1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Mails vom AOL Communicator importieren

  • PatrickHH
  • 24. Februar 2007 um 23:24
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • PatrickHH
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    24. Feb. 2007
    • 24. Februar 2007 um 23:24
    • #1

    Moin moin,

    wie kann ich Mails aus dem AOL Communicator in Thunderbird importieren?

    Danke für Hilfe,
    Patrick

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 25. Februar 2007 um 20:14
    • #2

    Hallo PatrickHH,

    da das vermutlich ein Netscape-Derivat ist, würde ich mal mbox-import nehmen. Ein Versuch kann nichts schaden. Klick mal oben auf Erweiterungen.de und such mal danach... danach über Extras>Erweiterungen installieren und mal einen Import versuchen.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. Februar 2007 um 08:28
    • #3

    Hi,

    ich habe meine persönlichen Erfahrungen mit AOL zwar bewusst in Grenzen gehalten ..., aber so weit wie mit bekannt ist, nutzt AOL doch ausschließlich imap? (Patrick, du nutzt doch auch AOL, oder?)

    Wenn das so ist, dann befinden sich deine Mails auf den Servern von AOL und du kannst/musst überhaupt keine Mails importieren. Einfach den TB mit den Serverdaten von AOL konfigurieren und du holst deine Mails, so wie du es von AOL gewohnt bist. Die Serverdaten findest du in der Dokumentation. Wichtig: Posteingangsserver wirklich als imap konfigurieren.

    Du gehst dabei auch kein Risiko ein. Kannst sogar wahlweise den TB oder die AOL-Soft starten und nutzen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 26. Februar 2007 um 09:47
    • #4

    Hallo All;*

    beim AOL Communicator handelt es sich in der Tat um ein Netscape Derivat, bzw. die Engine darunter ist sehr ähnlich.
    Somit kannst Du Deine lokalen Mail-Dateien (zu finden unter "C:\Dokumente und Einstellungen\%Benutzername%\Anwendungsdaten\AOL Communicator\local") einfach in die TB Struktur kopieren. -> Profilverzeichnis

    Peter:

    Der AOL Communicator ist dem Netscape Mailclient sehr ähnlich. Das heißt, das die Mails nicht ausschließlich auf dem Server gespeichert werden. Es gibt eine lokale Ablage und die möchte man natürlich übernehmen. Ansonsten hast Du recht, das AOL mit IMAP arbeitet. ;-)

    Gruß

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 26. Februar 2007 um 10:36
    • #5

    DerCrabbe,

    na ja, so vermessen wollte ich nicht sein, evtl. gibt es ja doch kleinere Unterschiede in der Ordnerverwaltung. Ansonsten ist das natürlich schneller, wenn auch für den Laien nicht unbedingt einfacher.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 26. Februar 2007 um 10:50
    • #6

    Toolman;

    ja, es gibt kleinere Unterschiede, aber es funktioniert, wie ich es beschrieben habe. :roll: ;-) Selber schon getestet.

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. Februar 2007 um 13:08
    • #7

    Habe ich das richtig verstanden:

    Das Programm bietet die Möglichkeit, so wie auch TB, die per imap temporär geholten Mails zusätzlich lokal zu speichern. Analog dem "lokal verfügbar machen". Richtig so?

    Nun, damit könnte man auf jedem Fall dem Quota eines Providers entgehen.

    Ergo: Wieder was dazu gelernt :-)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 26. Februar 2007 um 13:37
    • #8
    Zitat

    Das Programm bietet die Möglichkeit, so wie auch TB, die per imap temporär geholten Mails zusätzlich lokal zu speichern. Analog dem "lokal verfügbar machen". Richtig so?


    So ist es. Ich kann Filter auf die Konten ansetzen und die Mails in lokalen Ordnern vorrätig halten. Es ist sogar möglich POP Konten zu nutzen und ein AIM ist auch integriert. ;-)

    ABER....es ist und bleibt ein AOL Produkt!! :roll:

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™