1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta Version
    6. Language Pack (User Interface)
    7. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Adressbuch braucht 35 sec zum Öffnen

  • kommissarinrosa
  • January 18, 2007 at 1:19 PM
  • Closed
  • Thread is Resolved
  • kommissarinrosa
    Member
    Posts
    8
    Member since
    18. Jan. 2007
    • January 18, 2007 at 1:19 PM
    • #1

    Ich arbeite am Arbeitsplatz mit thunderbird. Ich habe ca. 2100 Kontakte gespeichert, in 4 Adressbücher, mit vielen Gruppenunterteilungen. Seit einiger Zeit braucht thunderbird exact 35 sec wenn ich in der Normalansicht auf Adressbuch klicke, um es zu öffnen. Mir scheint, dass ich keine langen Wartezeiten habe, wenn ich in der Verfassen-Ansicht auf KOntakte gehe, aber das möchte ich noch mal testen.

    Ansonsten, habe ich schon alle Einstellungen durchgeklickt, ich finde nichts auffälliges. Wo könnte ich suchen? Ich habe die Version 1.5.0.9 und arbeite sonst mit dem normalen MS. Meine Arbeitskollegin hat genau die gleichen Programme und auch thunderbird, da ist das Problem noch nicht aufgetaucht.

    Ich habe keinen Plan, wo ich da suchen kann... Kann mir jemand helfen?
    Danke!

  • rum
    Global Moderator
    Posts
    21,485
    Member since
    9. Jun. 2006
    • January 26, 2007 at 5:03 PM
    • #2

    Hallo Kommissarinrosa,

    nicht nur Dein Adressbuch, auch wir brauchen manchmal länger. In deiesem Fall um Deinen unbeantworteten Thread zu finden :roll:

    Da Du leider nichts von Deiner Arbeitsumgebung auf dem PC erzählst, weiß ich nicht ob Firewall oder Virenscanner, MS-DOS 3.11 oder Win XP oder Linux Deinen PC beherrschen...
    Ich vermute einen übereifrigen Virenscanner als Triebfeder, der eigentlich sowieso nichts im Profilverzeichnis zu suchen hat.
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…blem_regeln.php
    Mit dem Link kommst Du in die gute und lesenswerte Dokumentation und dort zu den Gründen meiner Aussage und den Wegen zum Profilordner, damit Du diese gleich Deinem Virenscanner untersagen kannst.
    Du siehst mich also davon überzeugt, dass hier die Ursache liegt :wink:
    Der Unterschied in der Wartezeit bei den Aktionen "Adressbuch aufrufen" versus "Kontakte anzeigen" liegt vermutlich darin begründet, dass bei Ersterem das Adressverwaltungsprogramm gestartet, beim zweiten Vorgang jedoch nur auf die Adressdatei zugegriffen wird.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Toolman
    Senior Member
    Posts
    3,049
    Member since
    9. Jun. 2006
    • January 26, 2007 at 9:25 PM
    • #3

    Hallo kommissarinrosa,

    guck mal, wie viele nonascii-Zeilen in deiner Prefs.js stehen. Die 1.5.0.7 hatte damit massive Probleme, und auch die 1.5.0.8 hat da auch noch ziemlich viele dieser Zeilen hinein geschieben. Ich habe dafür auch ein kleines Tool geschrieben, das die Prefs.js bereinigt. Das Tool legt die bereinigte Prefs.js direkt auf C:\ - so kannst du das mal mit der alten und der neuen ausprobieren und vergleichen.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • mrb
    Senior Member
    Reactions Received
    111
    Posts
    24,310
    Member since
    13. Jun. 2004
    Helpful answers
    8
    • January 27, 2007 at 12:49 PM
    • #4

    Toolman,
    kann man die nonascii Zeilen ohne Probleme löschen?
    Gruß

  • Sünndogskind_2
    Senior Member
    Posts
    2,158
    Member since
    12. Jun. 2005
    • January 27, 2007 at 1:28 PM
    • #5

    Aus reiner Neugier: Was habt ihr in euren prefs.js denn für nonASCII-Zeilen und woher kommen die? In meiner vor zwei Jahren angelegten und noch nie bereinigten Datei ist alles ASCII-pur.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Toolman
    Senior Member
    Posts
    3,049
    Member since
    9. Jun. 2006
    • January 27, 2007 at 2:05 PM
    • #6

    man kann alle nonascii-Zeilen löschen... ist ein Bug der mit 1.5.0.9 behoben wurde.
    Sünndogskind_2 :
    Beispiel für diese Zeilen in der Prefs.js:

    user_pref("ldap_2.servers._nonascii.replication.lastChangeNumber", 0);
    user_pref("ldap_2.servers._nonascii.uri", "moz-abldapdirectory://_nonascii.mab");
    user_pref("ldap_2.servers._nonascii_1.filename", "_nonascii_1.mab");
    user_pref("ldap_2.servers._nonascii_1.replication.lastChangeNumber", 0);
    user_pref("ldap_2.servers._nonascii_1.uri", "moz-abldapdirectory://_nonascii_1.mab");
    user_pref("ldap_2.servers._nonascii_10.filename", "_nonascii_10.mab");
    user_pref("ldap_2.servers._nonascii_10.replication.lastChangeNumber", 0);
    user_pref("ldap_2.servers._nonascii_10.uri", "moz-abldapdirectory://_nonascii_10.mab");
    user_pref("ldap_2.servers._nonascii_11.filename", "_nonascii_11.mab");
    user_pref("ldap_2.servers._nonascii_11.replication.lastChangeNumber", 0);
    user_pref("ldap_2.servers._nonascii_11.uri", "moz-abldapdirectory://_nonascii_11.mab");
    user_pref("ldap_2.servers._nonascii_12.filename", "_nonascii_12.mab");
    user_pref("ldap_2.servers._nonascii_12.replication.lastChangeNumber", 0);
    user_pref("ldap_2.servers._nonascii_12.uri", "moz-abldapdirectory://_nonascii_12.mab");
    user_pref("ldap_2.servers._nonascii_13.filename", "_nonascii_13.mab");
    user_pref("ldap_2.servers._nonascii_13.replication.lastChangeNumber", 0);
    user_pref("ldap_2.servers._nonascii_13.uri", "moz-abldapdirectory://_nonascii_13.mab");
    user_pref("ldap_2.servers._nonascii_14.filename", "_nonascii_14.mab");
    user_pref("ldap_2.servers._nonascii_14.replication.lastChangeNumber", 0);
    user_pref("ldap_2.servers._nonascii_14.uri", "moz-abldapdirectory://_nonascii_14.mab");


    usw. teilweise einige 100 Zeilen.
    auf meiner Seite gibt es ein kleines Tool (prefsclean - nur für Windows) das alle diese Zeilen entfernt und die bereinigte Prefs auf %systemroot%\prefs.js ablegt. Der Hintergrund ist einfach, dass ich kein Tool schreiben wollte das die Prefs.js direkt überschreibt - Es kann immer was schiefgehen und so ist es in der Entscheidung des Anwenders diese Datei zu verwenden und man kann vor dem Überschreiben noch mal schnell ein Backup machen oder die aktuelle Prefs.js umbenennen.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Sünndogskind_2
    Senior Member
    Posts
    2,158
    Member since
    12. Jun. 2005
    • January 27, 2007 at 2:25 PM
    • #7

    Ach das meint ihr mit "nonascii-Zeilen"; ich hatte dabei schon an sowas wie "*hier stand ein kurzes Stück Binärcode*", also an Binärcode gedacht und mich sehr gewundert, dass TB damit laufen soll. Es war also ein Missverständnis meinerseits. Solche Zeilen hatte ich nie und wenn es ein Bug aus Vor-1.5.0.9-Zeiten ist, werde ich sie hoffentlich auch nie haben. Danke für die Info!

    Gruß, Sünndogskind_2

    EDIT:
    Toolman: Ich hab den Binärcode trotzdem vorsichtshalber gelöscht.

    Edited once, last by Sünndogskind_2 (January 28, 2007 at 9:45 AM).

  • Toolman
    Senior Member
    Posts
    3,049
    Member since
    9. Jun. 2006
    • January 28, 2007 at 9:18 AM
    • #8

    Hallo Sünndogskind_2,

    kannst du bitte deinen Beitrag editieren und den Binärcode wieder löschen?
    Seitdem funktioniert der Forenfeed wieder nicht.

    Danke und schöne Grüße

    Toolman

    Edit: hat sich erledigt... es muss wohl etwas anderes gewesen sein. (seit gestern 14:17 hatte ich keine neuen Feedeinträge)

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Community-Bot September 3, 2024 at 3:32 PM

    Closed the thread.

Current app version

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder July 11, 2025 at 4:34 AM

Current 140 ESR version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder July 11, 2025 at 4:43 AM

Current 128 ESR version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder July 1, 2025 at 10:16 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™