1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Rechtschreibprüfung

Umlaute in der deutschen Rechtschreibpruefung

  • CommanderCool
  • 18. Januar 2007 um 14:19
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • CommanderCool
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    18. Jan. 2007
    • 18. Januar 2007 um 14:19
    • #1

    Hallo zusammen,

    seit langer Zeit habe ich ein Problem mit der deutschen Rechtschreibpruefung* in Thunderbird**: Ich benutze ein Notebook mit amerikanischer Tastatur, was an sich ganz nett ist, aber keine Umlaute besitzt, wie Ihr erkennen koennt. Woerter, die Umlaute enthalten und alternativ geschrieben wurden (z.B. "Woerter"), werden rot unterstrichen, was ja auch so sein soll. Allerdings fehlt bei ca. 90% aller solcher Faelle der korrekte Vorschlag im Kontextmenue, dafuer gibt's ne Menge schlechter Vorschlaege. Entfernt man das "e" in "Woerter" (also "Worter") wird "Wörter" vorgeschlagen, was aber keine Loesung darstellt, denn das nervt. Vor ungefaehr 18 Monaten hatte ich eine aeltere Version, weiss nicht mehr welche, wo das kein Problem war. Jedes alternativ geschriebene Wort wurde korrekt vorgeschlegen. Kennt hier jemand die Ursache, warum das nicht mehr geht? Noch besser waere eine Loesung*** :) .

    Vielen Dank,

    CC


    *spell-de-DE.xpi von http://www.mozilla.com/en-US/thunderbird/dictionaries.html
    **Vers. 1.5.0.9
    *** bitte nicht "kauf dir ne deutsche tastatur" oder sowas

  • Vic~
    Gast
    • 18. Januar 2007 um 18:18
    • #2

    ---

    Einmal editiert, zuletzt von Vic~ (26. September 2007 um 22:29)

  • OliverCruzcampo
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    6. Okt. 2006
    • 20. März 2007 um 23:56
    • #3

    Hallo,

    ich wollte das Thema nochmal aufschnappen, da ich genau das gleiche Problem habe. Habe mir einen Laptop in Kanada gekauft, der natürlich englische Tastatur hat. Ich habe mir nun dieses Wörterbuch installiert:
    http://www.mozilla.com/en-US/thunderbird/dictionaries.html

    Es gibt auch dieses hier:
    https://addons.mozilla.org/thunderbird/3077/
    welches aber erst ab der 2.0 Version funktioniert, welche es ja noch gar nicht gibt.
    Genau dieses Wörterbuch nutze ich jedoch für Firefox und es funktioniert einwandfrei. Nutze es gerade für diesem Text hier.

    Während mir Firefox für Worte wie "ueber" korrekterweise "über" vorschlägt, bekomme ich bei Thunderbird mit dem anderen Wörterbuch nur zu Leber, Heber oder Weber. :-)

    Hat da jemand eine Idee?

    Danke.
    Oliver

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 21. März 2007 um 00:11
    • #4
    Zitat von "OliverCruzcampo"

    http://www.mozilla.com/en-US/thunderbird/dictionaries.html

    Dabei dürfte es sich um steinzeitalte Wörterbücher handeln. Besser mal die relativ aktuellen von hier probieren:

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…tschreibung.php

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • OliverCruzcampo
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    6. Okt. 2006
    • 21. März 2007 um 00:29
    • #5

    Hallo Thunder,

    VIELEN DANK! Hat geklappt. Der Link zu den alten Wörterbüchern ist der, wenn man auf
    --> Extras
    -->Einstellungen
    -->Verfassen
    -->Rechtschreibung
    geht.

    Jetzt funktioniert alles. Ich war so entnervt durch das andauernde Umlaute-Kopieren, dass ich wahrscheinlich einfach nicht genug Zeit investiert habt, um nach neueren zu suchen.

    Danke nochmal.
    Oliver

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 21. März 2007 um 01:00
    • #6

    Hallo Oliver

    Schreibst Du blind? Dann kannst Du nämlich in Windows das Tastaturlayout so einstellen, dass Du die deutsche Tastatur hast, jedoch leider die US-amerikanischen Bezeichnungen der einzelnen Tasten.

    Nun dazu gibt es zwei Umgehungen: wenn es ein normales Marken-Schlapp ist, kannst Du mittels Schraubenzieher und anderen Werkzeugen die einzelnen Tasten auswechseln (es sind ja nicht arg viel, die wirklich unterschiedlich sind), oder
    Du kannst die Tasten mittels Stift neu beschreiben.

    Den Wechsel des Tastaturlayouts unter Windows (XP) passiert wie folgt:
    Start --> Systemsteuerung ->Regions- und Sprachsteuerung --> --> Sprachen --> Details. Unten rechts kannst Du noch auf "Tastatur" klicken und Dir Shortcuts für den Wechsel zwischen den Sprachen einstellen.

    Wir haben das auf dem einen Computer; auf meinem habe ich eine schweizerische Tastatur, da nur ich damit arbeite.

  • OliverCruzcampo
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    6. Okt. 2006
    • 21. März 2007 um 02:14
    • #7

    Hallo Arran,

    danke für den Hinweis. Bin aber momentan noch in Kanada und schreibe in etwa 50% Englisch, 50% Deutsch. Da macht das Umstellen noch keinen Sinn.

    Ich denke, ich werde mir später eine deutsche Tastatur kaufen oder die kleinen Aufkleber zum draufkleben.

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 21. März 2007 um 11:12
    • #8

    Doch gerade deswegen: Unten, gleich links von der Uhr, kommt dann in der Leiste ein DE oder EN (sofern Du beide (oder mehrere)Tataturlayouts eingerichtet hast), die Du dann mit einem Mausklick auswählen kannst. wie gesagt, meine Frau wendet das täglich an. Im Prinzip musst Du dir ja nur ca. die Position von 10 Zeichen wirklich merken, alle anderen sind ja identisch: das @, die beiden Währungszeichen, die umgestellen Y und Z (hier ist es so, dass sie bereits beim eintippen automatisch die richtigen Tasten findet) und die Interpunktionszeichen.

    Ich würde es mal probieren, es benötigt wirklich keine Zeit.

    Ich habe jetyt gerade mal 5 Sekunden gebraucht, um meinem Computer die kanadische Version voryuschreiben}}} *letyteres waren Ausrufeyeichen(

    Den obigen Satz habe ich mit der US-International-Tastaturbelegung geschrieben, da es keine spezifisch kanadische gibt.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™