Probleme mit BC

  • Hallo zusammen,


    sobald ich mehr als 2 BC-Empfänger in eine eMail eingebe, kommt eine Warnmeldung, dass ich damit ein vorübergehendes Größenlimit des Servers überschreite... 4.5.3 Too many recipients...
    Mein Provider 1und1 schreibt, dass kann nicht an ihnen liegen, sondern an Thunderbird.


    Weiss jemand, wie ich diese BC-Blockade aufheben kann? Evtl. auch mit entsprechender Einstellung der Firewall oder des Virenscanners?


    Danke
    JP

  • Hallo JeanPaul, willkommen im Thunderbird-Forum!


    Also die Aussage von 1&1 kann ich dahingehend bestätigen, dass BCC an über 40 Empfänger bei mir kein Problem bereitet und somit dahingehend nicht bestätigen, dass es an Thunderbird liegt, denn den nutze ich dafür...
    Wie genau gehst Du vor, sind Anhänge mit im Spiel, ist es eine Mischung aus CC und BCC-Empfängern?
    Was passiert denn, wenn Du die Firewall mal deaktivierst?
    Welche Firewall, Virenscanner sind im Einsatz?
    Wie lautet die exakte Fehlermeldung?

  • @ rum
    Hallo und Dank für die Nachricht.
    Also ich habe Versuche gemacht mit BC-Empfängern manuell in ein AN: Fenster zu setzen und mit einer Verteilerliste, jeweils ohne CC;
    beide Varianten mit der bisherigen Fehlermeldung.
    Firewall ist die übliche Windowsfirewall und Virenscanner NOD von ESET;
    und dann noch die Firewall in der Fritz!WLAN-Box...
    Wenn ich die Windows-Firewall und NOD ausschalte, kommt die Fehlermeldung dennoch.
    Die Fehlermeldung ist hier zu sehen: http://www.jeanpaulraabe.de/screenshot.jpg
    Wenn ich mit dem selben Rechner mails über AOL raussende mit 500 BC-Empfängern (von AOL für mich extra freigeschaltet) geht das ohne Probleme.


    Danke
    JP

  • ok, daran kann es wohl kaum liegen...
    ich habe gerade mal eine Rundmail an meine 11 1&1 Accounts per BCC und CC und gemischt versendet und null Probleme.
    welchen smtp Server hast Du angegeben?
    welchen Port: 25, 587?

  • ok. mach ich. ich muss jetzt mal schnell los zu einer veranstaltung. berichte also später.
    nicht verschweigen will ich, dass ich auch mit ganz "normalen" mails immer wieder schwierigkeiten habe, seitdem ich thunderbird nutze. viele mails muss ich zwei oder dreimal lossenden, bis sie tatsächlich raus sind.

  • rum


    also, ich habe alle konten auf Port 25 gesetzt, mit den gleichen problemen wie zuvor. dann habe ich alles auf 587 gesetzt und jetzt läuft alles ohne probleme. super. (vielleicht hat das programm vorher den port 587 iregdnwie nicht angenommen) danke für die hilfe
    jp