1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Diskussionen
  4. Thunderbirds Entwicklerversionen

Thunderbird 2.0 Beta 2 unter Linux installieren

  • timberwolf
  • 24. Januar 2007 um 15:43
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • timberwolf
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 24. Januar 2007 um 15:43
    • #1

    Hallo

    habe versucht die Version 2.0 Beta2 deutsch unter Suse zu installieren. Habe das Verzeichnis der Version 1.5.09 umbenannt und die Version 2.0 Beta 2 mit dem gleichen Namen wie vorher 1.5 entpackt. Aber leider läuft diese nicht.
    Gibt es da noch was zusätzlich zu beachten? Die V.1.5 läuft ohne Probleme.

    timberwolf

  • Maxtech
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    24. Jan. 2007
    • 24. Januar 2007 um 18:28
    • #2

    Download in leeren Ordner, entpacken Konquerror im Systemverwaltungsmodus starten. Je nach dem wie der alte TB installiert wurde, dieser unter Yast zuerst deinstallieren.
    Der entpackte Thunderbird nach "Opt" verschieben. Sollte sich dort die alte Version befinden, diese löschen.
    Systemverwaltungsmode schliessen. Im Home Profilordner (versteckte Dateien anzeigen) .thunderbird öffnen und dort den Ordner Mail Kopieren. Ganzer Profilordner löschen. Danach die Mails wieder zurück kopieren.

    Ich lies den alten Profilordner vom 1.5.0.9 und hatte danach Probleme bei versenden. Deshalb besser löschen und neu anlegen um Inkompatibilitäten zu vermeiden.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    779
    Artikel
    277
    Beiträge
    7.279
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 25. Januar 2007 um 00:21
    • #3

    Prinzipiell läuft auch 2.0 Beta 2 unter SUSE 10.2 bei mir. Allerdings installiere ich da nie etwas, sonder lasse Thunderbird einfach aus meinem Home-Verzeichnis heraus starten/laufen, um die Übersetzung unter SUSE zu testen.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • timberwolf
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 26. Januar 2007 um 08:05
    • #4

    Danke für die Hilfe. Habe Thunderbird 1.5.0.9 mit yast deinstalliert und nun klappt es auch mit der 2.0 Beta 2 unter SUSE 10.2.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern