Adresszeilen werden mehr

  • Hallo@


    nachdem ich eine Sammel-Mail mit BCC an ca. 10 Adressaten verschickt habe, sind aus den 4 Adresszeilen, die vorher zur Verfügung standen 7 normale und eine 3x so breite entstanden.
    Kann bitte jemand sagen, ob und wie man das rückgängig machen kann. Eine Einstellmöglichkeit habe ich nicht gefunden.


    about:config bringt vvl. die Lösung, aber wo :?:


    vlG. Harald aus RE


    EDIT: ein Bild zur weiteren Erklärung


  • Hallo Harald aus RE;


    vorweg eine Frage; wenn Du den Trennbalken zwischen Mailtext und Adressbereich verschiebst und eine neue Mails schreibst, ist es wieder so?


    Und dann eine mögliche Lösung; in der Datei localstore.rdf in Deinem -> Profilverzeichnis werden die Fenstereinstellungen gespeichert. Wenn Du diese löschst/verschiebst werden alle Fenstereinstellungen auf den Standard zurück gestellt.


    Und hier noch ein hilfreicher Link (nicht unbedingt für dieses Problem), -> Profildateien


    Gruß


    Nachtrag:
    Wenn Du die Datei löschst/verschiebst muss der TB geschlossen sein! Hatte ich ganz vergessen zu erwähnen. :oops:

  • Quote from "DerCrabbe"

    vorweg eine Frage; wenn Du den Trennbalken zwischen Mailtext und Adressbereich verschiebst und eine neue Mails schreibst, ist es wieder so?


    :cry: den Adressbereich kann ich nur größer machen, kleiner geht nicht.


    Quote from "DerCrabbe"

    Und dann eine mögliche Lösung; in der Datei localstore.rdf in Deinem -> Profilverzeichnis werden die Fenstereinstellungen gespeichert. Wenn Du diese löschst/verschiebst werden alle Fenstereinstellungen auf den Standard zurück gestellt.


    Das probier ich mal. Werde aber vorher sichern. Wer weiß, wie das dann aussieht :wink:



    Quote from "DerCrabbe"

    Und hier noch ein hilfreicher Link (nicht unbedingt für dieses Problem), -> Profildateien


    Den letzten hatte ich studiert, bevor ich gepostet habe.


    Ich bedanke mich und werde bei Erfolg berichten


    vlG. Harald aus RE

  • Quote from "DerCrabbe"

    Und dann eine mögliche Lösung; in der Datei localstore.rdf in Deinem -> Profilverzeichnis werden die Fenstereinstellungen gespeichert. Wenn Du diese löschst/verschiebst werden alle Fenstereinstellungen auf den Standard zurück gestellt.


    Hallo,


    alles geht zurück in den Lieferzustand :wink: , die Anzahl der Zeilen im Adressbereich bleibt groß.
    Meist stört das ja auch nicht, nur wenn ich zwei Fenster auf habe, um etwas zu kopieren oder abzuschreiben, dann wird der Platz für das Schriftstück immer kleiner. Komisch ist nur, das auf meinem 2. Rechner das Problem nicht auftaucht bei gleicher Einstellung = 4 Adresszeilen.
    Ohne Lösung kann ich zur Not den Donnervogel ja neu installieren. Bis dahin warte ich erst nochmal auf ein Zeichen :roll:


    vlG. Harald aus RE

  • Quote

    Ohne Lösung kann ich zur Not den Donnervogel ja neu installieren.


    Hallo;


    ich denke das wird nichts bringen, es sei denn Du nimmst nur die Mails mit rüber.
    Wenn Du also eine Deinstalltion durchführst, solltest Du danach das Profilverzeichnis löschen oder verschieben; TB erkennt sonst das alte und bindet es automatisch wieder mit ein (inkl. dem Fehler). ;)


    Eine weitere Möglichkeit wäre es mit einem neun TB Profil zu versuchen, ist ähnlich einer Neuinstallation. Hier könntest Du dann Stück für Stück die "alten" Dateien übernehmen, solange bis das Phänomen wieder auftritt. In der auslösenden Datei könnte man dann schaun, wo der Fehler genau liegt. :?
    Das kann unter Umständen eine langwierige Geschichte werden. :roll:


    Ansonsten bin ich ratlos.

  • Quote from "DerCrabbe"


    Ansonsten bin ich ratlos.


    Hallo DerCrabbe :D


    das tröstet mich ein wenig... das mit dem Ratlos :wink: . Den Rest kenne ich und schau mal weiter, wie wichtig das für mich wird.


    Danke für die Bemühungen und
    vlG. Harald aus RE

  • Hi Harald!


    Du könntest es noch mit dem Löschen der Datei "XUL.mfl" versuchen. In der Dokuumentation zu Thunderbird 1.0 war zu lesen:

    Quote

    XUL.mfl (Linux: XUL.mfasl)
    XUL fastload file. Cached die XUL-Oberfläche durch vorkompilierten Code. Soll Thunderbird schneller machen. Bei Problemen kann diese Datei gelöscht werden. Sie wird neu erstellt.


    Da du uns sowohl dein Betriebssystem als auch deine TB-Version verschwiegen hast (oder habe ich es nur übersehen?), gehe ich von WinXP und TB 1.5.0.x aus. Da ist diese Datei im (versteckten) Verzeichnis "c:\Dokumente und Einstellungen\<Benutzername>\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\<Profilname>" zu finden.


    Gruß, Sünndogskind_2

  • Quote from "Sünndogskind_2"

    Hi Harald!


    Da du uns sowohl dein Betriebssystem als auch deine TB-Version verschwiegen hast (oder habe ich es nur übersehen?), gehe ich von WinXP und TB 1.5.0.x aus.
    Gruß, Sünndogskind_2


    Hi und soory,


    muß mal an meinem Profil feilen :wink:


    Habe XP-Home, TB 1.5.0.9 und den Fuchs 2.0.0.1 und den Tipp werde ich natürlich prüfen.


    vlG. Harald aus RE
    EDIT: Das steht in meiner Signatur, taucht aber hier nicht auf :cry:
    WIN XP-Home immer neueste Update; TB 1.5.0.9; Firefox 2.0.0.1; P4 3,2GHz-Sockel 775; 2GB RAM

  • Hallo Sünndogskind_2;


    kann es sein, das diese Datei unter 1.5.0.x nicht mehr existiert und sie ein "historisches" Überbleibsel aus 1.0.x ist?
    Ich kann diese Datei nämlich nicht finden. :?


    Gruß

  • Hi DerCrabbe,


    also bei mir (TB 1.5.0.9) ist die XUL.mfl noch da und wird auch benutzt. Sowohl das Verzeichnis "c:\Dokumente und Einstellungen\<Benutzername>\Lokale Einstellungen" als auch "c:\Dokumente und Einstellungen\<Benutzername>\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten" haben das Attribut "versteckt".


    Gruß, Sünndogskind_2

  • Oh man, wird Zeit das Wochenende wird.....Ich hab im Profilverzeichnis geschaut, also unter "%appdata%\Thunderbird" und dort gibt es die Datei nicht. Hingegen unter "...Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Thunderbird" finde ich sie sofort. (Versteckte Dateien und Systemdateien sind bei mir standardmäßig eingeblendet.)


    Danke für den Holzpfahl an den ich meinen Kopf hauen konnte. :)


    Gruß

  • Huhu :D


    könnt Ihr mir verraten, warum meine Signatur nicht auftaucht??
    Ich habe damit sonst eigentlich keine Probleme :?


    vlG. Harald aus RE
    EDIT: :shock: nu ist sie da, das geht dann also nur bei neuen Berichten. Kannte ich "noch" nicht :mrgreen:

  • Zum eigentlichen Problem:


    Als erstes würde ich Thunderbird mal im Mode No Extensions starten, ist es dort auch so?.


    (Siehe Start -> Programme -> Mozilla Thunderbird).


    Ansonsten finde ich die Tipps meiner Vorredner äh Vorschreiber auch gut ;)

  • Hallo allblue :D


    das war es --> TB Reset Quote Header Extensin hatte da eine 4, wo jetzt eine 1 steht.



    Das Wochenende ist gerettet und ich werde erst mal sehen, ob ich diese Erweiterung weiterhin brauche.
    Deutsch ist mir allerdings lieber, falls es so etwas gibt :wink:


    Danke an alle netten Helfer. Zum Glück bin ich ja selten hier, weil der Donnervogel eigentlich keine Probleme macht. =D>
    Auch hier ist es ja die Erweiterung, die von mir nicht richtig erkannt wurde.


    Bis bald und
    vlG. Harald aus RE

  • Quote from "allblue"

    Darf ich dir diese deutschsprachige (!) Erweiterung empfehlen statt deiner:


    :D Prima,


    ist schon installiert. Jetzt wird mein Wörterbuch länger leben :wink:


    Danke und ein schönes WE


    Harald aus RE