1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Blocksatz???

  • Delitzsch
  • 15. Februar 2007 um 16:20
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Delitzsch
    Mitglied
    Beiträge
    34
    Mitglied seit
    12. Sep. 2006
    • 15. Februar 2007 um 16:20
    • #1

    Hallo zusammen!

    Folgende Frage: Gibt es eine Einstellungsmöglickeit im Thunderbird, die diesen dauerhaft und damit in der Folge automatisch veranlasst, alle zu schreibenden Mails (auch Antworten, etc.) als BLOCKSATZ zu verfassen. Mit der Einstellung "feste Breite" komme ich diesbezüglich nämlich leider nicht weiter. Bislang habe ich mir immer damit geholfen, den jeweiligen Text immer wieder manuell mit dem kleinen Button "Ausrichtung des Textes einstellen" zu formatieren. Auf Dauer nervt das aber.

    Besten Dank für Eure Antworten und weiterhin einen schönen Tag!

    Gruß,
    - Delitzsch -

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.494
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 15. Februar 2007 um 21:24
    • #2

    Hallo Delitzsch,

    hast du es mal mit > Format > Ausrichten > Blocksatz probiert?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Delitzsch
    Mitglied
    Beiträge
    34
    Mitglied seit
    12. Sep. 2006
    • 16. Februar 2007 um 10:02
    • #3

    Guten Morgen,

    besten Dank für die Antwort.

    Aber leider ist Dein Vorschlag "> Format > Ausrichten > Blocksatz" nicht die Lösung für mein Problem. Damit kann ich nämlich nur den Text der gerade aktuell zu schreibenden Mail auf "Blocksatz" formatieren. Bei der nächsten Mail ist dann aber leider wieder "links" voreingestellt.

    Mir geht es aber darum, eine Einstellung zu finden, die "Blocksatz" dauerhaft / generell für alle zukünftigen Mails so festlegt. Bei Outlook Express funktionierte dies problemlos. Auch für den Thunderbird muss es diesbezüglich doch eine Lösung geben?

    Weiterhin einen schönen Tag und Gruß,
    - Delitzsch -

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 16. Februar 2007 um 10:40
    • #4

    Ich kenne keine Lösung.

    Grund wird sein, dass es absolut unüblich ist, E-Mails im Blocksatz zu versenden. (Gib mal hier im Forum das Wort "Blocksatz" als Suchbegriff ein und zähle die Treffer ;)).

    Die Frage ist auch, wie ein "Blocksatz"-Text als E-Mail überhaupt lesbar ist. Üblicherweise und sinnvollerweise sollte die Anzeige einer E-Mail mit Zeilenumbruch am Fensterrand abhängig sein von den Wünschen des Empfängers, seiner gewählten Schriftart und -größe sowie der Größe seines Fensters/Monitors. Was machst du, wenn sich der Empfänger gar kein HTML anzeigen lässt?

    Für mich gehen die Lesbarkeit und Einstellungen des Empfängers immer vor - prinzipiell bin ich dagegen, dass Absender da Vorgaben machen wollen - die zudem nicht immer ankommen.

    Die allgemeine Ursache für solche Wünsche ist vermutlich, dass HTML-Mails und Formatieren in Textverarbeitungen erst mal nichts miteinander zu tun haben, die Firma Microsoft in ihren Programmen dem User jedoch vorgaukelt, es wäre dasselbe bzw. ähnlich. Dabei wird teilweise merkwürdiger Code produziert.

    Das war jetzt nur Spekulation von mir ;).

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 16. Februar 2007 um 14:39
    • #5

    Du hast schon recht, allblue. Ich empfange ja seit einigen Monaten auch nur noch Rein Text Sendungen, da ist es manchmal schon sehr diffizil, den Sinn des Textes flüssig lesen zu können.

    Wenn es ja denn unbedingt grafisch sein muss, hat man die Möglichkeit der Wahl von zwei Umwegen:
    a) in der Textverarbeitung (zB OpenOffice Writer) oder in der Bildbearbeitung (zB Gimp) die Message zu produzieren und als *.pdf zu speichern. Diese Beilage dann in einem Tein Text Mail zu veschicken. Und natürlich darin dem Empfänger zu sagen, von wem und was er bekommt. Ich lösche sonst alle Beilagen automatisch, schreibe dem Empfänger zurück, dass ich keine unbekannten Attachments öffne. Wenn er es wichtig findent, könne er das ganze nochmals mit dem entsprechenden Kommentar senden.
    b) du machst mit dem grafischen Teil eine Webseite, stellst die in ein Web und schickst den Link dem Empfänger (gleiches Inforprozedere wie vorher).

  • Delitzsch
    Mitglied
    Beiträge
    34
    Mitglied seit
    12. Sep. 2006
    • 17. Februar 2007 um 09:04
    • #6

    Hallo zusammen!

    Zuerst einmal: Besten Dank für Eure Antworten!

    Habe ich Euch also richtig verstanden? Es gibt keine Möglichkeit den Thunderbird standardmäßig und dauerhaft auf "Blocksatz" einzustellen?

    Ich finde dies sehr schade und ehrlich gesagt auch ziemlich schlecht. Schließlich sollte man auch E-Mails - ähnlich wie einen richtigen Brief - ordentlich und unkompliziert formatieren können!? Outlook kann dies ja auch.

    Weiterhin einen schönen Tag und beste Grüße,
    - Delitzsch -

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 17. Februar 2007 um 11:20
    • #7

    Dann musst Du halt bei Outlook oder einem anderen Klicki-Bunti-Mail-Programm bleiben.

    Ich bin NICHT der Ansicht, dass ein Mailprogramm auch gleichzeitig noch eine perfekte Textverarbeitung sein soll, die jeden Furz bieten kann. Als gelernter Typograf habe ich mich speziell mit diesem Aspekt im Internet auseinander gesetzt und weiss demnach, wie es auf den meisten Computern aussieht:

    Die gewählte Schrift ist nicht vorhanden = es wird dann automatisch die Standard-Schrift des Empfängers verwendet. Und da 80% der Leute sich nicht um die feineren Einstellungen ihrer Programme kümmern, ist das eben Arial oder Times. Ist übrigens genau so mit den Webseiten. Ich habe lange die Frutiger verwendet, da ich sie nicht nur als eine der schönsten serifenlosen Schriften ansehe, ich war zur Zeit, als sie im Auftrag von der französischen Regierung von Adrian Frutiger konzipiert wurde (als Corporate Type für den neuen Flughafen "Charles de Gaulle") bei ihm Schüler - und sowas verbindet. Nur, (fast) niemand hat diese Schrift auf dem Compi (sie kostet ja einige Teuros) und somit ist diese hoffnungslose Arial verwendet worden. Jetzt verwende ich in den Webseiten nur noch die Schriften, die in 99% aller Computern als Standard definiert werden (Tahoma, Verdana). Und das steht (leider) im IE fest. Sonst muss ich Bilder (*Gifs oder *Jpgs) reinstellen.

    Schau Dir mal den Umfang eines identischen Mails, einmal in Reintext und einmal in HTM an. Ich habe das schnell mal gemacht, zwei identische Mails, einmal als HTML (28'030b) und als Textmail (4'795b) gespeichert. Das sind 485% grössere Dateien. Und nun extrapoliere das mal auf die ganze Welt.

    Zwei Umgehungsmöglichkeiten habe ich Dir oben gezeigt. Zumindest hast Du mit diesen deinen grafischen Auftritt fest im Griff.

  • Joke
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    347
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 18. Februar 2007 um 10:51
    • #8

    Mit der Vorlage externalTemplateLoader

    https://nic-nac-project.de/~kaosmos/templateloader-en.html

    Kannst du dir eine HTML-Vorlage anlegen, die - separat einstellbar für verschiedene Identitäten - automatisch geladen wird. Darin kannst du Blocksatz voreinstellen.

    Joke

  • Vic~
    Gast
    • 18. Februar 2007 um 12:27
    • #9

    ---

    Einmal editiert, zuletzt von Vic~ (25. September 2007 um 20:34)

  • Monsterslayer
    Gast
    • 19. Februar 2007 um 09:46
    • #10

    Blocksatz auf dem Bildschirm kommt aus der Mode. Es spricht sich doch langsam herum? Wenn wir das hinbekommen, rechtzeitig bevor er in E-Mails "zur Mode" wird, haben wir ein großes Unglück abgewendet.

    Blocksatz hat einen Sinn, wenn man Dokumente ausdruckt. Wer E-Mails ausdruckt hat ganz andere Möglichkeiten, als die, die dem Verfasser offen stehen-, und von denen sollte er Gebrauch machen, wenn das Papier seinen Informationswert erhalten soll.

    Nicht bloß meine Meinung.
    :multi:

    Edit: doppelt konservierter Wert

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™