1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

eMails kommen mehrmals an

  • Marcow
  • 18. Januar 2007 um 13:25
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Marcow
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    28. Nov. 2005
    • 18. Januar 2007 um 13:25
    • #1

    Hallo Leute,
    ich habe ein ziemlich schwerwiegendes Problem mit Thunderbird. Dieser Bug kann einem u.U. echt alle Nerven kosten.

    Die Situation ist folgende: Alle Nachrichten werden für ein Jahr auf dem Mail-Server belassen, bevor sie gelöscht werden. So kann von mehreren Computern aus problemlos auf alle eMails zugegriffen werden.

    Nun passiert es ab und an, dass alle Nachrichten, die sich auf dem Mail-Server befinden und bereits vor Tagen, Wochen und Monaten heruntergeladen wurden, nochmals gedownloadet werden! So habe ich nun alle eMails doppelt im Postfach! :shock:
    Und in einem Jahr fallen sind das sehr, sehr viele... Alle diese wieder zu löschen ist eine Heidenarbeit, die ich absolut nicht einsehe. :x

    Leider kann ich diesen eklatanten Bug nicht weiter eingrenzen. Er tritt nur sehr sporadisch auf; alle nochmals heruntergeladenen eMails haben exakt das/die gleiche Datum/Uhrzeit wie die, die sich bereits lokal im TB-Postfach befinden.

    Sorry, dieses Fehlverhalten ist für mich untragbar, und falls es nochmals auftritt (bisher habe ich das bestimmt schon drei mal mitgemacht), sehe ich mich leider gezwungen, zumindest vorübergehend wieder auf Outlook Express zu wechseln... :(

    Ich hoffe Ihr wisst weiter.

    Grüße,
    Marco

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 18. Januar 2007 um 14:53
    • #2

    Hallo Marco,

    bevor wir hier über einen Bug spekulieren wäre es interessant zu erfahren bei welchem Provider du das Konto hast, bei 1 & 1 gibt es nämlich zur Zeit massive Probleme.

    http://www.heise.de/newsticker/meldung/83828/from/atom10

    Gruß
    Werner

  • Marcow
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    28. Nov. 2005
    • 18. Januar 2007 um 16:22
    • #3

    Hallo Werner,
    danke dir für den Hinweis! Habe mich shcon gewundert, warum die eMail-Zustellung so mieserabel funktioniert, bin wirklich bei 1&1.

    Mit den Mehrfachzustellungen dürfte das allerdings wenig zu tun haben, da ja Thunderbird prüft, welche Nachrichten es runterlädt und welche es bereits abgeholt hat. Es werden auf dem Mail-Server ja wie gesagt keine Nachrichten gelöscht!

    Aller Wahrscheinlichkeit nach ist es also ein Bug!

    Gruß, Marco

  • Marcow
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    28. Nov. 2005
    • 19. Januar 2007 um 15:26
    • #4

    *push* :(

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 19. Januar 2007 um 15:37
    • #5

    Hallo;

    dafür, welche Mail bereits heruntergeladen wurde, ist die Datei popstate.dat veranwortlich.
    Warum das jetzt sporadisch nur bei Dir auftritt, können wir nur spekulieren. Eine Spekulation weist auf Deinen Virenscanner. Dieser scheint für sehr obskurse Fehler verantwortlich zu sein. Bitte verbiete ihm mal das scannen Deines -> Profilverzeichnis.

    Gruß

  • Marcow
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    28. Nov. 2005
    • 19. Januar 2007 um 16:19
    • #6

    Hallo Crabbe,
    unter uns: der Wächter ist ausgeschaltet. Und nach dem Scannen tritt der Fehler eigentlich auch nicht auf (zumindest nicht nachvollziehbar).

    Wie ist das mit der popstate.dat? Kann es z.B. sein, dass diese beschädigt wird (z.B. wenn TB unsachgemäß beendet oder das Abrufen der Mail unterbrochen wird), und Thunderbird dann alle Mails nochmals runterlädt? Oder sich das/die Datum/Uhrzeit auf dem Mailserver um ein paar Sekunden ändert und TB dadurch durcheinanderkommt?

    Gruß, Marco

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 19. Januar 2007 um 16:40
    • #7

    Edit:
    Oh, oh, oh, welch Fehler sich da eingeschlichen hat. :roll: Was ich unmöglich so stehen lassen kann -> geänderter Text ist rot.

    Hallo Marco;

    Zitat

    Kann es z.B. sein, dass diese beschädigt wird (z.B. wenn TB unsachgemäß beendet oder das Abrufen der Mail unterbrochen wird), und Thunderbird dann alle Mails nochmals runterlädt? Oder sich das/die Datum/Uhrzeit auf dem Mailserver um ein paar Sekunden ändert und TB dadurch durcheinanderkommt?


    Es ist nie ausgeschlossen, das sich durch derartige "Vorkomnisse" Fehler in Dateien einschleichen. Schonmal über ein regelmäßig Backup vom TB nachgedacht? Dann brauchst Du nur die Differenz an Mails neu zu laden. ;-)

    Mit

    Zitat

    Bitte verbiete ihm mal das scannen Deines Profilverzeichnis.

    meinte ich den Scanner so zu konfigurieren, das er das Profilverzeichnis nicht prüft, was standardmäßig aktiviert ist. Wie man hier -> Datenverlust droht nachlesen kann, ist es möglich das dieser Dateien blockiert und dieses sporadisch macht, wenn ihm eine Mail mal nicht ganz gefällt. :?

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von DerCrabbe (22. Januar 2007 um 14:52)

  • Marcow
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    28. Nov. 2005
    • 22. Januar 2007 um 14:44
    • #8
    Zitat von "DerCrabbe"

    Es ist nie ausgeschlossen, das sich durch derartige "Vorkomnisse" Fehler in Dateien einschleichen. Schonmal über ein regelmäßig Backup vom TB nachgedacht? Dann brauchst Du nur die Differenz an Mails neu zu laden. ;-)


    Das wäre zwar keine zufriedenstellende Lösung, aber zumindest ein Workaround... Schau mer mal.

    Zitat von "DerCrabbe"

    Mit

    meinte ich das permante ausschalten des On-Access-Scanners, der standardmäßig aktiviert ist. Wie man hier -> Datenverlust droht nachlesen kann, ist es möglich das dieser Dateien blockiert und dieses sporadisch macht, wenn ihm eine Mail mal nicht ganz gefällt. :?


    Wie gesagt, der Viren-Wächter (= On-Access-Scanner) ist ausgeschaltet, daran dürfte es nicht liegen!

    Grüße,
    Marco

  • sjfm
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    405
    Mitglied seit
    3. Jan. 2005
    • 22. Januar 2007 um 15:04
    • #9

    hi!
    für die doppelten messages gibts eine erweiterung.
    Duplicate Message Remover
    gibts übrigens auch für boomarks.
    is zwar auch nur ein workaround, aber du musst nicht händisch rumfummeln.

  • Marcow
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    28. Nov. 2005
    • 22. Januar 2007 um 16:35
    • #10

    Hallo sjfm,
    danke dir! Das ist ja super! :)

    Wozu es die Erweiterung wohl gibt, wo der angesprochene Bug doch gar nicht existiert? :lol: ;)

    Grüße,
    Marco

  • sjfm
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    405
    Mitglied seit
    3. Jan. 2005
    • 22. Januar 2007 um 16:54
    • #11

    hi!
    ich würde schon sagen das es ein anderer grund ist warum es die extension gibt.

  • Vic~
    Gast
    • 22. Januar 2007 um 17:49
    • #12

    ---

    Einmal editiert, zuletzt von Vic~ (26. September 2007 um 22:12)

  • Marcow
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    28. Nov. 2005
    • 22. Januar 2007 um 22:17
    • #13
    Zitat von "Vic~"

    Eine *schlimme* Drohung! :cry:


    Die Umsetzung wäre es tatsächlich... :(

    Zitat von "Vic~"

    Sorry, dieses Fehlverhalten im Umgang mit e-mails ist für mich untragbar und das haben wir hier bisher bestimmt schon mehr als drei mal mitgemacht, so sehe ich mich leider gezwungen zu empfehlen, am Besten für immer, wieder zu Outlook Express zu wechseln :!:


    Warum denn so gereizt? Ich liebe TB und hasse OE, bist du jetzt zufrieden?

    Sorry, ich kann jedenfalls nichts dafür dass TB die Mails mehrfach runterlädt, aber werfe auch niemandem etwas vor (ist ja schließlich Freeware). Ist es für dich eine nicht vertragbare Tatsache, dass auch TB Bugs haben kann? Das hat jedes Programm und ist auch nicht weiter schlimm. Ich würde mich eben nur freuen, wenn der Fehler irgendwann mal eingekreist und behoben würde und will da auch - so weit es mir möglich ist - behilflich sein.

    Zitat von "Vic~"

    ~ wo das Problem ja ebenfalls bekannt ist!
    [und übrigens gibt es dort auch "so eine Erweiterung" namens *OEDupChecker*] :wink:


    Aha, also ist es doch ein "amtlich anerkanntes" Problem. Warum dann erst so tun als ob es gar keins gibt?
    Na egal. Was mich interessiert wären die (potenziellen) Ursachen....

    Grüße,
    Marco

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 24. Januar 2007 um 10:11
    • #14

    Was haben wir eingentlich dieses Jahr gegessen, das wir so gereizt auf ein ander sind? *kopfschüttel*

    Marcow
    Mögliche Ursachen hast Du selber schon genannt:

    Zitat

    Kann es z.B. sein, dass diese beschädigt wird (z.B. wenn TB unsachgemäß beendet oder das Abrufen der Mail unterbrochen wird), und Thunderbird dann alle Mails nochmals runterlädt?


    An Deiner Stelle wäre das mein Ansatz, beende den TB immer nur dann, wenn eine "Operation" abgeschlossen ist.
    Ansonsten versuch mal darauf zu achten, wann der Fehler wieder auftritt und was Du davor als letztes getan hast, evtl. ist die Lösung dann ganz einfach. ;-)

    Gruß

  • Marcow
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    28. Nov. 2005
    • 24. Januar 2007 um 11:34
    • #15
    Zitat von "DerCrabbe"

    Was haben wir eingentlich dieses Jahr gegessen, das wir so gereizt auf ein ander sind? *kopfschüttel*


    War das 2006 denn anders? :D

    Zitat von "DerCrabbe"

    Marcow
    Mögliche Ursachen hast Du selber schon genannt:


    An Deiner Stelle wäre das mein Ansatz, beende den TB immer nur dann, wenn eine "Operation" abgeschlossen ist.
    Ansonsten versuch mal darauf zu achten, wann der Fehler wieder auftritt und was Du davor als letztes getan hast, evtl. ist die Lösung dann ganz einfach. ;-)


    Okay, ich halte die Augen offen.
    Mich würde aber trotzdem interessieren, ob ich der einzige Mensch dieser Welt bin, der dieses Problem hat oder es auch noch andere gibt.
    Wenn ich "zwischen den Zeilen" lese, vermute ich eher letzteres, aber konkret habt ihr euch noch nicht geäußert...

    Gruß, Marco

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 24. Januar 2007 um 11:56
    • #16

    "Zwischen den Zeilen" stehen häufig die interessanten Informationen. ;-)
    Allerdings hab ich Dein Problem bisher noch nicht an anderer Stelle gelesen, was aber nichts heißen soll/muss.

    Häufig lassen sich diese "individuellen" Probleme auf ein Zusammenspiel zwischen Virenscanner (also dem prüfen des Profilverzeichnisses) und dem TB zurückführen.
    Eine Lösung ist es in diesem Fall; dem Scanner das prüfen zu untersagen (Scanner so konfigurieren, das das Profil nicht im On-Access-Scan geprüft wird) und dann ein neues Profil anzulegen.
    Dazu habe ich lediglich eine Theorie, die bislang noch nicht weiter disskutiert wurde und ich sie deshalb mal für mich behalte. :roll:

    Lieben Gruß

  • Marcow
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    28. Nov. 2005
    • 24. Januar 2007 um 13:23
    • #17

    Hallo Crabbe,
    dass deine Viren-Scanner-Vermutung bei mir nicht greift, weißt du ja. ;)
    Und deine undiskutierte Threorie darfst du ruhig posten.

    Gruß, Marco

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 24. Januar 2007 um 18:25
    • #18

    Hallo und guten Abend,

    also ich rufe neben meinen 11 IMAP Konten auch drei POP-Konten ab und habe dieses Problem bisher ein mal gehabt, als mein Rechner mitten im Abruf durch Stromausfall weg war. Klar, die popstate.dat ist dann hin gewesen. Da ich täglich Datensicherung betreibe, war das kein Problem, einfach die vom Vortag genommen.
    Gerne pfuscht einem da aber auch der Virenscanner rein, deshalb das Profilverzeichnis halt weglassen :wink: (aber das Problem hast Du ja nicht)
    Doppelte Mails? Ja..., hab ich selten, aber manchmal und meist durch eigenes Verschulden :roll: Ich belasse die Mails zum Glück auch auf dem Server, da sie von mehreren Stellen abgeholt werden und vor kurzem hat ein Kollege versehentlich von 40 neuen Mails 25 gelöscht. PC offline geschaltet damit das löschen nicht weitergegeben werden kann, popstate durch die vom Vortag ersetzt und neu abgeglichen und dann halt die 15 doppelten Mails händisch entfernt.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • romaguyditalia
    Gast
    • 26. Januar 2007 um 16:13
    • #19

    Hallo an alle,

    Mir ist soeben etwas Ähnliches wie "Marcow" passiert. Thunderbird hat standardgemäß den gmx-Server nach neuen Nachrichten abgefragt, und plötzlich habe ich 290 (!!) neue mails erhalten. Zuerst habe ich sofort an eine Spam-Welle gedacht, es hat sich jedoch herausgestellt, dass Thunderbird aus irgendeinem (mir unerklärlichen Grund) die Nachrichten der letzten Monate neu heruntergeladen hat - im Posteingang sind jetzt alle doppelt vorhanden... :roll:

    Ich hab' mich natürlich geärgert, mir aber gedacht - was soll's, lösche ich halt die doppelten. Wenn ich jetzt allerdings in Thunderbird eine mail lösche (egal ob eine alte oder ein "neu-angekommene"), wird sie auch automatisch vom gmx-Server gelöscht.

    Das ist wirklich ein großes Problem, da die doppelte Einträge natürlich (vor allem wegen diverser Attachments) jede Menge Speicherplatz fressen und der Profiles-Ordner jetzt mehr als 750MB groß ist...

    Ich hoffe, irgendjemand hat vielleicht eine Lösung für dieses Problem bzw. eine Idee, was man da am besten machen könnte... (wahrscheinlich ist es eh am gescheitesten, wenn ich ein altes Backup hernehme - die ich leider nicht so oft erstelle... :cry: - und alle mails neu herunterlade!).

    Danke jedenfalls gleich einmal im Voraus für mögliche Antworten!

    lg, romaguyditalia

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 26. Januar 2007 um 16:40
    • #20

    Hallo romaguyditalia, willkommen im Forum !

    ich würde so vorgehen:
    Beende TB und mache eine Kopie von Deinem Profilverzeichnis :wink:
    Starte TB und schalte ihn offline, dann lösche alle doppelten Mails und komprimiere den Ordner mit Rechtsklick/Diesen Ordner komprimieren, damit die gelöschten Mails auch entfernt sind.
    Beende TB und starte ihn erneut und gehe wieder online.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™