1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

gelöschte Mails auf GMX wiederherstellen?

  • tilo
  • 8. Februar 2007 um 16:12
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • tilo
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    8. Feb. 2007
    • 8. Februar 2007 um 16:12
    • #1

    !ch arbeite sehr oft an den unterschiedlichsten rechnern und muss dann auf meine mails online zugreifen können!
    Oft brauche ich dann auch alte mails die ich als vorlage nutze oder aus denen ich adressen herrausziehe.
    nun habe ich thunderbird installiert und extra darauf geachtet dass der haken bei "Mails auf dem server belassen" gestezt war!!!!!!!!!
    aber nach dem ich auf Abrufen geklickt hatte war sowohl der haken als auch meine Mails auf GMX verschwunden !!!!
    daher meine Frage:

    Kann man die gelöschten mails wieder auf den server (GMX) herrauf bekommen???...am allerbesten mit den entsprechenden Datumsangaben.

    Ein Zweites Problem ist das ich gern auch meine Gesendeten Mails aus dem "Gesendete Mails Ordner" von GMX herrunterbekommen möchte!(..aber nicht gelöscht!!)
    kennt da jemand eine möglichkeit?

    wenn jemand eine rat hat bitte helft mir!
    danke tilo

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 8. Februar 2007 um 16:58
    • #2

    Hi tilo!

    Um die beim Herunterladen auf dem Server versehentlich gelöschten Mails im Originalzustand (bis auf ein paar zusätzliche Headerzeilen) auf den Server zurückzubringen, kannst du sie mit Hilfe der Erweiterung MailRedirect an deine eigene Adresse umleiten. Zuerst wäre aber dein Thunderbird zu reparieren. Dass er sich Einstellungen nicht merkt und dann dummes Zeug macht, darf nämlich nicht sein. Teste das mal ausgiebig.

    Ob man den Gesendet-Ordner von GMX in den Mailabruf einbeziehen kann, müsstest du auf der GMX-Seite klären - wenn es hier niemand weiß. Wenn es nicht geht, lassen sich die Mails vielleicht von der Webseite aus im eml-Format auf die Festplatte speichern. Dann kann man sie in TB importieren.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • tilo
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    8. Feb. 2007
    • 8. Februar 2007 um 20:45
    • #3

    erst mal danke!! also mein thunderbird scheint sich eingekriegt zu haben...aber das plug in verstehe ich nicht ganz!
    also wenn ich eine oder gar mehrere mails auswähle und auf Weiterleiten klicke bekomme ich eine mail in gmx die das datum des jetzigen abschicken trägt und die mails sind als attachment an diese mail gehängt ...das ist natürlich mist!

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 8. Februar 2007 um 20:48
    • #4
    Zitat von "Sünndogskind_2"

    umleiten

  • tilo
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    8. Feb. 2007
    • 10. Februar 2007 um 16:33
    • #5

    Ick könnt Dir küssen!!Danke !
    Ich musste zwar erst gucken wo ich nun diese ominöse UMleitung finde ..aber für alle mit ähnlichen problemen sei an dieser stelle gesagt:
    man findet es unter "nachrichten">Umleitungen(Ctrl+B)
    ...vorher am besten im Postfach alle mails markieren die man weiterleiten will!

    Jetzt muss ich nur noch das problem lösen wie meine mit Thunderbird gesendeten mails in den "gesendet"Ordner in Gmx gelangen!
    dann ist meine virtooelle welt wieder in ordnung!

    Danke nochmal Tilo!

  • evibaer
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    11. Feb. 2007
    • 12. Februar 2007 um 00:53
    • #6

    Hallo!

    ich haben eben schon mehrere Forenbeiträge durchgeforstet, dennoch bleibt mein Problem bestehen, hoffe auf Hilfe:

    Habe mir das Programm MailRedirect runtergeladen und auch bereits einige Mails auf meinem web.de Server zurückleiten können, leider jedoch bleiben - entgegen wie hier in mehreren Beiträgen zu lesen war - Datum und Uhrzeit der Absender nicht gleich, alle Mails, die ich umleite auf web.de erscheinen mit heutigem Datum und Uhrzeit.

    Wie muss ich verfahren, um die ganzen Mails unverfälscht - also mit original Uhrzeit & Datum auf meinem Emailsever zu erhalten??

  • evibaer
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    11. Feb. 2007
    • 12. Februar 2007 um 11:43
    • #7

    Hallo,
    ich muss euch nochmal schreiben:

    da andere neuere Beiträge schon beantwortet, kann es viell, sein, dass mein Post übersehen wurde?

    Daher: Bitte um Hilfe:
    versuche mit Mailredirect meine Mails auf den server umzuleiten, es hieß, er lasse Header unverfälscht, ist bei mir aber leider nicht der Fall - wieso?? Was muss ich anders einstellen??
    Hiiiliiiiife :roll:

  • tilo
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    8. Feb. 2007
    • 12. Februar 2007 um 12:28
    • #8

    also evibaer!
    bei mir war es am wichtigsten das ich anstadt auf "weiterleitung" auf "umleitung" geklickt habe ...hast du das auch??

  • evibaer
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    11. Feb. 2007
    • 12. Februar 2007 um 12:37
    • #9

    hallo tilo,
    Ja das ist ja das komische daran,
    habe auf umleiten geklickt, aber er änderte von allen Mails die Header... :(

  • Joni
    Mitglied
    Beiträge
    192
    Mitglied seit
    9. Okt. 2006
    • 12. Februar 2007 um 12:59
    • #10

    Hallo evibaer!
    Bei mir klappt die Umleitung ohne geänderte Headerangaben. Warum das bei dir nicht funktioniert, kann ich mir nicht erklären. Evtl. hilft eine De- und Neuinstallation der Erweiterung (mit Neustart von TB nach dem Deinstallieren!).
    Zur Ergänzung: Über den Anpassen-Dialog kann man auch einen Button für die Umleitung beispielsweise direkt neben Weiterleiten-Button platzieren.

    Ob man die Mails aus "Gesendet" von gmx auch in TB kriegen kann, kann ich leider nicht sagen.

    Schöne Grüße

    Joni

  • evibaer
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    11. Feb. 2007
    • 12. Februar 2007 um 13:06
    • #11

    Hallo Joni,

    Danke für deinen Post, jetzt habe ich das eben ausprobiert, MailRedirect deinstalliert...und neu heruntergeladen und wollte nun installieren.
    Jetzt steht ich aber von einem anderen Problem: Im Fenster Erweiterungen wird die Datei "Erweiterungen.xpi" erst gar nicht mehr angezeigt?? :shock:

  • Joni
    Mitglied
    Beiträge
    192
    Mitglied seit
    9. Okt. 2006
    • 12. Februar 2007 um 13:15
    • #12

    Ich verstehe nicht ganz, was du meinst, aber wenn es mit dem installieren nicht klappt, dann kannst du es folgendermaßen machen:
    1. Öffne TB
    2. Öffne das Erweiterungsfenster
    3. Öffne deinen Browser
    4. Gehe auf die Seite von MailRedirect und ziehe den zum Downloaden bereitgestellten Link über die Taskleiste in das Erweiterungen-Fenster
    5. Starte Tb neu

    Bei mir gab's auch mal Probleme beim Installieren von Erweiterungen, aber seit ich diese Methode benutze, hat es immer geklappt.
    Vorteil: Du musst nicht jede einzelne Erweiterung vorher auf dem PC speichern.
    Nachteil: Wenn du TB neu aufsetzen möchtest, muss du dir alle Erweiterungen wieder einzeln zusammensuchen. Das kann man sich allerdings auch erleichtern, in dem man mit Mr. TechLocalInstall die Liste der Erweiterungen als HTML abspeichert.

    Schöne Grüße

    Joni

  • sjfm
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    405
    Mitglied seit
    3. Jan. 2005
    • 12. Februar 2007 um 13:31
    • #13

    hi!
    hab mich grad ein bisschen rumgespielt. die gesendeten mails kann man runterholen, ist zwar etwas mühsam, aber es geht.
    browser starten, übers webinterface einsteigen. ab in den ordner gesendet, alle mails markieren, aktion in posteingang verschieben wählen. wenn sie verschoben sind,wieder alle markieren und als ungelesen markieren. iat auch in aktion wählen zu finden.
    tb starten, mails abrufen. (achtung! nicht vom server löschen lassen!)
    anschliessend wieder im webinterface zurück nach gesendet schieben.
    thats it!

  • evibaer
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    11. Feb. 2007
    • 12. Februar 2007 um 13:39
    • #14

    Hallo Joni,
    Hallo sjm,

    Also erstmal danke für die Post's.

    Doch es ist immer noch das gleiche:

    MailRedirect ändert weiterhin alle Header. In allen Beiträgen steht, dass die Header (Uhrzeit, Datum, Absender) gleich bleiben, wenn man die Mails via Umleiten auf den Server [web.de] zurück spielen will.

    Hiiilfe, es funktioniert hier aber nicht!!???? :?:

    habe auch schon de- und neuinstalliert.. :roll:

  • sjfm
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    405
    Mitglied seit
    3. Jan. 2005
    • 12. Februar 2007 um 13:42
    • #15

    hi!
    sorry, da kann ich dir leider nicht helfen,aber da hier im tread 2 probleme verbandelt sind...
    aber du hast recht, ich werd mein posting rauskopieren.

  • tilo
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    8. Feb. 2007
    • 12. Februar 2007 um 13:47
    • #16
    Zitat von "Joni"


    Ob man die Mails aus "Gesendet" von gmx auch in TB kriegen kann, kann ich leider nicht sagen.
    Joni


    also die mails aus dem "gesendet"ordner hab ich runter gekriegt in dem ich in gmx die mails in den posteingang verschoben haben dann mit TB abgerufen habe und anschliessend wieder zurück verschoben habe
    ...mein problem ist aber ein anderes:
    ich will das die mails im GMX"gesendet" ordner landen die ich mit TB abschicke!

  • tilo
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    8. Feb. 2007
    • 12. Februar 2007 um 13:47
    • #17
    Zitat von "Joni"


    Ob man die Mails aus "Gesendet" von gmx auch in TB kriegen kann, kann ich leider nicht sagen.
    Joni


    also die mails aus dem "gesendet"ordner hab ich runter gekriegt in dem ich in gmx die mails in den posteingang verschoben haben dann mit TB abgerufen habe und anschliessend wieder zurück verschoben habe
    ...mein problem ist aber ein anderes:
    ich will das die mails im GMX"gesendet" ordner landen die ich mit TB abschicke!

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 13. Februar 2007 um 00:04
    • #18

    Hi!

    Ich habe das Umleiten auch nochmal getestet: Beim Umleiten von Mails mit MailRedirect bleiben die Originalheader erhalten, es werden jedoch Headerzeilen hinzugefügt, die die Umleitung betreffen. Dazu gehören auch Angaben über den Laufweg der Mail im Netz inclusive Timestamps. Wenn man über Web-Interface in sein Postfach beim E-Mail-Provider sieht, findet man bei den mit MailRedirect dorthin zurück geleiteten (umgeleiteten) Mails statt des erwünschten Originaldatums das Datum der Umleitung.

    Die Datumsangaben der Mails habe ich mir einmal etwas genauer angesehen und dabei Folgendes erkannt:

    WEB.DE und andere E-Mail-Provider zeigen auf ihren Webmail-Seiten offenbar eine aus dem Timestamp eines Mailservers abgeleitete Zeit (Datum/Uhrzeit) an. Da die Unterschiede der in den Headern meiner Mails (Zeilen "Received:") enthaltenen Zeiten gering sind und die Zeit auch in der Mailübersicht auf den Providerseiten nur mit Minutenauflösung angezeigt wird, konnte ich nicht feststellen, ob es sich dabei um den Zeitpunkt des Versendens durch den Postausgangsserver des Absenders handelt (vergleichbar mit dem Poststempel auf einem Briefumschlag) oder um den Zeitpunkt des Maileingangs auf dem empfangenden Server (vergleichbar mit dem Datum eines Eingangsstempels, den die Sekretärin einer Firma auf einen herkömmlichen Brief drückt). Bei umgeleiteten Mails wird dabei jedenfalls eine den Umleitungsvorgang betreffende Serverzeit verwendet und das verursacht das hier vorliegende Problem.

    Thunderbird und andere Mail-Clients zeigen dagegen die in der Headerzeile "Date:" eingetragene Zeit an. Das gilt auch für nach dem Umleiten an die eigene Adresse nochmals abgerufene Mails. Dieser Eintrag kann vom Mail-Client des Absenders stammen (vergleichbar mit dem vom Verfasser auf einen Brief geschriebenen Datum). Dann ist diese Zeitangabe nicht unbedingt mit dem Zeitpunkt des (ersten) Versendens identisch, denn eine verfasste Mail kann noch eine Weile im Postausgang des Mail-Client gelegen haben und erst später versendet worden sein. Auf die Genauigkeit der PC-Systemzeit (PC-Uhr) des Absenders ist auch kein Verlass, von einer absichtlichen Manipulation ganz zu schweigen. Noch weniger ist die in TB angezeigte Zeit mit der Eingangszeit auf dem empfangenden Server und am allerwenigsten mit der Eingangszeit im Mail-Client des Empfängers (vergleichbar mit dem Einwurf eines Briefs in den Briefkasten durch den Postboten) identisch. Der "Date:"-Eintrag kann aber auch von einem Postausgangsserver stammen. Das ist dann der Fall, wenn der versendende Mail-Client eine solche Headerzeile nicht einträgt. Thunderbird macht es (leider).

    Wir haben es bei einer Mail also mit verschiedenen Zeitangaben zu tun und man kann darüber streiten, welche dieser Zeiten am besten als Anzeigezeit für die Mail geeignet ist. Ich persönlich würde es als vorteilhaft ansehen, wenn eine vom Postausgangsserver des Absenders in den Mailheader eintragene Zeit (sozusagen der Poststempel) sowohl bei Webmail als auch von allen Mail-Clients angezeigt würde. Bei umgeleiteten Mails sollte das der Zeitpunkt des Erstversands sein. Die Mail-Clients sollten sich meiner Meinung nach aus dem Eintragen von Zeiten in den Mailheader ganz raushalten. Leider wird es nicht auf diese Weise gehandhabt.

    Thunderbird kennt darüber hinaus noch eine weitere Zeit. Sie steht in der ersten Headerzeile ("From -") jeder Mail und gibt den Zeitpunkt (PC-Systemzeit) an, zu dem eine Mail erstmals neu (also nicht durch Kopieren oder Verschieben) in einem TB-Ordner gespeichert worden ist. Bei den Mails im Posteingangsordner zeigt sie somit den Zeitpunkt des Abrufens und im Gesendet-Ordner den des Versendens an.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • evibaer
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    11. Feb. 2007
    • 13. Februar 2007 um 20:10
    • #19

    sünndogskind_2

    deine Antwort hat mir sehr weitergeholfen,

    also, mein Post ist damit erledigt!

    Vielen DANK! :):)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™