verdeckte Sammelmail - bbc einstellen

  • Hey,


    habe das Forum schon durchforstet, aber noch nicht die Antwort auf meine Problem gefunden.


    Also: Ich versende regelmäßig Newsletter und habe dafür eine Verteiler ("News") mit ca. 50 Adressen angelegt. Zwecks Datenschutz möchte ich die Mail als blind copy (bbc) schicken.
    Nur wenn ich meinen Verteiler "News" anklicke, steht vor allen Empfänger "An". Wie umgehe ich es, dass ich bei allen Emfpfänger manuell auf "bbc" umschalten muss??


    Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt und jemand kann mir helfen.


    Gruß und Dank Behni

  • Hey,


    danke für die rasche Antwort.


    Das ist schon eine Möglichkeit, auch wenn ich es lieber hätte, wenn ich auf den Verteiler klicke und bereits alle Empfänger mit bbc markiert sind.


    Das ist wohl nicht möglich!??!


    Gruß Beni

  • Quote from "Behni111"

    Das ist schon eine Möglichkeit, auch wenn ich es lieber hätte, wenn ich auf den Verteiler klicke und bereits alle Empfänger mit bbc markiert sind.


    Das ist wohl nicht möglich!??!


    Doch, das steht doch eigentlich auch so beschrieben.


    Du musst eine "Liste" (=Verteiler) anlegen, diese Liste mit einem einzigen Klick als BCC wählen - mach ich immer so.

  • Ahh.. jetzt haben ich auch herausgefunden, wie man mehrere Adressbücher einrichtet und so in der Contactbar nur die gewünschten Adressen erscheinen...


    Vielen Dank!

  • Hey, jetzt noch eine Kleinigkeit, die eigentlich recht einfach sein müsste:


    Ich habe jetzt im Adressbuch "Newsletter" 60 Adressen eingefügt, die auch brav links in der Sidebar auftauchen.. Ich dachte, ich könnte alle 60 mit "Strg+A" auf einmal markieren, das klappt aber nicht.. Kann die 60 auch nicht per Mausklick zusammenmarkieren.


    Muss ich Strg gedrückt halten und alle 60 per Mausklick markieren?


    Danke @ allblue nochmal.. vielleicht kannst du mir wieder helfen!!


    Gruß Beni

  • Hi Beni!


    Ich bin zwar nich allblue, aber trotzdem:
    "Shift-Taste drücken >> erste gewünschte Adresse anklicken >> letzte gewünschte Adresse anklicken >> Rechtsklick >> Zu "BCC" hinzufügen". Der letzte Punkt kann anders heißen, wenn irgendeine Kontakte-Erweiterung installiert ist.


    Mit gedrückter Strg-Taste statt der Shift-Taste lassen sich beliebige Adressen durch Anklicken jeder Einzelnen gemeinsam auswählen.


    Gruß, Sünndogskind_2

  • @ Sünndogskind_2: Danke. Perfekt. Jetzt habe ichs, wie iche s wollte. Danke schön.


    allblue: Kann sein. Aber jetzt klappt es mühelos und mit wenig Aufwand. Mehr wollte ich nicht. Vielleicht habe ich mich auch nur ungeschickt ausgedrückt. Dank auch an dich!


    Gruß Beni

  • allblue,
    so wie behni111 das beschrieb, mache ich es allerdings auch, da mit "Contacts Sidebar" in der Sidebar keine Listen sondern nur Adressbücher angezeigt werden (ohne Listen).
    Ich sehe mit dieser Erweiterung eigentlich auch keinen anderen Weg, als ganze Adressbücher zu erstellen.
    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Quote from "mrb"

    allblue,
    so wie behni111 das beschrieb, mache ich es allerdings auch, da mit "Contacts Sidebar" in der Sidebar keine Listen sondern nur Adressbücher angezeigt werden (ohne Listen).


    Das ist falsch, in der Sidebar werden auch Listen innerhalb eines Adressbuches angezeigt, sie werden normal alphabetisch einsortiert zwischen die normalen Kontakte.


    Ein einziger Rechtsklick auf eine Liste und die Auswahl "Verfassen (BCC)" und schon ist die gesamte Liste im BCC-Feld.

  • allblue,
    ja, stimmt, die hatte ich glatt übersehen, da sich die Schrift überhaupt nicht und das Icon nur durch einen "Kopf" mehr unterscheiden.
    Ist natürlich grafisch ein bisschen verunglückt, würde ich sagen.
    Danke und Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw