1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

winmail.dat, nix funktioniert, kenne Wiki, FAQ etc.....

  • OlafNBFL
  • 6. Februar 2007 um 13:38
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • OlafNBFL
    Mitglied
    Beiträge
    49
    Mitglied seit
    10. Mrz. 2006
    • 6. Februar 2007 um 13:38
    • #1

    .... habe gesucht, den Webservice und den WinmailOpener ausprobiert, Fentun geht bei Windows 2000 nicht, es wird ein "untitled document kreiert, das ich nicht öffnen kann. Ehe ich jetzt alle anderen Programme nacheinander installiere und ausprobiere,

    hat jemand einen Tip?

    Wäre schön, danke.

  • Solaris
    Gast
    • 6. Februar 2007 um 21:44
    • #2

    Kann der Absender die E-Mail evtl. noch einmal senden und auf sein proprietäres Format verzichten? Wäre vielleicht der schnellste Weg.

  • OlafNBFL
    Mitglied
    Beiträge
    49
    Mitglied seit
    10. Mrz. 2006
    • 8. Februar 2007 um 13:42
    • #3

    Klar, das löst aber nicht das grundsätzliche Problem.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Februar 2007 um 17:06
    • #4

    Warum soll aber TB dafür verantwortlich sein, was Outlook und Exchange verzapfen?
    Lies dazu:
    http://spotlight.de/zforen/mie/m/mie-1170939298-22528.html
    Gruß

  • OlafNBFL
    Mitglied
    Beiträge
    49
    Mitglied seit
    10. Mrz. 2006
    • 8. Februar 2007 um 17:33
    • #5

    >Warum soll aber TB dafür verantwortlich sein, was Outlook und Exchange verzapfen?

    Habe ich nicht geschrieben.

    Ich bin der einzige, der etwas ändern kann, an meinem Rechner und an den Programmen. Ich kann nicht bei den Geschäftspartnern an den Rechner und Tb installieren oder die Einstellungen verändern. Ich war nur der Meinung, ich hätte bei der Suche Progrämmchen gefunden, die die Situation positiv lösen, dem ist aber nicht so.

    Sind die Links zu Fentun etc. für mich als Windows 2000 User also nutzlos?

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 8. Februar 2007 um 17:49
    • #6
    Zitat von "OlafNBFL"

    Sind die Links zu Fentun etc. für mich als Windows 2000 User also nutzlos?


    Hast du wirklich schon alles ausprobiert?
    nixblicker zeigt in seinem Wiki diverse Möglichkeiten auf, da gibt es bestimmt auch etwas für Win2000.

    http://wiki.wenger.ath.cx/TBWiki/Kodieru…A4ngeWinMailDat

    Gruß
    Werner

  • OlafNBFL
    Mitglied
    Beiträge
    49
    Mitglied seit
    10. Mrz. 2006
    • 8. Februar 2007 um 18:26
    • #7

    Danke, den Link kenne ich vom Suchen.

    Muss ich wohl doch noch alle anderen Progrämmchen ausprobieren.

  • OlafNBFL
    Mitglied
    Beiträge
    49
    Mitglied seit
    10. Mrz. 2006
    • 9. Februar 2007 um 10:36
    • #8

    Ich kann aus diesen Anhängen Editor-Dateien erstellen, in denen steht
    "Diese Anlage ist eine eingebettete Nachricht (MAPI 1.0) und wird von diesem Mailsystem nicht unterstützt."

    Haha

  • bthunder
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    7. Jul. 2006
    • 26. März 2007 um 10:48
    • #9

    Hallo,

    ich hatte bis eben das gleiche Problem.

    Nehme Fentun95 von der verlinkten Seite.

    Speichern in ...Thunderbird\Fentun\Fentun.exe

    Doppelklick auf Winmail.dat
    Anderes Programm auswählen (Fentun.exe, s.o.)

    Und hopps: das Fentun öffnet sich und präsentiert das gesuchte DOC.
    Nun noch SAVE-AS und fertig.

    Man kann jetzt lange diskutieren, aber manche E-Mail-Anwender haben nur Zugriff über Outlook-Web-Access und dort kann man den Typ für das Versenden nicht einstellen.

    (Das hessische Schulamt z.B. hat da eben nebem kilometerlangen Maiadressen auch noch ein eine Hürde eingebaut ... )

    Gruß
    bthunder

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 26. März 2007 um 11:51
    • #10

    Hallo bthunder,

    ich bin neulich auf die Erweiterung LookOut gestoßen mit der es möglich sein soll die winmail.dat direkt anzuzeigen. Leider konnte ich LookOut nicht testen da ich selber noch nie eine solche Mail erhalten habe, wäre nett wenn du das mal übernehmen könntest.

    http://lookout.mozdev.org/

    Gruß
    Werner

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 26. März 2007 um 13:52
    • #11

    Ich verwende WinMail Opener:
    http://www.eolsoft.com/freeware/winmail_opener/

    Allerdings erlaube ich mir JEDEM, von dem ich eine *.dat-Datei erhalte, ihn auf den Micro$-Mist aufmerksam zu machen und empfehle, dass er Reintext-Mails oder zumindest volle HTML-Mails verschickt - ausser er lege keinen Wert auf Kommunikation mit der Nicht-Windows-Gemeinde. Auch empfehle ich natürlich einen Umstieg auf TB. Die meisten senden dann ein angefordertes Mail zurück, das korrekt gelesen werden kann.

    Wie ist es denn eigentlich bei Linux? Können dort die Programme *.dat öffnen oder haben die Tuxer auch Mühe damit?.

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 26. März 2007 um 15:04
    • #12

    Hallo Werner,

    also ich hab mir mal vorhin diese Erweiterung angeschaut (verwende sonst auch den Winmail-Opener).
    In keiner mir vorliegenden Mail mit einer winmail-Dat habe ich irgendwas anderes gesehen als vorher - Wie sollte das noch mal funktionieren ("When LookOut is working, you will see the names of the TNEF encapsulated file attachments next to the winmail.dat file. The user interaction is transparent i.e. There are no special dialogs or menu items, etc.")? Also davon kann dann keine Rede sein, oder ich hab irgendwas noch nicht richtig eingestellt. Da bleib ich doch lieber bei Winmail-Opener.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 26. März 2007 um 15:19
    • #13

    Hallo Toolman,

    danke für den Test, wie gesagt hatte ich selber keine Gelegenheit dazu.

    Wenn die Erweiterung bei dir nicht funktioniert ist sie wohl keine Empfehlung wert und ich werde den Link wieder aus meinen Lesezeichen löschen. :wink:

    Gruß
    Werner

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern