Mails von blockierten Absendern nicht herunterladen

  • Hallo,


    ich bin eigentlich ein Outlook-Express und Spamihilator-Nutzer.
    Nun ist es so daß ich bei 1&1 seit ca. 2 Wochen keine Mails mehr
    verschicken kann sobald ich Spamihilator installiert habe.
    Er fragt immer das SMTP-Passwort ab wenn ich es eingebe kommt
    derselbe dämliche Dialog wieder.
    Ich wollte es daher mal mit Thunderbird probieren und fragen ob
    es möglich ist Mails von blockierten Absendern gar nicht erst vom
    Server herunterzuladen (Einsparung von Traffic).
    Weiterhin wollte ich fragen ob mir die Header dieser blockierten
    Mails im Rahmen einer "Papierkorb-Liste" angezeigt werden und ich daraus
    erwünschte Mails ausfiltern kann, also genau wie beim Spamihilator.


    Gruß


    Jörg

  • Hallo Jörg;


    Du kannst Spamihilator mir dem TB nutzen. Soweit ich weis, werden die Mails trotzdem heruntergeladen und (wenn Du den Spamfilter vom TB nutzt) als Spam einsortiert. Hier hast Du die Möglichkeit, diese in einen speziellen Ordner verschieben zu lassen, um sie später zu "begutachten".


    Wenn das alles auf dem Server laufen soll, muss das Dein Provider unterstützen. (Wie gesagt soweit ich das weis und verstehe.:roll:)


    Gruß

  • Hallo Jörg, willkommen im Thunderbird-Forum!


    Ich nutze die Anti-Spam Funktion von 1&1 mit Blacklist und verschieben in den Spam-Ordner. Daraus resultieren drei Varianten:
    Bei IMAP-Abruf kann ich den Spam-Ordner getrennt abonnieren, gucke dann kurz drüber und dann.. tschüss


    Alternativ: nicht den Spam-Ordner auf dem Server benutzen, sondern nur im Betreff markieren lassen und das Konto per POP abrufen und nur die Header anzeigen lassen.
    Aber wozu, Lösung 1 funzt einwandfrei?


    Und als dritte Variante: das Konto wie in 1 einstellen, also Spam in serverseitigen Spam-Ordner.
    Abruf in Thunderbird als IMAP, aber Spam Ordner nicht abonnieren und gleichzeitig Konto nochmal als POP-Konto einrichten. Da nur Kopfzeilen anzeigen lassen und schon sehe ich unter POP den Posteingang inklusive Spam-Ordner als Kopfzeilen, aber nicht die anderen Ordner und unter IMAP alle abonnierten Ordner.
    Und dann so vorgehen: IMAP-Konto automatisch abrufen lassen und Mails per Filter verteilen. So erhalte ich alles , außer den Spam-Ordner. Dann, bei mir ist der Posteingang jetzt leer, weil ich alles in Unterordner schiebe, rufe ich noch einmal per POP ab und erhalte jetzt nur den Inhalt des Spam-Ordners angezeigt, da ich den Eingang ja gerade aufgeräumt habe :wink:

  • Hallo rum,


    Deine Ausführungen sind zwar sehr interessant,aber für mich zu
    kompliziert. Ich verstehe nicht soviel von Mail,kenne den Unterschied
    zwischen IMAP und POP nicht.
    Es ist bei mir auch ein 2. Mailkonto betroffen ([email='..@ruhr-uni-bochum.de'][/email])
    es also kein 1&1-Problem sondern ein OE-Problem.
    Als letzte Möglichkeit bleibt nur die Windows-Komplettsicherung
    vom Dezember 2006 einzuspielen was allerdings problematisch ist,
    da ich seitdem viele neue Programmversionen installiert habe.
    Ich möchte die Blacklist lieber lokal verwalten,bei 1&1 komme ich
    nur über den Webmailer ran.
    Die Blacklist von Spamihilator update ich gewöhnlich über Linux.
    Ich hab *@*.com und sämtliche ausländische Domains blockiert was bei
    mir über 90% des Spams ausmacht. Speziell wegen *@*.com muß
    ich jedoch regelmäßig den Papierkorb kontrollieren,da vom Spam nur
    die Header heruntergeladen werden.
    Deshalb nochmal meine Frage:
    Arbeitet Thunderbird sauber mit dem Spamihilator zusammen ?


    Gruß


    Jörg

  • Am besten mal ausprobieren...


    Und gib doch mal "Spamihilator" in die Suchbox, gleich links ein. du bekommst ein gutes Dutzend von Beiträgen, wo das Suchwort verwendet wurde. Ich habe jetzt leider weder Lust noch Zeit, die Sucharbeit für Dich zu verrichten, ein bisschen Selbersuchen schadet sicher nicht.
    :D :mrgreen: :D