1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Überprüfen Sie ihre "Temporärer Ordner"-Einstellun

  • media
  • 23. Februar 2007 um 18:00
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Juni 2008 um 14:57
    • #21

    Hallo,
    du hast nach der Deaktivierung das System neu gestartet?

    Lies außerdem:

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…erlust_droht%21
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html

    Gruß

  • chris3852
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    9. Jun. 2008
    • 9. Juni 2008 um 15:23
    • #22

    nein, ich hatte es nicht neu gestartet. Darin sah ich kein, bzw eher ein Sicherheitsproblem.

    Ich werd mal einen Tag ausprobieren ob sich was ändert wenn ich nur den Antivirus komplett deaktiviere und neustarte...
    Aber das kann ja auch nicht der Sinn der Lösung sein, man kauft sich ja kein Antivirus-Programm um das nachher deaktiviert zu lassen.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Juni 2008 um 16:09
    • #23

    Hallo,
    es gibt kaum ein Mailprogramm, welches mit Datenbanken arbeitet, welches nicht Probleme beim Abscannen der im Datenbanken hätte.
    Tatsächlich empfehle ich grundsätzlich sowohl das Abscannen der Datenbanken, als auch der Mails zu verbieten.
    Dabei sind die Regeln, um trotzdem keine Malware zu bekommen recht einfach:
    Nie einen Anhang ohne positive Nachfrage beim Empfänger öffnen.
    Nie HTML-Mails lesen.
    Übrigens sollte man Anhänge sowieso in einen Ordner kopieren, in dem dann dein Virenprogramm tätig sein kann.
    Auch würde ich nie Geld für einen Virenscanner oder eine Firewall ausgeben.
    Avira kostet nichts und soll trotzdem gut sein.

    Zitat

    nein, ich hatte es nicht neu gestartet. Darin sah ich kein, bzw eher ein Sicherheitsproblem.


    ich schon und zwar für deine Mails , wenn sie nicht mehr da sind.

    Zitat

    Aber das kann ja auch nicht der Sinn der Lösung sein, man kauft sich ja kein Antivirus-Programm um das nachher deaktiviert zu lassen.


    Wenn du meine geposteten Links gelesen hättest, solltest du anderer Meinung sein. Außerdem hat ein Virenscanner noch etwas anderes zu tun, als nur nach Mails zu scannen.
    Und du solltest dem Virenprogramm nur verbieten, den TB-Profilordner zu scannen.
    Gruß

    4 Mal editiert, zuletzt von mrb (12. Juni 2008 um 15:12)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. Juni 2008 um 17:16
    • #24

    Und zur Ergänzung: Warum sollten zu versendende Mails gescannt werden, wenn mein System "clean" ist?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Herschel
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    10. Jul. 2008
    • 10. Juli 2008 um 16:16
    • #25

    Hallo Leute,

    bei mir sind gestern und heute heute die gleichen Probleme aufgetaucht: Thunderbird wollte keine E-Mails mehr versenden und verwies auf den temporären Ordner. (Unser Computer arbeitet noch unter Microsoft Windows 2000.) Genau jenen Ordner habe ich mir einmal ganz genau angeschaut, und da fiel mir auf, wie zugemüllt er war. Ich bin folgendermaßen vorgegangen: Nachdem ich fast 1 GB folgender (unverdächtiger) Dateitypen daraus gelöscht habe, funktionierte alles wieder reibungslos und übrigens auch viel schneller als die Monate zuvor:

    - alle Dateien "nscopy" mit laufender Nummer, z.B. nscopy-4053.tmp
    - alle Dateien "nsmail" mit laufender Nummer, z.B. nsmail-4078.eml

    Ihr findet den besagten Temporären Ordner i.d.R. unter dem Verzeichnis
    C:\Dokumente und Einstellungen\EUER_PROFIL\Lokale Einstellungen\Temp

    Dort sind übrigens manchmal auch WORD- und andere Office-Dateien als Sicherheitskopien abgelegt, die Ihr einmal mit Euren E-Mails versandt habt. Ihr könnt Euch vorstellen, wieviel Datenmüll das produziert und daß ein Programm dabei irgendwann einmal streikt. - Lange Rede, kurzer Sinn: Diese Dateien konnte ich problemlos löschen, ohne daß damit ein etwaiger Datenverlust einherging. Ich bin kein Computerfreak, aber solche verflixten Probleme wurmen mich und lassen mir einfach keine Ruhe ...

    Ich wünsche Euch viel Glück

    Herschel

  • Remseck
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    4. Feb. 2012
    • 4. Februar 2012 um 12:56
    • #26

    Hallo,

    Nach einem Crash (XP, SP3, TB2.x) hatte ich das gleiche Problem: Ursache: Einstellung der Umgebungsvariablen für das Temp Verzeichnis zeigte plötzlich auf mein DVD LW.
    Also hier mal nachschauen: Sytemsteuerung -> System -> Erweitert -> Umgebungsvariablen. Hier die Eintragung für Benutzer- und Systemvariablen für TEMP/TMP prüfen.

    Gruß Jürgen

  • Cosmo
    Gast
    • 4. Februar 2012 um 13:21
    • #27

    Hallo,

    Remseck:
    Du glaubst, daß die Vorposter sich nach 4 Jahren noch dafür interessieren?
    Wenn so etwas passiert, dann ist es vielmehr angebracht, nach der Ursache zu forschen. Wenn in 2012 allerdings noch TB2 eingesetzt wird, sind Sicherheitslöcher allerdings nicht wahrscheinlich, sondern in hoher Zahl garantiert. Und dann kann alles mögliche passieren.

  • linuxfritz
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    6. Dez. 2013
    • 6. Dezember 2013 um 06:37
    • #28

    Guten Morgen!:hallo:

    auch wenn dieser Thread schon älter ist, ich hatte heute morgens mit windows 8 und Thunderbird (neueste Version 24.1.1) das selbe Problem, und natürlich auch MCAFFEE inst.

    Manchmal sind die Lösungen viel einfacher, als man denkt, nur denkt man oft nicht dran :mrgreen: :lol:

    Weder deaktivieren der Sicherheitssoftware, noch sonstige grobe Eingriffe waren nötig, sondern einfach nur den Lokalen Ordner im Kontoeinstellungsmenü auf einen weniger kryptischen Ordner ändern (zb. liegt die Kontodatei irgendwo auf lokales/app usw,,, ) ich hab einfach in meinem Benutzerverz. einen Ordner Mails erstellt, und denn eingestellt.

    Nach der Neustartaufforderung seitens TB funkt. es...

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 6. Dezember 2013 um 06:49
    • #29

    Hallo,

    um weitere Beiträge in diesem uralten Thread zu verhindern, schließe ich ihn.

    Externer Inhalt www.comicguide.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™