONTEN-EINSTELLUNGEN -> LOKALE ORDNER findest Du die Option "Papierkorb beim Verlassen leeren". Mit dem Häckchen und Bestätigung auf "OK" wirst Du ab jetzt allen GMX-Spam und Co automatisch bei jedem Beenden des Thunderbird los, also ohne zusätzliches manuelles Klicken.

    Viel Spaß!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 29. Oktober 2011 um 17:39
    • #10

    Hallo,

    auch dieser Thread lag seit 2008 brach, TB Version und Rahmenbedingungen stimmen vermutlich nicht mehr und dein nun in 3 Threads eingebrachter pauschaler Lösungsvorschlag hat nicht wirklich mit der Frage zu tun.

    Schön, wenn du hier mithelfen willst, aber dann bitte in aktuellen Threads und auf die Frage bezogen.

    Danke!

    Zum 3. und nun letzten Mal: Bitte unterlasse das sinnlose Beantworten in Uralt-Threads :evil:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™